Bevor ich dir eine klare Empfehlung geben kann, ein paar Fragen an dich:

Bist du dir sicher, dass du in der Ketose bist? Was isst du am Tag? Hast du deinen Stoffwechsel mal mit "Urin-Ketosticks" getestet?

Weshalb ich frage: Eigentlich solltest du kein Schwächegefühl empfinden, sondern dich "wacher", "schärfer" und in einem Zustand höherer "Aufmerksamkeit" befinden. Isst du nämlich low-carb o.ä., dann wird du keine Keto-Körper produzieren und alles oben genannte bleibt aus.

Auch gut zu wissen: Wenn du viel Eiweiß und wenig Fett ist, dann wird dein Körper mit der sogenannten "Glykogenese" beginnen und Eiweiß in Glykose (Energie) umwandeln. Das ist sehr kräftezehrend und braucht viele Nährstoffe, weshalb du sicher noch schwächer und schlapper werden wirst.

Ich rate dir eher mal deine Fettzufuhr zu erhöhen, da das der häufigste Fehler beim Start der ketogenen Ernährung ist. Man fühlt sich zwar manchmal etwas "komisch" so viel Öl und Fett zu essen, das ist aber notwendig, damit du deinen Tagesbedarf decken und wirklich fit sein kannst.

Hoffe das hilft :)
Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo MartiniHenry,

wenn du zu viel Eiweiß ist, startet dein Körper einen Prozess namens "Glykogenese", dadurch wird Eiweiß in Glykose umgewandelt, sodass du genaugenommen trotz geringer Kohlenhydratzufuhr nie in den Ketose-Zustand kommst. Es ist möglich, dass das bei dir der Fall ist.

Du solltest versuchen unter 30g Kohlenhydrate am Tag, idealerweise sogar unter 20g zu bleiben und wirklich 2/3 deiner Energie aus Fetten zu gewinnen. Versuch also mehr Butter, Butterschmalz, Öle, fettige Stücke Fleisch (Entrecote & Hochrippe) zu essen und auf Geflügel zu verzichten, da dieses immer viel mehr Eiweiß als Fett hat.

Ein Monat ist nicht zu viel Zeit, da hast du recht, doch da Fette anders mit deinem Gehirn kommunizieren, solltest du auch deutlich schneller satt und weniger hungrig sein, sodass du bereits innerhalb eines Monats, sagen wir maximal 2 starke Veränderungen beobachten kannst.

Hoffe ich konnte dir oder anderen mit einem ähnlichen Problem weiterhelfen.
Wenn ja, freue ich mich über ein Thumb Up.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

die ersten Male ist die Zunge etwas trocken und rau, wenn du einen Zungenreiniger verwendest. Das ist ganz normal. Ähnlich wie beim "Rasieren", muss sich die Haut oder in diesem Fall deine Zunge erst daran gewöhnen.

Die ersten 2-3 Tage hatte ich auch eine super trockene und raue Zunge. Heute würde ich dir außerdem raten anfangs nicht jeden Tag den Zungenreiniger zu verwenden, da die Zunge anfangs noch etwas "gereizt" sein kann, sondern es nach und nach erst häufiger zu wiederholen.

Eine Frage noch von mir: Benutzt du denn einen Zungenreiniger aus Kunststoff, Edelstahl oder Kupfer? Ach und zuletzt kann es sein, dass du mit dem Zungenreiniger deine Geschmacksknospen besser freigelegt hast und du schlichtweg mehr schmeckst. Und da sich unser Körper nachts "reinigt" und vieles an unerwünschtem Zeug ausstößt, kann es natürlich auch sein, dass du jetzt einfach merkst, dass man morgens kein gutes Mundgefühl hat und das völlig normal ist.

Hoffe ich konnte dir mit meinen Vorschlägen und Gedanken etwas weiterhelfen.
Ich freue mich wie immer sehr über ein "hilfreich".

Liebe Grüße,
Werse

...zur Antwort

Hey duuaa,

versuch es definitiv mal mit weniger Druck. Die Zunge ist sehr sensibel und mit Verletzungen kannst du bleibende Schäden deiner Geschmacksknospen verursachen. Also bitte vorsichtig sein!

