hey Flo,

Abschließend ist Deine Frage leider nicht zu beantworten, da unklar ist wo der Haken beim Fisch sitzt. Ich kann Dich aber dennoch beruhigen, glaube ich, denn wenn der Haken nicht im Kiemenbogen sitzt haben Studien eines großen japanischen Haken-Herstellers an Forellen gezeigt löst sich der Haken in den meisten Fällen binnen 21 Tagen auf, zerbricht und die Reste lösen sich im Magen auf bzw. werden ausgeschieden.

Näheres kann Dir hierzu das Angelmagazin Blinker beantworten, in Person von Sven Haletz.

Das nächste mal besser ein dickeres Vorfach verwenden dann reißt die Schnur nicht am Schluss.

Petri heil!

...zur Antwort

Da sich Frolic relativ fix zersetzt empfiehlt es sich selbiges in ein kleines Stück Gaze/Mullbinde zu wickeln und mittels Microsnap/Madenclip am Haar zu befestigen.

Wenn man nach einigen Minuten wieder einholt Frolic in Gaze zerdrücken und frisches nachlegen ;-)

...zur Antwort

Hier in Schleswig Holstein kann sich jeder mit Zweitwohnsitz gemeldete zum Fischereilehrgang /Fischereiprüfung anmelden und nach bestehen selbiger mit diesem bundesweit und mit erworbenem Erlaubnisschein angeln als auch nach Vereinigung der beiden grossen Verbände und gegenseitiger anerkennung bundesweit den Fischereischein (kostenpflichtig)umschreiben lassen.

...zur Antwort

Das sind alte -> noch verkupferte -> Zündsteine für Feuerzeug Gaszünder etc.

...zur Antwort

Wenn Handwurzel und nur angebrochen -> einfach mal aufs "Fehlerrückmeldesystem" -> Schmerz hören!

Was weh tut -> nachlassen!

Und "nicht darf" stimmt so nicht -> Handgelenkbruch ist nicht "bettlägerig krank geschrieben" mit Artzt besprechen -> abklären dann gibt's keinen Ärger mit Arbeoitgeber -> viele Ärtzte sind selbst Petrijünger/Waidmänner ;-)

Testweise mal andere/Linke Hand probieren, Bei Gips NIE alleine ans Wasser -> HILFE bei Gefahr -> Handicap!

1.)Gute Besserung

2.) Petri Heil!!

...zur Antwort

Meines Wissens sind das FH-Schalter aus dem Volkswagen-Regal und an sich recht zuverlässig. -> mal in die Suchmachine "Skoda-Forum" eingeben -> mehr Gleichgesinnte/Mitbetroffene PLUS Skoda-Angestellte! =)

Wenn Du ein Multimeter/Voltmeter besitzt -> Türverkleidung vorsichtig ab -> Schalter ausbauen. -> Stecker abziehen -> Stecker vor verschwinden in Tür mit Wäscheklammer/Gefriertüten-Klemme sichern. (wichtig!!)

Schalter naß/ feucht -> Fehler Gefunden -> Türfolie/ -Dichtung prüfen.

Schalter trocken -> VoltmeterSpitzen mit Gefühl in Steckerkontakte von Anschkusskabek stecken -> Voltmeter auf V= Gleichstrom 20V-> Zündung an-> liegt Spannung 12-14V an?

Nein -> Sicherung prüfen -> wenn OK -> Boschdienst.

Ja -> GUT -> Voltmeter auf Wiederstand "Ohm" Omegazeichen stellen-> niedrigster Wert (Norm 200mO) Prüfspitzen von Voltmeter aneinander halten "1" in Anzeige verwandelt sich in Zahl "000" oder Zeiger "zuckt" -> gut -> Prüfspitzen an ausgebauten Schalter ->Kontakte halten -> Schalter drücken Anzeige reagiert? -> gut -> etwas (wenig) Mos2-Öl -> Caramba -> WD40 auf Kontakte und in Schalter. Evtl. Hat sich im Winterbetrieb Kondensat durch warm/kalt-Betrieb und damit Oxid gebildet.

