Sollten Spitzenverdiener mehr Steuern zahlen?

Spitzensteuersatz bei Monatsgehalt von ca. 6.900 € von 42 Prozent auf 47 Prozent erhöhen ?

Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gibt es unterschiedliche Forderungen zur Steuerpolitik. Während die SPD will, dass Spitzenverdienerinnen und -verdiener mehr Steuern bezahlen, setzen sich CDU und CSU dafür ein, bestimmte Steuern zu senken und dafür bei den Sozialleistungen zu sparen. Derzeit beträgt der Spitzensteuersatz in Deutschland 42 Prozent und greift ab einem jährlich zu versteuerndem Einkommen von etwa 66.8761 Euro bis 277.826 Euro. Wer über 277.826 Euro verdient, wird in hierzulande mit dem Höchststeuersatz von 45 Prozent besteuert.

Die SPD fordert derzeit, den Spitzensteuersatz von 42 auf 47 Prozent und der Reichensteuersatz von 45 auf 49 Prozent zu erhöhen. Die Sozialdemokraten sind zudem dafür, die Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz auf 83.600 Euro anzuheben, um mittlere Einkommen zu entlasten und somit mehr soziale Gerechtigkeit herzustellen. Ferner könnten so Staatsausgaben und Schuldenabbau finanziert werden. Der Linkspartei geht das nicht weit genug. Sie fordert eine Spitzensteuersatz von 53 Prozent, der ab einem Brutto-Jahreseinkommen von 85.000 Euro greifen sollte.

Die Union schließt Steuererhöhungen dagegen kategorisch aus. Das unterstrich CSU-Chef Markus Söder am Sonntag erneut in der ARD. Stattdessen plädierte er dafür, die Unternehmens- und Einkommenssteuern zu senken. Einsparungen könnten bspw. durch eine Reform des Bürgergelds erreicht werden. Ferner spricht sich die Union dafür aus, dass der Spitzensteuersatz erst ab einem Einkommen von 80.000 Euro gilt. In den Augen der FDP sollte der Spitzensteuersatz weiterhin 42 Prozent betragen und erst ab 96.600 Euro greifen.

Quelle: https://civey.com/umfragen/46523/wie-bewerten-sie-es-dass-die-spd-den-spitzensteuersatz-ab-einem-monatsgehalt-von-circa-6-900-euro-von-42-auf-47-prozent-erhohen-mochte?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20241115_sendinblue_1229

  • Wie findet ihr es, dass die SPD den Spitzensteuersatz ab einem Monatsgehalt von circa 6.900 Euro von 42 auf 47 Prozent erhöhen möchte?
...zum Beitrag

Ich finde nicht, dass die Steuer immer mehr angehoben werden sollte. Denn irgendwann hat man den Effekt, dass Unternehmen in andere Länder wandern, um Steuern zu umgehen und dann sind ihre Steuern für unser Land komplett futsch. Völlig egal, was wir Normalos denken, egal, wie unfair wir hohe Gehälter finden... Die Reichen finden wiederum hohe Steuern unfair. Natürlich empfinden wir 20.000€ im Monat als viel zu viel. Aber wenn jemand sieht, dass er 20.000€ "verdient", dann aber auf dem Lohnzettel sieht, dass allein schon mal die Hälfte an den Staat geht, empfindet er es als "ungerecht". Denn es KÖNNTE ihm ja mehr gehören. Also eandert er irgendwann aus, wenn die Steuern zu hoch werden.

Abgesehen davon: Deutschland hat doch gar kein Einnahmenproblem, sondern ein Ausgabenproblem. Heißt: Der Staat erhält doch bereits massig Geld von Vielverdienern, da sie halt Anteilig mehr Steuern zahlen. Jemand, der 42% oder 45% von einem hohen Gehalt abgibt, zahlt doch bereits mehr als jemand, der auf ein kleines Gehalt weniger Prozent zahlt.

Aber was nützt es den Geringverdienern? Teilt der Staat jährlich das Gehalt der reichen auf alle anderen auf und jeder bekommt am Jahresende eine Sonderzahlung? Als "Ausgleich"? Wie bei Robin Hood?

Nein.

Selbst, wenn die Reichen NOCH mehr Steuern zahlen, wird der Staat das Geld für unnützen Kram verschwenden, anstatt es einfach so den Bürgern zu schenken. Dann werden von dem Geld statt Radwege in Peru dann Fußwege in Timbuktu finanziert, weitere "Entwicklungshilfen" an CHINA gezahlt und und und.

