ich würd' nen Tag Pause machen, mindestens. Ich kenn Leute mit dem Pensum, auch in deinem Alter, die einen Mix aus Kraft und Ausdauer machen und die haben auch einen freien Tag zwecks Regeneration...

Per se, am besten langsam starten - einen Tag SPort, einen Pause, wenn dir das zu viel ist, dann zwei Tage Sport, eine Tag Pause, und dann hochschrauben. Wenn du kein Krafttraining machst sollte das machbar sein, aber, um mal wie eine überbesorgte Mutter zu klingen, "Hör auf deinen Körper"

...zur Antwort

Ich hatte meinen auch erst nachher... immerhin haste 'nen Reisepass und keinen Kinderausweis, das sollte also nicht so peinlich sein ;)

...zur Antwort

Hast du Selection gelesen? Wenn nicht: ran da! John Greens Will & Will ist auch super, und ich glaube, City of Bones könnte dir auch gefallen. Genauso wie Die Auslese, Shadow Falls Camp und Du oder ich von Elsie Chapman. Und wie siehts aus mit Silber? Oder Die Auserwählten im Labyrinth?

Was auch super ist ist Enders Spiel. Oder Super gute Tage oder: Die sonderbare Welt des Christopher Boone. Vielleicht magst du auch die Mythos Academy-Reihe (Band 1_ Frostkuss lesen, oder The Body Finder... :)

...zur Antwort

Nope. Bei mir tuts das weder in der Hosentasche, noch in der Handtasche o.ä.

Der Sensor ist ja auch "intelligent" und "weiß", bei verlängerter Dunkelheit, dass das kein Quick Check ist sondern einfach Dunkelheit. Sonst müsste das Ding ja auch nachts dauernd vibrieren...

...zur Antwort

Nein, das stimmt nicht, wie schon gesagt.

Tipp 1: Kaloriengrundbedarf ausrechnen. Tipp 2: dran halten, möglicherweise ein bisschen unterschreiten. Sport machen, bewegen. Tipp 3: Nicht Hungern, macht keinen Sinn, hilft keinem und du tust dir mehr Schaden als gut. Tipp 4: Nicht alles rigoros verbieten. Süßstoff ist Zuckerersatz, ja, aber wenn dein Körper süß will erwartet er Zucker, da Zucker ein Energielieferant ist. Das heißt nicht, dass du nur Süßkram essen sollst, aber in Moderation ist auch süßes nicht so böse wie alle einen immer glauben lassen wollen.

...zur Antwort

Schau doch mal bei den Vereinen um dich rum. Oft haben die ein Wettkampfs- und ein "Spaß"team. Haben wir auch - wir machen das nicht Leistungsorientiert (ich bin auch nur 1.65 groß, also selbst als Frau viel zu klein um da wirklich was zu reißen) und fahren nur mal aus Spaß hier und da ein Rennen. :)

Ein Anfängerkurs ist da auch super, um sich mal zu orientieren!

...zur Antwort

Ich hab' da gelebt und würde es immer wieder tun.

Worüber du dir bewusst sein musst: Aberdeen ist TEUER. Wirklich,wirklich teuer. Ich hab' das vorher nicht gewusst und mich auf den Hinterhn gesetzt als ich die Preise für Wohnungen und Wohnheime gesehen habe. Wir reden hier von London-teuer und es ist nicht schön.

Industrie ist so lala. Es geht viel um Öl (siehe teuer... wo Geld ist, und so.) und Fisch, aber sonst geht es. Die meiste Industrie war Papier, und die ist lange weg. Das meiste an Industrie sitzt außerhalb, nicht in der Innenstadt.

Beide Universitäten sind ausnahmslos gut und du kannst viel in der Umgebung machen - ein bisschen nördlich liegt Balmedie, einer der schönsten Strände der ganzen britischen Insel. Mit dem Fernbus und der Bahn kommt du überall in, bist in zwei bis drei Stunden in Edinburgh und Glasgow. Feiern gehen kann man super, so als student, und die Aberdonians sind ein wundervoller Schlag Leute. :) Beide Universitäten bieten viele Möglichkeiten sich einzubinden, Fresher's Weeks sind super und man findet schnell Anschluss.