Nein-> Schalter defekt->bei Fahrertür testweise Schalter von hinterem Fensterheber an vorderen Stecker anschließen -> OK? -> Ja-> Vorderer Schalter defekt!

Nein-> Elektrik Problem -> Boschdienst/Skodahändler!

Wenn Keine Ahnung -> Keine Angst! -> "so wird's gemacht" Buchreihe von Rüdiger Etzold Delius Klasing Verlag -> d a stets Schritt für Schritt drin.

VielnErfolg!!!

...zur Antwort

Was passiert denn wenn Du die Nummer von Hand eingibst!? ..auch falsch verbunden!?

Nein -> "Spass"Software in virensoftwasre PUP-Haken nicht vergessen (possible unwanted Programms)

Ja->Testweise x eine andere SIM einsetzten.

Wenn weg -> Provider kontaktieren

Wenn selber "Mist" -> ins Internet Rückstellcode *#123etc.# beim Hersteller erfragen Handy neu aufsetzen,

Und Wichtig -> regelmäßig den Softwarestand sichern.

Dann kann man auf den funktionieren denn letzten Stand zurück kehren.

...Probleme die ein Nokia 6110 nie haben wird! ^^`

...zur Antwort

Wenn man(n) will...

...frau übrigens auch.

Just d o it!

Die anwendbare Technik heißt "reden", und dabei einfach etwas Lächeln. Tun wir alle eh v i e l zu wenig!

Es soll Menschen an Infoständen und an den Haustüren geben die tun den ganzen Tag nichts anderes, als einfach Menschen an zu sprechen.

..für alles weitere Auf das hören was die "Bauchantennen" sagen.

...v i el Erfolg!

...zur Antwort
Verheiratet mit einem Mann - bin ich plötzlich doch homosexuell?

Hallo! Ich bin 24, Mutter von einem 2,5-j. Sohn und seit 2010 Jahren mit einem mittlerweile auch Ehemann zusammen.

Unsere Ehe ist gut. Wir streiten selten und wenn dann wenig aufbrausend, gehen sehr verständnisvoll und gelassen miteinander um. Sind nicht nur Ehepaar, sondern auch beste Freunde. Seit meiner Schwangerschaft haben wir zwar wenig Sex, aber das ist ja nicht unbedingt außergewöhnlich. Mein Mann war Sex noch nie so wichtig wie anderen und auch mir und ich habe mich mittlerweile auch daran gewöhnt. Am Anfang der Beziehung hat mich das gestört, mittlerweile nehme ich das aber gelassen.

Ich weiß seit ich 13 war bereits, dass ich bisexuell bin, weil ich mich schon immer zu Jungs und Mädels hingezogen fühlte. Zu Jungs und Männern aber tendenziell mehr.

Ich hatte egal ob ich mit einem Mädchen oder ob ich mit einem Mann zusammen war nie Sehnsucht nach dem anderen Geschlecht gehabt wie manche es beschreiben. Bis jetzt...

Seit ein paar Monaten denke ich täglich an Frauen. Nicht (nur) sexuell... Ich denke daran, sehne mich danach, eine Beziehung zu einer Frau zu haben. Und keine Affäre nebenbei, wobei das für meinen Mann und mich eh nicht in Frage käme, sondern nur sie... Es gibt nun keine bestimmte Frau, aber ich frage mich immer mehr wie viel Gewichr diese Gedanken haben.

Ich liebe meinen Mann, glaube ich, und ich will ihn nicht verlassen, aber wenn ich an ihn oder allgemein an Sex mit Männern denke... Es reizt mich plötzlich gar nicht mehr. Selbst schmusen tu ich bei weitem nicht mehr so gerne mit ihm wie früher. Ekel wäre übertrieben zu sagen, aber es fühlt sich fast so an als würde ich mich vor Männern ekeln.

