Ich bezweifle ob zu Ostern so viel Platz sein wird, dass du es wirklich in die Kirche reinschaffst. Ich stehe immer draußen im Hof, und selbst da ist es eng. Falls doch, kriegst du hier einige Tipps:

Als Faustregel gilt, einfach nachmachen. Wenn sich alle neben dir bekreuzigen, machst du das auch. Manche bekreuzigen sich andauernd, muss man aber nicht machen. Du küsst welche Ikonen du willst, und eigentlich nur, wenn du willst. Ich habe schon seit Jahren keine mehr geküsst. Ansonsten wären das eher die, die am Eingang postiert sind, auf Kusshöhe stehen und schon ziemlich... behaucht aussehen :)

Die Besonderheit zu Ostern (welches man mitternachts von Samstag auf Sonntag feiert) ist, dass jeder seine Lambada, seine weiße Kerze mitbringt. Sobald der Priester das Christos Anesti anstimmt (Christus ist auferstanden), wird das Licht weitergegeben, du zündest also deine Kerze von den Kerzen deiner Nachbarn an. Nicht selber ein Feuerzeug rausholen! Dann küssen sich meistens alle (sehr laut) und sagen zueinander Christos Anesti. Nach fünf Minuten ist die Kirche leer, denn nun wollen alle zuhause ihr Mitternachts-Ostermahl essen. Dann kannst du auch gehen. Wenn du willst, kannst du aber jetzt in die Kirche rein und weiter zuhören. Es dauert noch einige Stunden, bis der Gottesdienst zu Ende ist.

Bekreuzigen tust du dich mit dem Daumen, dem Mittelfinger und dem Zeigefinger deiner rechten Hand. Damit berührst du zuerst deinen Kopf, dann den Bauch, dann die rechte Schulter und dann die linke Schulter. Das Kreuzzeichen in der orthodoxen Kirche wird normalerweise dreimal wiederholt. Aber wie gesagt, das kann man abschauen.

Was das Anziehen betrifft, als Mann eine normale Hose, als Mädchen wäre ein knielanger Rock perfekt, aber du kannst auch eine Hose anziehen, solange sie nicht zu sehr nach Hip Hop aussieht.

...zur Antwort

Και όμως σε αγαπάω κάθε μέϝα και πεϝισσότεϝο, σε αγαπάω εδώ και εννέα μήνες. Ich habe es so übersetzt: Und doch liebe ich dich jeden Tag mehr, ich liebe dich seit neun Monaten.

...zur Antwort

Das ist wahrscheinlich die Kurzform von έχει (hat), die allerdings nicht eigenständig benutzt werden kann. Einen Apostroph kriegt sie beispielsweise, wenn ein το (es) vorausgeht: το 'χει κάνει (er hat es gemacht). Das geht nur, weil man dabei das "to" betont, sodass es wie ein Wort klingt (τόχει). Wie man statt "hast du" "haste" sagen kann. (Haste alle Taschen im Schrank).

...zur Antwort

Hi, das nächste Mal früher anfangen ;) Das Scherbengericht war ein Verfahren im alten Athen, bei dem jeder freier Bürger auf eine Scherbe den Namen dessen schrieb, den er als Gefahr für die Demokratie ansah. Derjenige, der am öftesten in den Scherben vorkam, wurde verbannt. Eine Geschichte besagt, dass Aristeides seinen eigenen Namen aufgeschrieben hat, als ein Analphabet, der ihn nicht kannte, ihn darum bat, den Namen "Aristeides" aufzuschreiben. Ursprünglich wurde man für 10 Jahre verbannt, später wurden daraus 5 Jahre. Siehe dazu den Wikipedia-Artikel zu "Scherbengericht".

