Diese Angaben reichen nicht aus, um das vorherzusagen. Vor allem sagt "gesunder Ernährung" nichts über die Menge an Energie, die du vorhast, am Tag zu dir zu nehmen.

Prinzipiell gilt: Gewichtsabnahme = Verbrauchte Energie - Zugeführte Energie

Je schneller du abnehmen oder zunehmen willst, desto mehr müssen sich zugeführte und verbrauchte Energie unterscheiden.

Will man viel mehr Energie verbrauchen, als man aufnimmt, wird das natürlich irgendwann sehr schwer, da man sich, wenn man wenig Energie aufnimmt eher schlapp fühlt und irgendwann kaum noch Kraft für sportliche Aktivitäten hat.

Ich halte 100g pro Tag abnehmen für machbar, ohne das man zu sehr darunter leidet und man es somit mit etwas Beherrschung auch länger durchhalten kann bei "normalem" Tagesablauf.

Natürlich geht auch deutlich mehr, aber das ist extrem anstrengend und die meisten halten das nur für eine (zu) kurze Zeit durch.

Das bedeutet aber, dass man gut drei Monate Geduld haben und sich zusammenreißen muss, bis die 10 Kilogramm weg sind.

...zur Antwort

Wenn es von der Bedienung her egal ist, würde ich auf jeden Fall das Anschlusskabel des Herds verlängern bzw. eins in passender Länge anschließen. Müsste günstiger sein und wäre zumindest für mich wesentlich weniger Arbeit. Außerdem ist das Kabel deutlich dünner als die Schläuche.

Wenn das Kabel von hinter dem Herd, hinter der Spülmaschine vorbei geht und dann der Anschluss ebenfalls hinter einem Küchenschrank ist, muss normalerweise nichts verblendet werden.

...zur Antwort

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Passt alles mit Ausnahme der Mainboard/CPU-Kombination.

MSI gibt für das Mainboard nur Intel Core 6th Gen (Skylake) an. Der i5-7400 ist aber Kaby Lake (7th Gen).

Würde zu einem Mainboard, das ab Werk Kaby Lake CPUs beherrscht wechseln und ggf. dann auch gleich zum i5-7500.
 

...zur Antwort

Die Vorteile einer .de-Domain können unterschiedlich sein.

In dem Fall, wenn man eine Software anbieten will, wäre der größte Vorteil vielleicht der, dass man mit einer .de-Domain gegenüber dem durchschnittlichen deutschen Kunden einen Tick vertrauenswürdiger rüberkommt, als mit einer .com- oder .net-Domain.

Aber wenn deine Software in englisch gehalten ist, würde ich das nicht als Argument sehen. Sollte sie gar für den internationalen Markt gedacht sein, gibt es meiner Meinung nach sogar Sinn, explizit keine .de-, sondern eher eine .com-Domain zu verwenden.

 

...zur Antwort

Gibt es denn eine Software, mit der die Konfigurationsdatei einer Fritzbox 7390 in die für eine Fritzbox 7580 konvertiert werden kann oder hat die Fritzbox 7580 eine spezielle Funktion dafür?

Ansonsten nehme ich an, dass das gar nicht geht. Ich weiß, dass die aus einer Fritzbox 7390 exportierte Konfigurationsdatei nicht in einer Fritzbox 7490 eingespielt werden kann und konnte leider hierfür auch keine Software zur Konvertierung finden.

...zur Antwort

Du hast vermutlich einen Windows-PC und dir mit hoher Wahrscheinlichtkeit ein Virus oder Schadsoftware eingefangen, die diese Werbung über deine Browserfenster/Webseiten legt.

Einige davon kannst du über Systemsteuerung/Software bzw. Programme verwalten/deinstallieren löschen. Hartnäckigere hingegen wirst du so nicht los. Da könnte dann noch seriöse Software wie ADW-Cleaner oder Ad-Aware helfen. Ansonsten Windows auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen per Systemwiederherstellung oder im schlimmsten Fall Dokumente sichern und Windows neu installieren.