An sich: Aberdeen ist, was du draus machst. Für mich ist es einer der schönsten, besten, heimat-mäßigsten Plätze. Ja, der November ist vielleicht manchmal dreich, es wird manchmal sehr, sehr kalt und ist gerne auch mal windig, wenn es regnet ist alles trist und grau - aber ich hatte von meinem Wohnheim aus Meerblick aus meiner Küche und 20 Minuten Fußweg zum Strand. Wenn die Sonne scheint glitzert die ganze Stadt, weil alles aus Granit ist.

Ich hab' in Aberdeen studiert, eine Freundin in Edinburgh und ich war zufriedener, einfach, weil die Uni anders organisiert ist. An sich ist es natürlich schwer zu entscheiden, wo man hingeht, wenn man keine der Städte kennt, aber wenn ud wirklich zum studieren hinwillst, kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: mit dem sozialen Umfeld ist alles schön. Sogar Dundee.

Aberdeen ist übrigens auch die sonnigste Stadt Schottlands, so munkelt man. ;)

(ich hoffe, das hat es ein bisschen angeworben - wenn du noch Fragen hast, meld dich! :D)

...zur Antwort

Adapter kann man vor Ort kaufen und sind auch billiger als in jedem Mediamarkt. iPhone-Ladegerät mitnehmen, Adapter auf den Deutschen Stecker stecken, in die Steckdose, passt. :)

Aber ernsthaft, vor Ort sind die Dinger massiv günstiger, selbst wenn man die am Flughafen oder der Hotelrezeption kauft. Viele Hotels und Hostels haben auch Adapter für Reisende, dann muss man die nicht selber kaufen, sonst kosten die echt nicht viel.

...zur Antwort

Ich hab ein Jahr da gelebt, ich kenn mich also ein bisschen aus - was willst du denn sehen? Wenn du in eine Distillerie willst - mach einen Bogen um die großen wie Glenfiddich und co. und geh lieber in eine kleine, die sind viel authentischer.

Die Highland Games in Braemar sind ganz großes Kino - Loch Ness ebenfalls. Am besten am Caledonian Canal lang, vom Beginn an der Westküste bis nach Inverness.

Edinburgh und Glasgow sind sehenswert,ja, aber auch die Cairngorms und generell die Highlands. Pitlochry ist klein und wunderschön, das Battlefield von Culloden und Glen Coe, das "Tal der Tränen" sind immer einen Besuch wert. Wer in Edinburgh ist sollte unbedingt mal auf Arthur's Seat steigen - etwas zu Essen mitnehmen und von oben die Aussicht genießen und die Seele ein bisschen baumeln lassen. In Glasgow lohnen sich Besichtigungen der BBC - sie sind günstig und man sieht unglaublich viel und kann auch alles mal ausprobieren (Tipp: Wetterfee sein ist erstaunlich schwer!)

Dundee und die Brücke über die Mündung des Tay sind im Regen trist, aber die Aussicht ist großartig. Weiter hoch, über St. Andrews (TOLLE Uni und süßes Städtchen) nach Aberdeen. Kurz vor Aberdeen ist das Städtchen Stonehaven, über dem Dunnottar Castle thront, das Schloss, in dem ehemals die schottischen Kronjuwelen lagen. Der Aufstieg ist ein bisschen Anstrengend, aber es lohnt sich und der Ausblick macht alles wett. In Aberdeen unbedingt ein Aberdeen Buttery essen (UND AUF DIE MÖWEN AUFPASSEN, die klauen einem das Essen aus dem Mund!) und sich nicht vom grauen Aussehen abschrecken lassen - ich hab' da gelebt, es ist wunderschön und in der Sonne glitzert alles. In Aberdeen: King's College und die Universität, in der neuen Bibliothek einen Besucherausweis holen und bis ganz oben fahren. Direkt danach kann man super an den Strand, ist nicht weit, und sich an einem der alten, britischen Badestrände erholen. In Die Nordsee springen würde ich nicht, aber gut ... ;) Mit viel Glück sieht man am Strand Delfine, sonst hinten am Leuchtturm, da hat man eigentlich immer Glück. Fittie / FootDee und der Duthie Park sind einen Besuch wert. Auf dem Weg dorthin kann man manchmal auf dem Dee Ruderer anfeuern - wir haben uns immer drüber gefreut, wenn jemand was nettes rief, und das ist auch immer noch so ;) Weiter nach Oldmeldrum, da gibt es auch eine süße Distille bei der die große Tour 10 quid kostet und man hinterher ordentlich probieren kann.

