Hallo,

Es heißt 400V , 2 Phasen und nicht 2 N.

Es ist also kein korrekter Drehstromanschluss.

...zur Antwort

Hallo, bei einer Reihenschaltung funktioniert nichts, weil kein Stromkreis über unbenutzte Steckdosen entsteht. Bei Parallelschaltung würden viele der Verbraucher den Geist aufgeben.Ausnahme rein ohmsche Verbraucher, zB. Bügeleisen.

...zur Antwort

Hallo, zu Deinen Fragen.

Der Widerstand wird grösser und damit der Strom kleiner. Alles weitere trifft nicht zu.

...zur Antwort

Hallo, wenn Du nur einen Zugriff auf die geschaltete Spannung des Kompressors hast, ist ein Nachlauf des Lüfters nicht zu realisieren. Du brauchts einen Abgriff der Spannung vor dem Schalter des Kompressors dann können die Lösungen mit den Nachlaufrelais realisiert werden.

MfG Wyrri

...zur Antwort

Hallo,

die Stromstärke wird von dem Widerstand Deines Lüfters bestimmt. Ausschlaggebend ist die Spannung von 12 V. Um die Stromstärke musst Du dich nicht kümmern.

...zur Antwort

Hallo, ich würde das Handy senkrecht auf einen Heizkörper stellen, Kopfhöreranschluss nach unten.

...zur Antwort

Hallo,

1. Spannung ausrechnen

U= I x R1

U= 20Ax563Ohm

U=11260V

2. R ges. ausrechnen

R ges= U/I

R ges=11260V/260A

R ges=43.31 Ohm

Da Parallelschaltung vorliegt ergibt sich R2 wie folgt:

1/R2=1/R ges - 1/R1

R2=46,92 Ohm

...zur Antwort

Hallo, ich denke es geht folgendermaßen.

C=As/V

1As=1F=10 hoch 6 Mikrofarad

2,811×10 hoch -4 x 10 hoch 6

=2,811x 10 hoch 2

=281,1 Mikrofarad

...zur Antwort