Sag mal Sangi2
Hast du was dagegen, wenn ich dein Gedicht auf meiner Seite veröffentliche?
Gruß Tay
Sag mal Sangi2
Hast du was dagegen, wenn ich dein Gedicht auf meiner Seite veröffentliche?
Gruß Tay
Die Natur ursprünglich, wie Musikmaker schon anmerkte. Es ist das Zusammenspiel von mIneralien die den Perleffekt im Wasser hervorrufen. (zB Natrium). Nach der Entdeckung der Ursache, konnten diese Stoffe jedem beliebigen "Wasser" zugesetzt werden. (ähnlich wie bei den Sodastream-Geräten).
Entdeckt wurde die Kohlensäure von Joseph Kohler (1733-1804). Er war ein englischer Chemiker und Physiker und auch der jenige, der das Verfahren zur künstlichen Gewinnung "reiner" Kohlensäure (1767/68) hervorbrachte. Was, in Kombination der damals ebenfalls erfundenen Dampfmaschinen, den Weg zur industrialisierten "Veredlung" des Wassers möglich machte.
Im Ursprung war es die Natur. Der Mensch hat es nur entdeckt und herausgefunden wie es funktioniert, um es dann künstlich zu "kopieren".
Der große Unterschied zwischen natürlich sprudelndem Wasser und Kohlensäure angereichertem Wasser ist seine Basis.
Während sich Wasser mit natürlicher Kohlensäure auf seinem Weg durch das Gestein mit vielen Minaeralien anreichert, können mit Kohlensäure angereicherte Mineralwasser im Ursprung ebenso aus Leitungswasser oder gefiltertem Oberflächenwasser ( zB aus Flüssen) bestehen. Ein Beispiel hierfür: Bonaqua. (?Gutes Wasser, was für ein Markenname für dieses Wässerchen...)
Gruß Tay Köllner // Willarda
Es nichts über rabenschwarzen Humor a`la Monty Python. Ein Ausschnitt aus "LIve of Brian" Mein absoluter Favorit: https://www.youtube.com/watch?v=SJUhlRoBL8M
So, alway look on the bright side of live ...
(Jetzt sing ich ja schon wieder....... einfach gucken. Ist super! )
Zu Onlineshops: Schwierig, meistens mit Haken, wenn es mit Bausteinen erstellt wird, aber verhältnismäßig Preiswert. Kostspieliger, aber durchaus professioneller, wenn es von einem Programierer erstellt wird. Nur ein Tipp frag` mal bei einer Webagentur an. (z.B. www.JamOnMedia.de) Fragen kostet erstmal nur (und nicht zwangsläufig) Telefongebühren. Oft können diese Webagenturen Shopsysteme nach Wunschlayout erstellen, mit passenden, gewünschten Rechnungsoptionen, Google-optimierten Seiten- und Produkt-Texten und bei Bedarf sogar mit Webpflege-Service. Wie gesagt: Fragen kostet nichts. Aber: Man weiß dann wieviel man für einen funktionierenden Shop nach Wunsch einplanen muss.
billdafe. de/company Das wäre ein "Mittler", der sich als sichere Basis für den Shopbesitzer und den Kunden anbietet. Allerdings: Der baut sein Angebot im Moment aus verknüpft sein Angebot mit PayPal PLUS. Soviel zu PayPal. Der Vorteil solcher "Mittler" ist generell, dass deine Kundenkäufe abgesichert sind. (billsafe. de/tour) Sicher, es gibt es auch andere Anbieter mit ähnlichen Konditionen. Oder du kannst Unternehmen wie Trusted Shops (info hier: http://www.trustedshops.de/shopbetreiber/index.html) einbinden, die dir im Falle eines nicht zahlenden Kunden garantieren, daß du dein Geld bekommst und deinem Kunden im Gegenzug garantieren, daß Sie bei Nichtehralt der Ware das Geld zurück bekommen. Service ist eine wichtige Sache beim Onlinehandel, Sicherheit die Andere.
HalloSangi2,
ich mache soetwas beruflich. Reden in Gedichtform sind mir die liebsten Reden. Aber gut,die Muse kann manchmal zickig sein, vor allem wenn man in einer „Fremdsprache“ reimen möchte. Den Duden kannst du für deine Korreturen sicher gut gebrauchen. Aber: Worte sind eben mehr, als nur eine Reihe von Buchstaben.
