Ich bin jetzt 62 Jahre alt und habe zwei wundervolle Kinder. Warum in aller Welt soll ich mir den Stress antun, und nochmal jemandem zeigen, wie es funktioniert? Da ist mir Erfahrung schon deutlich lieber!!!
Klar, warum nicht?
anders hätte ich es auch nicht erklärt!
Schaust ja ganz gut aus!
Hallo,
bitte ruf Deine Bank an. Die sollen den Giroweg zurückvervolgen. Damit kommst Du ans tats. Auftragskonto-
Ggf. (kommt auf die Summe an) kannst Du auch die Polizei einschalten.
Hüben wie drüben sind das 60 Minuten pro Stunde!
Es gibt bei uns das "Welteinkommensprinzip. D.H. Dumußt Deine EInküünfte aller Art, die Du weltweit erzielst, in Deiner Steuererklärung angeben. Diese EInkünfte werden dann (abzüglich Freibeträge, Werbungskosten etc. versteuert.
Wenn Du Glück hast und innerhalb der FReibetragsgrenzen liegst, bleibst Du komplett ohne Steuer. Das gleiche gilt auch, wenn Du innerhalhb der Freigrenze liegst. Wenn Du oberhalb der Grenze liegst, sist Dein gesamtes Einkommen steuerpflichtig.
Genauere Auskünfte bekommst Du von Deinem Wohnsitzfinanzamt.
Eine solche Frage zu beantworten, ist unmöglich. Denn was für den einen Einsatzzweck optimal ist, ist für einen anderen suboptimal.
Vielleicht machst Du noch Angaben zum hauptsächlichen Einsatz und zum Fahrradtyp. Hast Du Felgen- oder Scheibenbremsen? Welche Art der Schaltung? Ketten- oder Nabenschaltung? Felgengröße?
Und Dein Budget ist vielleicht auch ein Kriterium...
Säubern und Putzen ist zwar schön und gut, aber vielleicht bringt der Tausch der Scheibe den Durchbruch?
Das kam auf die Bausparkasse und besonders auf den Tarif an. Diese waren entweder als Spar- oder als Finanzierungstarif ausgestaltet.
Bei den Spartarifen gab es Guthaben Zinssätze von bis zu 4% auf 15 Monate.
Zieh eine enger Unterhose/Badehose an und eine weite HOse drüber.
Probiere es mal mit einem frischen Satz Speichen, sonst würde ich es in diesem Fall lassen!
Armut ist doch keine Schande!!!
Am schwersten sind meist der Rahmen und die Räder. Hier kannst Du am meisten Gewicht sparen. Aber auch am meisten Geld ausgeben.
Vom Budget her würde ich wie folgt aufteilen:
Rahmen ca. 40%, Räder auch ca. 40%und den Rest für Lenker, Pedale, Tretlager, Bremsen usw.
Mach Dir eine Tabelle mit allen wichtigen Infos und dann viel Spaß beim Zusammenbasteln.
Probiert doch Mal Gesellschaftsspiele oder Kartenspiele. Schaut YouTube Videos oder Fernsehen...
Ich bin kein Jurist, sondern Kaufmann. Daher ist meine Antwort auch nur auf Erfahrung und Menschenverstand aufgebaut.
Sinnvollerweise sollte ein Vertrag zustande kommen, in dem sämtliche Fragen geklärt und die Risiken und Haftungsausschluss (wofür auch immer) geregelt sind. Wenn alle Beteiligten den Vertrag ratifiziert und unterschrieben haben, sollten Deine Bedenken ausgeräumt sein.
Ich habe meine im Fachhandel gekauft, Spitzenberatung, die stellen Dir das Rad auch Mal ein paar Tage zurück. Und obendrein gibt's den ersten Kundendienst umsonst dazu.
Bei den Fahrradketten hast Du vielleicht Mal ein Schnäppchen, aber wenn Du dich nicht so gut auskennst, ist der Fachhändler die erste Wahl.
Aber bitte bleibt fair! Nicht im Fachhandel die Beratung schnitten und beim Discounter billig kaufen. Das gehört sich nicht!!!
Viel Spaß mit Deinem neuen Drahtesel!
Ich kenne keine Bank, die einen Privatkredit mit der Bürgschaft eines Dritten besichert. Dazu müsste sie ja auch beim Bürgen eine Bonitätsprüfung durchführen, und diesen Aufwand betreibt keine Bank!
1. Damit irgendjemand von Deinem Konto Geld abbucht, braucht er Deine Einverständnis.
2. Wenn der dann tatsächlich abbuchen will, dann bekommst du einige Zeit vorher von demjenigen eine entsprechende Information, damit Du für ausreichend Deckung sorgen kannst.
Bleibe bei Deinen Antworten immer ehrlich!
1. du machst Dich U.U. straffällig
2. Wenn Du überall bewusst falsche Angaben machst, bin brauchst Du ein verdammt gutes Gedächtnis, um Dir merken zu können, bei wem Du was gesagt hast und 3. Ist - wenn es heraus kommt, daß Du geschwindelt hast, und das wird es früher oder später - Dein Ruf schneller im Eimer, als Du bis drei zählst. Und dann?
Also, immer ehrlich bleiben!!
Damit jemand von Deinem Konto Geld abbuchen kann, muss er das anbieten. Also schau dir an, welche Möglichkeiten Dein Geschäftspartner anbietet (PayPal, Kreditkarte, Überweisung, Lastschrift, etc.)
Dann gibst du ihm Deine Kontonummer und er zieht die Lastschrift ein. Daß damit Risiken für beide Seiten bestehen, ist ein anderes Thema.