Hi,

übers Internet kann man leider auch keine Diagnosen machen, sondern nur vermuten.

Zum Beispiel kann er Zahnprobleme haben (Abzess, etc), aber das müsste ein TA eigentlich rausfinden können.

Du könntest dir allerdings eine zweite Meinung einholen und nach einem auf Meerschweinchen spezialisierten TA suchen.

Lg und alles Gute für dein Meerie

...zur Antwort

Hi,

bei so viel Platz kannst du auf jeden Fall min. 5 Meeries halten. :)

Die Kombination aus einem Kastraten und mehreren Weibchen ist dabei am besten.

Eine reine Kastratengruppe wäre auch möglich, aber für einen Anfänger nicht zu empfehlen.

Deine Idee ist also schon super. Den kleinen Bock solltest du aber nicht dazusetzen. Auch wenn er jung ist, sieht der Ältere ihn (spätestens wenn der Kleine älter geworden ist) als Rivalen. Die beiden könnten sich dann blutig um die Weibchen streiten.

Wenn du noch ein Meerie mehr willst, dann lieber ein zusätzliches Weibchen.

Hier findest du auch noch gute Infos über eine artgerechte Meerschweinchenhaltung:

http://diebrain.de/I-index.html

https://www.sifle.de/

Lg und ganz viel Spaß mit den Meerschweinchen :)

...zur Antwort

Hallo,

da die beiden noch Babys sind brauchen sie auf jeden Fall ein erwachsenes Meerie ab 1,5 Jahren, das ihnen richtiges Sozialverhalten beibringt.

Manche Böcke eignen sich aber auch einfach nicht für eine Bockhaltung.

An deiner Stelle würde ich die beiden trennen und je mit einem Weibchen (ab 1,5 Jahren) zusammensetzen. Wenn du nur für eine solche Gruppe Platz hast, musst du den anderen Kastraten abgeben.

Falls du es so nochmal mit den beiden probieren willst, kannst du sicherstellen, dass

  • sie (zu dritt) min. 3 qm Platz auf einer Ebene haben
  • sie genügend Versteckmöglichkeiten haben (immer min eine mehr, als es Tiere sind)
  • sie verschiedene Futterstellen haben (sowohl Frischfutter als auch Heu)
  • und den oben erwähnten Kastraten ab 1,5 Jahre, der die beiden Kleinen erzieht.

Allerdings kann es dir passieren, dass es trotzdem nicht funktioniert und du müsstest ein Meerie mehr abgeben.

...zur Antwort

Hi,

wie HikoKuraiko schon gesagt hat, sieht das nach einem Pilz aus, weshalb du mit beiden Meeries zum Tierarzt musst.

Lass sie unbedingt auch kastrieren und guck, dass du ihnen einen Kastraten ab 1,5 Jahren dazusetzt. Die beiden sind nämlich noch Babys und brauchen ein Meerie, das ihnen richtiges Sozialverhalten beibringt.

Dafür bräuchtest du dann auch ein Gehege ab 3 qm ebenderdig.

du kannst mal in Tierheimen/Notstationen bei dir in der Nähe gucken, ob du einen passenden Kastraten findest.

Hier findest du noch mehr gute Infos über eine artgerechte Meerschweinchenhaltung:

http://diebrain.de/I-index.html

https://www.sifle.de/

Lg und gute Besserung deinen Meeries

...zur Antwort

Hi,

vermutlich hast du im Forum schon genug gute Antworten bekommen, trotzdem nochmal meine Ratschläge:

Lass beide Böckchen kastrieren (selbst wenn du eine Bockgruppe willst, kannst du sie so im Notfall auch zu Weibchen setzen).

Entweder gibst du einen Kastraten ab und setzt den anderen (nach 6 Wochen Kastrafrist!) zu einem oder mehreren Weibchen (diese sollten ca. ab 1,5 Jahre alt sein, um den Kleinen zu sozialisieren) oder du machst zwei getrennte Gruppen.

