Wenn er gut genährt aussieht, lass ihn laufen, Was sind das für weisse Stellen im Gesicht und an der Schnauze. Wenn das Fliegeneier sind, dann bitte zur TiHo oder zum Tierarztnotdienst, damit sie entfernt werden können.

Ansonsten mal unter Igelhilfe (Hannover?) googeln, da gibt es noch andere Hilfestellen. Falls es ein Weibchen ist, muss es unbedingt wieder an seinen Fundort!

...zur Antwort

Fall die Igelin in dem Nest ihre Jungen bekommt, sollte sie auf keinen Fall in den ersten Wochen gestört werden. Es ist nicht von Nachteil, eine Futterstelle einzurichten,dann muß die Mutter nicht unnötig lange vom Nest weg. Bei Nassfutter müssen die Reste wegen der Fliegen allerdings morgens entfernt werden. Bitte auf keinen Fall für Bilder das Nest aufmachen, es kann sein, daß die Mutter flüchtet und die Kinder zurücklässt. Wenn sie nach 3 bis 4 Wochen herumlaufen, ist Zeit genug. Bitte Wasser hinstellen.

Ansonsten Mähroboter, falls vorhanden, nur noch unter Aufsicht und tagsüber laufen lassen!

...zur Antwort

Du hättest einfach die Tüte wegziehen können, gerade im Rest ist meist das ganze Salz drinn. Offenbar hat der Igel Hunger gehabt. Und den Igel dabei anzufassen, ist kein Problem, Händewaschen zu Haus, alles ok.

...zur Antwort

Er wird Durst bekommen, hoffentlich gibt es dort Wasser, ansonsten muß er den Tau vom Gras lecken. Die Tüte wegzunehmen wäre das Richtige gewesen - Tiere, speziell Wildtiere dürfen keine Menschnahrung fressen.

...zur Antwort

Ohne eine Gewichtsaussage kann man schlecht richtig antworten. Vielleicht besteht die Möglichkeit das Gewicht zu bestimmen (Waage), oder den Igel mal auf den Boden zu setzen, wenn er dann läuft und birnenförmig aussieht (vorne schmal und hinten rund), sieht das gut aus, eine starke Hungerfalte hinter dem Kopf oder ein "walzenförmiges" Aussehen deutet auf ein zu geringes Gewicht hin.

Wenn der Igel umfällt oder nicht richtig läuft, kann das an noch fehlender Körpertemperatur liegen oder an allgemeiner Schwäche. Es wäre schon sinnvoll, mal Kontakt mit einer Hilfsstation aufzunehmen und ggf. den Igel dort vorzustellen. Man kann ihn seitlich mit beiden Händen (mit Handschuhen) vorsichtig greifen und ihn in einen vorbeiteten Karton setzen, etwas mit Zeitungspapier ausgepolstert.

Keine Angst, Igel übertragen keine Krankheiten, Händewaschen danach reicht, und Flöhe und ggf. Zecken sind unproblematisch.

Alternativ kann man kurzfristig mit Wasser und Katzen- oder Hundewelpennassfutter helfen, das man ihm hinstellt.

unter pro-igel.de, Stichwort Igel gefunden, gibt es noch weitergehende Hinweise, bei Verletzungen bitte auf jeden Fall einen Tierarzt aufsuchen, um dem Tier Stress zu ersparen, vorher nachfragen, ob er sich mit Igeln auskennt. Ansonsten unter Igelhilfe googeln, dort findet man Anschriften nach PLZ geordnet.

...zur Antwort

Versuchen, wenn die Lampe kalt ist, mit einen kleinen Messer die schwarzen Stellen abzukratzen, ggf. auch mal mit Spiritus versuchen. Ansonsten probieren, ob es noch stinkt, die Lampe ausserhalb mal etwas eingeschaltet lassen. Wenn es dann nicht mehr riecht, kann sie wieder beutzt werden.

...zur Antwort

Igel sind Fleisch- und Insektenfresser, den Apfel kannst Du Dir sparen. So wie der Igel daliegt, mal mit der Oberseite von Zeige- und Mittelfinger am Bauch die Temperatur fühlen, ist er noch kühl, dann abwarten, Igel haben normalerweise um die 37°C Körpertemperatur. Bei kaltem Bauch nichts einflössen, er kann dann nicht schlucken. Ansonsten das Tier warm stellen, 18 bis 20°C, und mit etwas Wasser zusätzlich feucht gemachtes Katzenfutter hinstellen, und Wasser.

Wenn der Igel ruhig und gleichmässig atmet, kann man sehen, dann schläft er, in Ruhe lassen und beobachten. Er wird dann gegen Abend eventuell wach werden, Igel sind nachtaktiv.

Ich würde schon mal sicherheitshalber im Internet nach einer Igelhilfststation in der Nähe googeln. Er wird sicherlich Lungenwürmer haben, er kann aber aber erst dagegen behandelt werden, wenn er stabil ist und frisst. Es schein sich um ein Alttier zu handeln, (wegen der grossen Füsse), und braucht ca. 1kg Gewicht, wenn er gesund ist.

