Die Antwort ist ganz einfach. Weil der Marktund seine Teilnehmer das so wollen. Würde mir aber schon wünschen, dass der Gesetzgeber da was einfallen lässt.Wenigstens die Öffentlich-Rechtlichen könnten die Filme alle im Original mit Untertiteln zeigen. Die Freunde des Unterschicht-TV sind doch sowieso schon alle zu RTL und Co abgewandert.
So ein Wochenende ist rasch rum, deshalb würde ich auch die Anreisezeit in Betracht ziehen. Für eine Wochenendtour ist wegen der Kürze der Zeit auch eine Städtetour in Betracht zu ziehen. Mit dem Flieger geht das ja schnell nach Barcelona, Rom, Paris oder auch London. In Südeuropa ist es aber im Sommer sehr heiß, gerade in den Städten. London ist sehr sehenswert aber auch sackteuer. Außerdem hat es die Kriminalitätsrate einer Großstadt in den USA. Trotz der Hitze mein Geheimtipp: Barcelona - Kutlur und Party!
So ganz ohne Arzt würde ich das nicht machen. Der Wirkungsmechanismus von Johanniskraut soll ja dem der tri- und tetrazyklischen Antidepressive ähneln http://www.ellviva.de/Gesundheit/Johanniskraut-Wirkung.html und letztere sind bekanntermaßen verschreibungspflichtig. Der (Fach-) Arzt kann auch am besten einschätzen, inwiefern überhaupt eine depressive Verstimmung vorliegt, und ob diese überhaupt der medikamentösen Behandlung bedarf - und wenn ja, welcher.
Das ist dann wohl ein internationaler Zwischenfall. Ich glaube aber nicht, dass so viele Diplomatenkennzeichen gestohlen werden, dass die Cops darüber Übersicht verlieren. Schon garnicht im Zeitalter des Internets. Die kriegen das ja auch so ratzfatz spitz, wenn sie einen mit normalem Kennzeichen kontrollieren, bei dem mit dem Kennzeichen was nicht stimmt. So viele Diplomatenkarossen gibt es ja auch nicht, und diese treiben sich da rum, wo eben die Botschaften und die Kosulate sind. Wenn so ein Kennzeichen gestohlen wird, wird das wohl angezeigt und Cops haben das auf dem Monitor.
Ich würde eine Kostruktion aus zwei Adjektiven generell zusammen schreiben. Das macht man ja auch bei bei den Worten "neoliberal" oder "nationalsozialistisch" so. Ich habe nur Probleme die Bezeichnung "nationalspezfische Züge" zu verstehen. Aber das wird ja im Text sicherlich erhäutert.
Da kann ich ein paar meiner Lieblingsautorren aufzählen, Hakuri Murakami (Mister Aufziehvogel, Hard Boiled Wonderland). In seinen Romanen gibt es aber schon reichlich Elemente der Fantastik, trotzdem gut.
Paul Auster (Stadt aus Glas), Henning Mankell (Die fünfte Frau, Die Brandmauer), Albert Camus (Die Pest) etc...
viel Spaß bei der Jagd nach Lesestoff
Ich würde auch von Lernen sprechen. Da spielen aber viele Faktoren mit, die bestimmt auch mit der inneren Befindlichkeit des Einzelnen zu tun haben. Erlernen kann man natürlich sauch die dazugehörige soziale Kompetenz. Dazu gehört nicht nur die Sprache, sondern auch die bereits erwähnte Körpersprache. Ein ganz großes Problem, das ja auch in der Fragestellung steckt, ist das der Messbarkeit der Variable "Austrahlung".
Hi, anbei meine Korrekturvorschläge:
Als ich ankam, haben mich dei Mitarbeiter freundlich begrüßt.
Als erstes durfte ich mit dem Messer Champignons und Bohnen schneiden. Später musste ich mit dem Schäler Karotten schälen. Als ich fertig war, sollte ich die Kartoffeln schälen, diesemal mit einem normalen Messer. Danach habe ich Salat zubereiten müssen und habe diesen in eine Schüssel gegeben.