Es kommt immer drauf an, für was das Gerät genau eingesetzt werden soll und wie schnell das dann gehen muss.
Natürlich ist ein Core i7-4600U etwas schneller als ein i5-4300U, aber es sind beides sehr schnelle CPUs, die im Office-Betrieb selten das Nadelöhr des Geräts bilden. Für viele Office-Arbeiten reichen auch durchaus die meisten i3-Prozessoren noch gut aus, aber da der ein oder andere so ein Gerät ja für ein paar Jährchen nutzen möchte, ist der i5-4300U sicher nicht verkehrt. Die Leistung der Prozessoren lässt sich übrigens auf cpubenchmark.net recht gut vergleichen. Dort schafft es der i7-4600U auf knapp 4300 und der i5-4300U auf knapp 3800 Punkte. Zum Vergleich: Ein i3-4010U schafft knapp 2500.
Die Wahl des (nichtflüchtigen) Speichers ist im Office-Bereich schon entscheidender.
Mit Abstand am schnellsten ist die Verwendung mit dem Betriebssystem auf einer SSD.
Nicht ganz so schnell geht es mit einer klassischen Festplatte und einer SSD als Cache-Laufwerk (dazu muss das Mainboard SSD-Caching beherrschen und Software hierfür installier sein). Nochmal langsamer sind SSHDs und der klassische Betrieb nur mit Festplatte (HDD) stellt die langsamste Form in Bezug auf Windows-, Programmstarts usw. dar.
In deinem Fall kommt es darauf an, wie viel und was auf dem Gerät gespeichert werden soll. Wenn das hauptsächlich Office-Dokumente, Mails und ein paar Bilder sind könnte eine 256-GB-SSD locker reichen. Kommen da größere Datenmengen zusammen, weil auch mal ein paar Filmchen in besserer Qualität o.ä. Platz finden sollen, ist wohl eine HDD nötig. Denkbar wäre auch der Betrieb einer "großen" 500-GB-HDD und einer kleinen mSATA-SSD, falls der Laptop einen mSATA-Platz frei hat.
8 GB RAM reichen in der Regel um zu arbeiten. Kommt aber auch wieder drauf an, was gemacht werden soll. MS Office, Web, Video, Mail, usw... kein Problem. Für aufwändigere Arbeiten z.B. 3D-Rendering, Video-Bearbeitung im größeren Stil, usw. kann es auch mal knapp werden. In dem Fall wird allerdings meist auch was anderes knapp (Leistung einer mobilen CPU, Geschwindigkeit einer 2,5" HDD, Größe der SSD/HDD...).
UMTS (ready) oder LTE (ready) bedeutet, dass es möglich ist mit dem Gerät über die SIM-Karte eines Mobilfunkvertrags ins Internet zu gehen. Entweder hat das Gerät dann direkt ein Modul drin, wo die SIM-Karte rein passt, oder irgendwo wurde Platz gelassen, sodass das entsprechende Modul einfach nachgerüstet werden kann. LTE ist dabei die schnellere Variante.