...zur Antwort

Wahrscheinlich schläft er noch, Igel sind dann eingerollt. Du Kannst ja morgen nochmal nachsehen, es dauert um die 12 Stunden, bis ein Igel richtig wach ist und sich wieder komplett bewegen kann. Und momentan ist es nachts noch relativ kalt. Igel werden auch unterschiedlich wach, also in Ruhe lassen, und beobachten.

...zur Antwort

Man kann Katzenfutter oder Hundewelpenfutter nehmen, ggf. mischen und etwas Igeltrockenfutter aus dem Zoohandel dazu geben.

Hamsterfutter ist keine alternative, Igel sind Fleisch- und Insektenfresser, pflanzliche Kost können sie nicht oder kaum verdauen, der Darm ist zu kurz dazu. Das Problem wird aber sein, daß der Kleine innere Parasiten hat, insofern wäre es gut, mit einer Igelhilfsstation kontakt aufzunehmen, unter Igelhilfe googeln. Im süden Deutschlands ist der Saugwurm weit verbreitet, dagegen sollte er in jedem Fall behandelt werden.

...zur Antwort

Mal bitte berühren, entweder mit einem Finger, keine Angst, der beisst nicht. Oder umdrehen, wenn er sich dann nicht mehr rührt, ist er gestorben, ansonsten bitte unter Igelhilfe googeln, eine Station in der Nähe anrufen und das Tier da hinbringen, in einem kleinen Karton, alternativ Tierarzt.

Selbst wenn es sich rausstellt, daß er gestorben ist, hinterher Händewaschen und gut ist. Eine gesundheitsgefahr geht von ihm so nicht aus.

...zur Antwort
Pflege Igel Problem?

Liebe User,

vor rund 2 Wochen habe ich einen kleinen Igel auf der Straße vor einem Nachbarshaus gefunden; er war wsl. von anderswo auf den Bürgersteig gelaufen und ist dann irgendwann in Panik geraten.

Ich habe ihn mal mitgenommen und gewogen - mit 300 Gramm war er doch etwas leicht für diese Zeit (Winterschlaf). Daher habe ich die Igel-Auffangstation angerufen, wo man mir sagte, sie seien schon voll belegt - ich solle die Pflege selbst übernehmen.

An sich ist das auch kein Problem, ich habe schon mal einen schwachen Igel überwintern lassen (der sogar noch weniger wog). Er ist in einem Käfig in der Garage mit großem Holzhäuschen, als Unterlage (wird täglich gewechselt) Pappe und Küchenpapier; außerdem hat er immer frisches Wasser. Zu fressen bekommt er gekochtes Ei mit Haferflocken, Hundefutter nur die letzten beiden Tage (wollte er nicht, genauso wenig wie etwas Igelfutter - wobei das auf Dauer ja eh nix ist).

Mein Problem heute:

Normalerweise hole ich ihn immer morgens gegen 11 aus seinem Käfig, um alles sauber zu machen etc. Da faucht er mich üblicherweise an ;) und hat sich die ersten paar Tage auch eingerollt, war aber wach. Sein Kot war von normaler (Würstchen-)Konsistenz und brauner Farbe.

Heute konnte ich das alles erst um ca. 16:00 Uhr machen. Da hat er tief und fest geschlafen, hatte etwas weniger gefressen als sonst (allerdings war eben auch Hundefutter dabei) und als ich ihn hochgehoben habe, hat er sich nur fester zusammengerollt - nicht aber gefaucht. Als ich ihn wieder in den Käfig gesetzt habe, ist er auch nicht, wie sonst, von selbst in sein Häuschen zurück. Außerdem lag nur an einer Stelle relativ flüssiger Kot, nahe am Durchfall, aber nicht ganz.

Eigentlich wollte ich mit ihm zum TA, aber unser eigentlicher nimmt keine Wildtiere an und die übrigen haben auf Anrufe bis jetzt nicht reagiert. Bevor ich jetzt also mit ihm in die Klinik fahre, wollte ich hier mal Igelkundige fragen: Was denkt ihr, hat er? Ist das Schlafen jetzt vielleicht normal, wegen der Tageszeit? Oder wirkt er eindeutig krank?

Danke schonamal...

...zum Beitrag

Es ist möglich, daß er Parasiten hat oder daß er das Futter nicht vertragen hat, eventuell andere Zusammensetzung? Ich würde Kontakt mit einer Igelhilfsstation aufnehmen, nach Igelhilfe googeln, dort gibt es Anschriften.

Ich persönlich würde ihn auf Saug- und Bandwürmer behandeln (lassen), (spez. südlich des sog. Weißwurstäquators), nach ca. 2 Wochen bei gutem Futter haben sich die Parasiten leider oft auch vermehrt (werden u.U. mit der Muttermilch übertragen) und machen jetzt dem Igel zu schaffen. Ist das Zahnfleisch rosafarben, oder leicht gräulich, ist der Bauch kühl oder kalt, dann bitte umgehend die Igelhilfe oder einen igelkundigen Tierarzt kontaktieren.