Ich lebe in einer intakten Ehe und wir haben einen wunderbaren Sohn. Ich will das nicht weg werfen!!! Mache ich mich unnötig verrückt? Ist das nur eine Phase oder unterdrücke ich meine wahre Homosexualität?

Momentan habe ich vor einfach mit meinem Mann zusammen zu bleiben und falls wir uns irgendwann aus anderen Gründen trennen sollten nur noch mit Frauen zusammen zu sein - und davon träume ich sogar irgendwie. Das kann nicht normal sein oder?

Spinne ich mir das vielleicht zusammen, weil ich vielleicht unterbewusst frustriert bin ohne es zu merken, weil wir so wenig Sex haben? Aber auf der anderen Seite habe ich glaub ich eh keine Lust mehr auf ihn oder allgemein Männer...

Ich bin echt ratlos... Was ist nur los mit mir?

...zum Beitrag

Ein Paartherapeut kann Euch hier mit Sicherheit einer Entscheidung näher bringen./

...zur Antwort
Schlaganfall oder was könnte sowas sein?

Am Sonntag morgen stehe ich auf und bemerke, dass mein linker Arm wie wenn er nicht zu mir gehören würde, einfach so runterhängt. Ich konnte ihn nur mit Hilfe der rechten Hand "bewegen". Das ging so ein paar Minuten (ca. 2 Minuten). Danach ging ich auf den Blakon um eine zu rauchen und dort bekam ich dann ein Gefühl, als läge eine große Last auf meinen Armen und von hinten auf den Nacken/Schulterbereich, die mir die Schultern nach unten drückt und so ein allgemeines Schwächegefühl. Ich hatte dann auch Probleme, stehen zu bleiben und hab mich mal lieber drinnen hingesetzt (mir war nicht schwindelig oder so aber ich hatte so ein Gefühl, als würde ich vielleicht gleich zusammensacken oder sowas, so eine Schwäche). Dort dauerte das ganze noch einige Minuten, also diese Schwere im Schulter/Nackenbereich. Dann ging es mir wieder ganz normal. Bis auf die Angst, was das wohl gewesen sein könnte. Seitdem habe ich auch im linken Oberarm bis Höhe Ellenbogengelenk so ein leichtes Kribbeln, wie es auch ist, wenn man von der Halswirbelsäule aus, bedingt durch einen Bandscheibenvorfall, Kribbeln hat.

Diese Lähmung eines Armes hatte ich schon einige Male, allerdings meistens Nachts, das ist viele Jahre her und kam immer mal wieder so zwischendurch. Man meint, der Arm liegt leblos neben einem. Mein Arzt meinte, das käme von der Wirbelsäule oder man ist irgendwie ungünstig gelegen.

Hat das jemand schonmal gehabt oder Erfahrungen gemacht?

Danke schonmal und Grüße Susanne (49 Jahre)

...zum Beitrag

Von eingeklemmtem Nerv, über Durchblutungsstörung, bis Wirbelsäulenveränderungist a l l e s möglich.

Gesichtsmimik einseitig hängend mit betroffen? -> direkt Rettungswagen anfordern hier zählt jede Minute

Sonst bitte umgehend zum Arzt -> dafür gibt es bildgebende Verfahren!!!

...zur Antwort

Moin Lukas,

mein Rat, so Du ihn hören möchtest:

Was Du versuchen kannst ist ein Stück Glasfasermatte aus dem Modellbau oder ein Stückchen bereits ausgehärtete Carbonfasermatte auch Modellbau/Angel auf die vorher entfettete,entlackte und mit feinem (500grain) Schleifpapier angetraute Stelle im Rahmen als auch über die Seitenkante zu laminieren. (Siehe Youtubevideos -> Glasfaser laminieren) Idealerweise mit entfernter Bespannung und mit im Durchmesser passenden eingeölten Nägeln zum verschließen der Bespannungslöcher.

