Ich verwende zum Text in Sprache umwandeln das hier:

http://www.in-mediakg.de/text-in-sprache/

Das kannst du dir ja erstmal kostenlos runterladen und ausprobieren. Die deutschen Stimmen sind recht gut verständlich und es ist echt einfach zu bedienen.

Denke für deine Zwecke wird das super ausreichen.

...zur Antwort

Hallo lolacr7,

Lightroom ist tatsächlich viel zu teuer. Und von den ganzen kostenlosen Freeware-Programmen zur Bildbearbeitung bin ich jetzt auch nicht sonderlich überzeugt.

Ich habe nach einigem rumprobieren diese Software für Bildbearbeitung gefunden:

http://www.mediakg-ti.de/bildbearbeitung/

Die kannst du dir kostenlos herunterladen und erstmal ausgiebig testen. Für mich persönlich ist das ein klasse Programm zur Bildbearbeitung, da ich nicht erst lang rumprobieren musste, um herauszufinden wie die funktioniert.

Einfach die Bilder reinladen und das Menü erklärt sich praktisch von selbst.

Ganz toll finde ich, dass man die Software auch offline verwenden kann, also ohne Onlinepflicht, da ich in einem kleinen Dorf mit schlechter Internetanbindung wohne.

Probiers doch mal aus, ich jedenfalls kanns empfehlen!

Grüße

Der Weltenbummler

...zur Antwort

Kornnattern sind nicht Medepflichtig in Deutschland.Kornnattern gehören in ein Terrarium.Kornnattern sind sehr gute Kletterer. Daher muss das Terrarium unbedingt ausreichend hoch sein und diese Höhe muss vor allem für die Tiere nutzbar sein. Hier leisten Wurzeln, Äste und Weinreben.

Jetzt weist warum Kornnattern nicht in ein Rack gehören.

...zur Antwort

Bekommt man ein neues Tier, egal ob es vom Züchter, einem guten Freund oder einer Reptilienmesse kommt, muss dieses erst einmal separat und möglichst steril gehalten werden.

Es geht hier nicht nur um das neu erworbene Tier, sondern auch den bereits vorhandenen Bestand. Selbst wenn zum jetzigen Zeitpunkt nur dieses eine Tier vorhanden ist, geht es um die rechtzeitige Erkennung vor etwaigen Krankheiten und deren Bekämpfung.

Im Nachhinein ärgert man sich sonst, wenn man die mühevoll hergerichtete Terrarieneinrichtung desinfizieren oder schlimmstenfalls weg werfen muss.

Das Tier muss zunächst den Transportstress verkraften, denn auch dadurch können Krankheiten ausgelöst werden. Einige Parasiten benötigen Zeit, um sich im Tier zu vermehren. Diese können eventuell erst nach einiger Zeit nachgewiesen werden, wenn das Tier sie im Kot in entsprechend großer Menge ausscheidet.

Des Weiteren geht es darum, in der Quarantäne das Tier kennen zu lernen:

Man sollte daher immer den Gedanken im Kopf haben, dass eine nicht sauber durchgeführte Quarantäne schlimmstenfalls den Tod aller Schützlinge bedeuten kann. Denn auch ein augenscheinlich gesundes Tier kann die für Leopardgeckos tödlichen Cryptosporidienerreger in sich tragen, aber dazu werde ich in einem späteren Blogeintrag genau eingehen.

Die Dauer beträgt im Optimalfall 3 Monate.. Muss das Tier behandelt werden, kann sie auch darüber hinaus andauern. Das neue Tier wird nach dem Transport in eine bereits vorbereitete Quarantänebox gesetzt. Im besten Fall befindet sich diese Box in räumlicher Trennung zu den restlichen Bestandstieren.

...zur Antwort

Von einer dauerhaften Haltung von einem Männchen und einem Weibchen (1.1) rate ich dir ab, da das Weibchen früher oder später unter den ständigen Paarungsdruck des Männchens leiden würde.Ein gängiges Vorurteil beim Kronengecko (betrifft allerdings auch viele weitere Reptilienarten) ist, dass Einzelhaltung Tierquälerei sei. Es ist bei dieser Tierart problemlos möglich einen Kronengecko einzeln zu halten und sicherlich vielen anderen Varianten vor zu ziehen. Beispielsweise solltest du immer bedenken, dass bei einer Gruppenhaltung früher oder später Nachwuchs vorprogrammiert ist. Eine mögliche Alternative wäre eine reine Weibchen-Gruppe. Weibchen sind in der Regel miteinander verträglich, so dass eine dauerhafte Haltung einer solchen Gruppe funktioniert. Allerdings kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es auch hierbei zu Problemen kommen kann. Auch Geckos können sich mal „nicht riechen” und lassen diese Antipathie sofort an ihrem Gegenüber aus. Manche Weibchen haben sich bei mir so extrem und ausdauernd gefetzt, dass ich sie wieder voneinander trennen musste. Während Weibchen gut miteinander auskommen können, ist es wichtig, dass du niemals mehrere Männchen in einem Terrarium, bzw. in Terrarien mit Sichtverbindung, hältst. Dies würde schnell zu Revierkämpfen, der Unterdrückung des unterlegenen Männchens und anschließend zu dessen Tod führen.

...zur Antwort

Infomiere dich erst mal,für das Tier das für dich in Frage kommt.

danach wird sich auch dein Terrarium rechnen von der Grosse heer.

Schlangen sind da weniger geeignet,das sind keine Tiere wo man jeden Tag raus nimmt.

Eine Barti kommt da eher in Betracht.

