Die Impfung bewirkt, dass du nicht schwer erkrankst. Die jährliche Grippeimpfung hat immer nur eine Wirkung von ca. 50%. Wenn du dich damit impfen lässt, hast du also eine 50%ige Chance keine schwere Grippe zu bekommen. Wenn du dich nicht impfen lässt ist das Risiko natürlich höher. Genau so ist es mit der Covid 19 Impfung, nur dass da die Wirkung viel höher ist als bei der Grippeimpfung.

...zur Antwort

Katzen nehmen die meiste Flüssigkeit über die Nahrung auf. Meine Tierärztin sagte mal, wenn eine Katze 24 Std nicht frisst soll man zum Tierarzt, denn dann wird sie schnell dehydrieren. Wahrscheinlich hat dein Kater nur eine Magenverstimmung oder eine Magen-Schleimhaut-Entzündung.

...zur Antwort

Sieht feucht aus. Schimmel kommt wenn überhaupt erst später. Ich würde nichts davor stellen und trocken tupfen. Danach musst du die Stelle beobachten. Vermieter sollte informiert werden, eventuell gibt es einen Schaden an der Außenfassade oder ähnliches.

...zur Antwort

Ich bezweifle stark, dass man Medikamente wieder zurückgeben kann. Zur Entsorgung kannst du sie bestimmt zurück in die Apotheke bringen, mehr nicht. Du kannst ja auch nicht einen 10er Pack Duplo kaufen, 5 essen und für den Rest das Geld zurück verlangen weil du sie nicht mehr essen möchtest...

...zur Antwort

Also allgemein kann ich es nicht sagen, ich kenne aber viele Ukrainer die russisch sprechen. Denke, dass die meisten Ukrainer es können, weil die Ukraine früher zur Sowjetunion gehört hat.

...zur Antwort

Also du könntest sie bestimmt auf einem Flohmarkt verkaufen. Im Internet wird das schwierig, denn sobald du etwas herstellst für den Zweck es zu verkaufen ist das ein Kleingewerbe und du musst Steuern zahlen. Das ist insofern alles nicht möglich, da du minderjährig bist.

...zur Antwort

Also ich habe mich auch oft erschrocken und das führte dazu, dass ich dachte die Mehrheit wäre so. Allerdings arbeite ich mit Jugendlichen, vorwiegend aus der Unterschicht. Und die denken alle ganz anders. Dieses Porno gucken und all der Kram der auf dem Schulhof rumgezeigt wird ist schädlich, keine Frage. Aber die meisten machen nur "auf dicke Hose". Wenn man ein paar von den harten Kerlen näher kennt, stellen sie einem ganz viele Fragen und haben Angst vor dem ersten Kuss etc. Aber viele Eltern sehen es eben auch nicht so wie deine, für die ist es ok (oder es ist ihnen egal), wenn die Teenies machen was sie wollen. Das gab es aber wahrscheinlich immer schon.

Die Medien tragen ihren Teil dazu bei, schau dir mal an wie vor allem Frauen übersexualisiert dargestellt werden. Man kann kaum durch die Straßen gehen ohne irgendwo eine Frau die aufreizend angezogen ist zu sehen die auf einem Plakat für Sexspielzeug wirbt. Gab es früher so nicht.

Aber so lange du eine (meiner Meinung nach) vernünftige Meinung hast und diese auch mitteilst, kann das vielleicht auch anderen Menschen ein bisschen die Augen öffnen. Die Teenager heutzutage sind durch die omnipräsenten Medien so überreizt, dass es manchmal wirklich hilft, wenn sie von einer realen, normalen Person eine andere Option aufgezeigt bekommen.

...zur Antwort

Hallo,

das nennt sich Misophonie.
Ich selbst kann nur mit Leuten essen wenn Musik läuft oder der Fernseher, alles andere regt mich einfach auf. Selbst bei Babys oder so.

