Und trotzdem gibt es noch immer genug Schlafschafe, die bei jeder Wahl ihr Kreuz bei der CDU machen, ohne zu hinterfragen, warum diese Partei seit Jahrzehnten nichts fĂŒr die einfachen BĂŒrger tut.

Es ist an der Zeit, aufzuwachen und eine Politik zu fordern, die endlich die Interessen der deutschen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt.

...zur Antwort

Die aktuelle Politik, besonders von SPD, GrĂŒnen und teilweise auch der CDU, fĂŒhrt uns immer mehr in eine Planwirtschaft, in der zentrale Vorgaben und ideologische Ziele den Markt ersticken. Ob in der Energiepolitik, beim Wohnungsbau oder in der Landwirtschaft – ĂŒberall greift der Staat massiv ein, mit katastrophalen Folgen fĂŒr Preise, Innovationen und ArbeitsplĂ€tze.

Die AfD steht klar fĂŒr den Erhalt der sozialen Marktwirtschaft, denn sie ist der Garant fĂŒr Wohlstand und soziale Sicherheit. Aber dafĂŒr muss sie wieder zu ihrem Kern zurĂŒckfinden: Freiheit fĂŒr Unternehmen, faire Bedingungen fĂŒr Arbeitnehmer und ein Staat, der sich auf seine Kernaufgaben konzentriert, statt die Wirtschaft bis ins Detail zu kontrollieren.

...zur Antwort
Ich wÀhle AfD und mir ist egal, dass man uns wieder rechts sieht

Sollte die AfD an die Macht kommen, wĂ€re das kein Grund zur Scham, sondern der Moment, in dem Deutschland endlich seine RĂŒckgratlosigkeit ablegt. Jahrelang haben die Altparteien das Land in eine Spirale aus Selbstverleugnung und politischer Korrektheit gefĂŒhrt. Vielleicht ist genau dieser Bruch nötig, damit Deutschland wieder den Mut findet, fĂŒr seine eigenen Interessen einzustehen und sich nicht lĂ€nger als Spielball fremder Meinungen zu sehen. Ein selbstbewusstes Deutschland hat lĂ€ngst auf sich warten lassen – Zeit, dass es wieder erwacht.

...zur Antwort

Atomenergie liefert konstant Strom, unabhĂ€ngig von Wetter oder Tageszeit, und sorgt so fĂŒr eine stabile Grundlast im Energiesystem – im Gegensatz zu Wind und Solar, die oft unzuverlĂ€ssig sind und teure Speicherlösungen benötigen. Atomkraft könnte langfristig die Strompreise stabilisieren, da wir weniger abhĂ€ngig von fossilen Brennstoffen und teuren Importen wĂ€ren. Ein Wiedereinstieg in die Atomkraft könnte zudem technologische Fortschritte und hochwertige ArbeitsplĂ€tze fördern.

...zur Antwort