Hallo ich finde du solltest hingehen und neutral verhalten und dolmetschen. Eine Sozialarbeiterin hat hoffentlich genug Erfahrung, dass sie so etwas gut machen kann. (Sie sollte vielleicht zuvor mit dir sprechen und dir erklären warum sie das machen will und deine Fragen dazu beantworten). Die Motivation der Familie noch ein Kind zu bekommen, finde ich gar nicht schön. Sind sie nicht dankbar für die Kinder, die sie schon haben? Können sie diese nicht besser fördern, statt zu hoffen irgendwann mal ein hörendes Kind zu bekommen?
Wenn du dir nicht sicher bist wie sie reagieren, kannst du dir vielleicht von deinem Arzt (der hat Schweigepflicht) Beratungsstellen nennen lassen (Mädchenberatungsstellen). Vielleicht gibt es bei diesen Beratungsstellen Personen (Sozialarbeiter), die dich zum Gespräch mit deinen Eltern begleiten.
Versuch lieber die Reise an jemanden zu verkaufen. Entweder beide Plätze oder vielleicht findet einer von euch ja einen anderen Reisepartner?
Reiserücktritt geht in diesem Fall nicht.
Bitte deine Mutter eine Laktosefreie Milch zu kaufen, dann sollte es besser werden, sofern du eine Milchzuckerunverträglichkeit hast. Falls es nicht besser wird, würde ich zum Arzt gehen.
Gibt es hierfür keine Beratungsstelle zu der du mit deiner Freundin gehen könntest? Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, dass sie sich so absichern kann, dass sie "nur" mit einem bestimmten Betrag haften muss im Fall der Fälle. Wenn sie schon ein Geschäft hat und selbständig ist, müsste sie doch eine Grundahnung von Verträgen haben und eventuell auch einen Rechtsbeistand haben.
Oder ist sie in diesem Fall beratungsresistent?
Ich verstehe die Frage nicht ganz, aber normalerweise bezieht sich il (männlich) auf eine Sache in Einzahl. Les auf Dinge im Plural (Mehrzahl). Das Fragewort an sich ist ja nur "est-ce que" danach kommt es darauf an wie der Satz weitergeht.
Ich würde in dieser Situation nicht umziehen. 450 km sind nicht so weit weg, so dass ihr euch auf jeden Fall an den Wochenenden sehen könnt. Dein Freund wird solang er arbeitet auch nicht da sein. Es gibt massenhaft Wochenendbeziehungen aufgrund der Arbeitssituation. (Bei der Bundeswehr ist man sicher auch nicht ewig an einem Ort).
In deinem Fall würdest du zu viel aufgeben. Mit der Unterstützung der Familie kannst du dich weiterbilden. Für dein Kind ist auch die Familie wichtig. Warum sollten sich Vater und Kind fremd werden, wenn er regelmäßig da ist und sich dann um sein Kind kümmert? Väter die lange arbeiten, sehen ihre Kinder oft auch nicht unter der Woche. Morgens sind sie eventuell schon weg und wenn sie abends kommen liegt das Kind schon im Bett.
Eigentlich müsste dich dein Freund unterstützen, damit du bei deiner Familie bleiben kannst. Es sei denn bei ihm in der Nähe gibt es eine Fortbildungseinrichtung für dich und auch eine entsprechende Kinderbetreuung. So dass du die Fortbildung mit dem Umzug verbinden kannst. Das kannst du ja noch herausfinden, ob es diese Möglichkeit gibt.
Ich denke, du wirst es später bereuen, wenn du jetzt zu viel aufgibst. Aber vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten, an die ihr noch gar nicht gedacht habt.
Viel Glück
Warum sollte eine Frau dich ansprechen, wenn du irgendwo weggehst?
Wenn du Frauen kennenlernen möchtest, dann geh zu einer Hobbybörse. Dort findest du zumindest Leute (auch Frauen), die zumindest die selben Interessen haben.
Auch gut für interessante Kontakte sind Angebote wie z.B. Rad/Mountainbike Ausfahrten, die von Clubs oder Fahrradgeschäften organisiert werden.
Oder Singletanzkurse. Da sind Männer auf jeden Fall immer Mangelware und es macht Spass!
Hallo,
ich möchte hier auch antworten aus Elternsicht. Wenn ich mir dein Foto so anschaue, bist du ja schon etwas älter und in diesem Alter ist es völlig normal, wenn man sich furchtbar mit seinen Eltern streitet. (Schlagen ist aber nicht normal - Ausrutscher können mal passieren, aber nichts regelmäßiges). Ihr solltet darauf achten, dass ihr zumindest ab und zu wieder normal reden könnt.
Diese Zeit, die ich auch mit zwei Kindern durchgemacht habe, ist ziemlich schwierig für beide Seiten. Auch Eltern finden diesen Zustand nicht toll und es ist schwierig und ein Lernprozess, wenn die Kinder so groß werden, dass sie selbständig werden wollen. (Leider verwechseln viele "selbständig" mit "ich darf jetzt alles, was ich will und muss keine Rücksicht mehr auf andere nehmen und habe keine Pflichten mehr etc.").