...zur Antwort
Sohn hat Fernbeziehung mit wöchtenlichem Trennungsschmerz, will nun Schule abbrechen

Hallo, ich bin Mutter eines 17jährigen (im April 18) der z. Zt. die 10. Klasse einer Mittelschule besucht. Das heißt, er würde in einem Jahr seine Mittlere Reife machen. Er ist ein guter Schüler - noch. Seit Oktober nun führt er eine Fernbeziehung mit einem Mädchen (noch 16) in Thüringen. Er sagt, er liebt sie über alles und sie sei die Liebe seines Lebens. Er möchte nun die Schule hier abbrechen um bei ihr sein zu können. Hinzu fügen möchte ich noch, dass sie psychische Probleme hat - sie ist von der Schule wegen Depression beurlaubt bzw. krank geschrieben. Seine Mittlere Reife möchte er nun in Thüringen in einer Abendschule nach holen, damit er bei ihr sein kann, denn er will sie nur glücklich machen! Ich bin hilflos - denn für Argumente ist er nicht zugänglich. Er schläft kaum, steigert sich jede Woche in die Trennung von maximal 4 Tagen hinein... wie kann ich ihm helfen, oder einen Weg aufzeigen, positiv mit der jeweils kurzen Trennung umzugehen? Wie will er alleine in Thüringen den Abschluss schaffen, er bekommt ja hier kaum was auf die Reihe? Seit er mit ihr zusammen ist, hat er alles beendet, geht nicht mehr zum Fußball, trifft sich kaum mit Freunden und der Führerschein, den er im September begonnen hatte wurde auch auf Eis gelegt...sollte es dort einmal zu Problemen kommen, wäre er ganz allein auf sich gestellt - ohne Freunde und Familie!! Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe, einen Weg zu finden, zu ihm durch zu dringen. Heute werde ich ein Gespräch mit ihm, seiner Freundin und deren Mutter führen.... Hat jemand einen Rat oder Hilfe für uns? Ich habe schon überlegt, mit ihm zu einem Therapeuten zu gehen. Doch leider sind dort die Wartezeiten sehr lang - mindestens drei Monate! Solange kann ich nicht warten =( Vielen Dank schon mal im Voraus!

...zum Beitrag

Es wäre wichtig, dass die Mutter seiner Freundin ihm vermittelt, dass sie ihr hilft und beisteht. Dann sieht er die Verantwortung eventuell nicht mehr als so groß an. Da dein Sohn noch nicht 18 ist, kann er ohne deine Erlaubnis nicht einfach wegziehen oder sich bei einer neuen Schule anmelden. Die würden ihn noch nichtmal aufnehmen, da sowas nur über Erziehungs-/Sorgeberechtigte oder eben Volljährige läuft. Momentan kann er also nicht einfach so abhauen. Ist es möglich, dass er sie jedes Wochenende sieht? In der Zwischenzeit könnten sie ja via Skype Kontakt halten. Auch ein Gespräch mit einem Lehrer könnte helfen. Sieh nur zu, dass es ihm nicht zu ungemütlich wird, sonst geht er nachher noch aus Trotz. Wie stellt er sich denn eigentlich sein Leben dann vor? Will er eine Wohnung beziehen? Von welchem Geld will er leben?

Dass seine Freundin eine Depression hat spielt für mich momentan keine Rolle. Fast jeder Mensch hat in seinem Leben mal eine depressive Episode, ist also nichts hochdramatisches und keine psychische Erkrankung, es sei denn sie wurde mit einer schweren Depressiven Störung diagnostiziert. Hier ist wichtig, dass dein Sohn merkt, dass er nicht für sie verantwortlich ist, sondern ihre Eltern.

