Rückblickend lässt sich sagen,dass nichts geholfen hatte, bis das Schilddrüsenmedikament seine Wirkung getan hat.

...zur Antwort

Also da es Dir ja ganz schlau aufgefallen ist, dass alles durch die gleiche Person bearbeitet wird, liegt es nahe, dass die Firmen sowieso irgendwie zusammen gehören.

Ich kene mich in dem Bereich Chemie gar nicht aus, aber wenn ich auf http://www.ausbildung.currenta.de gehe, sehe ich ja alle Firmenlogos auf einer Website vereint. Somit rate ich Dir, Dich zu informieren, wie die Firmen genau zusammen hängen auf den ersten Blick scheint es, dass Curenta das evtl. zentral organisiert.

Wenn der gleiche Personaler das bearbeitet, hat man einige Vor- und Nachteile:

Nachteil - Du kannst nicht für alle drei Firmen die gleiche/identische Bewerbung schreiben, das fällt auf. Also musst Du Dir die Mühe machen, herauszufinden, was die Firmen unterscheidet und darauf Deine Bwerbung maßschneidern. Wenn der Personaler sieht, dass Du jeder Firma den gleichen 08/15-Text schickst, verliert er evl. schnell das Interesse an Dir.

Vorteil - bewirb Dich initiativ und überlasse dem Personaler die Entscheidung, in welche der drei Firmen Du wirklich passen würdest. Du kannst auch vorher derartiges Telefonisch erfragen. Zeige ihm, dass Du gesehen hast, das er eh alles drei zusammen macht. Da hast Du schon mal mit Cleverness gepunktet :o)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Orange? Bitte geh doch einfach zum Friseur. Alle Aufhellungen zu Hause sehen einfach billig aus, eben orange bis gelblich und machen eine Frau einfach viel unattraktiver.

Hast Du das Gefühl, das diese Tönungen die Haare kaputt machen? Dann probiere zukünftig ggf. auch mal pflanzliche Naturtönungen aus, gibt es auch im Drogeriemärkten.

Und jede Woche eine reichhaltige Haarkur machen (z.B. Garnier Oil,die ist super), mindestens 5 Minuten in einem warmen Handtuch einwirken lassen. Das pflegt die Haare wieder gesünder.

Viel Glück!

...zur Antwort

ich benutze Firefox und da benutze ich ein Add-On, das ist super-simple: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/video-downloadhelper/

Musst mal sehen, ob das bei myvideo fuktioniert. Eventuell gibt es eben auch rechtliche Probleme? Für youtube funktiniert der Downloader einwandfrei.

...zur Antwort

Ca € 4 Euro/Zimmer im Akkord. Im Vertrag steht meistens € 8,40/h aber auch wieviele Zimmer in einer Stunde zu reinigen sind (utopisch, unerreichbar). Wenn man Glück hat, gibt es Sonntags einen Zuschlag. Trinkgeld ist auch bescheiden oder es ist nicht eindeutig (hat der gast es liegen lassen,oder ist es fürs Zimmermädchen).

Schlechtbezahlteste Knochenarbeit die es gibt.

...zur Antwort
  • Bezahlung ca. 4 €/Zimmer, wobei ein Zimmer nach Abreise locker 45 Minuten dauert. - Gehalt gibts meistens am 15. des Folgemonats.
  • Viel gebückte Arbeit, Fussböden werden per Hand gereinigt.
  • Manchmal ekelige Hinterlassenschaften (Kondome, Damenhygiene, etc.) irgendwo im Zimmer.
  • Keine Handschuhe um das Klo oder o.g.zu putzen.
  • Badreinigung bis in die letzte Ecke und abschliessend alles trocken reiben.
  • Nicht immer Trinkgeld. -Ist der Gast noch nicht abgereist muss man auch mal 1 Stunde warten, unbezahlt.
  • Hausdame im Nacken. Alles muss perfekt und schnell (Akkordarbeit) sein.

Fazit: für solche Arbeit sollte man vernünftig bezahlt werden, was aber nicht der Fall ist. Ich rate davon ab.

