Gesetzlich darfst du erst ab 13 Jahren kleine Nebenjobs ausüben. Du hast im Moment eigentlich nur die Möglichkeit in deinem Familien- und Bekanntenkreis was dazuzuverdienen. Also falls da jemand einen Hund hat, frag den doch mal, vielleicht kannst du ab und an mit dem Gassi gehen oder mal aufpassen, wenn er nicht da ist :)

...zur Antwort

Ist Typsache.

Ich persönlich würde es vermutlich nicht machen, weil falls ihr euch auf die Nerven geht und es nicht passt, sitzt ihr dann halt auf Malle und der Urlaub wäre für mich dann völlig verschwendet. Wenn du (anders als ich) ein offener Mensch bist, kannst du aber notfalls auch sicher viel Spaß mit fremden Menschen vor Ort haben.

Aber das Argument mit der Probe ist schon auch nicht ganz an den Haaren herbei gezogen. Ich habe eine Freundin und 4/5 ihrer letzten Beziehungen endeten nach dem ersten gemeinsamen Urlaub. Bei Mann 5 hat sie den "Urlaubstest" in der Kennenlernphase gemacht und gemerkt, okay, anders als bei den 4 vorher harmoniert das besser. Mittlerweile sind sie verheiratet :)

...zur Antwort

Es gibt mehrere Möglichkeiten an die Aufgabe heranzugehen:

1.Wenn man etwas geübter ist, kann man direkt sehen, dass die Normalparabel, die immer durch die Punkte (0|0), (1|1), (-1|1) verläuft, z.B. einfach um zwei nach links und um 1 nach unten verschoben wurde. Dann setzt man die Koordinaten des Scheitels, der dann statt (0|0) eben (-2|-1) ist in die Scheitelform und fertig. Da ihr das Thema erst heute angefangen habt, fehlt ziemlich sicher das Auge dafür noch und das ist auch kein Problem :)

2.Wenn ihr die Nullstellenform einer Parabel schon gemacht habt, ist es ebenfalls sehr einfach.

Diese lautet: f(x)=a(x−x1​)(x−x2​)

Alles was du dann tun musst, ist für x1 und x2 die Nullstellen (mit umgekehrten Vorzeichen) einzusetzen, für a kannst du einen beliebigen Faktor wählen.

Die Funktion wäre dann z.B. f(x)= (x+1)(x+3)

3.Du überlegst dir das Ganze Schritt für Schritt graphisch. Ganz allgemein solltest du dir vorstellen können, wie die Normalparabel f(x) = x² aussieht (es hilft auch, das kurz zu skizzieren), also eine u-förmige, symmetrische Kurve mit Scheitel am Ursprung. Außerdem geht sie durch die Punkte (1|1) und (-1|1).

Dieses "u" kannst du in x und y Richtung verschieben.

Der Scheitel liegt immer mittig zwischen den beiden Nullstellen, also hier bei x =-2 (wegen der Symmetrieeigenschaft). D.h wir wissen bereits, dass die Parabel um 2 nach links verschoben wurde. Verschiebungen in x-Richtung nimmst du direkt "am x" in deiner Funktionsgleichung vor, also f(x) = a(x+2)²

Steht in der Klammer ein + verschiebst du nach links, steht da ein - verschiebst du nach rechts.

a ist der Faktor fürs Strecken/Stauchen, ich setze ihn der Einfachheit halber auf 1. Du kannst aber auch jeden anderen Wert wählen.

Eine Parabel kann man easy in y-Richtung verschieben, indem man ganz hinten einen Wert dazuaddiert (wie bei Geraden der y-Achsenabschnitt). Also g(x)=2x² + 3 wäre um 3 nach oben verschoben oder h(x)=3(x-5)² - 7 um 7 nach unten.

Um die Verschiebung in deinem Beispiel zu berechnen, nimm die Funktionsgleichung und ergänze t: f(x) = (x+2)² + t

Nun setzt du einen Punkt ein, von dem du weißt, dass er auf deiner Funktion liegt, nämlich eine der Nullstellen, im Folgenden die (-1|0): 0 = (-1 + 2)² + t

Nach t auflösen ergibt: t = -1, d.h. die Parabel ist um 1 nach unten verschoben, was uns zu folgender Funktionsgleichung bringt: f(x) = (x+2)² - 1

Die Form f(x) = a(x-s)² + t nennt man auch Scheitelform.