...zur Antwort

Offiziell gilt als hochbegabt wer einen IQ über 130 hat. Das kann je nach Tagesform und Test schwanken, sodass bei dir morgen vielleicht 115 oder 140 rauskommt. Auf jeden Fall bist du laut Test sehr intelligent, was aber kein Grund ist, sich auf die faule Haut zu legen! Ich würde dir empfehlen, dich genauer dazu beraten zu lassen, vielleicht von einem Psychologen. Lass dich nicht von den Leuten hier unterkriegen, die dich wegen deiner Rechtschreibung kritisieren. Sie sind entweder eifersüchtig oder wissen nicht genau, was Hochbegabung ist. Gut ist es trotzdem, wenn du deine Begabung nicht raushängen lässt. Dadurch gewinnt man in der Regel keine Freunde. Und, um Erfolg zu haben, ist Zielsetzung und Anstrengung notwendig, genauso wie bei nicht Hochbegabten! Folge einfach deinen Interessen :)

...zur Antwort
Was soll ich bloß tun? Bin ich gestört! ich will nicht zum Psychologen!Keiner versteht mich!

Hey community. Ich weiß, das klingt viellicht "komisch" "naiv" "dumm" - aber ich bin fest davon überzeugt das ich eine soziale phobie habe. ich bin Vici und bin im Februar 13 geworden. ich habe eine zwillingsschwester, die "ganz normal" im vergleich zu mir ist.

wie habe ich gemerkt dass ich eine soziale phobie hab?

Iwi war mein ganzes leben schon komisch. Ich hatte nie so richtige freunde im Kindergarten (nur 1-2) mit mir wurde nie gespielt oder viel unternommen. ich wollte immer gewinnen weswegen ich sogar im kindergarten mit unfairen mitteln gewann. aber das machte mich glücklich. in der schule wollte ich auch immer die beste sein, schrieb immer einsen und regte mich fürchterlich über ein 2 auf. bei einer 3 weinte ich. ich hatte auch garkeine freunde iwi: es waren alles kathas (meine schwester) freunde und ich war halt der doppelpack zu katha. wie das teil, das immer dazugehört das aber keiner will. aber mich störte es nicht. ich war immer davon überzeugt das ich viele freunde habe und das mich alle mögen. ich bemerkte garnicht wieviele mich nicht mögen.

und dann kam die weiterführende schule. Doch die anderen änderten sich: dann, in der 5. klasse begann es halt auch schon, dass katha (zB zu einem geburtstag) eingeladen wurde und ich nicht. und in der 6. gab es dann eine ganz große halloween-feier, und alle außer mir waren eineladen. katha war inzwischen das beliebtese mädchen der klasse, während ich ihr nur hinterherlief, aber so mittelmäßig beliebt war. ich wurde sehr traurig und zwang katha fast irgendetwas zu tun, um auf die party zu gehen.

ich hörte immer öfter von katha, dass ihre freunde meinen, ich reagiere immer über, ich bin voll komisch, ich bin doof, nervig, unbeliebt ka etc. als ich das hörte war ich so wütend auf katha und auf mich selbst. aber ich dachte das sind nur alles lügen.

und dann, im September (7. Klasse) hatten wir sport. meine clique (von der ich dachte sie wären meine besten freunde) schließen mich aus und sagten noch: "geh zu deinen freunden, wir brauchen dich nicht" ABER ICH HATTE KEINE FREUNDE. alle meine freunde waren eigentlich kathas freunde und hatten mich nie als freunde gesehen, nur wie luft behandelt. ich kapierte dann endlich, dass irgendwas falsch ist. das ich falsch bin. das ich nichts wert bin. DAS ICH KEINE FREUNDE HAB. und ab da gings bergab. ich trennte mich von katha, bekam "meine erste beste freundin" und verfiel schließlich (vor 2 wochen) in schwere depression. burnout auch. mein leben wurde iwi zur hölle da ich realisierte, dass die letzten jahre meines lebens eine einzige große lüge waren. ich konnte nicht mehr. ich wollte einfach nicht mehr leben, so wie es war. ich sprach mit meinen eltern, machte ganz viele test zu zB Depression, Soziale Phobie, Burnout, Perfektionismus. und iwi kam jetzt da immer raus das ich zum psychologen muss. meine eltern wollen das aber nicht..

ich weiß nicht was ich machen soll 😭 was soll ich machen?! ich bin so verzweifelt! ich bin nicht gestört!