...zur Antwort

Es ist tatsächlich so, das der versprochene Stundenloh auf einer zu erreichenden Zimmerzahl besteht. Wenn also z.B. € 8,40 die Stunde versprochen wird, steht da gleichzeitig, das in einer Stunde z.B. 2,3 Zimmer zu reinigen sind, das ist aber kaum zu erreichen. Gleichzeitig steht im Arbeitsvertrag, wieviel es pro Zimmer gibt. Das sind z.B. in Hamburg von € 3,40 plus Sonntagszuschlag gutes Hotel bis € 4,20 besseres Hotel.

Jetzt zu denken, dass es im gehobenen Hotel besser ist, stimmt aber nicht. Tatsächlich wird an jedem Staubkorn rumgemäkelt, somit braucht man für ein Zimmer um es perfekt zu machen rund 45 Minuten. Am Ende hat man evtl. 15 Zimmer gereinigt aber dafür 11 Stunden gearbeitet. Es ist eine Akkordarbeit, in keinem Hotel wurde mir von Handschuhen berichtet und nach rund 2 Jahren ist der Rückn vom ganzen gebücke durch. Wer also rund 40 Stunden die Woche arbeitet hat am Ende ca. 800 Euro brutto für echte Knochenarbeit.

Nicht darauf hören, wenn die Agentur mit den Zimmern der bleibenden Gäste Hoffnung machen! gerade in Städten bleiben die meisten Gäste einfach nur für eine Nacht.

Hysterische Hausdamen, die sich wie Königinnen benehmen und in manchen Hotels ist merkwürdiger weise nie Trinkgeld im Zimmen, wenn das Zimmermädchen kommt. Komisch komisch. Es wird Zeit für einen Mindestlohn!

...zur Antwort

Ich schreibe seit einer Woche an info@dhl.de und and info@packstation.de, da gibt es keine Fehlermeldung - aber auch keine Antworten. Das Kontaktformular endet auch in einer Fehlermeldung.

Habe in einigen Foren gelesen, dass DHL NIE! auf Emails antwortet, wohl damit man schön die teure 01805-Nr. anruft, an der die ja fleissig Geld verdienen.

...zur Antwort

Ich frage mich warum es Dir weh tut? Ist es nur die ungewohnte Haltung - hattest Du dasselbe auch anfangs beim Schneidersitz? Welches Beim liegt oben? Hast Du mal versucht das andere Bein nach oben zu legen (eine Seite geht immer einfacher). Stimmt Deine Haltung? Bist Du wirklich aufrecht und die Haltung ist entspannt?

Wenn Du Dich in die Haltung "zwängst" rate ich Dir, außerhalb der Meditation den halben Lotus zu üben und in der Meditation weiterhin im Schneidersitz zu bleiben bis Du den Halblotus länger kannst.

Es gibt auch spezielle Yogaübungen, die auf die Sitzhaltungen vorbereiten. Ein ausgebildeter Meditationsleiter oder Yogalehrer kann Dir hier gut weiter helfen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Versuche es mal mit "Rio-Waxing" die benutzen einen Wachs auf Zuckerbasis. Der wird nicht mit einem Baumwolltuch sonder einfach die Masse selbst abgezogen. Ich empfinde das als erheblich milder. Und je kürzer (aber nicht zu kurz) die Haare sind, desto weniger tut es weh. Zudem empfinde ich es so, als ob der Schmerz bei regelmäßiger Anwenung von mal zu mal nachläßt.

Allgemein ist Wärme schon hilfreich, daes die Poren öffnet und das Haar somit leichtes entfernt werden kann. Dabei auch die Haut straff ziehen! Danach mit Pflegelotion beruhigen.

...zur Antwort

Ich habe viele Jahre in Indien gelebt und kann Dir als Meditationsempfänger Pune in der Nähe von Mumbai empfehlen. Dort gibt es das Osho meditations resort und ist für einen Westler auch sehr sicher und sauber. Schau mal unter www.osho.com. Denn als Westler gleich mit Vipassana anzufangen kann in Quälerei ausarten, weil wir dabei viel zu sehr von unserem herumkreisenden Geist gestört werden. In Ashrams habe ich auch gelebt, da folgt man aber einen speziellen Tradition, die auf einem Guru basiert und wenn man sich nicht ohnehin schon zu dem Guru und seinen Lehren hingezogen fühlt, sollte man es sich sehr genau überlegen, woraus man sich einläßt. Immerhin ist man dort ja von den "Devotees" umgeben.

