Hallo,
zunächst mal müssen wir hier einige Sachen klarstellen:
Zusammenstoßen können Paralleluniversen nicht, wie denn auch wenn sie nebeneinander existieren. Die einzige Interaktion mit anderen Paralleluniversen oder anderen Dimensionen kommen in der Quantenpysik vor.
Allgemeint gilt in der Physik: bei jeder Entscheidung die getroffen wird entsteht ein Paralleluniversum, dass sich zu unserem Universum nur in dieser einen Entscheidung unterscheidet.
Die Entstehung der Erde hat damit nichts zu tun. Heute sind wir Wissenschaftler uns ziemlich sicher, dass es so etwas wie einen Urknall gab, an dem alles entstand. Alle hochenergetische Teilchen die heute z.B am LHC des CERNs entdeckt werden gab es bis ca. 1 Millionstel einer Sekunde nach dem Urknall. 3min nach dem Urknall haben sich die ersten Quarks zu Protonen zusammengesetzt und die nächsten 300.000 Jahre gab es nur ein großes Quark-Gluonen-Plasma. Das Universum dehnte sich immer weiter aus und kühlte ab. Nach 1 Billionen Jahre bildeten sich dann die ersten Atome und es dauerte weitere 15 Billionen Jahre bis sich die Atome zu Molekülen zusammensetzten und die Welt bildeten, so wie es sie heute gibt. Die Erde ist wohl als Gesteinshaufen in dieser Zeit entstanden. Unser Mond besteht übrigens aus einem Stück Erde, das ein Komet um die Zeit aus der Erde herausschlug. Durch Zufall waren wir hier auf einer günstigen Bahn mit Atmosphäre, wodurch die ersten Einzeller einstanden und die Evolution ihren Lauf nahm.
Auf dieser Theorie baut so ziemlich unsere ganze Wissenschaft heutzutage auf. Das heißt zwar nicht, dass sie 100% stimmen muss, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch ziemlich hoch.
Wenn du eine Quantentheorie der Erdentstehung verfassen willst nur zu!:)
Die Wissenschaft lebt von revolutionären Ideen.
Newton haben damals auch alle für verrückt gehalten, also ich bin gespannt;)
Lass mich von deiner Veröffentlichung wissen.
Viele Grüße
Wolfi