Töltknoten Lieblingspony 2011? :-) Wie wäre es mit verschiedenen Fotos und Infos, die Du mit Musik unterlegt zu einem Videoclip zusammenstellst?

...zur Antwort

Hast Du Dir das gut überlegt? Ist Dir z.B.klar, dass Du das Pferd enormem Stress aussetzt? Nicht nur der Transport, auch die Umstellung an kontinentales Klima, die neue Umgebung? Dass ein Importpferd ein sehr hohes Risiko hat an Sommerekzem zu erkranken? Wärest Du bereit, das ein Leben lang zu pflegen und viel Geld darin zu investieren? Dass auf den Kaufpreis noch mindestens 1500 Euro Impostkosten aufzuschlagen sind? Mein Rat - aus eigener Erfahrung: Tue es nicht. Es gibt auch in deutschland viele schöne Isis. Ansonsten: Kaufvertrag wird auf dem Postweg verschickt, dauert ca. 1 Woche.

...zur Antwort

Warum willst Du hier wechseln? Mit dem Kurs wirst Du Dich in Island direkt wesentlich besser stellen. Außerdem benötigt man in Island praktisch kein Bargeld - selbst eine einzelne Tafel Schokolade kannst Du mit Karte bezahlen. Am Flughafen in Keflavík sind übrigens mehrere Geldautomaten. :-)

...zur Antwort

Eine Bekannte von mir ist Deutschlehrerin in Island. Und wurde als Muttersprachlerin gerne genommen. Ansonsten besteht natürlich noch die Möglichkeit, ein oder zwei Gastsemester in Island zu verbringen, unabhängig von einem Studium der Sprache (natürlich mit Sprachkurs). Es gibt auch englische Seminare an der Uni. So ein Gastsemester ist auch eine gute Möglichkeit, den isländischen Winter kennenzulernen (der durchaus seine Reize hat).

...zur Antwort

Ich wollte den Aphorismus in einer wissenschaftlichen Arbeit verwenden und habe selbst eine intensive Literaturrecherche betrieben und mich am Ende sogar an die Deutsche Kafka-Gesellschaft gewandt. Ergebnis: Dieses Zitat ist AN KEINER STELLE SCHRIFTLICH BELEGT. Von daher ist es - ähnlich wie das Wein-Weib-Gesang Luthers - als fiktionale Zuschreibung an Kafka zu verstehen, aber nicht "echt".

...zur Antwort