Zur Temperaturfeststellung den Igel mit dem Rücken auf die Hand legen und einem Fingerrücken der anderen Hand versuchen an der Bauch zu legen, wenn er warm ist, ca. 37 grd/C, sieht es gut aus, andernfalls, siehe oben.

...zur Antwort

Es macht durchaus Sinn und wird sogar neuerdings vom NaBu unterstützt, daß Igeln mit Zufütterung durch den Herbst und zu einem guten Winterschlaf verholfen wird. Dazu sollte er Anfang November mindestens 500, besser 600 g haben, als Jungigel. Alttiere sollten deutlich über einem Kilo wiegen. Da das in unserer "Kulturlandschaft" kaum noch zu schaffen ist, Blätter und darin lebende Insekten, Käfer usw. werden weggeblasen oder gesaugt oder es werden Steingärten angelegt. Das ist für Wildtiere, wie den Igel, wenig hilfreich, zumal er sich immer mehr in Richtung auf menschliche Behausungen zurückzieht.

Im Wald hat er zu´viele Freßfeide und Hecken und Büsche werden oft radikal zurückgeschnitten oder beseitigt.

Also, mit Katzenfutter und/oder einem Gemisch aus Katzenfutter und Hundewelpenfutter und etwas Igeltrockenfutter zufüttern, Igel verlernen keineswegs das selber suchen, nur wo nichts mehr ist, finden sie auch nichts.

Dem Igel, um den es hier geht, fehlen bestimmt noch 400g, ohne Zufütterung wird das nichts.

...zur Antwort

Europäische Igel stehen unter strengem Artenschutz und dürfen nicht als Haustier gehalten werden, kurzzeitig zur Pflege ja. Außereuropäische Igel, z.B. Weißbauchigel, fallen nicht darunter, es ist aber auch für die Quälerei in einem kleinen Terrarium leben zu müssen.

Auf pro-igel.de stehen noch mehr Informationen.

...zur Antwort

Vielleicht ist es ein Weibchen, daß sich den Platz für die Aufzucht ihrer Jungen ausgesucht hat. Wenn der Igel sich da wohlfühlt und nicht stört, dann lass ihn da. Übrigens ist es verboten, Igelnester zu zerstören oder Igel zwangsweise umzusiedeln, außer ihr Leben ist bedroht.

Vielleicht kommt sie, falls es ein Weibchen ist, in 2 oder drei Wochen mit ihren Kleinen aus dem Stall, einfach mal abwarten und freuen.

Es kann auch sein, daß es ein Männchen ist, daß sich einen Winterschlafplatz sucht, ältere Männchen fangen, je nach Witterung, schon Mitte bis Ende September an, in den Winterschlaf zugehen.

...zur Antwort

Egal welches Wildtier, niemals Schweinefleisch und kein Menschenfutter, Katzen- oder Hundewelpenfutter ist ok, frisches Wasser, niemals Katzenmilch oder ähnliches und niemals Kuhmilch.

Bei der momentanen Trockenheit machts es durchaus Sinn, Igel mit Katzenfutter und Wasser zu unterstützen, da natürliches Futter immer weniger wird, besonders wenn Weibchen Kinder zu versorgen haben. Kam heute auch durch die Medien!

...zur Antwort

Nur mal so, es ist verboten, Igel aus ihrem Lebensbereich zu entnehmen, sie Umzusiedeln, wenn nicht gute Gründe dafür sprechen. Sie stehen unter Artenschutz, ein Vergehen, wie z.B. das Zerstören von Nestern usw. kann mit bis zu 50.000€ bestraft werden.

Freu Dich, daß bei Dir ein Igel leben möchte, bitte Wasser hinstellen, bei diesen Temperaturen und in Ruhe lassen. Es kann z.B. ein Weibchen sein, daß ihre Babys versorgen muß und selbst auch Hunger hat, einfach mal darüber nachdenken. Und dieses bischen Hundefutter sollte nun wirklich kein Problem sein.

Und wenn der Hund das Problem ist, dann muß man ihn halt erziehen, ganz einfach!

...zur Antwort

Ich schätze sie auf 4 bis 5 Wochen, mit Ende der 4. Wochen fangen sie an, ihre Umgebung zu erkunden, ganz genau kann man das nicht sagen. Aber ich hatte in den letzten Jahren mehrere Geburten, wo ich den Termin genau kannte, und die Entwicklung beobachten konnte, deswegen 5-6 Wochen, geschätzt anhand der Bilder.

Die sehen richtig knuffig aus, Du kannst die Mutter unterstützen, in dem Du abends eine Futterstelle einrichtest, Katzenfutter, etwas Igeltrockenfutter und Wasser! Sonst nichts, niemals Milch!

...zur Antwort
Ja , helfen

Wenn Du die Zecken nicht selber entfernen kannst oder willst (geht am besten mit einer abgewinkelten Spitzpinzette) würde ich den Kleinen kurzfristig zum Tierarzt bringen (vorher anrufen und fragen, ob er das kann/macht!). Besonders im Gesicht und an den Ohren sind sie störend und sie saugen immerhin Blut ab, wenn das viele sind, kann der Igel dadurch zumindestens geschwächt werden.

...zur Antwort