Hallo, gegen Wasserflecken im Polster helfen die Haushaltsmittel Rasierschaum, Essig und Zitronenwasser. Natürlich gibt es auch Produkte die du kaufen kannst.

Der Artikel Autopolster reinigen: Tipps und Tricks hat mir sehr geholfen, meine Flecken aus den Sitzen zu bekommen.

Der Artikel ist zwar sehr ausführlich aber in Kapitel 4.6 findest du ein Video, das zeigt wie du mit Rasierschaum reinigst.

...zur Antwort

Auf jeden Fall gut vorbereitet sein und mehrmals geübt haben. Dann weißt du, dass du es eigentlich kannst. Außerdem tief durchatmen, langsam sprechen und währenddessen tief durchatmen.

...wenn du aber Panikattacken häufiger hast, würde ich dir empfehlen, professionelle Hilfe zu holen. Hast du einen Schulpsychologen o.ä. an deiner Schule? Kannst ja da einmal nachfragen. Panikattacken sind eine ernst zu nehmende Krankheit. Wenn dir die Tipps hier nicht helfen, würde ich Mal in die Richtung weiterschauen :-)

...zur Antwort

Naja, wie du es interpretierst. In diesem Fall bedeutet "stramm" betont. Stramm hat verschiedene Bedeutungen, u.a. etwas fest umschließend, kräftig gebaut und gesund und mit kraftvollen Muskeln aufgestellt. Derjenige wollte wahrscheinlich einfach nur sagen, dass du einen muskulösen Hintern hast :-)

...zur Antwort

Damit Kühe Milch konstant geben können, werden sie DAUERSCHWANGER gehalten. Derjenige, der die Kühe hält, befruchtet sie bzw. gibt der Kuh mit Hilfe von Hormonen das Gefühl, schwanger zu sein. Dadurch fängt sie an Milch zu produzieren und man kann die Kuh melken.

...zur Antwort
Richtigkeit meiner Charakterisierung?

Guten Abend,

wir sollen in Englisch eine Charakterisierung während der Homeoffice-Zeit verfassen, es ist schon etwas länger her, dass ich so etwaiges getan habe, was denkt ihr?

characterization: Shetler

Shelter is from the novel “Stone Cold”, published in 1993 by the “Klett English Editions”, written by Robert Swindells, is about Link and his life on the streets of London. Shelter appears as an antagonist, playing his role as an ex-armed serial-killer.  

Outer appearance:

Shelter is 47 years old; Link describes him as a really strong and heavy, but not fat, just musculus man, which would fit to his army career. His eyes are mad looking. Any other appearances were not named in the book.

Inner appearance:

Shelter is a very tidy and very structured in all his doings. He also has a very tidy Room (compare: Page 106, (DRO 15 – Link) ”The room smelled of polish and was so tidy it looked like nobody used it.”) He is also cold-blooded, malicious, and dreadful, because he randomly kills homeless and call this process “clean-up”. He obviously is a patriotist because he wants to defend his country from every threat. And thinks that killing as a soldier is legitime in war, so he thinks clean the streets from the homeless also must be legitime (Page 33 DRO 6 – Shelter).

He is ex-armed and cannot understand, why they chuckled him out of the army, he received a letter saying that he was chuckled caused by health problems, we see why he had been chuckled out, because of his mental illness. He did not see, he thinks, that they did not want him any longer in the army.

His speech is very militarized and pregnant. In contrast to the all-day speech, hypotactic sentence structures are less used.

 

I think that Shelter is a well described character for the function as an antagonist, without showing any empathy. 

(Auch wenn einige von euch den Inhalt nicht kennen können sie auch gerne auf Grammatische Richtigkeit oder Verständlichkeit eingehen.:-))

Freue mich über jede Antwort!

...zum Beitrag

Hi! Ich habe Mal eben schnell die Grammatik korrigiert. Es ist länger her, dass ich eine Charakterbeschreibung in der Schule machen musste, aber es hört sich für mich auf den ersten Blick gut an.

characterization: Shelter

Shelter is a character in the novel “Stone Cold”, published in 1993 by the “Klett English Editions”. It is written by Robert Swindells. The novel tells the story about Link and his life on the streets of London. Shelter appears as an antagonist, playing his role as an ex-armed serial killer.

Outer appearance:

Shelter is 47 years old. Link describes him as a very strong and heavy man. He further states that Shelter is not fat but a musculus man, which fits his army career. He looks at you madly. Any other appearances were not named in the book.

Inner appearance:

Shelter is very tidy and very structured in all his doings. He has a very tidy room, too.

”The room smelled of polish and was so tidy it looked like nobody used it.” (see p. 106, (DRO 15 – Link)

He is also cold-blooded, malicious, and dreadful. You can see that because he randomly kills homeless and call this process “clean-up”. He obviously is a patriotist because he wants to defend his country from every threat and thinks that killing as a soldier is legitimate in war. That is why he thinks cleaning the streets from the homeless also must be legitimate (see p. 33 DRO 6 – Shelter).

He is ex-armed and cannot understand why they chuckled him out of the army. He received a letter saying that the chuckling was due to his health problems. We see why he had been chuckled out, because of his mental illness. Shelter did not understand the reason. He thinks that they did not want him any longer in the army.

His speech is very militarized and pregnant (meinst du pregnant? Also eher precise im Englischen?). In contrast to the all-day speech, hypotactic sentence structures are less used.

I think that Shelter is a well-described character for the function as an antagonist, without showing any empathy. 

Ich würde an deiner Stelle noch öfter „he“ durch „Shelter“ ersetzen, um ein wenig Abwechslung zu haben. Insgesamt würde ich kürzere Sätze schreiben, habe es hier auch versucht zu machen. Ist sowohl im Englischen als auch im Deutschen gut, wenn du schriftliche Texte verfasst. 😊

...zur Antwort

An sich ist es ja immer das gleiche, wie du auch geschrieben hast... hier ein Ausschnitt aus dem Duden:

"Schreibung in Verbindung mit Verben:

Getrenntschreibung, wenn „weiter“ im Sinne von „weiter als“ gebraucht wird:

  • weiter gehen, er kann weiter gehen als ich

Zusammenschreibung, wenn „weiter“ in der Bedeutung von „vorwärts“, „voran“ (auch im übertragenen Sinne) gebraucht wird:

  • weiterbefördern; weiterhelfen usw.

Wird die Fortdauer eines Geschehens ausgedrückt, schreibt man im Allgemeinen zusammen, wenn „weiter“ die Hauptbetonung trägt, und getrennt, wenn das Verb gleich stark betont wird:

  • weitermachen; weiterspielen usw.
  • sie hat dir weiter (weiterhin) geholfen
  • die Probleme werden weiter bestehen oder weiterbestehen"

...ich kann dir leider nur mehr helfen, wenn ich auch Kontext habe.. hoffe, diese Definition hilft dir erstmal weiter :-)

...zur Antwort

Große Musikdateien müssen mit dem sample-track container abgespielt werden. Dafür musst du im somaple-track auf den Songeditor klicken. Das wird einen back container kreieren, sodass du einfach eine .wav Datei aus jedem Ordner in LMMS öffnen kannst, in den sample-track-container. MP3 Dateien werden leider nicht unterstützt..

...zur Antwort