0. Passwort an welcher Stelle? - Im BIOS, im BS, Festplatte, Partition... 

1. Es ist zu klären um welches Betriebssystem (BS/OS) es sich in deinem Fall handelt. Für präzisere Aussagen.

2. Grundsätzlich ist KEIN Passwort SICHER! Unabhänging von BS. Ein ungewollter Zugriff kann nur in die länge gezogen werden.

3. Abhängig von BS, Rechteverwaltung und Nutzungsrechte kann ein Passwort, für so einige Schadsoftware hinderlich sein, jedoch nicht für alle. Einen dauerhaft wirksamen Schutz gibt es nie, auch nicht per AntiViren-Software bzw. Anti-Alles-Andere-Software.

4. Sollte es sich um ein Windows-System handeln (besonders Win10) dann hast du bereits Unmengen an den o.g. unerwünschten Punkten drauf.

...zur Antwort

Welchem Geld? Euro, Yen, Dollar, DM?

in Złoty 

http://www.umrechnung24.de/

...zur Antwort

Die Frage ist soo garnicht zu beantworten.
1. "Mini"-Stromschläge bekommt jeder von uns, selbst ohne es zu merken.
    Das liegt einfach daran das die Körper unterschiedliche Potenziale (Spannung) besitzen welche bei Kontakt sich ausgleicht im Form von Strom (der Blitz). Das ganze ist dann Gleichstrom bzw. Spannung.
 
Beispiel:
Potenzialdifferenz beträgt 10000 V  (Spannung) und der menschliche Körper mit 3500 Ohm (Widerstand) dient dem Potentialausgleich. Sind wir bei grob ca. 3A. DC -> das kann dann mehr als nur wehtun.
Nun ist jedoch der Widerstand des m.Körpers nicht bestimmt noch die Spannung, kann also keine wirkliche Aussage getroffen werden.

Im übrigen, bei dem Krankenhaus Beispiel, handelt es sich um ein IT-Netz, sollte hier beim berühren des Bettes ein Lichtbogen enstehen der eine ganze Station "hell-erleuchtet" wird.
Wurden nicht nur die Fehlermeldungen ignoriert sondern grob fahrlässig gehandelt.
Dieser Fall sollte zwingend vom Krankenhaus untersucht und die Störungen beseitigt werden. Außerdem ist mir schleierhaft warum das Bett unter Spannung stehen könnte ohne offensichtlichen Grund. Wahrscheinlich handelt es sich hier aber nur wieder um künstlerische Freiheit bei der Erzählung.

...zur Antwort

Ich kann der Aussage des "Blitzschutzsachverständig"en durch aus beipflichten. Auch wenn es nicht nur auf CAT7 beschränkt ist.
+ Ununterbrochene Erdung der Schirmung auch durch geerdeten Brüstungsskanal (an unlakierten Stellen)

Ansonsten kann ich keine widersprüchlichen Aussagen erkennen, wo drauf bezieht sich also die Frage?


...zur Antwort

Intel und AMD passen wohl eher nicht zusammen, das führt erfahrungsgemäß immer zu Problemen. Es wird funktionieren, jedoch nicht optimal. Bitte einfach in einem Fachgeschäft (nicht MediaMarkt oder Saturn) neu beraten und zusammenstellen lassen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Was heisst den bei dir, "Konfiguriert"? Laufen denn die notwendigen Dienste (DNS, Kerberos, NTP und DHCP)? Was sagt *nslookup auf deinem "Server". Ist Clientseitig der DNS eingetragen und was sagt dann dort *nslookup ? *(STRG + R > cmd > nslookup domain [ENTER])

...zur Antwort