Hattest du denn eine längere Pause zwischen der letzten Reinigung? Ähnlich wie beim Rasieren muss sich die Haut oder in diesem Fall die Zunge erst wieder daran gewöhnen. Und meine letzte Frage: Aus welchen Material ist dein Zungenschaber? Es gibt ja Kunststoff, Edelstahl, Kupfer und natürlich auch Zungenbürsten, die zwar weicher sind, aber auch weniger lange halten und verwendet werden sollten, da sie mehr Bakterien ansammeln.

Zuletzt kann es manchmal sein, dass sich ein Oralfolikel gebildet. Ein kleiner "Hubbel" auf der Zunge, der natürlich absteht und bei dem abschaben gereizt wird. Sobald dieser wieder weg ist, sollte also alles wie vorher funktionieren.

So oder so, ich hoffe deiner Zunge geht es besser und du kannst die absolut sinnvolle Zungenreinigung wieder durchführen.

Liebe Grüße,
Werse

...zur Antwort

Ich würde den anderen Antworten zustimmen und es zunächst mit Ölziehen probieren. Es ist definitiv eine der hilfreichsten und natürlichsten Methoden, um deine Mundflora zu verbessern und den Zungenbelag zu reduzieren.

Ansonsten kannst du statt eines Zungenreinigers auch einfach einen Teelöffel benutzen. Mein Vater macht es schon immer so. Einfach mit in den Zahnputzbecher stellen und du vergisst es nicht mehr. Die Rundung des Löffels passt außerdem super zur Wölbung der Zunge. Einfach mal probieren.

Was ich dir nicht raten würde, sind Mundspülungen und Mundsprays. Diese wirken nur kurzfristig & oberflächlich und haben außerdem negativen Einfluss auf deine guten Bakterien im Mundraum. Auch würde ich dir nicht raten die Zahnbürste zu verwenden, da die Bakterien dort hängen bleiben, sich ausbreiten und du sie dir dann beim nächsten Zähneputzen in das Zahnfleisch reibst und so Zahnfleischentzündungen bedingst.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Ich freue mich wie immer über ein "hilfreich".

Liebe Grüße,
Werse

...zur Antwort

Kokosöl hat eine natürliche zahnaufhellende Wirkung. Du findest auf Youtube zahlreiche Videos dazu. Ist super für den Geldbeutel und im Gegensatz zu anderen Produkten komplett natürlich.

Du musst das Kokosöl dafür lediglich 15-20min im Mund umherschieben - das nennt man "Ölziehen". Wenn du deiner Mundflora außerdem was gutes tun möchtest, hilft es auch vorher deine Zunge zu reinigen, da so weitere Bakterien aus dem Mundraum entfernt werden können, die deine Zähne verfärben.

Ansonsten hilft es natürlich den Kaffee- und Teekonsum runterzufahren und falls du rauchst, auch das zu reduzieren oder gar aufzuhören, da das unsere alltäglichsten "Zahnverdunkler" sind.

Hoffe ich konnte dir oder anderen weiterhelfen.
Wenn ja, freue ich mich über ein "hilfreich".

Ganz liebe Grüße,
Werse

...zur Antwort

Hey alpei200,

das klingt jetzt vielleicht komisch, aber mir hat es sehr geholfen, die Zungenspitze einfach mit zwei Fingern festzuhalten und ein wenig nach vorne zu ziehen. So konnte ich nicht nur den Würgereiz überwinden, sondern gleichzeitig auch viel tiefer an den Zungenanfang herankommen.

Probier es doch mal aus und berichte, wie es geklappt hat. Habe das jetzt schon mehreren Freunden empfohlen und sie waren alle begeistert wie einfach es doch sein kann.

Ansonsten hilft es einfach am Ball zu bleiben. Mit der Zeit wird man immer geübter und der Würgereiz verschwindet langsam.

Wenn dir oder anderen mein Kommentar geholfen hat,
freue ich mich über ein "hilfreich".

Liebe Grüße,
Werse

...zur Antwort

Ich würde sagen es kommt ganz drauf an, was für einen Zungenreiniger du benötigst?

Im Drogeriemarkt findest du zahlreiche günstige Zungenreiniger und Zungenbürsten aus Kunststoff. Zungenbürsten sind besonders effektiv, da sie es tief in die Zungenlamellen schaffen und so auch hartnäckige Reste beseitigen können.