Auf keinen Fall Weibchen zu mehreren Böckchen setzten - sie können sich blutig um diese streiten. Solche Konstellationen klappen nur ab ca 8 Weibchen pro Bock, bei ssehr viel Platz und wenn sie sich gut verstehen).

Eine andere Option wäre eine Bockgruppe - du kannst also noch 2 Kastraten zu deinen setzen, dann hast du auch 4 wie du ursprünglich wolltest.

Dafür muss das Gehege aber erbenerdig min. 4 qm groß sein und außreichend viele Versteckmöglichkeiten und Futterstellen haben.

Hier noch mehr Infos über eine artgerechte Meerschweichenhaltung:

http://diebrain.de/I-index.html

https://www.sifle.de/

LG

...zur Antwort

Hi,

1200 g sind noch normal - 1400 sind bei großen Meeries auch ok.

826 g sind eher zu leicht, aber sie ist ja auch schon älter.

Was fütterst du denn?

Für eine gute Ernährung brauchen sie HEU (viel, muss immer vorhanden sein), Gemüse (2 bis 3 mal täglich, neue Sorten erst anfüttern), Gras (wenn genug vorhanden ist, kann es das Gemüse ersetzen, muss auch erst angefüttert werden), Obst (muss nicht sein, nur in geringen Mengen), Leckerlies (Kräuter, Erbsenflocken, Sonnenblumenkerne -> allerdings nur wenig und selten)

Hier noch mehr Infos:

http://diebrain.de/I-futter.html

Und Gemüse- und Obstlisten:

http://diebrain.de/Iext-vitamine.html#gem

http://diebrain.de/Iext-vitamine.html#obst

LG

...zur Antwort

Hi,

ein bisschen rumgejage und zwicken ist normal, da sie schließlich die Rangordnung klären müssen.

Trotzdem wäre es gut, wenn du ihnen zwei erwachsene Kastrate (ab 1,5 Jahren) dazusetzt. Diese können die Kleinen dann sozialisieren und auch die Angst (vor Menschen) nehmen.

Rausnehmen solltest du die Meeries nur zum wöchentlichen Gesundheitscheck. Dafür musst du sie dann aber natürlich einfangen. Da müssen sie durch. Probiere aber ihn so kurz wie möglich zu halten, damit sie schnell wieder in ihr Gehege können.

Der Stall muss für 4 Böckchen eine Größe von min 4 qm ebenerdig haben. Im Zooladen kriegst du sowas nicht, deshalb würde ich dir raten eines selbst zu bauen.

Die Böckchen solltest du von einer Notstation/einem Tierheim holen. Dort können sie dich beraten und du kriegst Kastraten im richtigen Alter, die bockgruppentauglich sind.

Deine beiden kleineren kannst du auch (am besten zeitgleich) kastrieren lassen.

Hier findest du noch mehr Infos über eine artgerechte Meerschweinchenhaltung:

diebrain.de

sifle.de

Lg und alles Gute für die Meeries :)

...zur Antwort

Hi,

ja, du hast Recht, die beiden Kleinen brauchen unbedingt ein erwachsenes Meerie, das ihnen ein richtiges Sozialverhalten beibringt.

Da die beiden männlich sind, würde ich dir zu zwei Kastraten (ab 1,5 Jahren) raten.

Wenn du ein oder mehrere Weibchen dazusetzen würdest, würden sich die Böckchen um diese streiten (was blutig enden kann). Das also auf keinen Fall machen!

Gehe am besten zu einer Notstation oder einem Tierheim.

Dort bekommst du bessere Beratung und gesunde, kastrierte Böckchen, die für eine reine Jungshaltung geeignet sind. Ein "Züchter", der dir zwei 6 Wochen alte wahrscheinlich unkastrierte Böckchen verkauft, ist nämlich keine gute Anlaufstelle.