...zur Antwort

Windows legt installierte Treiberdateien automatisch in Unterverzeichnissen des Windows-Ordners ab, somit hast du die installierten Treiber immer da, wo auch Windows drauf ist. Wenn du die SSD nicht für das Betriebssystem verwenden willst (wozu ich aber immer raten würde, wenn die SSD groß genug ist), dann solltest du sie als reines SSD-Caching-Laufwerk (wenn Intel RST vorhanden ist) einrichten um noch halbwegs gut von den schnellen Zugriffszeiten zu profitieren.

...zur Antwort

Woher ist dir das mit dem Freeze bekannt? Ich habe mit meiner Toshiba Q Series Pro 256 GB kein Freezing o.ä. und konnte auf die schnelle auch im Netz nichts finden.

Also wenn es eine neue Firmware geben sollte, dann sollte die wohl am ehesten auf der Webseite von Toshiba zu finden sein.

Wie äußert sich das Einfrieren denn? Wenn eine Festplatte/SSD freezed, lässt sich nämlich normalerweise erstmal z.B. die Maus noch bewegen. Wenn man auf Dinge klickt, wo Daten von der Festplatte gelesen werden sollen, passiert nichts oder es kommen Fehlermeldungen, die bereits im RAM vorgespeichert sind. Und erst wenn man ein wenig rumprobiert und das Betriebssystem gar nicht mehr weiter weiß hängt dann auch der Rest. Sollte es zu einem schlagartigen Freezing von allem inkl. Mauszeiger kommen liegt das wohl eher an einer anderen Komponente.

System neu aufsetzen wäre mal eine Idee, oder zeitweise eine andere SSD probieren. Auch eine Überprüfung des RAMs (Windows hat hierfür Bordwerkzeug) wäre denke ich nicht verkehrt. Wenn es allerdings an der CPU oder einem Haarriss im Mainboard oder so liegt, wird es richtig schwer, das genau zu diagnostizieren (meinst hat man ja keine passende Ersatz-CPU oder Board da oder es geht um nen Laptop).

...zur Antwort

Installiere Classic Shell, dann kannst du es ähnlich wie Windows 7 verwenden: http://www.classicshell.net/

...zur Antwort

Es kommt immer drauf an, für was das Gerät genau eingesetzt werden soll und wie schnell das dann gehen muss.

Natürlich ist ein Core i7-4600U etwas schneller als ein i5-4300U, aber es sind beides sehr schnelle CPUs, die im Office-Betrieb selten das Nadelöhr des Geräts bilden. Für viele Office-Arbeiten reichen auch durchaus die meisten i3-Prozessoren noch gut aus, aber da der ein oder andere so ein Gerät ja für ein paar Jährchen nutzen möchte, ist der i5-4300U sicher nicht verkehrt. Die Leistung der Prozessoren lässt sich übrigens auf cpubenchmark.net recht gut vergleichen. Dort schafft es der i7-4600U auf knapp 4300 und der i5-4300U auf knapp 3800 Punkte. Zum Vergleich: Ein i3-4010U schafft knapp 2500.

Die Wahl des (nichtflüchtigen) Speichers ist im Office-Bereich schon entscheidender. Mit Abstand am schnellsten ist die Verwendung mit dem Betriebssystem auf einer SSD. Nicht ganz so schnell geht es mit einer klassischen Festplatte und einer SSD als Cache-Laufwerk (dazu muss das Mainboard SSD-Caching beherrschen und Software hierfür installier sein). Nochmal langsamer sind SSHDs und der klassische Betrieb nur mit Festplatte (HDD) stellt die langsamste Form in Bezug auf Windows-, Programmstarts usw. dar. In deinem Fall kommt es darauf an, wie viel und was auf dem Gerät gespeichert werden soll. Wenn das hauptsächlich Office-Dokumente, Mails und ein paar Bilder sind könnte eine 256-GB-SSD locker reichen. Kommen da größere Datenmengen zusammen, weil auch mal ein paar Filmchen in besserer Qualität o.ä. Platz finden sollen, ist wohl eine HDD nötig. Denkbar wäre auch der Betrieb einer "großen" 500-GB-HDD und einer kleinen mSATA-SSD, falls der Laptop einen mSATA-Platz frei hat.

