Also, als Nichtfachmann "Finger von die Dinger." .....ist nur ein gut gemeinter Rat eines El.-Meisters. Mit dem Medium Strom lässt sich nicht spassen. Grüssle
Nur zur Info. Es war eine Fangfrage auf meiner Prüfung. Das Ohmsche Gesetz lautet: I=U/R Und nicht R=U/I, bzw. U=R*I Gruss Waylon
wenn ich mir das Schaltbild richtig betrachte, ist die Stromstärke mit 12mA schon angegeben. Oder habe ich etwas übersehen? Gruss Waylon
Es ist eine (sehr alte) Geräteanschlusskupplung.Sie wurde überwiegend an Heizgeräte wie Bügeleisen, Waffeleisen, einzelne Kochplatten etc. Wie schon richtig beschrieben ist die Metallhülle mit dem Schutzleiter verbunden. Die beiden "Pinne" sind mit einem Aussenleiter bzw. Nullleiter verbunden. Ersatz findest Du auf jeden Flohmarkt. Gruss Waylon
Übrigens ist es nicht "gamma" = 56, sondern kappa = 56, (bei Kupfer) Gruss Waylon
Gibt es unter gewissen Umständen! "ABER", es gibt kein Bargeld oder Scheck. Es gibt lediglich sogenannte "Foodstamps". Damit können dann Bedürftige einkaufenn. Sie bekommen auch ggf. Wechselgeld zurück, aber m.W. nur bis zu 5 Cent. Diese Regelung wird selten angenommen, da es für Betroffene sehr beschämend ist an der Kasse mit "F" zu bezahlen. Überigens, Tabak und Alkoholika sind selbstverständlich tabu.
Feld.- oder Ankerzuleitung tauschen. Einfach polarität tauschen nützt nichts. Gruss Waylon
Von Beschiss ist hier keine Rede. Das ist zweifelsfrei ABZOCKE. Es soll auch so etwas geben welches man Wechsel.- bzw. Drehstromzähler nennt. Darauf sind eine bzw. zwei Zahlenreihen. Diese zeigen den Verbrauch der el. Energie in kWh an. Und wie schon erwähnt, wenn der Verbrauch in 24 Stunden 6000 kWh ist, stimmt etwas nicht. Ich z.B.verbrauche im Jahr ca. 5000 kWh. Dusche mit 3 Personen auch jeden Tag.( El- Durchlauferhitzer. ) Gruss Waylon
Schalter und Steckdosen wechseln ist natürlich kein Hexenwerk. Versicherungstechnisch sieht die Sache natürlich anders aus. Aber dass daraus ein Versicherungsschaden entstehen kann, ist weit hergeholt. Solange bei einer Steckdose der spannungsführende Leiter (i.d.R.der Schwarze) nicht mit der Schutzleiterklemme der Steckdose verbunden wird, ist alles im grünen Bereich. Beim Wechsel,-bzw. Serienschalter kann es bestenfalls zu einer Nichtfunktion kommen. :-)
Zwei Nägel in die Steckdose und draufpinkeln
Rein rechnerisch kann nichts schief gehen. Mach Dir keine Sorgen.
Bei dem "Trockenfutter" kommt es auf 2-3 Monate über MHD nicht an. Ausserdem ist immer die Mindesthaltbarkeitangegeben. Also, mach Dir keine Sorgen, Du wirst es überleben. ;-)
Kammerjäger involvieren. Alleine wirst Du dei Dinger nicht los, leider
ey sach ma, is bei dir noch jemand zuhause? Alle Frauen sind von Natur aus perfekt. Wenne ma 41 Jahre verheiratet bis, wirse datt schon merken, woll? Gruss und träum weita.
Die Anden bzw. die Kordileren
bin gefilmt worden,,,,,,wurde gefilmt. Was ist wann richtig? Gruss Waylon
"beschreibe"
Der Notaus "MUSS" eine Zwangsöffnung eines Stromkreises sein und auch arretiert bleiben. Soll heissen, der (idR) rote Pilztaster darf nicht von selbst in seiner Ausgangsstellung, also als Öffner zurück gehen. Die Ausgangsstellung wird (idR) durch Drehung des Pilztasters erreicht der dann durch Federkraft wieder in Ausgangsstellung geht. (Siehe auch VDE 0100)
40 Tage nach Achermittwoch
Lange Reden, kurzer Sinn. Google den "Satz des Heron". Dann kannst du dir den Winkel auch sparen. Allerdings musst Du danach die Höhe über die Fläche ausrechnen. Viel Glück