...zum Beitrag

Versuch mal auszumachen, wer du bist, ohne deine Zwillingsschwester. Was sind deine Charakterzüge? Das bedeutet natürlich nicht, dass du mit anderen respektlos umgehen sollst. Aber wenn du zb immer gewinnen willst, könnte es dir vielleicht helfen, mit Leuten zusammen zu sein, die auch ehrgeizig sind? Dann könntet ihr in guter Atmosphäre miteinander konkurrieren und nicht gegeneinander. Wenn die Freunde deiner Schwester nicht deine Freunde sind, braucht ebene deine Schwester andere Freunde als du. Versuch, dich als eigenständige Person zu sehen und den Weg zu gehen, der zu dir passt. Wie gesagt, ohne dass andere darunter unterdrückt werden (zB durch Schummeln o.ä.).

Nach sozialer Phobie hört sich das für mich nicht an, aber ich kenne dich natürlich nicht. Du schwebst nur gerade in der Luft, weil du nicht weißt, wohin mit dir. Ein Besuch beim Psychologen könnte helfen. Du musst ja nicht "gestört" sein, um da hinzugehen. Du kannst einfach mal zum Schulpsychologen gehen (deine Eltern müssen da nicht unbedingt zustimmen) und ihm dein Problem schildern. Vielleicht hat er ja hilfreiche Tipps.

Was die Depressionen betrifft, würde ich eher sagen, dass es sich um ein Stimmungstief handelt, von dem du den Grund ganz genau kennst. Der einzige Weg, wie das alles weggehen könnte, wäre, diese Probleme in Angriff zu nehmen. Wie wäre es zum Beispiel, wenn du dich alleine, ohne deine Schwester, in einem Sportverein einschreibst? Dann könntest du dir dort einen eigenen Bekanntenkreis aufbauen.

...zur Antwort

Du musst nur die drei Wörter unterscheiden: Are ist Plural (Mehrzahl) und beschreibst die Gegenwart: "Blue shoes are worn by them" (JETZT GERADE werden blaue Schuhe von ihnen getragen).

"Was" ist Vergangenheit und Singular (Einzahl). "My car was stolen by a thief" (Das Auto wurde in der Vergangenheit gestohlen, gestern, vorgestern, vor einer Stunde, irgendwann, und zwar nur das EINE AUTO, nicht mehrere).

Were ist wieder Vergangenheit, aber Plural (Mehrzahl): "We were raised on the countryside" (Wir wurden auf dem Land großgezogen): Wir wurden in der VERGANGENHEIT großgezogen, und zwar viele zusammen. Also nicht nur ich, sondern, viele Leute.

Auf Deutsch: "Are" ist gleich "sind, seid"

"was" ist gleich "war" und

"were" ist gleich "waren".

AUFGEPASST: Jetzt gibt es nur noch eine Kleinigkeit zu merken: "Are" beschreibt auch die zweite Person Singular im Präsens (also "du bist"). "Are" bedeutet also auch "bist".

Ein Beispiel: "You are hit by a truck" ("Du wirst von einem LKW angefahren"). Es passiert jetzt, heute, in diesem Moment. Und es passiert dir. Nicht mir, nicht ihm oder ihr. Sondern dir. 

Genau das Gleiche gilt für "were" in der Vergangenheit: "You were hit by a truck" (du wurdest von einem LKW angefahren"). Es passierte gestern, vorgestern, vor einer Stunde, irgendwann. Und es passierte DIR. Nicht mir oder ihm oder ihr. Nur dir.

Also nochmal:

"are": Du, wir, ihr, sie (Mehrzahl), Gegenwart.

"was": Ich, er, sie, es, Vergangenheit.

"were": Du, wir, ihr, sie (Mehrzahl), Vergangenheit.

...zur Antwort
Ist sie manisch depressiv?

"Himmel hoch jauchenzd, zu Tode betrübt" genau diese beiden Fälle konnte ich gestern bei meiner Bekannten sehr gut beobachten...