Deshalb: Meine Überarbeitung deines Gedichts, geschenkt.
PS: Gedichte müssen sich nicht zwingend reimen, um ein Gedicht zu sein.
+++
Freude und Hoffnung weit entfernt,
Isoliert von mir im Ausland.
Heimat, Ungarn, bedeutet Fesselung,
Fesselung meiner Freiheit.
Gibt es eine Bleibe für Jedermann?
In der EU zureicher Zahl,
Bleibt es doch Asyl und Flucht,
Keine Heimat, keine Geborgenheit im Herzen.
Ratlosigkeit, nichts überrascht.
Eine Enge, der jeder zu entfliehen sucht.
Mord und Schreie Tausender kreisen in den Gedanken.
Sichtbar nur der Mutige, der Stern und Mond sein Jetzt nennt.
+++
So in etwa ;) .
Liebe Grüße
Tay Köllner
Schreibstube Rede-Text-Biografie.de
Ja, vergiss das mit dem Rennen. Elche können schneller und wendiger durch das Gelände als du. Außerdem weckt soetwas "Jagdtinstinkte". Besser ist die Variante der Deeskalation:
Langsam (rückwärts) zurückziehen, pass auf dass du nicht fällst und !!Schau ihm/ihr nicht in die Augen. Das reizt und wirkt agressiv auf Tiere.
Davonab: Halte den Elchbullen / die Elchkuh aus dem Augenwinkel permanent im Auge. Dann siehst du ob er sich bewegt, stehenbleibt oder auf dich zukommt.
Genrell: Wird der Elch dir nur folgen, wenn es sich von dir bedroht fühlt. Langsame Rückwärtsbewegung und Vermeidung von Augenkontakt vermitteln ihm deine "Unterwürfigkeit" und deine "Akzeptanz", dass dies sein Revier ist. Dann sollte er dich in Frieden ziehen lassen.
Achtung: Halte auch die Umgebung im Auge, ob irgendwo ein Jungtier steht. Stell dich niemals zwischen das Jungtier und den Elch, nimm dann lieber einen anderen Weg zurück.
Mal etwas ungenau: Ja und nein.
Genauer:
Eigentlich sind Elche Wildtiere die flüchten, wenn sie Menschen wittern. Ich habe einige Zeit in Norwegen in einer abgelegenen Hütte gelebt, dort sind sie durch den "Garten" gelaufen. Als wir einmal auf der Terasse waren, standen wir einer Birkenblätter-äsenden Elchkuh auf ca. 8 Meter Entfernung "Auge in Auge" gegenüber.
sie: irritert.
wir: lehnten uns wieder zurück und rührten uns nicht.
sie: stoppte das Kauen mit offenem Maul (wie ein Standbild!! Toll!) und beobachtete uns
wir: rührten uns nicht
sie: drehte sich gemächlich um und trabte weg
Andererseits: Versuche das nicht mit einem Elchbullen oder einer Elchkuh mit Kalb, da ziehst du den Kürzeren.
Elchbullen sind Einzelgänger, die ihr Revierverteidigen und nur zum Paaren in die Nähe anderer Elche gehen. Jeder Mangel an Distanz oder Nähern kann von dem Elchbullen als agressives Eindringen in sein Revier verstanden werden. Im Falle der Brunft sogar als Bedrohung seiner Elchdame oder seines Nachwuchses... Keine gute Idee.
Die Elchkuh zieht nach dem Kalben mit ihrem Kalb weiter. Kommst du unabsichtlich zwischen sie und das Kalb dann hast du auch verlohren, dabei sterben jedes Jahr viele Menschen.
Wenn das Kalb ein Jahr alt ist wird es von der Elöchkuh verjagt, verstoßen. Dann wird es eher für Autofahrer gefährlich: Weil sie das Jungtier verscheucht, es rennt weg, dreht wieder um und läuft ihr wieder hinterher... bis sie es wieder verscheucht. Es dauert etwas bis das Jungtier weiß "Mama will mich nicht mehr". In dieser Zeit eine da findet sich sicher ein Jungtier, das unvermittelt die Strasse wieder überqueren will.