...zur Antwort
Beste Freundin vernachlässigt Kinder und Wohnung

Hallo , Meine beste Freundin ist Alleinerziehend und arbeitet 30 Std die Woche. Montags und am Wochenende hat sie frei. Sie ist 35. ihre Mutti macht ihr die wäsche , weil sie der Meinung ist das sie dies nicht schafft nach der Arbeit um 16 Uhr mit zwei Kindern (4 und 8) Bei ihr sieht es immer unter aller sau aus . Im Badezimmer riecht es nach Schimmel , das Klo ist dreckig . Überall Wäsche auf dem Boden . Die Küche ist ein einziges Desaster . Da wird abends nicht die Spülmaschine angeworfen . Da wird alles gestapelt und irgendwann wenn lust da ist ausgeräumt . Überall stehen angefangen Sachen rum und die Kinder müssen morgens so frühstücken. Sie stellt sogar Airconditioner auf , die alle 5 min sprühen , weil es ja nach MÜLL riecht ... ://// Bisher habe ich nichts gesagt und ihr auch mal die Küche aufgeräumt aber das hält nicht lange . Außerdem gibt sie Unmengen an Geld aus. Für sich wohlgemerkt . Eine Woche vor Gehalt erzählte sie mir , dass sie nur noch 60€ habe und damit auskommen muss . Kann man ! Ich habe mich nur sehr geärgert, weil sie die Woche davor noch Klamotten gekauft hat und sich mit ihrem neuen Freund ein schönes Wochenende gemacht hat. Abends gibt's bei ihr dann die Reste vom kiga wo sie arbeitet . Und am Wochenende schreibt sie mir, dass sie froh ist mal bei ihrer Mutter essen zu dürfen mit ihren Kids . Endlich mal wieder eine warme Mahlzeit und Fleisch . (O-ton) In der Schule schafft sie ein Jahr lang nicht 10€ Klassenkasse zu bezahlen . Da ist sie auch unten durch bei den Müttern . Andere Freundinnen haben mir auch schon erzählt , dass sie sie von früher kennen und sie überall rumjammert, wie arm sie doch sei. Alleinerziehend ohne Geld . Dabei hat sie weit über 2000€ und den Schrank voller Klamotten . Wohlgemerkt muss jeden Monat Neues ran . Ich hab ihr nun die Meinung gesagt . Sie ist nun so verletzt und enttäuscht und meint , dass sie mir die Sachen im Vertrauen gesagt hat und ich ihr dies nun aufs Butterbrot schmiere . Aber da muss doch was gesagt werden , oder ? Ich gehe ja damit nicht hausieren . Da würde ich verstehen wenn Sie enttäuscht ist , aber so ?

Wie seht ihr das ?

...zum Beitrag

Anscheinend hat deine Freundin Probleme, die sich in Unordung und allgemeinem Chaos äußern. Man sagt, wie es in der Wohnung aussieht, so sieht es auch in einem drin aus. Das finde ich relativ passend, wenn es mir mal schlecht geht räume ich auch mal eine Woche nicht auf und mache nur das nötigste. Ich würde davon abraten, ihr "die Meinung zu sagen", sondern eher darauf eingehen, dass das so nicht ok für sie und ihre Kinder sein kann. Das Gespräch sollte dann in die Richtung gehen, dass sie sich öffnet und dir vielleicht erzählt, warum das alles so ist. Dann kommt vielleicht auch der Punkt an dem sie selbst realisiert, dass es so nicht weitergehen kann. Als ihre Freundin könntest du ihr dann anbieten mal einen ganzen Tag auf die Kinder aufzupassen oder mit ihr die Wohnung von Grund auf zu reinigen (ohne sich dabei offen zu ekeln oder zu meckern), damit sie bei Null anfangen kann. Auch ein Haushaltsplan wäre eine gute Idee, um wieder Struktur zu bekommen. Zb kann sie hier erörtern, welche Aufgaben täglich gemacht werden müssen (zB Spülmaschine) und welche sie sich auf bestimmte Tage legen kann (zB montags wenn sie frei hat saugen/wischen, Wäsche waschen). So hat sie dann an den Tagen an denen sie arbeitet weniger zu tun, nur halt das übliche was so anfällt.

Das mit dem Geld ist noch eine andere Geschichte, da hilft m.E. nach nur eine Haushaltskasse. Eine genaue Aufstellung über Ein-und Ausgaben hilft zu Beginn, das vorhandene Geld für Lebensmittel in Wochenbudgets aufzuteilen. Zusätzliche Ausgaben für Freizeit, Klamotten etc. müssen dann noch extra genommen werden. Wir haben Zuhause die Planung, dass das Budget für den Monat von der Bank geholt und in vier Umschläge aufgeteilt wird. Das hilft schon sehr. Falls sie aber selber nicht weiß, wo ihr ganzes Geld bleibt, hilft nur ein Haushaltsbuch. Hier sollten über 2-3 Monate ALLE Ein- und Ausgaben eingetragen werden. Am Monatsende kann sie dann durchrechnen und sehen, für was sie wieviel Geld ausgegeben hat. So realisiert man oft Fehler, die man dann beseitigen kann.

Es war aber auf jeden Fall richtig, ihr deine Meinung mitzuteilen. Wahrscheinlich ist sie verletzt, weil sie selber weiß, dass das so nicht laufen kann. Mit so einer Reaktion musst du aber rechnen, immerhin kritisierst du ihr Privatleben.