Für vier Jungs brauchst du ein ebenerdiges Gehege ab 4 qm (1 qm pro Schweinchen) und genügend Verstecke, Futterstellen, etc.

Die Alternative wäre die Böckchen zu trennen und je mit einem oder zwei Weibchen zusammenzusetzen. Allerdings müsstest du sie nach einer Kastration noch 6 Wochen von den Weibchen entfernt halten. Solange können sie nämlich immer noch Nachwuchs zeugen.

Hier nochmal zwei Webseiten, auf denen du gute Infos zu einer Vergesellschaftung, dem Gehege und einer artgerechten Haltung findest:

diebrain.de

sifle.de

Lg und alles Gute für deine Meeries

...zur Antwort

Hallo,

geh sicherheitshalber auf jeden Fall zum Tierarzt - es kann etwas harmloses sein, aber lass es dir lieber von einem (auf Meerschweinchen spezialisierten) Tierarzt bestätigen.

Wie alt ist denn das zweite (schwangere?) Meerschweinchen?

Deine Gruppe braucht auf jeden Fall ein Erzieherschweinchen ab 1,5 Jahren (wenn sie beide weiblich sind ein Böckchen, es sei denn eins der Babies ist männlich).

Überleg dir schon mal was du mit dem Nachwuchs machst und ob dein Gehege groß genug ist (2 qm für 2-3 Tiere, für jedes Weibchen, das dazukommt 0,5 qm mehr).

Außerdem solltest du dir einen Tierarzt suchen, der Frühkastrationen durchführt.

Hier findest du nützlich Infos zu einer artgerechten Haltung und auch zu den Themen Nachwuchs, Gehege etc.:

sifle.de

diebrain.de

LG

...zur Antwort

Hallo,

wenn du sicher weißt, dass die Mutter schon wieder schwanger ist (Tierarzt), kannst du die Babies erstmal bei ihr lassen.

Lasse die Böckchen aber sofort kastrieren - in 6 Wochen können sie dann keine Weibchen mehr decken.

Sollte die Mutter vorher werfen, müsst ihr sie trennen.

Du brauchst für 3 Meeries (Kastrat und zwei Weibchen) min 2 qm und pro extra Weibchen 0,5 qm dazu und für eine Böckchengruppe 1 qm pro Bock.

Halte nie mehrere Böckchen mit weniger Weibchen zusammen, sie können sich beim Kampf um diese schwer verletzen!

Du kannst also entweder alle Böckchen kastrieren und dann abgeben oder 2 Gruppen (eine mit nur Böckchen und eine mit einem Kastraten und mehreren Weibchen) machen. Das kommt dann auch auf die Geschlechter der ungeborenen an.

Wichtig ist auch, dass jede Gruppe ein oder mehrere ältere Meerschweinchen ab 1,5 Jahren dazubekommen, die ihnen richtiges Sozialverhalten beibringen.

Zum Nachwuchs und einer artgerechten Meerschweinchenhaltung kannst du dich hier informieren - bitte nimm dir Zeit und lies alles gründlich durch:

Lass dich aber auch noch mal von einem auf Meerschweinchen spezialisiertem Tierarzt beraten und finde heraus, wo du die noch ungeborenen (wenn sie denn überleben und Böckchen sind) frühkastrieren lassen kannst.

Dann musst du sie nämlich nicht so schnell von der Mutter trennen.

http://diebrain.de/I-nachw.html

sifle.de

LG und alles Gute für deine Schweinchen

...zur Antwort
Meerschweinchen helfen?