Kurzum:
Generelle Vorsicht ist ratsam in der Brunft, der Aufzuchtzeit und der Zeit in der Jungtiere selbständig werden sollen, vor Elchbullen generell.
Ich muss dir zustimmen: Das ist blöd erklärt, oder feiner ausgedrückt, leider gar nicht erklärt.
Wenn ich das richtig verstehe, sollst du dir ein Kennwort für die Einsendung der Gedichte und eins für die Einsendung der Kurzbiografie überlegen.
Leider kann dir vohl nur der "Autor" dieses Textes genau sagen was er/sie meinte.
Der Link den du geschickt hast, ist ein Link eines einfachen Blogs auf blogspot, deshalb habe ich dir mal den Ursprungsanbieter herausgesucht: Lit-NRW.de
Vielleicht kann dir dort jemand (wenn du nett fragst) telefonisch Auskunft darüber geben was mit Kennwort (oder in der Ursprungsversion Stichwort) gemeint ist. http://www.lit-nrw.de/main.php?target=impressum
Ansonsten bleibt dir noch das Kontaktformular, dass du auf der selben Seite unter Kontakt findest.
Ein paar Tage Zeit hast du ja noch. Harke einfach direkt bei lit-nrw ein, die müssen es wissen.
Liebe Grüße
Tay Willarda
Schreibstube Rede-Text-Biografie.de
Ich stimme Bankrevisor absolut zu. Was auch immer der Mensch sich dabei gedacht hat. Er hat körperlich angegriffen. Dazu hatte er kein Recht. Selbst wenn: Jemand den Hund anbellt.
Wo kommen wir denn dahin, wenn körperliche Übergriffe die legitime Reaktion auf akustische Aktionen wären? Legitim wäre gewesen: "Lassen Sie das." zu sagen.
Ich finde es tragisch heutzutage, dass Hundebesitzer ihre Tiere gerne über alles stellen. Frei laufen lassen, überall mit hin nehmen. Ich habe nicht gegen Hund an sich. Aber muss ich überall Hunden begegnen? Das sind keine Kinder die unbedingt überall mit hin müssen. Die Reaktion jedenfalls ist völlig überzogen und darüber hinaus ein Übergriff den du anzeigen könntest.
Ich glaube, ich habe sie gefunden:
http://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/raupen/kaetzcheneule/detail/kaetzcheneule.html
Würde auch in die Jahreszeit passen.
Eher nicht ;). Ich denke du hast da irgenwas in Asien gesehen. Immerhin haben sie dort auch Vulkane und Schnee. Island ist eine Insel auf der es nur sehr wenige größere Tierarten gibt.
http://www.eldey.de/FloraFauna/Tierwelt/tierwelt.html
Hallo Holger,
es wäre wichtige zu wissen was er verwendet hat. Gerade Knollengemüse (Topinambur) nehmen natürlich gerne auf was im Boden ist. Wenn der Unkrauftvernichter für Menschen ungesund, bzw nicht für den Verzehr geeignet ;) ist würde ich davon unbedingt abraten. Pflanz dort lieber ein Paar Schnittblumen (Bartnelken, Studentenblumen und Co....) Bei der Tomate bin ich zwiespältig... Sie gehört zu den Nachtschattengewächsen, ebenso wie die Kartoffel. Wie Nachtschattengewächse auf Unkrautvernichter im Boden reagieren und in wieweit sie es in die Pflanze hineinzeihen weiß ich nicht sicher. Ich weiß nur: Wenn man Tomaten mit Ackerschachtelhalm-Sud gießt, sorgt die Kieselsäure für eine deutlich härtere Schale. Das macht sie weniger anfällig, deutet aber auch auf das Einlagern von Mineralien aus dem Boden hin.
Wie gesagt es kommt daruaf an was der Vermieter gesprüht hat. Im Zweifelsfall würde ich das Beet mindestens 1 Jahr nicht mit Gemüse sondern mit Blumen bebauen. Sieht schön aus, wenn sie es überleben, und zieht das Zeug aus dem Boden.
Ein Beispiel zum "Round-up": http://www.br.de/nachrichten/glyphosat-landtag-round-up-100.html
Das ist kein Latein. Das ist Esperanto.