Nach langer Zeit habe ich gestern eine gute Bekannte wiedergetroffen, die auf den ersten Blick so ganz normal gelaunt wirkte. Erst im Laufe des Tages fiel mir auf, dass sie dann doch irgendwie unnatürlich gut drauf war und das auch ziemlich aufgesetzt wirkte... Sie war laut, ständig am lachen, rumalbern, etc. wo ich nach langer Zeit auch dachte "jetzt komm mal wieder runter!".. Auf jedenfall ging das dann den ganzen Tag so und wir haben uns eigentlich richtig gut verstanden. Am Abend ging das alles aber in eine sehr komische Richtung, die Gespräche, die vorher alle eher witzig waren, wurden plötzlich sehr ernst und als ich wohl (in ihren Augen) irgendeine falsche Bemerkung machte, über die in nicht nachgedacht hatte und sie sonst eigentlich auch nicht aus der Bahn geworfen hätte, ist sie völlig ausgetickt, ist durch die Wohnung gestampft, hat angefangen zu weinen, sagte sie muss jetzt allein sein und war insgesamt sehr sehr aufgebracht. Und das im Grunde wegen Nichts. Am Ende ist sie auf jedenfall heulend aus der Tür gelaufen und sagte, dass sie jetzt allein sein will.

Was mich nun auch im Nachhinein stutzig macht, ist dass sie vor einiger Zeit sagte, dass wenn sie nicht arbeiten müsste, sie am liebsten den ganzen Tag im Bett bleiben würde..

Ist das wirklich manisch depressiv? Ich würde sie gern drauf ansprechen aber auch nicht zu unrecht verurteilen..

...zum Beitrag

Ich weiß nicht, ob das wirklich manisch depressiv ist. Eine manische oder depressive Phase dauert, soweit ich weiß, mehrere Tage oder sogar Wochen an. Dadurch, dass du nur einen Tag mit ihr beschreibst, weiß ich nicht, ob sie manisch-depressiv ist, oder nur einen schlechten Tag hatte (vielleicht einfach introvertiert ist und nach einiger Zeit unter Leuten müde und missgelaunt wird).

Es ist aber grundsätzlich alles möglich.

...zur Antwort
(Wo) Kann man einen seriösen IQ test machen lassen?

Hier ein wenig Vorgeschichte: Ich bin 20 Jahre (m) und immoment in der Ausbildung zum Konstruktionstechniker. Auf diese Frage bin ich gekommen, weil ich öfter durch meine Lehrer, Eltern und meinen Freundeskreis auf dieses Thema angesprochen wurde. In der Grundschule war ich Notentechnisch eher im unteren Mittelfeld udn bekam eine Empfehlung für die Hauptschule, bin trotz allem doch auf eine Realschule gegangen, die übrigens einen sehr angesehen Ruf besitzt und ein hohes Niveau hatte. Da ich ziehmlich faul war, habe ich nie für Arbeiten, Tests, oder sonstiges gelernt (nichtmal für die Zentralen Abschlussprüfungen) und trotzdem war ich immer einer der Besten und hatte nacher einen FORQ Abschluss mit einem Schnitt von 1,3. Ich merkte aber schon recht früh das ich mich für manche Themen sehr interessierte, hauptsächlich im Mathematischen, Chemischen und Physikalischen Bereich und mich auch selber über spezifische Themen eigenständig Informierte. Mir machte es Spaß sehr schwere, komplexe Gleichungen und Chemische Formeln zu lösen. Das Periodensystem hatte ich nach 2 Tagen komplett auswendig drauf mit allen Zahlen, in der richtigen Reihenfolge. Alles was mich wirklich interessierte brannte sich sozusagen in mein Gehirn ein, wie bei einem Fotografischen Gedächtniss, ob ich es nun wollte oder nicht. Etwas später prägte sich mir auch sehr viel Allgemeinbildung ein, von Deutscher Geschichte über politische Ereignisse und deren Hintergründe, genauso wie Japanische Literatur. Mein Klassenlehrer meinte zu meinen Eltern, das ich meinem Alter bei weitem vorraus sei. Auch mein jetziger Klassenlehrer an meiner Berufsschule meint, das ich nicht in die Klasse passe, weil ich nur gelangweilt vom Unterricht bin und er den Unterrichtsstoff ja nicht ändern kann, da die anderen das ja auch lernen müssen. Im Moment habe ich mir Bücher aus der Bücherei ausgeliehen über die Relativitätstheorie und Quantenphysik/ Stringtheorie, da mich diese Themen wirklich brennend interessieren. Meine Frage ist nun ob ich irgendwo einen seriösen "IQ-Test" machen kann, um gewissheit zu haben ob ich nun Hochbegabt bin oder nicht.

