Warum soll er das umtauschen können ???

Du hast einen Golf 3 gekauft und den kannst Du auch nicht umtauschen nur weil Du nicht abwarten konntest und VW beschlossen hat jetzt den Golf 4 zu releasen.

Betrachte es mal so: Firmen leben davon, daß Du eine lange Nase bekommst (Gier) wenn ein neues Produkt released wird, Du aber noch das Alte hast und UNBEDINGT das Neue willst

...zur Antwort

Weil technisch betrachtet: Stumpfe Klingen das Gewebe aufreißen (mal mikroskopisch betrachtet) Scharfe Klingen hingegen das Gewebe schön durchtrennen, das Gewebe schließt sich sehr schnell wieder. Ein Unterschied ergibt sich dabei auch alleine schon in der Oberfläche der Wunde, ein sauberer Schnitt hat eine viel kleinere Oberfläche, also weniger Veranlassung zum Bluten (und weniger Angriffsfläche für Keime!)

Deshalb blutet man mit stumpfenm Messern mehr.

Ich schleife mehr oder weniger alle 2-3 Tage Messer, alle Kandidaten, die sich bei mir in der Küche geschnitten hatten, wunderten sich darüber, wie schnell eine solche Schnittwunde wieder zu war....

...zur Antwort

Egal woran es liegt, einfach eine Monitorkalibrierung machen (gibts bei Fotrokoch und ähnlichen Märkten). Dabei wird die Farbwiedergabe gemessen, eine korrigierte Kurve für die Grafikarte geladen . Perfekt

...zur Antwort

Es sollte wohl damit zu tun haben, daß der Rechner keine Cookies mehr akzeptiert. Hast Du die Interneteinstellungen geändert? Nur wenn Cookies akzeptiert werden, erkennt der Rechner des Forums, daß er Dich als Mitglied kennt... In meinem Falle werden alle Cookies + Internetdaten gelöscht, sowie ich meinen Explorer schieße, daher muß ich mir immer wieder komplett neu anmelden.... Das ist gewollt und erscheint mir sicherer

...zur Antwort

Habe eine größere Menge teurer Gläser gekauft. Zu Verkäufer sagte ich, ich kaufe nur, wenn er die Schilder alle rückstandslos entfernt, Nach 2 Tagen hatte ich dann ale Gläser abgeholt - tadellos.... Nur wenn der Kunde sich wehrt wird sich was ändern...

...zur Antwort

Die Saucen sind perfekt, gehe mal auf

http://www.chilifood.de/

dort hat es eine komplette Auswahl, wozu es passt muß Du selbst rausfinden, ich verwende manche daon auch zum Marinieren, andere als Erweiterung für Saucen - kommt immer auf die Laune an

...zur Antwort

Unfassbare Antworten hier, wenn Ihr so reinigt könnt ihr gleich den Kopf neu justieren !!!!

  1. Isopropanol 99% von der Apotheke, der verdampft nämlich schnell + rückstandsfrei mit Wattestäbchen den Dreck wegwischen, es hat sich bewährt das Stäbchen+Alk erst für ca 5-10 Sec aufzusetzen (anzulösen) und dann erst wischen

  2. Eine Entmagnetisierungsdrossel in kreisenden Bewegung um den Tonkoppf führen und langsam auf Abstand gehen (Bedienungsnaleitung beachten)

  3. Die Führungswellen (Das sind die Wellen die sich drehen - geschätzt ca 1,5mm im Durchmesser) ebenso mit Alkohol reinigen

Dann sollte es stimmen

...zur Antwort

schon Vieles Richtiges dabei hier !

das Chinesische Beil darf man nicht mit einem Europäischen Verständnis eines Beiles sehen, es ist sehr scharf ausgeschliffen, wenn vernünftig gemacht von einer Handschmiede durchaus auch sehr teuer. Es entspricht vielleicht auch am ehesten dem großen Europäischen Kochmesser, mit dem ich übrigens alles machen kann in der Küche, Freunde von mir gehen auf hochkarätige Kochkurse mit einem großen Kochmesser, eventuell noch ein kleines Petty mit dabei - das wars.

Es stimmt auch, daß die Chinesen sehr viel hacken, wir Europäer haben dagegen eher einen Wiegeschnitt.

Generell gilt aber, was immer Dir in die Hand passt, egal ob es nun ein großes Messer oder Kleines ist, ob ein langes Messer oder ein kurzes, ob ein leichtes oder ein schweres, - solange Du damit das Schneiden kannst und es Dir Freude bereitet so zu schneden-prima

Ich selbst bin Kochmesserfreak - habe sseeeehhhrr viele, würde aber auf einer einsamen Insel auch mit 1-2 zurecht kommen - der Rest ist manchmal etwas übertrieben...

Kurze Anmerkung noch - die Asiaten haben zudem neben ihrem Hauptsächlichen Scheidwerkzeug regelrechte Werkzeugkoffer mit kleinen Messerchen in allen möglichen Arten geformt, mit denen sie Ihre Verzierungen vornehmen - das nimmt einen wichtigen Teil ein in der Chinesischen Küche - will sagen - Alles machen die mit ihren Beil auch nicht

...zur Antwort

Bernd12 hat bereits alles gescheite gesagt. Man muß lernen, das Messer korrekt anzusetzen, will sagen, daß der Klingenrücken zuerst die Leiste berührt, dann wird das Blatt aufgesetzt, der erwähnte Nachteil beim Schleifen ist m.M . nach nicht zu spüren (ich schleife fast jeden Tag !!) Noch ein Wort zu den Messerleisten selbst, ich empfehle dringend nur die von Global zu kaufen, habe schon viele gehabt, auch sehr teure, gegen die Global stinken alle ab - ist aber auch etwas teurer....), alle Vorgänger habe sich als Geldverschwendung herausgestellt, verglichen mit der Global...... Noch ein Wort zum Ansetzen, man muß wirkich darauf achten und auch alle schulen, es ist echt unglaublich, wieviele in die Küche kommen, die GUTEN Messer sehen und meinen das Teil mal von der Messerleiste ziehen zu müssen und natürlich falsch.... und schon ist ein Macken an der Schneide

...zur Antwort

1tens:

Welche Messer braucht man wirklich?