Das stützt die Struktur etwas undeinmöglichst flüssiges Epoxy laüft in den Riss und verlängert die Lebensdauer unter Umständen. Ich kann anhand der Bilder leider nicht erkennen wie tief der Riss rein geht.

Mittelfristig wirst Du wohl um nen neuen Schläger nicht rum kommen . Aber: nichts hält so lang wie ein Provisorium!! ^^`

Viel Erfolg

...zur Antwort

Moin Gina,

Viele Badminton Schlager haben am Griffende eine 45° Absatz und eine Kunststoff-Abschlusskappe, fühl mal ob da was reibt.

Unter Umständen lässt sich dieser Absatz, sollte er dafür verantwortlich sein, abfeilen, abdrehen.

MeinRat so Dun7hnannehmen möchtest:

  1. beim nächsten Spiel den Schläger möglichst mal im vorderen Griffdrittel nehmen und beobachten was sich tut.

  2. Griffband anschauen. Oft sind sehr dünne aber deutlich raue Griffbänder auf die Griffe gezogen um viel Rückmeldung vom Schläger im Spielzu gewährleisten. Wenn Du dann noch viele, flache Rückhand-Drops spielst reibt das an der beschriebenen Stelle.

Im Sportgeschäft Deines Vertrauens gibt es schon für günstiges Geld (€1-2,50) Griffbänder aus Schaummaterial in allen Farben aus dem Tennis die etwas dicker, sehr griffig dafür aber dämpfend weich sind.

Wichtig: immer von der Schlägerseite beginnen drauf zu wickeln. Ende wenn zu lang schrägbzum Griffabschluss abschneiden mit einem wirklich kleinen Tröpfchen Sekundenkleber vor dem mitgelieferten Abschlussjahr fixieren.

Sollte es weiterhin auftreten, liegt es wohl an der Art wie Du Spielst und eher leichtem Griff, dann kann unter Umständen ein dünner Handschuh vom Nordicwalking, oder ein fingerloser Radhandschuh mit weicher Ledergrifflachedeine Handfläche dauerhaft schützen. ;-)

Hoffe geholfen zu haben - gib mal hier Feedback ! =)

...zur Antwort

Moin Nikolas,

Ne Baitcaster geht durchaus PRIMA gerade mit Gummifisch und 40-50g Jigkopf!

Von Monofil rate ich Dir aber entschieden ab gerade bei den niedrigen Außentemperaturen aktuell, verhält sich das Mono eher spröde und neigt zu massiven "Perücken" und Getüdel.

MeinTip so Du ihn hören möchtest:

Nimm eine weiche (!) möglichst versiegelte 0,12-0,15mm Geflochtene, kann ruhig eine günstige flachgeflochtene ( bsp. Sänger Spezi/ Cormoran corastrong) sein, dass macht bei ner Baitcaster g a r nix und kurbel Dir dat Dingen selbst(! Keine Schnurspulstation!) straff ca 2mm unter Spulenrand voll. Länge brauchste eigentlich max 50m weil tiefer als 40m ist die Ostsee im Küstenbereich kaum in der deutschen Bucht. Allerdings bietet eine gleichmäßig mit einem Schnurtyp gefüllte Rolle die notwendige Reserve bei Abriß. ;-)

Auf dem Kutter besser die Fliehkraft/Magnetbremse (Wurfbremse gegenüberseitig Kurbel) für den Anfang ein beitn zu fest als zu locker einstellen und die Achsbremse -> Schraubknopf neben der Stern-Kurbel gerade so fest dass bei gedrücktem Freilauf dein Köder hält oder ganz langsam abspult -bei 45° Rutenhaltung über Horizont -> 10Uhr-Position.

Dann vermeidest Du Perücken-Getüdel und kannst die Angelzeit am jeweiligen Platz gut ausnutzen.

Bei Plikern von 60-80g würde ich mit der Baitkast nur noch pilken, nicht mehr werfen, damit überforderst Du die Wurfmechanik eher.

Petri Heil!

...zur Antwort