Titanic, Zwei an einem Tag, Wie ein einziger Tag, Das Leuchten der Stille, Für Immer Liebe, The Lucky One, Mit Dir an meiner Seite, Wie Durch ein Wunder, Crazy - Stupid -Love, Eat-Pray-Love, Valentinstag, Happy New Year, Freunde mit gewissen Vorzügen, Freudschaft Plus, ..

hier findest du auch noch andere

http://www.gutefilmtipps.de/gute-liebesfilme.html

...zur Antwort

Hallo,

ich besuche ein Wirtschaftsgymnasium, aber Niedersachsen. Hab mal für Baden Württemberg gegoogelt und habe unter anderem gefunden: 

http://www.landesrecht-bw.de/jportal/;jsessionid=0524402E69F52359860A7C585231F9A0.jp90?quelle=jlink&query=BerSchulGym3V+BW&max=true&aiz=true#jlr-BerSchulGym3VBWV7P1-jlr-BerSchulGym3VBWV6P1

"das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 oder in die Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs, in die Klasse 11 eines Gymnasiums des neunjährigen Bildungsgangs oder die Übergangsmöglichkeit in die Klasse 10 des achtjährigen oder in die Klasse 11 des neunjährigen Bildungsgangs nach § 3 Abs. 3 Satz 1 der Versetzungsordnung Gymnasien"

Ich verstehe den Absatz so:

Du bist ja an einem Gymnasium und es wird unterschieden, ob dein jetziges Gymnasium im G8 oder G9 Modell ist. Wenn du im G8 System bist, also 12. Schuljahre, musst du die Versetzung in Klassenstufe 10 vorweisen können. Bist du im G9 System musst du die Versetzung in Klassenstufe 11. vorweisen können, um auf das Wirtschaftsgymnsium zu können. 

...zur Antwort

Hallo,

vor der Entscheidung stand ich auch mal. Ich habe 2011 meinen Realschulabschluss gemacht, leider ohne Quali für die Oberstufe. Also habe ich mich für die Berufsfachschule Wirtschaft entschieden und dort den erweiterten Realschulabschluss geschaft, so damit konnte ich auf die Oberstufe gehen. Stattdessen habe ich eine Ausbildung angefangen und jetzt bin ich inzwischen in der 11. Klasse eines Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft und mache doch mein Abitur. Nach dem Abitur möchte ich Mathematik auf Lehramt studieren. Außerdem gehe ich nebenbei arbeiten, darum muss ich hier auch gleich offline gehen. Wenn du Fragen zu einer Schulform oder so hast, kannst du dich gerne per Freundschaftsanfrage an mich wenden. Dann können wir privat schreiben.

Soll ich Tdem die BBS Wirtschaft machen oder wäre eine Ausbildung doch lieber?

Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Du musst es selber entscheiden und egal was du machst, es kann der falsche Weg sein. Aber bei jedem falschen Weg, den du gehst, sammelst du auch Erfahrungen. Wenn du jetzt erstmal eine Ausbildung machst, dann hast du schon mal etwas geschaft. Den Beruf brauchst du nicht bis zur Rente ausüben. Du hast nach der Ausbildung immer noch alle Möglichkeiten dein Abitur zu machen, zu studieren oder nochmal einen ganz anderen Beruf zu erlernen.

Was möchtest du denn genau an der BBS machen ? Das Berufliche Gymnasium ? Wenn ja, dass schaffst du locker, wenn du vorher auf der Realschule warst.

Kurz etwas zum Gymnasium BBS Wirtschaft:

Ich fand die Umstellung von Real auf Gym. nicht schwierig. Die 3 Jahre dort teilen sich in 2 "Phasen" - die Einführungs- und die Qualifikationsphase. Die 11. Klasse wird ja auch Einführungsphase genannt, weil ihr erst einmal alle auf den gleichen Wissensstand gebracht werden. Ihr wiederholt vieles etc - lernt so ein bisschen die Grundlagen. In dieser Phase seid ihr auch noch eine ganz normale Klasse, so wie immer.

Die neuen Fächer werden sein BRC (Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen - Controlling), Praxis (Rechnungswesen, gehört zu BRC dazu) VWL (Volkswirtschaftslehre), Mathe (Mathe, allerdings wirtschaftsorientiert), IV (Informationsverarbeitung, kennst du als Informatik).