Weiter nach INverness. Ganz wichtig: Inverness angucken und nicht nur auf Nessie Reduzieren, die Stadt ist süß und die Menschen toll! Dann sind wird auch wieder am Caledonian Canal, haha. :) Über Ullapool wieder zurück richtung Süden. Skye, Lewis und Islay lohnen sich, man muss nur mit dem Wetter leben und wenn das zu schlecht ist kommt man auch nicht hin, weil die Fähren nicht fahren. Auf den Inseln die Ruhe und Einsamkeit genießen...

Wieder aufs Festland, weiter runter, Richtung Largs. Von Largs gibt es auch die Möglichkeit Great Cumbrae und Little Cumbrae zu besuchen - machen, es ist wunderschön! Dann weiter nach Glasgow und die Reise ein bisschen ausklingen lassen. Nicht vergessen: Stirling und Fort William sind auch gut zu besuchen. Der Jacobite Trail (auch bekannt als Hogwartsexpress) lohnt sich bedingt, aber am Viadukt zu stehen wenn er vorbeifährt ist unbezahlbar und eines der meistgemachten Fotos des Landes. :D

Es gibt einfach SO VIEL, wenn wir wüssten, was DICH interessiert (eher kultur, eher natur...was auch immer dir einfällt) wäre es sicher einfacher. :)

Außerdem: Unbedingt Cranachan essen.

...zur Antwort

Heyho,

sie singen auf Franzözisch, Musicals werden, sofern nicht anders angegeben, genau wie andere Theaterstücke immer in der Landessprache aufgeführt.

In Deutschland läuft es nicht mehr und es gibt auch keine Chance mehr es zu sehen; es lief vor "Gefährten" in Berlin und mWn gibt es aktuell keine Pläne, Tanz der Vampire in den nächsten Spielzeiten in Deutschland zu zeigen - Stage kauft vermehrt neue Produktionen und auch wenn TdV so ziemlich immer ausverkauft war stehen grade andere Sachen weiter vorne.

...im Zweifel: Wäre Wien eine Option? Da lief es immer mal wieder mal und vielleicht kommt es ja wieder?

...zur Antwort
Umzug in eine andere Stadt- Angst

Hallo Leute,

Wie ihr an meiner überschrift lesen könnt " möchte" ich in eine andere Stadt.Es soll Hamburg sein. Ich muss mir natürlich einen Job suchen erstmal und dann kommt die Wohnungssuche. Wieso ich diesen Gedanken habe liegt daran, weil ich hier nicht mehr so glücklich bin und ich mir denke, das ich eine Veränderung in meinen leben brauche. Andere Stadt, andere Leute, anderes Umfeld einfach und vor allem auch eine neue Arbeitsstelle. Ich habe hier kaum noch Leute. Die einen haben sich als falsch heraus gestellt und die anderen sind in Familienplanung etc., während ich halt single bin.

Das einzige Problem ist aber, dass ich eine große Angst habe vor dieser Entscheidung. Ich habe Angst vor der Veränderung und kann von dem gewohnten nicht loslassen. Ich habe hier diese Sicherheit. Einen festen Job, eine eigene Wohnung, stehe halt mit beiden beinen im Leben. Ich kenne alles hier. Aber andererseits bin ich hier nicht glücklich. Was mich hier hält ist die Gewohnheit/Sicherheit (hier habe ich alles quasi) und meine Mutter.

Ich muss aber auch sagen, dass ich mit mir auch nicht wirklich zufrieden bin, überlege aber schon seit ca. 2 Jahren in Hamburg zuwohnen. Bin auch ganz oft da zu besuch. Ich habe da eine totale Anziehung hin . Ich habe Angst vor diesen Schritt, weil ich habe auch nicht das Geld hin und her umzuziehen, für den Fall falls es mir nicht gefällt. Ich denke mir auch, so langsam muss ich mal wissen was ich will bzw. "ankommen"

War jemand schon mal in der Situation und wie habt ihr euch entschieden? Wie ist es euch damals ergangen?

Danke für Eure Antworten schon mal!