2tens,

schaue dir meine anderen Antworten an, dann bekommst Du einen sehr guten Überblick über Messer, was benötigt wird und was nicht

...zur Antwort

Viel Halbwissen hier:

Also:

Generelles:

Niemals in Spülmaschine, wurde schon richtig gesagt, mit Wasser + leichter Seife reinigen, immer abtrocknen, Schneidunterlage beachten, NUR Kunststoff oder Holz verwenden (es gibt mittlerweile Hygienestudien über Holzbretter, sind hygienischer als Kunststoffbretter, liegt an den Ölen im Holz), die Japanische Meister empfehlen Nur Holz, dabei aber auch kein Stirnholz, weil zu hart. In Sachen Kunststoff wird derzeit ein für Japaner entwickeltes + optimiertes Kunststoffbrett angeboten (mamaita, please see Messerkonter im WWW)

Soweit das Allgemeine

Nun das Spezielle

Hast du Carbonstahl, wie z.B.: weißer oder Blauer Papierstahl, dann muß die Klinge von Zeit zu Zeit mit einem nichtharzenden Lebensmittelechten Öl behandelt werden, ich empfehle hier Kamelienöl, desweiteren haben echten Japaner einen Wa Griff, der sollte wiederum mit Pflegeöl behandelt werden

Hast Du nichtrostende Stähle, also z.b: VG 10, oder Pulvermetallurgische Stähle, dann ist die Ölpflege nicht erforderlich - ABER - dennoch immer angewöhnen, gleich nach dem Arbeiten reinigen, das Messer nicht liegen lassen und Speisereste auf der Schneide rumgammeln lassen, ich rede wirklich von GLEICH, nicht erst in 30min..

Dann, das Schleifen, Japaner machen nur dann Sinn, wenn man Schleifen kann oder es erlernen möchte, dafür gibt es Kurse (dick.biz),

Generell gilt, wer einmal die Schärfe erlebt hat wird davon nicht wieder wegkommen. Soviel noch mit auf den Weg: Haiku sind kein guten Japanische Messer - wie oben erwähnt !!!!

...zur Antwort

Hängt das nicht davon ab, was Du bereit bist

auszugeben

zu schleppen

Anforderungen

??

Zum Opinel: Haben die einen Korkenzieher ? ich glaube nein, also - benötigst Du einen ??

Zum Leatherman: Ist vielleicht schwer, magst Du das schleppen ?? Mir wäre auch die Stahlqualität zu schlecht...

Mein Vorschlag: Einen guten Folder von Spyderco an der Hosentasche, am Besten in USA kaufen (oder über ebay bestellen), macht 50ß% des Preises aus, dazu dann ein kleines Tool, welches im Rucksack für die Brotzeit mitgenommen wird. z.B.: Das kleine Victorinox (Korkenziehereinsatz mitbestellen !!!)

Man Merke: Nicht ein einziges Tool + Universalmesser (Schweizer Messer) hat einen vernünftigen Stahl + Schliff + Schärfe. Das sind immer nur Notnägel.... Nein, auch die Victorinox, Leathermans dieser Welt sind eher weich !!

...zur Antwort

Was ist denn dasssss für eine Frage, und dazu schon 2x gestellt in den vergangenden paar Stunden....

Im Zweifel ja, statistisch eher nein, aber - man wei ja nie - also Test inder Apo hoeln

ach ja - erwachsen werden hilft auch

...zur Antwort

Es handelt sich dabei um das Arbeitnehmerefindergesetz, das trifft bei Diplomanten nicht unbedingt immer zu, das muß im Arbeitsvertrag geregelt werden. Diplomanten sind nämlich nicht notwendigerweise Arbeitnehmer. ALSO: Vertage durchgehen !!!! ABER: Die Regelung des Arbeitnehmerefindungsgesetzes klingt toller als sie letzendlich ist, wil sagen, Arbeitnehmer denken immer, daß ihnen mehr Geld zusteht, wenn dann tatsächlich kalkuliert ist es viiieeel weniger - glaube es mir, ich mache es JEDEN TAG.....

...zur Antwort

Ich empfehel dringend folgenden Link, da er von euinem Branchenunabhängigen Tester für normale Leute gemacht wird. Blättere da durch, schaue dir die Verdicte an, und los geht´s

http://www.cameralabs.com/

TIPPS wie oben: die D3 is die beste sind echt krank, da du damit gar nichts anfangen kannst. Überlege genau was du möchtest, wie Du reist, wieviel Glas du kaufen möchtest/kannst. Welches Gewicht es sein darf und DANN kannst Du entscheiden, in welche Richtung die Wahl gehen kann.

Ich selbst bin NIKON und LEICA Fotograf, finde es aber sehr krank, Dich in eine der Richtungen zu pressen. Dem Einen liegt Nikon besser, dem anderen Sony und so weiter und so fort. GUT sind die Dinger allemal, oder anderst rum gesagt. Es bist nicht Du, der die Kamera ans Limit bringt sondern umgekehrt - moderne digi-SLRs sind definitiv brauchbar gut.... Das Bild fängt mit dem an der dahinter steht....

...zur Antwort