Pune ist relativ locker, musst halt 2 Roben in bestimmten Farben tragen (also auch wie in Ashrams) und auch hier gibt es bestimmt Regeln, an die man sich zu halten hat. Dafür ist es definitiv teuer aber es hat westliche Standards.

...zur Antwort

Folgendes, humorvolles Buch zum Buddhismus ist eine sehr gute Einführung: Weshalb Sie kein Buddhist sind
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3893855645/wellnessagent-21

Was mir seinerzeit auch sehr gut gefallen hat, da es auch einfach Spaß machte, das Buch zu lesen und sehr viel Bezug zum eigenen Alltag hat: Schatzsuche - Eine Frau entdeckt den Buddhismus.

Viel Spaß beim Entdecken...

...zur Antwort

Meditieren im Liegen ist schwierig, da die gefahr des Einschlafens sehr groß ist, was aber nicht das Ziel der Meditation ist. Z.B. fast alle aktiven Meditationen von Osho Enden mit 15 Minuten im Liegen, dabei soll man aber bewusst bleiben und nicht schlafen!

Leider wurden/werden z.B. Traumreisen, Visualisierungen, Selbsthypnosen auch als Meditationen verkauft, was sehr irreführend ist. Vielleicht meinst Du ja eher soetwas?

Ansonsten kann ich Dir folgendes empfehlen, was aber auch im Wachbewusstsein praktiziert werden muss: Yoga Nidra (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3897673401/wellnessagent-21), PMR oder Autogenes Training. Das sind aber alles KEINE Meditationen.

Wünsche süße Träume...

...zur Antwort

Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. So gibt es z.B. spezielle Meditationen zum Gewohnheiten ablegen oder gegen Süchte, etc.

Ich kenne zwar eine Meditation gegen das Rauchen, kan aber als lebenslanger Nichtrauchen nichts dazu sagen, ob sie funktioniert.

Ganz generell macht (echte) Meditation bewusster. Das bedeutet, dass man die Dinge um sich herum und sich selbst weniger und weniger ignorieren kann. Wer z.B. gewalttätig ist, wird dieses mehr und mehr lassen.

Das sind keine "erzwungenen" Prozesse (weil du meditierst darft du jetzt dies und das nicht mehr), sondern weil sich sozusagen die Wolken um das Bewusstsein lichten. Und wir könnnen nur solange gegen uns selbst, unsere Gesundheit und unsere Umwelt handeln, wie wir uns dessen nicht bewusst werden.

So lange ich nicht bewusst bin, kann ich z.B. Fleisch essen, die Umwelt verpesten usw. Bin ich mir dessen bewusst, was ich da tue, übernehme ich automatisch dafür die Verantwortung ud höre damit auf. So kann es auch beim Rauchen sein, aber es dauert längere Zeit, bis man durch Meditation so bewusst geworden ist.

...zur Antwort

Es gibt nur einen Weg Meditation zu lernen: m a c h e n ! Alle Theorie hilft nichts, wenn man es nicht ausprobiert, bei manchen kann sie nur hinderlich sein, da Bücher zu hohe Erwartungen schüren oder sich auf Grund ihres ursprungs (Gurus) nicht unbedingt für unsere heutigen Zeiten eignen.

Modern und zeitgemäss sind nach meiner Meinung folgende Bücher: - Das orangene Buch (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3936360707/wellnessagent-21) - Meditation, die Kunst der Ekstase, Osho

...zur Antwort

Dabei spielt das Alter der Kinder eine wesentliche Rolle. Hier mal eine Auswahl der für Kinder geeigneten Meditationen:

  1. Mudras in Motion: Bewegte Mudras (Handgesten) zu einem kindgerechten (auch deutschen) Mantra.
  2. Kundalini Meditation in gekürzter Form.
  3. Mantra auf Deutsch singen/chanten.
  4. Gibberisch.
  5. Klangschalen- oder Gongmeditationen. usw.
...zur Antwort

Meinst Du eine Meditation oder eine Phantasiereise? Das ist ein wesentlicher Unterschied.

Als Meditation für Kinder eignen sich besonders "Mudras in Motion" also spielerische Mudrabewegungen zu einem (auch deutschen) kindgerechten Mantra.

Buchempfehlung: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3897674459/wellnessagent-21

...zur Antwort