"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort
zocke sucht oder normal

Hey ich will es einfach nochmal genau schreiben. Also mein Freund und ich wohnen nicht zsm. Mich stört halt trotzdem das er zockt. Wie jedesmal (auch gerade) bin ich Zuhause und er zockt ab 18 uhr am Wochenende und in der Woche ab 19 -20 Uhr . Nach den Uhrzeit höre ich nichts mehr vom ihm! Jetzt wo er Urlaub hat ist es noch schlimmer. Da zockt der bis um 3 oder 4 und steht erst um 13 oder 14 uhr auf. Wie gestern Nacht da ich arbeite und frühschicht habe Schlaf ich halt immer schon sehr früh da geht er an den Computer und zockt ich wache auf und er spielt bei WOW das noch zuende. Man hat richtig gemerkt wie ertappt er sich gefühlt hat, dementsprechend War auch mein Gesichts Ausdruck. Jetzt muss ich halt auch noch aufpassen das er nicht noch wenn ich schlafe zocke und bleibe ab jetzt wach bis er pennt. Er musste sich nach Weihnachten sogar umbedingt einen teuren Computer kaufen da lässt es sich besser spielen und gestern hat er sich eine Maus für 80 Euro gekauft? Da ist das Geld zuschade. Ich hab ihn dann so gesagt " gut wenn du zockst melden ich mich halt auf ne Flitseite " und das fande er oke. Wer Bitte will das seine Freundin Sich auf einer Flitseite anmeldet?!. es ist aber auch so das er seinen Eltern helfen muss und dann zockt. Er meint das zu Ausgleich. Alles schön und gut aber ersten nicht den ganzen Abend und zweitens brauch er keinen Ausgleich wenn ich schlafe. Ich hab ihn eben geschrieben "Da kannst du dich sicherlich auch entscheiden ich oder das Spiel" und zurück kam " Erpressen lass ich mich nicht" . Wir streiten nur noch deswegen und er wundert sich auch noch wenn ich sauer bin weil er mir net schreibt und sucht ausreden wie " zocken und schreiben geht nicht" das kotzt mich so an.

...zum Beitrag

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort

"Belastet dich dein Gamingverhalten? – maennliche Teilnehmer fuer MRT-Studie gesucht! 95€ Aufwandsentschaedigung"

Regelmäßiges Spielen von Computerspielen (Gaming) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während die meisten diese Tätigkeiten als unproblematisch bewerten, scheinen Andere einen Kontrollverlust über das Ausmaß ihres Spielverhaltens zu erleben. Sie spielen trotz negativer Konsequenzen hinsichtlich Arbeit, Schule oder Ausbildung, Partnerschaft oder anderen Lebensbereichen.

Um besser zu verstehen, wie es zu diesem suchtähnlichen Verhalten kommt, wird in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging (BION) in Kooperation mit der Universität Siegen eine Studie durchgeführt. In der Studie wird die Verarbeitung von Reizen, die mit unterschiedlichen Computerspielen verbunden sind, im Gehirn in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Spielverhaltens untersucht. Hierzu werden die Untersuchungsteilnehmer in einem Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht. Die erwarteten Forschungsergebnisse sollen dabei helfen, bessere Therapien für diejenigen Menschen zu entwickeln, die unter exzessivem Gaming leiden.

Es werden aktuell folgende Studienteilnehmer gesucht:

• heterosexuelle Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, die Ihr Gamingverhalten als problematisch empfinden

Für die Teilnahme an dieser Studie müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

• Rechtshänder

• Keine metallischen Gegenstände oder Implantate im Körper

Der Aufwand für die Teilnahme an der Studie wird mit 95€ oder mit Versuchspersonenstunden entschädigt. Außerdem ist es möglich während der Untersuchung zusätzlich Geld zu gewinnen. Die Untersuchung findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag der Untersuchung beträgt der Aufwand ca. 7-8 Stunden (inklusive Pausen). Am zweiten Tag dauert die Untersuchung ca. 1,5 Stunden.

Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte via folgende Email-Adresse: studie@bion.de

...zur Antwort