...zum Beitrag

Hi,

den billigsten IQ-Test gibt es bei Mensa. Geh einfach auf die Internetseite (mensa.de) und schau nach, wann es in deiner Nähe den nächsten IQ-Test gibt.

Der Mensa-Test findet in einer Gruppe und ohne anschließendem Gespräch statt. Falls du dich in Gruppen unwohl fühlst oder glaubst, in so einer Situation nicht dein Bestes geben zu können, kannst du auch zu einem Psychologen gehen. Nur ist es da oft so, dass die Krankenkasse nicht bezahlt, und das kann schon über 200 Euro kosten. Frag einfach mal nach (fragen kostet nichts).

Egal, was im Test rauskommt, ich glaube, dass du auf jeden Fall Potenzial hast. Versuche es zu nutzen und dich nicht darauf auszuruhen, denn das ist noch frustrierender, als im Test schlechts abzuschneiden.

LG

...zur Antwort

Naja, ich dachte mir, es kann bedeuten Einweg: Einmal benutzen und dann weg, oder Einweg: Ein Lebensweg, nach dem Benutzen geht es in die Tonne.

...zur Antwort

Hallo,

mit 15 ist es anscheinend üblich, sich durch Freunde wichtiger zu machen als andere und sich hervorzuheben. Es ist wie mit den Schulkindern, die am ersten Tag alleine zur Schule gehen können. Sie sind stolz darauf, und auf Kinder, die noch von ihren Eltern gebracht werden, wird mit dem Finger gezeigt. Wenn du dann älter wirst, wirst du sehen, dass es das Normalste auf der Welt ist, keinen Freund mit 15 zu haben und du wirst viele Leute treffen, denen es genauso geht. Selbst mit 18 haben viele noch keinen Frend gehabt und fühlen sich dabei pudelwohl.

...zur Antwort

Vielleicht willst du nur mit ihr reden, dich austauschen, also genau das tun, was du selbst geschrieben hast. Du hast aber ein schlechtes Gewissen, weil du Angst hast, vielleicht deine Freundin zu verletzen wenn du dieses Mädchen besser kennenlernst (weil du sie damit potenziell betrügst). Dadurch, dass du im Kontakt zu dem Mädchen etwas Verbotenes und Unerreichbares siehst, wächst natürlich das Verlangen, das Mysterium aufzudecken, was du vielleicht als Verliebtsein auslegst. Eine Lösung könnte sein, dieses Mädchen zur gemeinsamen Freundin von dir und deiner Freundin zu machen. So könntet ihr euch zu dritt treffen, du könntest mit ihr reden und die Angst, betrogen zu werden oder zu betrügen gäbe es gar nicht.

Das ist alles nur eine Hypothese, vielleicht einfach nur Quatsch, aber da du sagst, du seist verliebt in sie, obwohl deine Beziehung glücklich verläuft und obwohl du das Mädchen noch gar nicht richtig kennengelernt hast, finde ich, liegt das nahe.

...zur Antwort

Was die Öle betrifft, anbraten kannst du die Zwiebeln oder was auch immer auch, indem du einfach ein bisschen mehr Wasser dazu schüttest. Nicht viel, nur so, dass sie nicht anbrennen.

...zur Antwort

Wenn du längere Zeit wegen der Therapie nicht in die Schule gehst, wird dich dein Arbeitsgeber wahrscheinlich fragen, was du in der Zeit gemacht hast. Wenn du aber sonst ganz normal weitermachst mit Allem, sehe ich kein Problem.

...zur Antwort

Was meinst du mit "zu 12 umdefinieren"? Ich habe deine Frage nicht ganz verstanden.

Allgemein hilft es, einen Ortwechsel vorzunehmen, vielleicht als Urlaub. Bei Leuten, die mit dem Psychoterror nichts zu tun haben. Dann kannst du alles überdenken und vielleicht neue, frische Entscheidungen treffen.

...zur Antwort