...zur Antwort

Ich finde die Tatsache, dass sie ihre Snacks wieder mitgenommen hat, auch sehr befremdlich, aber letztendlich würde ich deshalb kein Fass aufmachen. Wenn sowas öfter vorkommt, auch dass sie viel zu spät kommt, kann man aber schon mal was anmerken :)

...zur Antwort

Vorteile:

  • Umfangreiches Warenangebot und deshalb auch sinkende Preise
  • Mehr globale Zusammenarbeit (Wir haben nur einen Planeten und um den müssen wir uns GEMEINSAM kümmern)
  • Mehr Wohlstand in Industrieländern

Nachteile:

  • Abhängigkeit (hat man in/seit der Corona Pandemie ja gesehen, dass vieles plötzlich nicht mehr lieferbar ist oder jetzt Stichwort Gas ....)
  • Schlecht für die Umwelt (Waren werden aus der ganzen Welt über Flugzeuge/Schiffe zu uns gekarrt ...)
  • Wenn Waren/Dienstleistungen günstig global eingekauft werden können, zerstört das die Lebensgrundlage vieler Menschen vor Ort
  • In Bezug auf die Pandemie: Je mehr Globalisierung umso schneller verbreiten sich solche Erreger ....
...zur Antwort

Wenn du morgen die Arbeit schon schreibst, ist es jetzt auch zu spät noch etwas daran zu ändern. Geh lieber schlafen, damit du morgen ausgeruht bist und du hoffentlich aus dem hintersten Eck deines Gehirns irgendwas hervorholen kannst, das du im Test gebrauchen kannst :D

Viel Erfolg!

...zur Antwort

1) Ein Feuerwerk ist IMMER eine Belastung für Tiere, nicht nur wenn du es im Wald zündest ....

2) Waldbrandgefahr

3) Feuerwerkskörper sind pyrotechnische Gegenstände, die dem deutschen Sprengstoffgesetz unterliegen. Und die meisten davon darfst du auch nicht einfach so zünden .... Nur Kleinstfeuerwerk wie Knallerbsen, Knallbonbons, Tischfeuerwerk, Wunderkerzen, ... sind erlaubt, allerdings verwendet man die eher drinnen und nicht im Wald :D

...zur Antwort

Wenn du Jura klassisch studierst (also mit 2 Staatsexamen), wirst du zum Volljuristen ausgebildet, d.h. du kannst theoretisch alles und hast zusätzlich einen Schwerpunkt, mit dem du dich vertieft auseinander setzt. Dies ist soweit ich weiß vor allem wichtig, wenn du in den Staatsdienst möchtest (also zB Notar, Staatswalt, Richter, ...).

Wenn du schon weißt, dass du in der freien Wirtschaft, also zB in der internen Rechtsabteilung eines Unternehmen arbeiten möchtest, reicht dafür unter Umständen auch schon der Abschluss Bachelor of Laws. (Da würde ich mich vorher dann aber genau informieren, ob du mit deinem gewählten Schwerpunkt dann auch irgendwo unter kommst).

Auf der sicheren Seite bist du auf jeden Fall mit den Staatsexamen, allerdings dauern diese natürlich auch deutlisch länger ...

...zur Antwort

Würde es nicht ansprechen im Sinne von "Hey, zahlst du mir das noch?", das finde ich (je nachdem wie eng euer Verhältnis ist bzw nicht ist) tatsächlich komisch . Wenn du es gerne stechen lassen möchtest, mach das und wenn er dich das nächste Mal sieht, setzt du dein Ohr eben so in Szene, dass er es sieht ;)

Spricht er dich dann darauf an, wars noch aktuell. Sagt er nichts dazu würde ich es persönlich dabei belassen .... ist ja nun doch auch schon ein bisschen Zeit dazwischen vergangen.

...zur Antwort