...zur Antwort

Hast du keine "Schulbescheinigung" bekommen? Wenn nicht soll deine Mutter beim Arzt anrufen und sich selbst davon überzeugen, dass du krank bist. Wenn garnichts hilft ruf den Arzt selber an und erkläre es ihm, dann kann er mit deiner Mutter sprechen.

...zur Antwort

Da musst du wohl oder übel durch. Die Pubertät ist für Eltern und Kinder die anstrengendste Zeit überhaupt. Denke daran, dass deine Mutter euer ganzes Leben organisieren muss (Steuern, Job, Ernährung etc etc) und daher wahrscheinlich manchmal keine Energie für deine Probleme hat. Versuche den richtigen Moment abzupassen, wenn du sie etwas fragen möchtest. Zb wenn sie gerade entspannt und gut gelaunt ist. Und dann hilft es auch immer, wenn du dich ohne, dass sie fragen muss im Haushalt nützlich machst oder ihr Arbeiten abnimmst. Mach dir keine Sorgen, die meisten Kinder verstehen sich während der Pubertät nicht mit ihren Eltern. Aber es wird besser.

...zur Antwort

An sich selbst etwas zu verändern ist eines der schwersten Dinge, die es im Leben gibt. Versuche an dir zu arbeiten, dich selbst zu beruhigen wenn es wieder so kommt. Eifersucht macht viel kaputt, da es anderen zeigt, dass du ihnen nicht vertraust. Obwohl du es vielleicht tust, denken sie, dass kein Vetrauen zwischen euch besteht. Das ist das Todesurteil für jede Beziehung und Freundschaft. Wenn dich jemand verletzt kannst du es sowieso nicht verhindern. Du kannst anderen nicht in den Kopf schauen oder vorhersagen was sie irgendwann mal tun werden. Damit musst du umgehen lernen, dann wird es leichter. Ändern kannst du nichts, eifersüchtig zu sein bevor etwas passiert ist bringt dir nur Schlechtes. Wenn du verliebt bist lieferst du dich anderen sowieso aus und bist darauf "angewiesen", dass sie dich nicht verletzen. Das tun sie irgendwann oder eben nicht. Ändern kannst du leider nichts.

...zur Antwort

Es hat einen Sinn, warum man mit 14 noch keinen Alkohol trinken darf. Egal wie erwachsen du dich schon fühlst, du bist es leider noch nicht. Und ich bin mir sicher, dass du nicht im Krankenhaus enden möchtest. Dein Körper ist noch zu jung für den Verzehr von Alkohol. Wenn du doch trinken würdest kann das schnell zur Alkoholvergiftung führen. Ansonsten kann man nie sagen wer wieviel verträgt, das ist bei jedem unterschiedlich. Wenn dich niemand stoppen kann und du etwas trinkst, lass dich nicht anstacheln mehr und mehr zu trinken und vor allem keinen Schnaps oder ähnliches. Alles in allem solltest und musst du noch warten.

...zur Antwort
Wohnungskatze wird zum Freigänger - Was beachten?

Hallo zusammen,

ich habe zwei Katzen, die beide knapp drei Jahre alt sind. Die beiden waren bei uns früher höchstens auf dem Balkon, doch seit wir vor einem Jahr umgezogen sind haben wir keinen mehr. Im letzten Sommer hab ich deswegen mal eine Katzenleine ausprobiert (ich weiß, war scheinbar keine gute Idee, aber ich dachte erst es wäre eine schöne Lösung). Zunächst einmal muss ich sagen, dass meine beiden sehr unterschiedlich sind. Die eine ist eher ruhig, zurückhaltend und ängstlich. Die andere ist das genaue Gegenteil. Ich habe mich eigentlich immer dagegen gesträubt die beiden rauszulassen, weil ich mir eifnach unendliche Sorgen machen würde. Allerdings habe ich mittlerweile das Gefühl Tracy (die aufgewecktere) zu quälen. Sie sitzt ständig an der Tür, brüllt und ist zeitweise unsauber. Also bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als sie raus zu lassen. Selbstverständlich werden die beiden erst einmal geimpft usw. Aber was muss ich noch beachten? Und wie fange ich das ganze überhaupt an? Wir habenzwar einen kleinen Garten, aber den erreicht man nur durch den Keller. Wir wohnen in einer Mietwohnung und dementsprechend ist auch eine Katzenklappe nicht möglich. Wir wohnen im Erdgeschoss, sodass sie durch das Fenster rein könnte. Aber wie kann man ihnen gewisse Zeiten oder ähnliches antrainieren? Ich hab auch oft gelesen, dass man sie über Nacht drinnen behalten sollte usw. aber wie mache ich meinen Katzen klar, wann sie zuhause sein sollen?