Ein paar Links dazu:
www. esperanto.net/info/detala/de_eo-detala.html
und
esperanto.de/de
Diese Sprache ist eine "Kunstsprache" , die man heute sehr häufig als Blindtext beim Webseitendesign findet.
Sagen wir mal du baust eine Homepage, dann füllen diese Textblöcke die Bereiche aus, in denen du deinen eigenen Text einfügen kannst. Davon ab erfreut sich Esperanto immer mehr Fans, die diese Sprache als multinationale Sprache schätzen, lernen und sprechen.
Liebe Grüße
Schreibstube Rede-Text-Biografie.de Tay Köllner
Ok, diese Frage ist nun schon was älter, dennoch:
Bei einem Pro-Wort-Preis von 1 Ct. /Wort kann niemand von seiner Arbeit leben. Auch "ein Laie" muss sich beim Finanzamt melden und ist sozialabgabenpflichtig. Es gibt zwar Einschränkungen, die von der Umsatzsteuer befreien können, die ziehen aber nach sich, dass keinerlei Geschäfsausgaben (Tinte, Papier, ... Büro halt...) bei der Steuer abgesetzt werden können.
Wenn man noch dazu nimmt, dass dieser Schreibereien, ohne Berechnung dieser Faktoren, auf einen Stundenlohn von 3- 4 Euro hinauslaufen, dann sind diese Preise mehr als nur fraglich.
Außerdem: Wer einen guten Text haben möchte, der sollte auf Qualität achten.
Vorteile guter Artikeltexte:
Selbst wenn ein Artikeltext von rund 250 Worten dann nicht 2,50 € sondern 7,50 € kostet (bei zusätzlicher SEO-Prüfung mindestens 14 €) wäre das immer noch ein deutlicher Gewinn für den Onlineshop.
Wer einen Onlineshop hat, wird mit seinen Artikeltexten nicht je einen Artikel für 5 Euro verkaufen und dann die Beschreibung löschen. Einzelstücke sind hochpreisig und rechtfertigen ohnehin den Aufwand.
Größere Kontingente des selben Produkts amortisieren sich über die Menge der verkauften Produkte. Der Absatz der Produkte hängt mit der Vernetzung und der Präsenz des Shops im Internet, bzw. den Suchmaschinen, zusammen. Wobei wir wieder bei der zwingend wichtigen Qualität der Texte wären.
ein Gedankenanstoß
T. Köllner Schreibstube Rede-Text-Biografie.de
Deine Frage hat einen Haken den hier bisher (fast alle) "überlesen" haben.
Viele machen sich einfach einen "Spass" daraus den bestellkorb bis zur versandkostenfreigrenze zu befüllen, um dann nachher (von den Shops meist kostenlos beworben) den Großteil wieder zurückzuschicken.
Klar man kann ein Kleid nicht anprobieren und die Farben werden auf dem Monitor nicht so realistisch wiedergegeben, dass man sich 100% sichersein den gewünschten Farbton zu treffen... Das man da gerne probieren möchte ist klar.
Vergesst nur nicht: Die Post erlässt den Onlineshop nicht den Versand und Ware die zurückkommt und nicht als neu weiterverkauft werden kann bringt für den Händler erhebliche Verluste mit sich. Diese Kosten müssen vorher auf die Preise kalkuliert werden, kaufmännisch gesehen.
Je mehr Bestellungen also "versandostenfrei" (nur für den Besteller) rausgehen und je mehr Retouren "versandkostenfrei" (wieder nur für den Besteller) , möglicherweise nur noch als Rückläufer verkaufbar zurückkommen, um so höher steigen die Preise.
Stellt euch mal vor ihr wär bei HM und stellt Zuhause fest: Gefällt mir doch nicht...
Dann müsst ihr euch auch auf den Weg zurück zu dieser HM Filiale machen um es umzutauschen. Logisch? Logisch.
Wieso ist es dann so ein Unding wenn sich ein Shop weigert die Retourenkosten zu übernehmen?
... Nur mal so ein Denkanstoß, für alle die Spass an Massenbestellungen zum Nullversandpreis haben: Ihr treibt die Verkaufspreise unnötig in die Höhe... Völlig unnötig.