...zur Antwort

Stabheuschrecken sind reine Vegetarier. Sie ernähren sich von Blättern verschiedener Sträucher und Bäume, die auch in unseren Breiten zu finden sind. Zu ihren Lieblingsspeisen gehören Efeu und das Grün der Brombeere – zwei immergrüne Gehölze, die sich ganzjährig als Grünfutter ernten lassen. Die Futterpflanzen dienen den Insekten gleichzeitig als Einrichtung im Terrarium. Stabheuschrecken haben einen gesunden Appetit und müssen ständig mit frischem Grün versorgt werden. Praktisch ist ein Terrarium, in dem ausreichend Platz für die Anpflanzung einer Brombeer- oder Efeupflanze ist. Im Sommer lässt sich der Speiseplan durch das Laub von Rosen, Buchen und Linden abwechslungsreich gestalten.

...zur Antwort

Grüsse dich

Mein Aufbau von meinem Regenwaldterrarium ist ganz anders da ich

auf Epoxidharz und Styropur und Silikone verzichtet.

Als Platten habe ich verwendet-Jackodur Hartschaumplatten

Diese sind gut zu bearbeiten und sehr stabil.

Damit habe ich meinen Eckwasserfall sowie Rückwandformationen gestalltet.

Überzogen habe ich das ganze mit PCI Fugen und Dichtschlemme.

Keinen Geruch im Terrarium und das von Anfang an.

...zur Antwort

Hallo Leon

Dein Ei ist gelblich und von daheer ein Wachsei.

Die Kopulation dauert ein paar Minuten. Nach einer Trächtigkeit von 2–3 Wochen werden 1 oder 2 weichschalige Eier vergraben, aus denen nach 1–2 Monaten die Jungen schlüpfen.

Wenn du gerne Jungtiere möchtest,dann empfehle ich dir einen Inkubator

eine Günstige Variante ist.

Bild zum Beitrag

Brutmaschine (Inkubator) Modell 400 Digital für Reptilieneier

von Bruja

Preis: EUR 129,00 kostenlose Lieferung.

...zur Antwort

Grundsätzlich sind alle, auch giftige Schlangenarten, zum Verzehr geeignet.

In vielen Teilen Asiens und Afrikas sowie in den USA gilt Schlangenfleisch alDelikatesse. In den USA und in China ist der Konsum am höchsten. In Deutschland ist das Fleisch von Schlangen in der Regel nur in Spezialitätengeschäften und speziellen Restaurants erhältlich.Der Geschmack von Schlangen erinnert ein wenig an Hähnchenfleisch und ähnliches Geflügel. Die Fleischkonsistenz unterscheidet sich je nach Schlangenart. Manches Fleisch ist eher fest, vergleichbar mit Aal, anderes ist hingegen weich wie Butter. Mit einem Fettgehalt von 3,7 Prozent ist es sehr mager, gleichzeitig aber reich an Proteinen.Schlangenfleisch kann Salmonellen enthalten und sollte daher nur gut durchgegart und ausreichend erhitzt verzehrt werden. Es lässt sich auf die verschiedenste Art und Weise zubereiten. Hierzu wird die Schlange zunächst ausgenommen und ihr Bauch sorgfältig mit Wasser ausgespült. Wird das exotische Fleisch frittiert oder gebraten, wird das Tier zusätzlich gehäutet. Für die Zubereitung auf dem Grill entfernt man die Haut in der Regel nicht.Das Fleisch der Reptilien kann auch gekocht, als Suppeneinlage verzehrt, gebacken oder im Teigmantel eingeschlagen werden. Das Fleisch beinahe jeder Schlangenart ist prinzipiell essbar, auch das von giftigen Klapperschlangen. Allerdings sollte die Zubereitung erfahrenen Köchen überlassen werden.

...zur Antwort

Huhu,

ich verwende das Bildbearbeitungsprogramm hier:

 http://www.mediakg-ti.de/

Da kannst du optimal die Größen in cm, inch oder Pixel eingeben und auch mehrere Bilder auf einem Blatt ausdrucken. Das wäre dann auch diskreter als jedes Bild auf einem Blatt haha.

 

Viele Grüße

Der Weltenbummler

...zur Antwort

Schön das dich das Hobby Terraristik begeistert.

Es gibt in dieser Richtung erstens einige Arten,vom Königspython bis Netzpython

Tigerpython Teppichpython. u.s.w

sie varieren in Grösse und Verhalten und Gewicht am besten informieren was für Einsteiger geeignet sind,

Zu den Geschlechtern bei den Schwanzlängen finden sich Unterschiede von der Länge,aber auch an der Kloacke bei Mänchen sind 2 Sporen sichtbar beim Weibchen muss man leicht drücken das sie sichtbar sind.

um sicher zu gehen ist eine Sondierung das sicherste sollte aber nur weer machen wo es auch wirklich kann.

Sowie beides findet Anwendung,ich persönlich füttere nur tot Frostfutter

Beim Kauf eines Pythons kommt es auf die Art an oder den Morphen

ob Jungtier oder Adullt. Die Betriebskosten da kommt es an welche Ausstattung dein Terrarium hat Licht Heizung Watt aber wie lange sind die Intervalle Licht

und Heizung man kann aber bei seinem Stromanbieter ein Messgerät ausleihen

so kannst dann ermitteln an Kosten im Monat

Es spielt keine Rolle ob welche Pythonart man hällt es kann immer pasieren das dich dein Tier mal beisst,es ist und bleibt ein Wildes Tier

...zur Antwort

Warte erst ,mal ab bie sie ihre eingewöhnungszeit hatte 2-3 Wochen

Wäre vom Vorteil wenn man mehr Angaben hätte hast ein Jungtier

oder Addultes Tier fütterst du Tod oder Lebemd

...zur Antwort