Ich sehe ja oft bei anderen, dass sowas problemlos klappt, aber ich mache mir dann doch Sorgen und hab Angst, dass sie nicht wiederkommen usw.

Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps oder eigene Erfahrungen, die ihr mit mir teilt! Vielen Dank schonmal

...zum Beitrag

Wenn du Angst hast, dass sie nicht wiederkommen ist das berechtigt. Katzen, die lange in der Wohnung gelebt haben, kennen sich nicht mit den Gefahren aus die draußen lauern. Sie kennen von klein auf nichts anderes als das sichere Umfeld, dass du ihnen in der Wohnung bietest. Wohnungskatzen sind eben Wohnungskatzen. Deine Angst wird nicht verschwinden und ist berechtigt. Wenn du es dennoch versuchen möchtest, musst du damit anfangen, die Katzen regelmäßig vor der Terrassentür zu füttern zu bestimmten Uhrzeiten. So sicherst du dich ab und die Katzen werden sich zumindest zweimal am Tag bei dir blicken lassen. So kannst du ihnen dann auch antrainieren, wann sie reinkommen können. Wenn du pädagogisch vorgehst muss den Katzen klar sein, dass sie abends nur zu einer bestimmten Zeit reinkommen. Sonst machen sie dir die Nacht zur Hölle wenn sie nicht rechtzeitig da waren und du schon schlafen gegangen bist. Eine Katzenklappe, die man abends von innen zumacht sobald die Katzen drin sind, ist auch eine gute Lösung. Alles in allem ist es sehr schwierig, Wohnungskatzen zu Freigängern zu machen!

...zur Antwort

Schreibe dir auf, welche Fähigkeiten in deinem "alten" Beruf gefragt waren. Und geh nicht nur von den professionellen aus, sondern von dem, was du als Mensch mitgebracht hast (z.B. Empathie). Bei jedem Beruf gibt es neben den in der Ausbildung erlernten Fähigkeiten auch andere, die man selber mitbringt. Wenn du nach denen suchst wirst du vielleicht einen Schritt weiterkommen. In meiner Stadt gibt es vom Arbeitsamt ein "Berufsinformationszentrum" (kurz BIZ). Da kann jeder hin und an einem Computer die eigenen Fähigkeiten und Wünsche eingeben und dieser spuckt einem dann Vorschläge aus. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, ich hatte das gleiche Problem zu Schulzeiten. Etliche Nachhilfe-Lehrer sind an mir verzweifelt, da ich vor dem Test oder der Klausur alles konnte und trotzdem eine schlechte Note geschrieben habe. Damals bin ich zum Schulpsychologen (hört sich schlimmer an als es ist) gegangen und habe dort autogenes Training erlernt. Meines Wissens nach ist das die einzige Lösung die mir und meinen Eltern angeboten wurde. Autogenes Training kann man sich auch bequem Zuhause selbst beibringen (Google), man muss nur dranbleiben bis es erste Erfolge bringt. Außerdem könnte deine Freundin eine Lerntechnik wählen, in der sie das Erlernte in ihr Langzeitgedächtnis aufnimmt (http://dasgehirn.info/handeln/lernen/ratgeber-lernen-lernen-9675/). Manchen fällt das Lernen leicht, manchen nicht. Wenn man jemand ist dem es nicht leicht fällt oder bei dem das Lernen nicht die besten Ergebnisse ergibt, muss man sich überlegen, wie man das verändern kann. Die oben genannten Lösungen sind zumindest die, die einem überall als erstes genannt werden! Hoffe, ich konnte helfen. Wenn auch die nichts bringen, muss deine Freundin mal Ursachenforschung betreiben und herausfinden, wo das Problem genau liegt. Viel Erfolg!

...zur Antwort