Betriebswirtschaft ist, wie der Name schon sagt, auf den Betrieb / das Unternehmen bezogen. Dort lernt man wichtige Aktivitäten und Maßnahmen im Unternehmen selbst kennen, z. B Rechnungswesen (mein Lieblingsthema)

Volkswirtschaft sieht eher die "ganze Wirtschaft", dass was man eigentlich unter Wirtschaft versteht. Dort geht es darum, welche Theorien (Nachfrage / Angebot,.. ) es gibt, welche Möglichkeiten und Aufgaben der Staat hat (Geldpolitik, Wirtschaftspolitik,...).

In Mathe habt ihr dieselben Themen, wie auf jeden anderem Gymnasium auch,  aber die Themen sind wirtschaftsorientierter. Ihr rechnet nicht mir normalen Funktionen, sondern mit Gewinn- / Erlös- / Kostenfunktionen, rechnet nicht nur irgendwelche Nullstellen aus, sondern die Gewinnschwellen / -grenzen  etc. Ist auch spannender.

Ansonsten hast du viele Fächer wie am normalen Gymnasium auch.. 

Ich habe ein Notendurchschnitt von 1,9 und mein Großer Bruder meint ich würde die weiterführende Schule nicht packen.

Quatsch.. mein Realschulabschluss war viel schlechter und ich schaffe es auch. Also wenn du weiter zur schule gehen möchtest, dann mache es und lasse dir von niemanden einreden, dass du es nicht packen wirst

Und ist die BBS Wirtschaft wirklich so schwer?

Nein. Mit ein wenig Interesse, ist es sogar sehr interessant

...zur Antwort

Hey,

ich bin Schülerin in der Einführungsphase und komme jetzt bald in die Oberstufe. Meine Motivation zum lernen liegt darin ein möglichst gutes Abitur zu schaffen.

Zur Motivation

Es ist wichtigt, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen und sich realistische Ziele setzen. Oftmals sind die eigenen Ansprüche oder das, was das Umfeld (vermeintlich) fordert, viel zu hoch und müssen angepasst werden. Zu hoch gesetzte Ziele führen oft zum scheitern.
Erstelle dir einen Zeitplan, wann du was lernst und plane dabei auch Zeit für andere Aktivitäten ein.

Eine Motivation wäre bspw. "Ich möchte arzt werden". Dennoch kann das Ziel "ich werd einmal Arzt, Psychiater, Jurist ... " selten eine ausreichende Motivation sein um sich konkret mit dem Lernstoff zu beschäftigen. Daher ist es sinnvoll sich für die zu bewältigenden Aufgaben kleine und große Belohnungen zu verschaffen. Dies kann z. B. so aussehen: "Wenn ich es heute schaffe konsequent gemäß meines Arbeitsplanes zu lernen, dann gehe ich morgen ins Kino"

Wer sein Ziel nicht erreicht darf sich jedoch auch nicht selbst belohnen! Sonst wird das unerwünschte Verhalten, welches dem Einhalten des Arbeitsplanes im Wege steht, gestärkt. Die Belohnungen müssen jedoch klar von Freizeit und Pause abgegrenzt sein und dürfen auch nicht Dinge sein, die ohnehin erledigt werden müssen.
Jeder muss individuell für sich herausfinden, was kleinere und größere Belohnungen darstellen können. Beispiele sind: Stadtbummel, Shoppen, Buch kaufen, Lesen, Fernsehen, ins Kino ....

...zur Antwort

Hallo,

das Problem kenne ich nicht. In deinem Alter war ich nie alleine, da ich drei ältere Geschwister habe, die zu Hause wohnten und irgendjemand war immer da.

In dem Alter den ganzen Tag alleine zu sein ist schon hart und ich kann mir vorstellen, dass du dich dann Einsam fühlst. Aber du musst eher schlafen gehen. Ich war in dem Altler um 20 Uhr im Bett, sonst schläfst du noch in der Schule ;)

Gibt es keine Klassenkameraden oder Freunde, wo du nachmittags mal ein paar Stunden hingehen kannst ?? Oder jemanden aus deiner Familie, wie z. b Großeltern ??

Ansonsten musst du lernen, dich selber irgendwie zu beschäftigen. Nach der Schule erstmal Hausaufgaben machen und danach irgendwelchen Hobbys nachgehen. 

Oder kannst du ein Hobby im Verein ausüben ??

Sorry, mehr fällt mir nicht ein


...zur Antwort

Beim Galopp gibt es drei Arten:

Erstens Links Galopp, dort greifen das Linke hinterbein und das Linke vorderbein weiter nach vorne als die rechten.

Zweitens rechts Galopp. Dort ist es umgekehrt. Rechts Vorder- und Hinterbein greifen weiter vor als Links.