(Wenn natürlich die Waren defekt sind... das wäre ein gaaanz anderes Thema)
;) Genau! Ich würde auch sagen : Baum-Hasel. In Karlsruhe finden sich massenhaft solcher Pflanzungen. Und die Nüsse sind sogar essbar. Sie sind etwas kleiner als die Haselnüsse vom Strauch und der Kern ist im Verhältnis zur Schale kleiner. Das macht aber die abgeworfene Menge wett.
Diese Bäume werden /wurden gerne zur Stadtbegrünung verwendet. Für einen Haselnusskuchen reichts allemal. Und: Sie schmecken auch genauso, wie ihre "großen" Verwandten.
Die Kinder im Karlsruher Stadtkern jedenfalls, sammeln diese "Haselnüsse" mit Begeisterung jedes Jahr wieder.
Hallo Poker,
also das mit den Körperpflegemitteln ist wirklich etwas kniffelig.
Sowas wird gerne als Beleidigung (wasch dich mal du müffelst) aufgefasst. Egal, wie nett du es verpackst.
Um dir aber einen echten Tipp zu geben müsste ich wissen:
Für wen ist es? -Frau, Mann, 50-30-20 Jahre?
Bei einem 20 jährigen Bub könnts noch klappen. Bei Mädel in dem Alter wirds schon schwierig und ab 30: Würde ich nicht empfehlen.
Ich schreibe Reden für Geburtstage und andere Feste, sowie Gedichte und noch einiges Mehr. Kannst mir glauben: Das mit dem Deo und dem Shampoo ist kniffelig und auch mit einem netten Spruch kaum zu entschärfen.
Ok zurück zur Frage:
Wir = Wieviele?
Und: Welche Hobbies hat euer Bekannter? Was mag er? Da gibt es doch bestimmt Geburtstagsideen, die wirklich der Bringer sind.Ich helfe dir da gerne weiter, etwas Anderes zu finden, wenn du magst.
T.Köllner www.Rede-Text-Biografie.de
Ich stimme Knox absolut zu:
Halte deine Rede auf 3-5 Minuten begrenzt. Du willst ja keinen Vortrag halten. Du willst dich bedanken, für die Feier.
Ansonsten ist dein Grundgerüst absolut passend.
Wünsche dir viel Spass beim Schreiben und viele Küsse von der Muse.
T. Willarda Köllner
Nachtigallen und Eulen. Es gibt Menschen die Nachts fit sind, andere Morgens. Wenn du Morgens müde bist, hattest du trotzdem zu wenig oder einen schlechten Schlaf.
Sei froh über deine mangelnden "Schlafsäcke", das legt sich mit dem Alter in der Regel. Und: Dann boomt die Kosmetikindustrie.
Ich würde mal tippen du bist unter 30? Du hast das Glück einer straffen Hautstruktur. Pflege sie, denn alles was du heute tust sieht man später auch im Gesicht. Wer viel lacht bekommt sympathische Lachgrübchen, wer viel meckert und sich ärgert wirkt knurrig oder verhärmt. Du kannst heute entscheiden wie du morgen ausschauen willst.
Übrigens: Kontaktlinsen sind auch nicht gut für das Gesicht, denn sie können "Ptosis", also das Herabhängen der oberen Augenlider verursachen. Das gibt besonders wenns harte Linsen sind.
Mag sein dass du glaubst kaum Schlaf zu benötigen, aber dein Körper braucht den Schlaf. Der Schlaf ist sozusagen die Ladestation für deinen inneren Akku.
Vielleicht bist du auch nur zu "unruhig" vor dem Schlafengehen.
Power dich über den Tag aus oder lies abends ein Buch und vermeide hektische Spiele und Filme vor dem Schlafengehen.
Dazu: Kopf abschalten! Wer vor dem Schlaf zu grübeln anfängt, findet auch keine Ruhe. Stell dir einen Sicherungskasten vor, an dem du Schalter für Schalter den Storm abschaltest. Manchmal hilft das.
Vielleicht helfen dir meine Tipps. Und: Genieß es dass deine Haut straff ist, es wird nicht ewig so bleiben. Das ist sicher.
;)