Es bleibt mir nichts anderes zu antworten als:

Weil viele aus einem traditionsbewusstsein heraus der Überzeugung sind, dass es gesellschaftlich Pflicht sei, einen Todesfall in der Lokalpresse zu veröffentlichen, und dieses von den Verlagen wirklich schamlos ausgenutzt wird.

ich habe mal eben bei unserer Tageszeitung die Probe aufs Exempel gemacht und habe über deren Onlineportal zwei gleich große Anzeigen berechnen lassen. Einmal als Geburtstagsgruß und einmal als Traueranzeige. Sprich beides als Familienanzeige Zweispaltig.

Das Ergebnis:

Geburtstagswünsche: knapp 50,-€

Traueranzeige: fast 700,-€

So ein Preisunterschied ist mit nichts mehr zu rechtfertigen und kann nur noch als Wucher gebrandmarkt werden.

...zur Antwort

Nun, ich selber bin katholisch und ich bin Furry. Da die Christliche Lehre andere Götter ausschließt, dürfte da deine Frage beantworten.

Tatsächlich sah ich mich in der Verwandschaft im Freundes- und Kollenkreis tatsächlich auch dieser Frage ausgesetzt. abgesehen davon dass das Fändom überwiegend atheistisch geprägt (ich gehöre daher in diesem Punkt zu einer Minderheit) ist, hat das Furry-Fandom herzlich wenig mit Religion zu tun.

Wir sind eine Fangemeinde, so wie es auch Fußballfans gibt.
Wie verstörend wäre der Auftritt eines Fußballfans, wenn man nicht wüsste, was Fußball ist, und was drum herum alles veranstaltet wird?

Was die sexuelle Ausrichtung deines Kindes an geht, ich vermute mal, dass es gerade in der Pubertät ist. Wohin in dem Punkt die Reise geht, das muss dein Kind selber heraus finden. wenn es in Richtung Bi geht, dann bricht allerdings auch keine Welt zusammen, Ein Freund von mir ist auch Bi, verheiratet und mittlerweile glücklicher Vater einer kleinen Tochter. Es gibt andere Neigungen, die z.T. bür den Betroffenen ein furchtbares Los sind, da sie sich darüber im klaren sind, dass sie niemals ihrer Neigung nachgeben dürfen.
Als Beispiel fällt mir da Pädophilie ein. So einer kann absolut nichts dafür was er empfindet, gibt er aber dieser Neigung egal in welcher Art und Weise nach, dann hat, ja muss sogar härteste Konsequenzen haben.

...zur Antwort

Prinzipiell muss ich PlueschTiger recht geben,
doch würde ich mal so zurück fragen: Meinst Du Filme mit antropomorphen Darstellern oder eventuell Filme, wo Furrys mit ihrem Fursona mitspielen?

den ersten Teil der Frage hat PlueschTiger hinreichend beantwortet, was den zweiten Teil an geht: Ja, es gibt vereinzelt Filme, wo auch bekannte von mir in ihren Fursuits aufgetreten sind. Als erstes fällt mir da Finsterworld ein.


Auch sind mittlerweile innerhalb des Furry-Fandoms der eine oder andere richtige Film (nicht nur Kurzfilme) entstanden. Bitterlake ist so ein Beispiel.

Ich wäre sogar mal so frei den Film Felidae als solches zu betrachten. Obwohl vermarktet, ist er ein schönes Beispiel dafür, dass sich nicht alle Zeichentrickfilme an ein Kinderpuplikum wenden. Eine Umstand, den selbst einige Programmdirektoren übersehen haben.


...zur Antwort

es ist vielleicht eine Frage wie sehr man sich mit einem Fursona identifiziert:

Ist das Fursona nur eine "Spielwiese", dann kann es durchus möglich sein, mehrere Sonas zu zu haben.

Soll dieses Fursona allerdings mehr sein, z.B. ein idealisiertes Selbstbild oder gar noch mehr, dann dürfte es schwer fallen weitere Charakteren als "sein Furaona" gleichwertig an zu nehmen.

Für mich ist mein Fursona zwar (nur) meine Spielwiese, jedoch gibt es so viele Verbindungen zu mir selbst, dass dieses Fursona mein einziges ist welches ich offiziell führe. Es existieren zwar noch weitere Charakteren, jedoch ist das zum einen nur ein Suit, und im anderen Fall hat das nicht wirklich was mit dem Fandom zu tun.