8 GB RAM reichen in der Regel um zu arbeiten. Kommt aber auch wieder drauf an, was gemacht werden soll. MS Office, Web, Video, Mail, usw... kein Problem. Für aufwändigere Arbeiten z.B. 3D-Rendering, Video-Bearbeitung im größeren Stil, usw. kann es auch mal knapp werden. In dem Fall wird allerdings meist auch was anderes knapp (Leistung einer mobilen CPU, Geschwindigkeit einer 2,5" HDD, Größe der SSD/HDD...).

UMTS (ready) oder LTE (ready) bedeutet, dass es möglich ist mit dem Gerät über die SIM-Karte eines Mobilfunkvertrags ins Internet zu gehen. Entweder hat das Gerät dann direkt ein Modul drin, wo die SIM-Karte rein passt, oder irgendwo wurde Platz gelassen, sodass das entsprechende Modul einfach nachgerüstet werden kann. LTE ist dabei die schnellere Variante.

...zur Antwort

Der i7 4790K auf dem Asus Z97-A sollte wesentlich mehr Vorteile bringen.

  1. Höherer Takt, 2. K-Prozessor: Gut übertaktbar, 3. Integrierte GPU (auch wenn nicht benötigt), 4. Besserer Chipsatz (Z97 statt B85).

Ich hoffe, dass zwei verschiedene RAM-Riegel im Dual-Channel-Betrieb bei dir keine Probleme machen.

PS: Auf cpubenchmark.net liegt der i7 mit gut 11300 Punkten auch vorn (Xeon knapp 9700 Punkte).

...zur Antwort

Du musst bei Paypal einen Antrag auf Käuferschutz stellen, z.B. indem du die Transaktion aufrufst, unten auf "Konfliktlösung" klickst und dann "Käuferschutz: Der Artikel ist anders als vom Verkäufer beschrieben. / Ich habe meinen Artikel nicht erhalten." auswählst. Danach beschreibst du noch kurz das Problem (dass du eben keine Ware erhalten hast) und stellst damit praktisch einen Antrag auf Käuferschutz. Das kannst du auch am letzten Tag der Frist noch machen. Der Verkäufer bekommt dann soweit ich weiß 10 Tage Zeit um alles in Ordnung zu bringen. Spätestens nach dieser Frist für den Verkäufer wird dich PayPal fragen, ob alles geregelt ist. Sollte dem nicht so sein, bekommst du in der Regel ohne Probleme und sofort dein Geld wieder gutgeschrieben. Machen Verkäufer so etwas zu oft, kündigt ihnen PayPal übrigens den Vertrag, also sollte sowas eher die Ausnahme sein.

Natürlich gibt es Sinn, den Verkäufer erstmal so zu kontaktieren, aber das hast du ja gemacht. Du musst keine 10 bis 20 Tage nach der Mail an den Verkäufers warten, bis du einen Antrag auf Käuferschutz stellst. Kommt ein Produkt über eine Woche nach versprochenem Lieferdatum nicht an, würde ich einen Antrag stellen.

...zur Antwort

Wenn Windows auf der Festplatte installiert ist, bringt es nichts, die SSD in der Bootreihenfolge nach vorne zu rücken, da muss schon Windows erst auf die SSD installiert oder migriert werden.

Alternativ kannst du, falls dein Board das unterstützt, auch die SSD als Cache-Partition einrichten, kommt aber performance-technisch nicht an ein Windows auf der SSD ran.

...zur Antwort

Windows kann nur die vom eigenen Gerät über WLAN übertragenen Daten zählen, also ist es kein anderes WLAN-Gerät wie ein Handy o.ä. wenn ihr über den selben Router ins Internet geht.