...zum Beitrag

Ich hab 2012 den Sprung gewagt und bin aus ner ländlichen Region in Deutschland in eine schottische Großstadt (Aberdeen) gezogen - hatte mich auf die Uni beworben als "backup", weil ich eigentlich UNBEDINGT nach Edinburgh wollte, bin aber nur da oben angenommen worden. Ich hatte Schiss. Ich bin auch jemand, der mit Veränderungen nicht "gut kann", mich macht sowas fickelig und nervös und ich könnte die Wände hochgehen. War in dem Fall nicht so, nachdem ich meinen Studienplatz angenommen hatte und alles...

Das einzige was ich dir sagen kann: Mach es. Deine Familie und Freunde da, wo du jetzt wohnst, werden sicherlich 100% hinter dir stehen, immerhin sollst du ja glücklich sein. Ich bin damals gegangen, fast ohne einen Blick zurück, und es war das beste was mir passieren konnte. Zweifel zu haben ist normal, glaub mir, und diese Sorgen macht sich wahrscheinlich jeder. Das einzige was ich dir da wirklich sagen kann ist wirklich, es zu versuchen - was ist das schlimmste, dass dir passieren kann, so aktuell? Dass du keinen Job findest? Du hast jetzt einen Job (so wie es klingt zumindest) und damit eine gewisse Sicherheit. Natürlich tun Absagen weh, da kenn' ich mich aus (ich sitze auch wieder in Deutschland, weil ich hinten keine Arbeit fand.) und bewerbe mich weiter in Schottland...

Was ist das beste was passieren kann? Du bekommst den Job. Wenn das eintrifft kannst du immer noch in Panik ausbrechen. Vielleicht könntest du auch erstmal in eine möblierte Wohnung ziehen etc.

Anschluss findet man doch recht schnell - durch die Arbeit, durch Nachbarn... wenn du Sport machst, in einem Verein vielleicht oder im Sportstudio findest du sicher welche.

Ich hatte wirklich Angst - aber meinen Mitbewohnern ging es nicht anders und wir haben uns SOFORT super verstanden. Durch den Sport und die Arbeit (ich habe in einem Buchladen auf dem Campus gearbeitet der nur von Studenten geführt wird) hab' ich wahnsinnig schnell anschluss gefunden und wenn ich Heimweh oder so gehabt hätte hätten meine Eltern immer hinter mir gestanden...

also: Sorgen sind normal. Angst vor solchen Entscheidungen auch. Aber es gilt auch, dass solche Versuche noch niemandem geschadet haben. :)

Und, ganz wichtig: Am Anfang ist es auch vollkommen normal sich "fremd" und "nicht angekommen zu fühlen". Aber verzweifel nicht direkt, sondern gib dir selbst ein bisschen Zeit... du schaffst das schon!

...zur Antwort

Die Fragestellung lässt vermuten, dass das eine "Teil 3"-Aufgabe wird, also vrmutlich müsst ihr den Text erst ananlysieren und dann bewerten, richtig?

Dann würde ich das ganze wie einen Kommentar einbauen - eine persönliche Meinung muss auf alle Fälle rein, immerhin musst DU ja sagen, ob du das Buch basierend auf dem Ausschnitt, den du jetzt gelesen hast, lesen würdest. Als Zeitform würde ich das Präsens nehmen, stilistisch nicht ganz so "steif" wie eine Analyse, aber eben auch nicht umgangssprachlich. Es gibt da verschiedene Formen, sowas zu schreiben, aber solange dein Gedankengang und deine Argumentation stichfest sind und Sinn machen sollte das, auch ohne einer festen Form zu folgen, eigentlich ohne Probleme lösbar sein.

Hat dir das geholfen? :)

...zur Antwort

Das läuft alles über die Zentrale, das heißt: ich würde mir den Namen des Ansprechspartners notieren und dann da anrufen und mich durchstellen lassen. Die Leute in Hagen sind eigentlich alle super nett und wenn du sowas hast auch sehr hilfsbereit, also da anrufen sollte wirklich das beste sein. Einfach sagen, dass du dich zwar für die Filiale A beworben hast, Filiale B, C und D aber auch in Betracht ziehst und ob es möglich wäre, dich bei allen vieren zu bewerben. Das sollte denke ich mal machbar sein. Und sonst... Bewerbung ausdrucken und per Post an die Filialen senden? 'Ne Freundin hat ihre Bewerbung auch an ne Filiale geschickt weil es online gar nicht ging und ist jetzt fast durch mit der Ausbildung... ^^

...zur Antwort