Hallo.
Leute aus unserem Dorf besitzen Meerschweinchen.
Angefangen hat alles mit 2 Stück (sie hielten sie für 2 Weibchen) und ausreichend Platz und Auslauf.
Als sich dann herausstellte dass es Weibchen und Männchen war was ihnen da angedreht wurde, brach Chaos aus. Anfangs noch begeistert von Nachwuchs mussten sie sehr schnell feststellen dass Weibchen und Männchen getrennt werden müssen sonst artet die Anzahl aus. Um nicht zu vergessen dass das Weibchen bei unzähliger Befruchtung sterben kann, wobei sie Glück hatten und es überlebte. Leider halfen auch die vermehrten versuche es Ihnen klar zu machen wie schlecht das für das Weibchen ist, nichts.
Mittlerweile besitzen sie um die 20 Meerschweinchen auf einem Platz von 3-4 Quadratmetern..
Männchen und Weibchen endlich getrennt.
Bis jetzt sind 5 Tiere gestorben an den Folgen von Fehlgeburten oder dem unsachgemäßen „züchten“.
Dass die Besitzer Erfahrung mit Meerschweinchen haben sollen glaubt sowieso keiner mehr.

Wenn ich früh zur Arbeit laufe und am Garten mit dem Stall vorbeigehe, höre ich die meeries nur kläglich nach essen schreien..
jetzt machen die Kinder der Familie sich auch noch einen Spaß daraus die Tiere ins Pool zu setzen und um ihr Leben schwimmen zu lassen..den Eltern hierbei völlig egal
Ich halte das für alles aber bestimmt für alles andere als lustig!!
Neulich starben erneut 2 tiere! Ich mache mir extrem sorgen und die Schweine. wenn sie Chlor schlucken, weis ich nicht was DAS für Auswirkungen hat!

Nun gut, genug der schlimmen Dinge..
Nachdem die Menschen auf mehrere Hinweise der falschen Haltung und mehrere Gespräche über die Gefahren keineswegs reagierten, weis ich Nichtmehr was ich tun kann..
ich will den Tieren gerne helfen aber habe keine ahnung wie weit meine macht hier reicht und ob das Veterinäramt solch kleine Fälle annimmt..
Hat jemand vielleicht Ideen?

...zum Beitrag

Hi,

du hast recht, das geht gar nicht. Das ist nicht nur keine artgerecht Haltung mehr, sondern Tierquälerei!

Da du schon mehrfach mit den Haltern geredet hast, bleibt dir wohl nichts anderes übrig als dich beim Veterinäramt zu melden und ihnen genau das zu erklären, was du gerade aufgezählt hast.

Und bei rund zwanzig Tieren ist das auch kein kleiner Fall mehr - da wlllen die bestimmt einschreiten.

Viel Glück, ich hoffe du kannst den Armen Meerschweinchen helfen!

Halte uns gern auf dem Laufenden.

Lg

...zur Antwort

Hi,

Meerschweinchen bekommen gar kein Winterfell.

Sie verlieren aber Haare als Stressreaktion, wenn man sie aus dem Gehege nimmt/streichelt/kuschelt etc.

Deshalb ist es wichtig, sie nur zum wöchentlichen Gesundheitscheck aus dem Gehege zu nehmen.

Meerschweinchen sind reine Beobachtungstiere und haben große Angst, wenn sie angefasst/rausgenommen/gestreichelt werden.

Falls du deine Frage nur auf den TÜV bezogen hast, dann ja, es ist "normal".

Du solltest probieren, den Check so kurz wie möglich zu halten und die Meerschweinchen so schnell wie möglich wieder ins Gehege zu setzen. So machst du es für sie am erträglichsten.

Lg

...zur Antwort

Hallo,

manche Meerschweinchen trinken lieber aus Wassernäpfen, aber das habt ihr ja auch schon ausprobiert.

Viele brauchen aber gar kein Wasser, weil sie genug aus dem Frischfutter bekommen.

Du solltest deinen Meerschweinchen also genug Frischfutter (allein in Tomate und Gurke ist der Wasseranteil sehr hoch) füttern und kein Trockenfutter.

Ein Wassernapf oder eine Tränke mit frischem Wasser sollte trotzdem immer zur Verfügung stehen, falls sie doch mal (ein bisschen) trinken wollen.

Du musst dir aber keine Sorgen machen, wenn sie das dann gar nicht benutzen.