Du siehst, es hängt viel davon ab, wie Du selber zu deinem Fursona stehst: Ein "Nein, das ist verboten" das kann ich mit sicherheit ausschließen, jedoch hilft es der Glaubwürdigkeit deines Fursonas, wenn man nich auf zu vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzt.

...zur Antwort

Hallo,

viele machen sich ihre Fursuits selber, aber es gibt natürlich auch bezugsquellen für Fursuits. meinen ersten Suit hatt mir ein Freund geschneidert. meinen zweiten Head habe ich auf www.Furbuy.com ersteigert.

Hier gibt es neben gebrauchten Fullsuits, Partials, Materialien und mehr auch diverse Commisions. die Meisten liegen allerding auf der anderen Seite des Teichs.

Wer hier in Deutschland nach Suitbauern sucht, der sollte sich in diversen Foren innerhalb des deutschen Fandoms umschauen. als erstes wäre da www.furbase.de zu nennen. Falls Du im im Fandom noch nicht so sattelfest bist, wäre www.happyfurry.de eher zu empfehlen. Fettnäpfchen und Dramen ziehen da weitaus weniger weitere Kreise und bilden eine gute Grundlage später auf Furbase sich nicht gleich zu Beginn ins Aus zu schießen.

...zur Antwort

klingt tatsächlich als ob da jemand lieber surft, als sich über seine Hausaufgaben Gedanken zu machen. aber sei es drum, Die genaue und relativ kurze Beschreibung dessen findest Du im Artikel 20 Absatz 2 im Grundgesetz:

https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_20.html

"Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus..."

...zur Antwort

der Begriff "Nachbarschaftshilfe" ist relativ dehnbar. das können Nachbarn, Freunde aber auch Verwandte sein. Zwei Dinge sollten dabei aber auf keinen Fall unbeachtet bleiben:

Es besteht absolut kein Versicherungsschutz. für alles was schief geht, bist Du persönlich zunächst in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sprich wenn Dir z.B. versehentlich beim Waschen ein Kratzer in den Lack kommt, musst Du für den Schaden selber aufkommen. Solltest Du dich veretzen, z.B. ein kleiner Schnitt, der sich z.B. durch den abgewaschenen Dreck entzündet: Pech gehabt.

Sobald im Zusammenhang mit dieser Tätigkeit
auch nur ein Cent an Geld fließt, fällt es unter Schwarzarbeit. Der Hunderter als "Trinkgeld" ist zwar vom anderen gut gemeint, aber dadurch dass du ihn angenommen hast, habt ihr euch beide Strafbar gemacht: Er wegen Beschäftigung von Schwarzarbeitern, und Du wegen Schwarzarbeit.

...zur Antwort
Ja, das darf er

Ich gehe davon aus, dass er das in so einem Fall darf, weil:

Der Führer eines Fahrzeugs ist für seine "Ladung" verantwortlich. egal ob die Ladung lebt, oder ob es sich hierbei nur um Wahre handelt, ist er verpflichtet die Verkehrssicherheit des Transportes sicher zu stellen. sowohl nach Außen (andere Verkehrsteilnehmer), als auch nach innen (Fahrgäste). im Zuge dessen ist es für den Fahrer nicht zu verantworten, Ladung zu haben, die sich gegen einen sicheren Transport sträubt. Auch ein Balken, der sich z.B. auf Grund seiner Form nicht ausreichend Sichern lässt, muss ebenfalls wieder abgeladen werden.

Fahrgäste, die sich den Anweisungen des Fahrzeugführers wiedersetzen, stellen das gleiche Sicherheitsrisiko dar, da man ja kaum davon ausgehen kann, dass sie sich in einer Notsituation auf einmal kooperativer zeigen.
Eine Beförderungspflicht kann nur soweit bestehen, in wie weit die Sicherheit nicht gefährdet ist.

Aus dem gleichen Grund ist kein Taxifahrer verpflichtet, bewaffnete Personen zu befördern. Ein Busfahrer trägt ja darüber hinaus auch noch die Verantwortung für die anderen Fahrgäste.

...zur Antwort