"Christus segne dieses Haus"... übersetzt ins Lateinische heißt das "Christus benedicat domum istam". "domus", das Haus, ist eines der ersten Worte, die der Lateinschüler kennt.

Angeblich steht nun CBM für "Christus mansionem benedicat", was gern mit "Christus segne dieses Haus" übersetzt wird. Diese Übersetzung ist zumindest fragwürdig. Diese (istam im Lateinischen) fehlt.

Im römischen Reich gab es ein ausgeklügeltes Straßennetz. Der normale Mensch, der reiste, war per pedes, zu Fuß, unterwegs. Längere Strecken wurden in mehreren oder gar vielen Tagen absolviert. Nach einem Tagesmarsch erreichte man in der Regel eine Herberge. Dort konnte man nächtigen, wohl auch etwas essen und trinken und dann schlafen.

"Christus mansionem benedicat" heißt also ehr "Christus segne Herberge", oder moderner "Christus segne Hostel".

Erklärung: Nachdem Caspar, Melchior und Balthasar offenbar erfundene Gestalten sind, hat sich die katholische Kirche von diesen Namen verabschiedet.

...zur Antwort

Bei mir steht auch NOTFALL im Display. Ein Anruf bei "meiner" Handyfirma ergab: Es liegt eine Störung im Netz vor, die "schon" in zwei Wochen behoben sein wird. Ich kann mit meinem Handy nicht telefonieren, Notruf aber geht noch, das soll der Terminus NOTFALL bedeuten....

...zur Antwort

Auf die strg-Taste drücken und das Rädchen an der Maus nach oben drehen, dann wird die Schrift größer. Dreht man das Rädchen nach unten, wird die Schrift kleiner. Das Ganze geht sicher auch mit komplizierteren Methoden, mir reicht die einfachste. Ich staune immer wieder, wenn "Experten" wahnsinnig komplizierte Lösungswege vorschlagen, wo es ganz simple Lösungen gibt...

...zur Antwort

Die Zustellung des Obermain-Tagblatts per Post lässt leider immer mehr zu wünschen übrig. Extremes Beispiel: Das Obermain-Tagblatt vom 30. August 2018 wurde am Donnerstag, den 13. September zugestellt. Eine tägliche Zustellung erfolgt immer seltener. Aktuelles Beispiel: Am Samstag, den 29. September wurde kein Tagblatt zugestellt. Am heutigen 1.10. kam das Tagblatt vom Freitag, den 28. September. Das Tagblatt vom Samstag, den 29. September steht noch aus, wird vielleicht am morgigen Dienstag, den 2. Oktober zusammen mit der Ausgabe vom heutigen Montag zugestellt werden. In der Regel gibt es an 2 bis 3 Wochentagen kein Tagblatt, am folgenden Tag dann zwei. Keine Seltenheit mehr: am Dienstag und Mittwoch kein Tagblatt, am Donnerstag dann drei. Der „Service“ der Post verschlechtert sich zusehends.

...zur Antwort

Es könnte sich um eine in Basel gedruckte Piscator-Bibel handeln. Der Preis hängt vom Zustand des Exemplars ab. Nocht perfekt erhaltene Exemplare sind schon für wenige 100 Eu zu bekommen, recht gute liegen im niedrigen Tausenderbereich.

...zur Antwort

Der Sachverhalt stellt sich doch ehr einfach dar. Religionsfreiheit heißt, dass ich als Erwachsener entscheiden kann, welcher Religion ich mich zuwende. Als Erwachsener, als Mündiger kann ich dann auch entscheiden, ob ich mich beschneiden lasse oder nicht. Ich darf aber nicht in die Entscheidungsftreiheit eines anderen Menschen eingreifen: Das heißt für mich, ein Baby beschneiden zu lassen... beschneidet die Entscheidungsfreiheit des Babys. Wenn ich einen Erwachsenen gegen seinen Willen beschneiden lasse, ist das Körperverletzung. Warum sollte es dann zulässig sin, ein Baby beschneiden zu lassen, das noch keinen Willen artikulieren kann. Interessant wäre.. wenn ein Erwachsener gegen die an ihm als Baby vorgenommene Beschneidung vor Gericht klagen würde!

...zur Antwort

Du suchst also die Thomasakten, fragst, ob es diesen apokryphen Text zu kaufen gibt.

Antwort: Allen gegenteiligen Behauptungen zum Trotz gibt es die Thomasakten.

Wenn Du Dich näher mit dem Text auseinandersetzen möchtest, so rate ich Dir zu folgender Version...

Wilhelm Schneemelcher: »Neutestamentliche Apokryphen/ Band II/ Apostolisches Apokalypsen und Verwandtes«, 5. Auflage, Tübingen 1989.

Seiten 289-303: Wissenschaftliches zu de Thomasakten

Seiten 303-367: 5) Thomasakten

Walter-Jörg Langbein 

PS) Ich empfinde es als unerträglich, wenn aus Unkenntnis - und das in derber Sprache - behauptet wird, die Thomasakten gebe es nicht!

...zur Antwort