Es kann eher ein Krankheitszeichen sein, wenn sie plötzlich ganz viel trinken.

Lg

...zur Antwort

Hi,

also am ehesten würde ich dir Katzen empfehlen.

Einen Hund hast du ja schon selbst ausgeschlossen, Kaninchen und Meerschweinchen kannst du nicht streicheln oder mit ihnen kuscheln (manche lassen sich ein bisschen am Kinn kraulen) und sie brauchen viel Platz und Artgenossen.

Mit Ratten kenne ich mich nicht so gut aus, aber ich glaube sie brauchen auch ein ziemlich großes Gehege.

Fische gehen natürlich auch, da wird es mit dem Streicheln aber eher schwierig.

Generell gilt aber, dass Tierarztkosten für alle Tierarten sehr teuer werden können. Da kommt es schon mal zu mehreren 100 € pro Tier und Behandlung. Wenn deine Eltern nicht bereit sind, das zu zahlen, solltest du es mit einem Haustier lieber ganz lassen. Du willst ja auch nicht, dass es krank ist und zum Tierarzt müsste, aber deine Eltern das nicht zahlen wollen und das Tier leidet.

Außerdem müssten sie sich auch um das Haustier kümmern, wenn du krank/auf Klassenfahrt o.ä. bist.

Überzeuge also erstmal deine Eltern von einem Haustier und sei dir sicher, dass sie dich dabei unterstützen. Dann kannst du dich über einzelne Tierarten und ihre Bedürftnisse informieren.

Um dich über Nagetiere und Kaninchen zu informieren, kann ich dir diese Seite empfehlen: http://diebrain.de/

Vielleicht kannst du auch in einem Tierheim helfen, um mehr über die einzelnen Tierarten zu lernen und herauszufinden, welches zu dir passt und ob du ihm eine artgerechte Haltung bieten kannst.

LG : )

...zur Antwort

Hi,

auf der Seite kannst du alles über Nachwuchs bei Meerschweinchen nachlesen.

http://diebrain.de/I-nachw.html

Informiere dich gut und bereite dich auf die Geburt vor (z.B. solltest du nach Tierärzten/Tierkliniken in deiner Umgebung gucken, die immer offen haben und sich idealerweise auf Meerschweinchen spezialisiert haben oder überlegen was du mit dem Nachwuchs machst, ob du die Weibchen behalten und das Gehege vergrößern, zwei Gruppen machen oder alle vermitteln willst, etc.).

Lg und alles Gute für die Meeries

...zur Antwort

Hi,

wie andere auch schon gesagt haben, haben Meerschweinchen nicht wirklich so eine emotionale Bindung zum Menschen wie sie zum Beispiel Hunde haben.

Sie werden natürlich merken, dass du nicht da bist, aber es ist ihnen ziemlich egal, wer ihnen das Futter gibt. Wenn deine Eltern sie also regelmäßig und gut füttern, ist es kein Problem für sie, dass du nicht da bist.

Artgenossen sind für Meerschweinchen sehr wichtig, die Menschen, die sie füttern sind da eher Nebensache. Du hast ja das Minimum von zwei Meerschweinchen, das heißt sie sind auch nicht einsam.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass du gesagt hast, dass sie klein sind.

Falls sie beide noch jung sind, brauchen sie ein älteres Meerschweinchen ab 1,5 Jahren, das ihnen richtiges Sozialverhalten beibringt. Das gibt ihnen dann auch Sicherheit und kann ihnen in vielen Situationen die Angst nehmen.

Wenn sie wirklich noch jung sind, solltest du also darüber nachdenken, dir ein erwachsenes Meerschweinchen dazuzuholen. Der Mindestplatz von 2 qm, den du für deine beiden Meerschweinchen ja schon haben solltest, würde auch für ein drittes reichen (wobei mehr natürlich immer besser ist).

LG und alles Gute für deine Kur

...zur Antwort

Hi,

du kannst in Notstationen/Tierheimen in deiner Nähe gucken.

