..."Akzeptanz.".. ?!

...zur Antwort

...würde ich nicht tun, denn Muskelkater sind vermutlich Micro-Verletzungen, (Kleine Muskelfaserrisse), die entsprechend verheilen sollten. Daher würde ich in der Zeit des Muskelkaters die Muskeln schonen und nicht weiter beanspruchen.. Gruß!

...zur Antwort

Das klingt vielleicht platt, aber natürlich ist wichtig sich so gut möglich vorzubereiten, das gibt Selbstvertrauen und Sicherheit. Zweitens - so habe ich das gemacht - stelle Dir das "worst-case"-szenario vor und versuche die Konsequenzen zu relativieren. Und dann natürlich dafür sorgen, dass Du ausgeruht und fit bist - nicht übermüdet oder völlig gestresst. Ich weiss, dass sich das alles nett schreibt oder sagt, aber nicht wirklich überzeugt, wenn man vor einer Prüfung steht. Aber vielleicht hilft es ja doch ein bisschen... :-)

...zur Antwort

...das ist eine sehr interessante Frage - eine transcendalphilosophische Frage, die wir nicht so einfach beantworten können. Unser menschliche Verstand kommt da - wie einer meiner Vorschreiber schon erwähnt hat - an seine Grenzen. Darum auch "transcendendal", weil wir versuchen mit dieser Frage über das, was wir begreifen können, hinauszugehen. Und das macht es so spannend. Aber Deine Frage bezieht sich nicht nur auf Farben sondern man kann diese Frage auf alle Formen der Wahrnehmung ausbreiten: Z.B Wir sehen einen Baum, weil unser Gehirn das Bild, das wir sehen als "Baum" kennt und uns erkennen läßt. Aber, ob unsere Wahrnehmung mit der Wahrheit zusammenpasst, vermag ich nicht zu sagen... Weihnachtliche Grüße!

...zur Antwort

Hey,

ich finde klasse, dass Du Dich dafür so interessierst - und Du hast ja wirklich grosse Pläne. Was die Voraussetzungen angeht, denke ich, ist ein algemein technisch-mathematischer Zweig sehr hilfreich. Wenn Du also nach der Realschule einen Zweig wählen kannst für's Abitur würde ich auf jeden Fall in diese Richtung gehen. Was Fremdsprachen angeht ist Englisch sehr wichtig. Du wirst Dich gerade in der Astronomie auf wissenschaftlichen Terrain bewegen. Und Du wirst sehen, die Wissenschaftswelt ist in Fachgebieten plötzlich sehr klein und eng vernetzt - will sagen, dass Du international arbeiten würdest und sowiso ist die Sprache der Wissenschaftsliteratur Englisch. Da astronomische Institute auch vielfach in Lateinamerika sind wäre Spanisch sicher hilfreich. Allgemein kannst Du natürlich schon jetzt viel darüber lesen und einfach Dein Interesse ausleeben. Ich wünsch' Dir alles Gute für diesen sehr interessante, aber sicher nicht ganz einfachen Weg! Vielleicht liest man ja mal später von Dir :-) Viele Grüsse!

...zur Antwort