Wenn das Pferd nun aus der Balnce kommt oder einfach nur mit dem Beinen drucheinander kommt es zum Kreuzgalopp. Dann greifen nicht beide Linken oder rechten Beine vor sondern eines Vorn und eines Hinten. Eben über Kreuz.

Wenn du im Kreuzgalop bist merkst du es eigentlich. Es fühlt sich etwas an wie eine schleudernte Waschmaschine, ist auch nicht mehr angnehm zu siten. Dann heist es entwerder mit dem inneren Bein nochmal druchtreiben damit das Pferd wieder richtig umspringt oder druchparrieren und neu angaloppieren.

...zur Antwort

Hallo Psyson,

es ist schön wenn du das Ritzen lassen möchtest.

Kennst du The Butterfly Project ??

Es könnte dir vllt. helfen, also:

1.Wenn du dich ritzen willst, nimm dir einen Stift und male dir einen Schmetterling auf deinen arm oder egal wohin.
2. Benenne diesen Schmetterling nach einer geliebten Person oder nach jem. der wirklich möchte, dass es dir besser geht.
3.Du musst den Schmetterling auf natürliche Wege verblassen lassen. Wasche ihn nicht ab.
4. Wenn du dich ritzt bevor der Schmetterling verschwunden ist, hast du ihn getötet. Wenn du dich nicht schneidest lebt er weiter
5.auch wenn du mehrere Schmetterlinge gleichzeitig hast, das ritzen tötet sie alle
6.Du kannst auch anderen diesen Schmetterling auf den arm malen und dein Name darunter schreiben aber auch andere können dies bei dir tun diese Schmetterlinge sind von Besonderer Bedeutung.

=> du darfst die Schmetterlinge nicht töten

...zur Antwort

Hallo Danamaus1990,

wenn du in psychologischer Behandlung bist, dann bitte sprich mit deiner Therapeutin darüber. Erzähle ihr alles was belastat und die Gründe für das Ritzen. Dir kann nur geholfen werden, wenn du mit Menschen im Real Life darüber sprichst und ehrlich alles genau so sagst, wie es ist.

Kennst du The Butterfly Project ??

Es könnte dir vllt. helfen, also:

1.Wenn du dich ritzen willst, nimm dir einen Stift und male dir einen Schmetterling auf deinen arm oder egal wohin.
2. Benenne diesen Schmetterling nach einer geliebten Person oder nach jem. der wirklich möchte, dass es dir besser geht.
3.Du musst den Schmetterling auf natürliche Wege verblassen lassen. Wasche ihn nicht ab.
4. Wenn du dich ritzt bevor der Schmetterling verschwunden ist, hast du ihn getötet. Wenn du dich nicht schneidest lebt er weiter
5.auch wenn du mehrere Schmetterlinge gleichzeitig hast, das ritzen tötet sie alle
6.Du kannst auch anderen diesen Schmetterling auf den arm malen und dein Name darunter schreiben aber auch andere können dies bei dir tun diese Schmetterlinge sind von Besonderer Bedeutung.
=> du darfst die Schmetterlinge nicht töten

Wenn du den Ritzdruck spürst, mach irgendwas:

  • schöne DVD schauen
  • Hörspiele hören und sich die Geschichte im Kopf ausmalen
  • schöne Musik hören
  • sich richtig aus toben
  • Gefühle oder Gedanken auf schreiben
  • mit Freunden schreiben
  • backen oder kochen
  • einen spaziergang machen
  • etwas lese

=> du darfst keine Zeit zum Ritzen haben und gar nicht daran denken es zu tun

...zur Antwort

Das wissen wir leider nicht. Es kommt auf die Gewichtung der Klassenarbeiten und der Teste an. Wozu zählt der Test ?? Bei uns werden sie mit in die mündliche Note einbezogen. Ich denke du kannst eine 1 bekommen, wenn deine mündliche Note dementsprechend gut ist. Ansonsten bekommst du eine 2, das ist doch auch in Ordnung

...zur Antwort

Gehe mal zu deinem Hausarzt. Es gibt die Schweigepflicht. Bei Minderjährigen hat der Arzt in medizinischer Hinsicht keine Schweigepflicht gegenüber den Eltern. Außnahmen sind, wenn ein Grund vorliegt, warum die Eltern nix von der Therapie wissen sollen, bspw. sie sind der Grund für das Ritzen / SVV.

Entscheidend dabei ist die Einsichtsfähigkeit des Jugendlichen.

