Eine Fußbodenheizung erwärmt den gesamten Estrich, indem sie verlegt ist. Zum Vergleich: Was braucht länger, um erwärmt zu werden: Ein kleiner Schluck Wasser für ein Tässchen Tee oder ein großer Kessel für die ganze Kanne? Dafür hält die FB-Heizung die Wärme dann auch länger, als herkömmliche Heizsysteme.

...zur Antwort

Mit etwas Nagellack-Entferner verdünnen.

...zur Antwort

Thermostat auf "0" und die Rücklaufabsperrung (hoffentlich vorhanden) schließen. Sie sollte am "anderen" Rohr sitzen, ist mit einer Kappe gesichert. Diese Abschrauben. Darunter befindet sich die eigentliche Betätigung (entweder per Inbus-Schlüssel oder Schraubendreher). Dort im Uhrzeigersinn zudrehen. Es wird noch weitertropfen, aber der Anlagendruck ist dann abgesperrt, es wird deutlich weniger tropfen u. evtl auch ganz aufhören.

...zur Antwort

Hier kannst Du es nachlesen!

http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~jemanden%20schurigeln&bool=relevanz&suchspalte%5B%5D=rart_ou

...zur Antwort

Eurokrise, Bundespräsidenten-Krise, Erste "Jamaica"-Koalition auf Länderebene geplatzt,...

...zur Antwort

Definitiv einmal im Jahr. Das ist Nachzulesen in der Heizungsanlagen-Verordnung, der Enrergie-Einsparverordnung und den meisten Verträgen mit dem Gaslieferanten. Gerade bei einer Gasheizung ist so etwas sehr wichtig, um böse, bzw. tödliche Überraschungen zu vermeiden. Der Besuch des Schornsteinfegers befreit nicht von dieser Pflicht, da er nur die Abgaswege kontrolliert und die Effizienz der Verbrennung sowie den Schadstoffausstoß misst. Übrigens spart eine gut gewartete und sauber eingestellte Heizung auch Geld, funktioniert zuverlässiger und hat eine höhere Lebenserwartung. Ersatzteile sind im Schadensfall leichter (und damit schneller =billiger) zu montieren, ohne u.U. noch größere "Flurschäden" zu verursachen.

...zur Antwort

Sollten sie! Weil die Möglichkeit besteht, daß sie mit ihrer gesetlichen Altervorsorge als Rentner auf zusätzliche staatliche Leistungenangewiesen sind, was sich durch Vorsorge evtl. vermeiden ließe. Allerdings erst, wenn die Jugendlichen in einem sozialversicherungspflichtigem Job (z.B. Ausbildung) stehen und regelmäßig eigenes Geld verdienen.

...zur Antwort

Frag doch mal in (D)einer Zweiradwerkstatt nach! Die müssten doch in etwa wissen, was es kostet, bzw. können Dir bei dem "Papierkram" behilflich sein.

...zur Antwort

Die vorgebrachten Gründe müssen schon gut begründet sein (z.B. er/sie ist bereits mit jemandem verheiratet). Wenn es z.B. einem Ex-Freund nicht gefällt, daß seine ehemalige Flamme heiratet reicht das nicht aus.

...zur Antwort

Du solltest davon ausgehen, daß dem nicht so ist! Andernfalles hätte man sicher schon längst versucht, Dich ausfindig zu machen, um von Dir Alimente zu kassieren!

...zur Antwort

Drohe ihm damit, ihn anzuzeigen! Allerdings solltest Du das auch wirklich tun, wenn er sie veröffentlicht. Dann werden es Deine Eltern ohnehin von irgendwem erfahren (viele Leute, also auch Bekannte Deiner Eltern nutzen das I-net) und die Polizei interessiert sich nicht (direkt) für Deine Fotos, sondern für die Straftat, die damit in Verbindung steht.

...zur Antwort

Evtl hilft Dir das hier weiter!

http://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse

...zur Antwort

Manchmal hilft singen!

http://www.youtube.com/watch?v=i8noe-5GdOA
...zur Antwort

Nein, mit 18 darfst Du Deinen Aufenthaltsort selbst bestimmen (solange Du nichts unrechtes getan hast und ein Haftbefehl gegen Dich läuft). Ob und wie Du und Dein Freund Euer "eigenständiges Leben" auch finanzieren könnt (Wohnung, Lebensunterhalt) steht auf einem anderen Blatt.

...zur Antwort

Warum nicht, wenn man Freude daran hat? Sollten solche Geschichten (denn nichts anderes sind Vampir-Storys) für gläubige Christen tabu sein, hieße das konsequenterweise auch, daß gläubige Eltern oder Großeltern ihren Kindern oder Enkeln auch keine Märchen wie Schneewittchen, Dornröschen usw. erzählen oder vorlesen dürften!

...zur Antwort