Die Canon SX740 hat keinen internen Speicher. Also ist beim Entfernen der Karte alles weg. Allerdings speichern alle Kameras einen Zähler der gemachten Auslösungen.

...zur Antwort

Bei einem Negativfilm kommt es auf die genaue Empfindlichkeit des Films garnicht so an. Im zweiten Prozess, wo das Negativ das Fotopapier belichtet, kann das ausgeglichen werden.

Anders bei Diafilmen. Die müssen auf den Punkt genau belichtet werden.

...zur Antwort

Die Panasonic FZ82 ist eine sogenannte Bridge-Kamera. Ihre breite Brennweiten-Abdeckung sieht ein Vorsatzobjektiv/ eine Vorsatz-Linse nicht vor.

Ein G-Vario-Objektiv benötigt zum Funktionieren auch die elektrische Verbindung. Die ist an der FZ82 nicht vorhanden.

...zur Antwort
SONY ALPHA 6400 (ILCE6400B) + SEL 18-135MM

Für die Canon spricht die bessere Haptik. Die Sony hat dann doch die kompakteren Abmaße. Technisch sind beide top. Erst wenn die Nachtfotografie einen stärkeren Raum einnimmt, wird es die Canon RP.

...zur Antwort

Die Fragen sind so nicht beantwortbar. Welches Objektiv verwendet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zoom und Qualität sind nicht vereinbar. Wenn man eine Alpha 7 als Gehäuse anpeilt, ist man auf letzteres aus. Damit fallen große Zoom-Bereiche aus. Schließlich macht es auch keinen Sinn, einen Traktor mit einem 911er Porsche zu kombinieren. Hier sind Festbrennweiten und kleine Zoom-Bereiche mit großer Offenblende/ kleiner Blendenzahl die gute Wahl.

...zur Antwort

Das beschriebene Farbrauschen ist durchaus unter lichtschwachen Bedingungen normal. Das beschriebene Beispiel ist bedingt aussagekräftig. Eine dunkle Hauswand kann den gleichen Effekt durchaus am Tage erreichen, wenn sehr viel Licht geschluckt wird. Einen leichten Unterschied gibt es auch noch zwischen der Gopro Hero 7 Black und der Gopro Hero 7 Silver.

...zur Antwort

Auf Werkseinstellung resetten. Wenn's nicht hilft: Einpacken. Rechnung dazu. Und ab zum Händler. Im www gekauft? A-Karte

...zur Antwort

Bis 650/ 700MB kein Problem. Im Normalfall ist die runde Kunststoff-Scheibe mit dem Loch in der Mitte nur der Container für digitale Informationen. Dabei kann der Standard abwärtskompatibel (DVD-Player: CD's + DVD's; Bluray-Player: CD's + DVD's + BluRay's) verwand werden.

...zur Antwort

Besseres Zoom gibt es nur in den Bridge-Kameras. Da die aber mehrere Linsen brauchen , ist die Bildqualität schlechter als bei System- oder Spiegelreflexkameras. Der Weitwinkelbereich ist bei Kameras ohne Wechsel-Objektiv mit 24 - 28mm annähernd gleich. Will man allerdings ein Schwenk-Panorama produzieren, sollte man das schon im Kaufgespräch erwähnen. Ein Nachrüsten dieser Funktion in der Kamera ist nicht möglich. Grundsätzlich sollte man mit diesen Fragen zur Beratung in ein Elektronik-Fachmarkt mit Fotoabteilung gehen. Die Preise dort sind identisch mit denen seriöser Online-Anbieter und die Beratung gibt's gratis on top!

...zur Antwort

Anders als bei den vorherigen Antworten würde ich im privaten Bereich nur Systemkameras empfehlen. Marke ist für Einzelbilder de facto egal. Für Portraits eher auf APS-C-Sensoren schauen. Aber Panasonic (4/3"-Sensor) hat z.B. 4k-Photo (30 Bilder/ sec.).

Für eine genaue Empfehlung sind die Angaben aber zu dürftig. Am Besten im Geschäft beraten lassen. Aber dann auch dort kaufen!

...zur Antwort