Man sollte eher ein System entwickeln, dass die gar nicht erst so viel verdienen, dann muss man uch nicht so viel besteuern. Dann darf zum Beispiel ein Chef nur noch maximal 30x so viel verdienen wie der am geringsten verdienende in der Firma. Und wenn der Chef sich mehr auszahlen will, muss automatisch aich der am geringsten verdienen mehr bekommen. Dann könnten die Lieferanten und das Reinigungspersonal nicht mehr Mindestlohn bekommen, sondern ein 30tel dessen, was der Chef selber will und das wäre deutlich höher. So würde jeder Arbeitnehmer wirklich davon profitieren.

Von höheren Steuern hätten wir nichts, oder glaubt ihr echt, dass der Staat trotz mehr Einnahmen mal irgendeine Steuer wieder abschaffen würde? XD Der Staat ist genauso gierig wie die ganzen Superreichen.

...zur Antwort

Das erste, was wir im Nähunterricht gemacht haben, war ein einfacher Kissenbezug. Als zweites dann noch einen, aber im Patchwork-Muster, wo die Vorderseite aus 9 Quadraten bestand. So haben wir geübt, mehrere Teile gerade zusammenzunähen :-)

...zur Antwort

Also... Damals in der Schulzeit war ich einsdieser Mädchen, das grundlos gemobbt wurde... Die Klasse hat sich über mich lustig gemacht, einzelne Personen besonders...

Wenn du ihr helfen möchtest: Sei einfach für sie da, es reicht schon, wenn du ein offenes Ohr für sie hast. Zeige ihr durch kleine Gesten, dass sie nicht alleine ist und dass es jemanden gibt, der sie sieht. Vielleicht findet ihr Gemeinsamkeiten und verbringt etwas Zeit miteinander.

Ich denke mal, vielen fällt es schwer, etwas zu sagen, wenn jemand gemobbt wird... Ich schätze mal, manche haben Angst, dadurch selber in die Aufmerksamkeit der Mobber zu geraten. Aber vielleicht hilft es schon, wenn diejenigen sehen, dass sie nicht alleine ist. Ein einzelner Opfer ist leichte Beute, aber zu zweit...? Seitdem ich eine Freundin gefunden hatte, konnte ich besser mit solchen Situationen umgehen, weil ich wusste, dass wenigstens eine Person zu mir hält.

...zur Antwort

Ich finde, es wird völlig übertrieben... Es sind einfach ein paar Jugendliche, die getrunken und gefeiert haben... Irgendwer hat wahrscheinlich damit angefangen, andere fanden es witzig und haben mitgemacht.

Wenn ein Ausländer eine junge Frau betrunken vergewaltigt, bekommt er keine Strafe, weil er ja "nicht zurechnungsfähig war und nicht wusste, was er tat", aber wenn Jugendliche betrunken einfach was dusseliges singen, müssen sie dafür wegen Volksverhetzung vors Gericht?

Das viel größere Problem ist, dass sowas wie auf Sylt sofort verurteilt wird und RICHTIGE Straftaten nicht...

Ich finde das von Sylt ja ebenfalls nicht gut. Aber rechtsextrem? Volksverhetzung? Nein. Ich habe ehrlich Angst, dass die Politiker da oben so lange weiter Mist fabrizieren, bis irgendwann die EIGENTLICHEN Rechtsextremen laut werden😭

Rechtsextremismus wird im Moment sowas von verharmlost, indem jeder Pups als rechtsextrem gilt! Es gibt wirklich wichtigere Probleme im Land als ein paar feiernde Jugendliche.

...zur Antwort

Ich denke mal, das kommt auf die Situation an. Vielleicht meint er es ja auch nicht böse, sondern informiert dich einfach darüber, dass generell das Tor geschlossen werden muss und so😅

Also ich bin selber Azubi und bei beiden neuen Kollegen hat mein Chef mir sogar explizit aufgetragen, den Neuen zu helfen. Ja, sie haben mehr Berufserfahrung, aber beide nicht auf dem Gebiet, wo wir halt arbeiten (bin in einer Möbeltischlerei und der eine hatte 7 Jahre Berufspause ukd war Bautischler, der andere hat vorher nur Montage gemacht).

Beiden habe ich jeweils Tipps gegeben, wenn ihnen etwas neu war und wenn mein Chef meinte: "Ihr baut heute einen Schrank. Sie weiß, wie das geht, sie erklärt dir das", dann habe ich mir Mühe gegeben, mein Wissen weiterzugeben😊

Das war in meinem Fall ja auch nicht böse oder bestimmerisch gemeint, sondern ich wurde ja jetzt seit 2 Jahren in der Firma ausgebildet, und ich weiß zwar noch lange nicht alles, aber wenn ich weiterhelfen kann, mache ich das natürlich😅 Vielleicht meint es euer Azubi auch nicht böse.

...zur Antwort

Ich mochte Ophelia Scale richtig gerne😍 Und Cassia & Ky. Oh, und Gameshow war klasse, ist relativ neu😊

...zur Antwort