Wenn ich bei Windows-8-PCs so in den Taskmanager schau, wundert es mich nicht so besonders, dass da in 5 Minuten mal 125 MB runtergeladen werden. Sowas kann z.B. durch Windows Update schnell mal vorkommen. Zu Area Ignite kann ich nichts sagen - habe ich nicht. Aber alle Spiele/Tools/Virenscanner/Programme, die selbst oder deren Dienste im Hintergrund laufen, können auch gern mal für viel "unsichtbare Datenübertragung" sorgen. Viele Programme suchen gern mal nach neuen Versionen und laden die ggf. manchmal auch ungefragt herunter. Virenscanner und Anti-Malware-Prgramme holen sich neue Definitionen, die auch mal ein paar MB groß sein können. Und dann ist da noch die ganze nur halbseriöse Software (wenn man solche installiert hat), die "nach Hause telefoniert" und im besten Fall irgendwelche anonymen Nutzungsstatistiken etc. übers Internet versendet. Die Liste kann man schätzungsweise beliebig erweitern.

...zur Antwort

Um sicher zu gehen würde ich zwar noch kurz nen Laptop/anderen PC hernehmen und den Monitor dort einstecken, aber das Symptom deutet auf einen defekten Monitor hin. LCD-Monitore steuern die Pixel meist per Zeile und Spalte an. Es kann passieren, das eine oder mehrere Spalten keinen Strom oder keine Signale mehr bekommen, dann zeigen die in der ggf. gleichfarbige Linien. Kann auch sein, dass die technische Erklärung jetzt nicht exakt richtig ist, aber habe es schon öfter genau so erlebt, vor allem an Laptops, bei denen viel am Display rumgebogen wurde.

In wenigen Fällen hilft auch (wenn auch oft nur für kurze Zeit) vorsichtiges Biegen oder Drücken an der Rückseite des Monitors. Es kann das Problem aber natürlich auch verstärken.

...zur Antwort

Richtig gute Frage ;)

Erstmal nimmt die Luft ja nur so viel Feuchtigkeit auf, wie sie bei einer bestimmten Temperatur kann. Unbedingt kondensieren muss die Feuchtigkeit nur, wenn die Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit abgekühlt wird, da sie dann die Feuchtigkeit nicht mehr halten kann. In der Praxis stehen dazu natürlich immer genug Kondensationskerne zur Verfügung. Aber nun zu deiner Theorie: Würde man - rein hypothetisch - absolut reine Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit in einem absolut reinen Raum ohne Partikel und ohne Wände abkühlen, dann könnte die Feuchtigkeit tatsächlich nicht kondensieren und die Luftfeuchtigkeit würde über 100% hinaus in Bereiche, die unter Normalbedingungen nie vorkommen, steigen. Die Luft würde dann bei 0° mehr als 50 g Wasser / m³ enthalten, ohne Nebel, ohne Wolke. Fügt man nun in diesem gedachten Raum nur einen einzigen Staubpartikel ein, würde die Kondensation dort sofort beginnen und einen Tropfen um den Staubpartikel bilden, der sehr schnell wächst, bis die Luftfeuchtigkeit wieder geringer als 100% ist.

Ich schätze, dass ein Versuchsaufbau hierfür schwer bis unmöglich zu realisieren ist, aber es gibt einen gut vergleichbaren Effekt, den man leicht beobachten kann, und zwar wenn man chemisch reines Wasser sehr vorsichtig und langsam unter 0°C abkühlt. Es bleibt - wenn man alles richtig macht - flüssig, bis man es "impft", indem man einen Partikel hineinwirft oder in der Praxis auch oft einfach dem beinhaltenden Gefäß einen Schlag versetzt, dann gefriert das gesamte Wasser innerhalb kürzester Zeit (ca. zwei/drei Sekunden in einer 1-Liter-Flasche).

...zur Antwort

Ausführen (Windows+R): "diskmgmt.msc", dann rechte Maustaste auf das entsprechende Laufwerk und auf "Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern".

Alternativ wie von gentlesea beschrieben mit subst ein virtuelles Laufwerk erstellen.

...zur Antwort

Der Spruch soll aufzeigen, dass die angeblich schönsten Dinge im Leben leider immer mit einem dieser drei Nachteile behaftet sind.

Beispiele: Schnelle Autos: sind leider teuer, Seitensprünge: sind leider unmoralisch, Sahnetorte: macht leider fett

Natürlich passt das immer nur, wenn man auch drauf steht. Ich für meinen Teil beschränke mich in diesen Beispielen auf schnelle Autos.

...zur Antwort