Wie gesagt, es ist ja für beide Seiten ein Lernprozess! Wenn die Situation im Moment aber so schlimm ist, dass es gar nicht mehr geht, spricht doch nichts dagegen, wenn du für eine Zeit zu deinem Vater ziehst und er die volle Verantwortung für dich übernimmt. Meine Tochter ist in dieser schwierigen Zeit - als wir nicht mehr normal miteinander reden konnten und uns nur noch angeschrien haben - für ein halbes Jahr zu einer Freundin gezogen. Sie hat mich regelmäßig besucht und ist danach wieder zurückgekommen. Unser Verhältnis hat sich dadurch sehr entspannt und jetzt läuft alles wieder in normalen Bahnen. Sie ist ziemlich selbständig und wird auch bald in eine eigene Wohnung ziehen können, wenn sie genug verdient. Aber wir trennen uns dann nicht im Streit.
In deinem Fall: Es ist doch toll, dass du einen Vater hast, der dir anbietet zu ihm zu kommen. Sprich doch mit ihm, ob er bereit wäre die Verantwortung für dich zu übernehmen und ob er und seine Freundin es möglich machen können, dass du eine zeitlang zu ihnen ziehst. Die Freundin sollte da ja auch einverstanden sein.
Vergiss aber nicht darüber nachzudenken, ob du dafür die Schule wechseln musst. Ob ein eventueller Vorteile oder Nachteile bringt. Was ist mit Freunden, falls dein Vater in einer anderen Stadt wohnt? Wenn dein Vater in einer anderen Stadt wohnt, kannst du ja vielleicht einige Monate zu deiner Patentante, sofern sie in der gleichen Stadt wohnt? Oder zu den Großeltern?
Vielleicht kannst du ja auch mal mit deiner Mutter in einem ruhigen Moment darüber sprechen, was sie dazu meint.
Denk daran, dies Zeit ist irgendwann vorbei!
Ich wünsche dir viel Glück!
Sportehrer? In Kombination mit einem anderen Fach. Allerdings muss man da auch Arbeiten korrigieren. (Aber als Lehrer steht man recht viel :-)
Richtet euch gemeinsam einen Blog ein, in dem ihr eure gemeinsamen Erlebnisse bis zum Umzug dokumentiert. Nach dem Umzug kann jede von euch ihre Erlebnisse aus Essen bzw. aus Bayern einstellen. So habt ihr auch nach der Trennung noch etwas, das ihr gemeinsam macht. Euer Onlinetagebuch.
Hallo,
wenn du noch zur Schule gehst, gibt es dort hoffentlich einen Vertrauenslehrer, an den du dich wenden kannst. Ansonsten ist vielleicht auch der Hausarzt oder wenn du keinen hast ein Arzt, den dir eine Freundin empfehlen kann eine Anlaufstelle. (Die Ärzte haben auf jeden Fall eine Schweigepflicht). Einen Auszug in eine WG kannst du auch in Betracht ziehen. Die Eltern sind bis zum Abschluss der ersten Ausbildung unterhaltspflichtig (sofern sie zahlungsfähig sind).
Lass dich auf jeden Fall beraten. Z.B. bei der Caritas http://www.beratung-caritas.de/?id=394 Das geht auch anonym!!!
Versuche schnell zu handeln, denn das ist nicht gut für dich. (Auch wenn dein Vater vielleicht früher selbst geschlagen wurde, hat er kein Recht dies bei dir auch zu tun)!
Telefonseelsorge ist telefonisch unter 0800-1110-111 oder 0800-1110-222 und im Internet jeden Tag 24 Stunden lang durchgehend erreichbar.
Ich wünsche dir alles Gute.
Walli1
Hallo, wenn die Tochter sonst vernünftig ist und sie auch deine Seite (Ängste etc.) versteht und ihr eine Lösung findet wie sie am sichersten reisen kann. Warum nicht? Es gibt doch inzwischen schon einige junge Leute, auch junge Frauen, die eine solche Weltreise gemacht haben. Da gibt es sicher auch Foren im Internet, wo ihr euch Tipps holen könnt.
Heutzutage ist man ja nicht mehr auf Briefe angewiesen. Auch in den entlegensten Orten gibt es Internet. Dann kann sie noch ihr Mobiltelefon (mit Ortunssystem) mitnehmen, samt einem Solarladegerät. Wenn sie auf deine Ängste eingeht, wird sie dir helfen und sich regelmäßig melden. Wenn sie die ersten Erfahrungen dann in einem Land macht, das an Rucksacktouristen gewöhnt ist (z.B. Australien) und wo man englisch spricht, kann sie ja sehen, ob sie wirklich die ganze Welt durchreisen will und sich das auch zutraut. Oft lernt man ja unterwegs Leute kennen und reist dann ein Stück zusammen weiter.
Merkwürdig finde ich allerdings, dass sie nicht bereit zu sein scheint, ihre Planung mir ihrer eigenen Familie durchzusprechen. Das dient zu ihrer eigenen Sicherheit und würde auch eine Reife und Selbsticherheit zeigen, die sie für so eine Reise braucht. Warum sind solche Gespräche nicht möglich??? Wenn sie nicht bereit ist darüber zu sprechen, wäre eventuell auch noch ein Mediator hilfreich.
MfG Walli1
Obengenannten Sprachkurs kenne ich nicht. Aber wir haben leider von Sprachenlernen24.de den Französich Kinderkurs auf CD-Rom gekauft.
Das war ein teurer (€29,95) Fehlgriff. So eine schlechte Kindersoftware ist mir noch nie untergekommen. Leider gab es dazu keine Berichte im www.
Aus dieser Erfahrung mit Sprachenlernen24.de rate ich. Lasst die Finger davon und kauft nicht die Katze im Sack!!!
(Einmal die Versiegelung geöffnet, gibt es kein Rückgaberecht mehr. Die Software konnte man auch nicht über den Buchhandel bestellen. Jetzt weiß ich warum).