Immer so

Das war schon immer so.

Wir hatten letztens einen Post bei Instagram, da erklärten wir, das bei den Blumeisen schon ab Mitte Januar das sogenannte "Höhlenzeigen" beginnt, bei der das Männchen, dem Weibchen verschiedene Höhlen zeigt zur Begutachtung.

https://www.instagram.com/p/CncYNv7IrqG/?utm_source=ig_web_copy_link

Das zeigt das Vögel auch schon aktiv werden, wenn wir noch voll im Winterblues sind.

Bleibt Wild!

Stephan vom Team Wildbrücke

...zur Antwort

Ich denke auch das es ein Sperber ist. Das passt ganz gut von der Farbe und auch von der Größe. Sperber sehen Habichten sehr ähnlich, aber die Größe ist ein wichtiges Kriterium. Man sieht auf dem Foto ziemlich gut das er ziemlich klein ist. Außerdem halten sich meist nur Sperber in der Nähe von Futterstellen auf.

Schaut gerne mal in meinen aktuellen Beitrag auf Instagram, da gehe ich auf die Merkmale vom Habicht ein und wie man ihn vom Sperber unterscheiden kann:

Wildbrücke (@wildbruecke) • Instagram-Fotos und -Videos

...zur Antwort

Natürliche Feinde hat der Waschbär in Deutschland nicht, da er bei uns hier nicht heimisch ist. Die Raubtiere, die ihn an der weiteren Ausbreitung hindern würden, gibt es nicht wirklich in ausreichender Zahl. Zwar haben wir durch Schutzprojekte wieder mehr Raubtiere wie Wolf, Luchs und Co, aber nicht in dem Maße, dass es den Bestand regulieren könnte. Da der Waschbär ziemlich anpassungsfähig ist, wird es die Zeit zeigen, inwieweit er sich noch ausbreiten wird.

Mehr über den Waschbär findest du hier:

https://wildbruecke.de/wildtiere/waschbaer/

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.