...zur Antwort

Hallo Sera, 

Ich habe so Angst,dass mich alle auslachen

Warum sollten die das tun ? Ich bin 4 Jahre zur Grundschule gegangen, hatte dort Schwimmunterricht und hatte Angst vor dem Schwimmen. Klingt blöd, aber so isses. Erst nach der Grundschule, habe ich einen Schwimmkurs gemacht, den meine Eltern bezahlt haben, damit ich auf der weiterführenden Schule schwimmen kann.  Jedenfalls hat mich dort nie jemand ausgelacht. Es gibt eben Menschen, die nicht schwimmen können und das ist nicht schlimm.

, kann man auch ohne im Wasser zu sein auch schwimmen lernen?

Nein, dass geht nicht. Dafür brauchst du Wasser. Du kannst zwar einn paar Trockenübungen machen, damit kannst du daber nicht gleich schwimmen. Wenn du schwimmen lernen willst, musst du schon ins Schwimmbad gehen

Spreche doch mal mit deinem Lehrer / Lehrerin

...zur Antwort

Rubinrot:Manchmal ist es ein echtes Kreuz, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest die 16jährige Gwendolyn. Bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Was ihr dagegen nicht klar ist: Das man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert!

Saphirblau:Frisch verliebt in die Vergangenheit, das ist keine gute Idee. Das zumindest findet Gwendolyn, 16 Jahre alt, frisch gebackene Zeitreisende. Schließlich haben sie und Gideon ganz andere Probleme. Zum Beispiel die Welt zu retten. Oder Menuett tanzen zu lernen. (Beides nicht wirklich einfach!) Als Gideon dann auch noch anfängt, sich völlig rätselhaft zu benehmen, wird Gwendolyn klar, dass sie schleunigst ihre Hormone in den Griff bekommen muss. Denn sonst wird das nichts mit der Liebe zwischen allen Zeiten!

Smaragdgrün:Gwendolyn ist am Boden zerstört. War Gideons Liebesgeständnis nur eine Farce, um ihrem großen Gegenspieler, dem düsteren Graf von Saint Germain, in die Hände zu spielen? Fast sieht es für die junge Zeitreisende so aus. Doch dann geschieht etwas Unfassbares, das Gwennys Weltbild einmal mehr auf den Kopf stellt. Für sie und Gideon beginnt eine atemberaubende Flucht in die Vergangenheit. Rauschende Ballnächte und wilde Verfolgungsjagden erwarten die Heldin wider Willen und über allem steht die Frage, ob man ein gebrochenes Herz wirklich heilen kann ...

Die Bücher sind unheimlich fantasievoll und vor allem witzig geschrieben. Man kann sich ab und an das laute Lachen kaum verkneifen. Die Charaktere sind sehr detailliert und vor allem mit Tiefgang beschrieben und sie wachsen einem sehr schnell ans Herz. Man leidet, lacht und fiebert mit den Protagonisten mit und kann so kaum von den Büchern lassen...

...zur Antwort

Frage: Wen/Was riefen die Nachbarn an.

Antwort: Die Polizei

Das Akkusativobjekt ist eine Ergänzung im 4. Fall. Es wird durch die Frage „Wen oder was?“ bestimmt. Frage aber immer im Zusammenhang mit dem Verb und dem Subjekt. 

Dieses Objekt wird  immer von einem Nomen oder Pronomen gebildet.

...zur Antwort

Wenn du die Zeugnisnoten nicht ausgleichen kannst, wirst du wiederholen müssen. Aber eine 5, musst du nicht ausgleichen, damit kommst du durch. 

Du musst ab zwei Fünfen oder eine Sechs auslgeichen.

Siehe hier:

http://www.schulgesetz-berlin.de/berlin/sekundarstufe-i-verordnung/teil-ii-schulartbezogene-regelungen/kapitel-2-gymnasium/sect-31-versetzung.php

(3) Ausgeglichen werden können

1. mangelhafte Leistungen in zwei Fächern durch mindestens befriedigende Leistungen in zwei anderen Fächern oder

2. ungenügende Leistungen in einem Fach durch mindestens gute Leistungen in zwei anderen Fächern.

Gehört eine der beiden mangelhaften Leistungen nach Satz 1 Nummer 1 zur Fächergruppe Deutsch, Mathematik, erste Fremdsprache und zweite Fremdsprache (Kernfächer), muss mindestens ein Fach dieser Fächergruppe zum Ausgleich herangezogen werden.

Bei mangelhaften Leistungen in mehr als einem Kernfach oder ungenügenden Leistungen in einem Kernfach ist ein Ausgleich ausgeschlossen.

...zur Antwort