Auf der Seite findest du Notstationen - je nachdem wie lange du fahren willst, ist da vielleicht was dabei: https://www.notstation.de/Deutschland.htm

Eine andere Möglichkeiten sind Meerschweinchenforen, da musst du gucken, ob welche bei dir in der Nähe vermittelt werden.

LG und viel Glück bei der Suche

...zur Antwort

Hallo,

das kann alles mögliche sein, Zahnprobleme sind häufig die Ursache, aber das muss nicht sein. Genaueres kann dir nur ein Tierarzt sagen.

Deshalb würde ich dir raten so schnell wie möglich zu einem Tierarzt/einer Tierklinik zu gehen!

Wenn ein Meerschweinchen so viel Gewicht verliert, dann ist das ein ernstes Zeichen. Normalerweise sollten ausgewachsene Meerschweinchen zwischen 800 (sehr leicht) und bis zu 1400 wiegen.

Mach deinem Vater klar, dass Meerschweinchen sich Erkrankungen nicht anmerken lassen und man sie oftmals erst bei einer Gewichtsabnahme bemerkt. Dann ist es allerhöchste Zeit zum Tierarzt zu gehen!

Am besten suchst du einen Tierarzt, der auf Meerschweinchen spezialisiert ist, da "normalen" Tierärzten oft das notwendige Fachwissen fehlt.

Außerdem solltest du wöchentlich einen Gesundheitscheck machen (wiegen, abtasten, Zähne, Nase und Augen kontrollieren,...). So erkennst du Erkrankungen am schnellsten und kannst gleich handeln.

http://diebrain.de/I-tuv.html

Sollten deine Eltern dann nicht zum Tierarzt gehen, würde ich dir raten, selbst zu gehen und mit deinem eigenen Geld zu bezahlen. So hart es klingt, deinen Meerschweinchen kann das sonst das Leben kosten.

Jetzt solltest du auf jeden Fall probieren ihr so viel wie möglich zum Fressen zu geben. Am besten ihre Lieblingsgemüsesorten oder Gras und Kräuter, wenn sie schon angefüttert wurden und wenn sie nicht selbst frisst/nicht genug solltest du sie mit Päppelbrei zufüttern. Zu viel kann sie gar nicht fressen bei dem Gewicht.

Meerschweinchen haben einen Stopfmagen, d.h. sie müssen quasi immer etwas fressen, damit ihre Verdauung nicht stockt (deshalb ist es auch wichtig, dass immer Heu da ist). Wenn die Verdauung erst einmal zum Erliegen kommt, ist es oft schwierig, sie wieder zum Anspringen und das Meerie zum Fressen zu bringen.

Normalerweise trinken Meerschweinchen nichts/sehr wenig, da sie das nötige Wasser aus dem Frischfutter ziehen. Du solltest dir eher Sorgen machen, wenn dein Meerie plötzlich sehr viel trinkt.

LG und alles Gute für Grace!

...zur Antwort

Hi,

ich gehe mal davon aus, dass du und deine Freundin beide je mindestens zwei Meerschweinchen habt, da man sie nicht alleine halten darf. Vermutlich sind auch zwei Kastraten dabei.

Die würden sich bei einer Vergesellschaftung allerdings um die Weibchen streiten und können sich dabei auch ernsthaft verletzen.

Außerdem bedeutet eine Vergesellschaftung (Zusammenführung von Meerschweinchen, die sich noch nicht kennen) immer Stress für die Kleinen und sollte nur erfolgen, wenn sie auch dauerhaft zusammenbleiben.

Aber mal eben zusammensetzen und später wieder trennen geht nicht!

Hier findest du Infos zur Vergesellschaftung und auch generell gute Informationen über Meerschweinchen - es lohnt sich auf jeden Fall, die Seite durchzulesen ;-)

http://diebrain.de/I-verges.html

LG : )

...zur Antwort