Wenn du aber bereits eine gesunde Mundflora hast und sie lediglich täglich pflegen möchtest, würde ich dir zu Zungenreinigern aus Kupfer oder Edelstahl raten. Diese müssen nicht alle 3 Monate gewechselt werden, sondern können Jahre halten und sind daher nachhaltiger.

Da Bakterien auf Kunststoff überleben können, sollten Kunststoffreiniger so oft gewechselt werden wie die Zahnbürste. Im Gegensatz zu Kunststoff und Edelstahl ist Kupfer durch seine ionische Ladung antibakteriell und antimikrobiell (siehe auch Kupferspirale zur Verhütung) und tötet alles binnen kurzer Zeit ab.

Wenn du also nachhaltig deine Zunge reinigen möchtest, verwende lieber einen Zungenschaber aus Kupfer. Diese gibt es meist nicht im Drogeriemarkt, sondern fast nur online, z.B. bei Amazon.

Kurz zusammengefasst:

Kunststoff = gute Reinigung, geringe Haltbarkeit - gibt es im DM
Edelstahl = lange haltbar, nicht antibakteriell - gibt es online
Kupfer = lange haltbar und antibakteriell - gibt es online

Der hier (Yuveda) hat die besten Bewertungen und dieser ist der aktuelle der Bestseller (Jan 2019).

Wenn ich dir oder anderen Suchenenden weiterhelfen konnte,
freue ich mich über ein Thumbs up.

Viele liebe Grüße,
Werse

...zur Antwort

Geh doch einfach mal hin und lass dich überraschen. Wenn der Eintritt nicht zu teuer ist, kannst du es ja mal auf einen Versuch ankommen lassen. Oftmals können solche Abende die besten überhaupt werden. Die Möglichkeit eines einfalls besteht natürlich --> daher gilt testen ;)

...zur Antwort

Ich finde die Gläser persönlich auch sehr schön und vor allem praktisch. Spiele auch mit dem Gedanken zu bestellen. Hab hier eine Seite gefunden, die die Gläser in Deutschland anbieten: https://jarjar.de/mason-jars/

Liebe Grüße Werse

...zur Antwort

Hallo laralara,

eine Freundin von mir hat zuletzt bei JarJar amerikanische Einmachgläser bestellt: https://jarjar.de/mason-jars/

Die haben auch noch coole Einsätze dazu. Ich finde die Gläser auch schön.

...zur Antwort

Hallo Larissa, wie wäre es damit:

People don't notice whether it's winter or summer when they're happy.

“The problem with winter sports is that -- follow me closely here -- they generally take place in winter.”

Dave Barry

Liebe Grüße Werse

...zur Antwort

Hallo :) Kommt drauf an ob du Privat- oder Kassenpatient bist. Als Privatpatient musst du vielleicht nicht so sehr warten. Ich würde aber immer vorher anrufen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Manchmal hilft auch etwas Teebaumöl oder Zinksalbe aus der Apotheke.

...zur Antwort

Haare wachsen unterschiedlich schnell. Gesichtshaar (Bart) wächst beispielsweise schneller als Haupthaar. Hier ist eine Tabelle, da stehen die unterschiedlichen Wachstumszeiten drin: http://www.yaacool-beauty.de/index.php?article=2317

Hoffe das hilft dir :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hast du schon mal Burpees probiert? Die haben mir sehr geholfen, um schnell ein paar Pfunde zu verlieren. Versuche zudem Kohlenhydrate zu meiden un wenn auf Vollkornprodukte umzusteigen. Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich rate dir zwischen deine Mahlzeiten Maltodextrin einzunehmen. Maltodextrin ist ein langkettiges Kohlenhydrat, das man Frühchen gibt, das aber auch Ausdauersportler wie Rennradfahrer & Marathonläufer etc. zu sich nehmen, um konstakt mit Energie versorgt zu werden.
Es ist geschmacksneutral, ganz leicht süßlich und lässt sich problemlos beliebigen Getränken beimischen. Im Gegensatz zu Zucker, sind es lange und nicht kurze Kohlenhydrate, d.h. sie werden konstant vom Körper zu Energie umgewertet und damit nicht, wie Zuck, wenn unverbraucht, zu Fett umgewandelt. 
Du kannst es in der Apotheke oder auch online ganz normal kaufen. Wenn du weiterhin normal isst und das in deine Ernährung integrierst, wirst du sicher zunehmen können.
Hoffe ich konnte helfen, 
Viele Grüße

...zur Antwort