Da kannst Du aber mal richtig richtig sicher sein. Für Dinge die in 30 Jahren anderst sind, wird sich heute kein Politiker die Finger verbrennen. Allerdings bin ich mir auch sicher, dass Rente irgendwann ähnlich wie Hartz IV geprüft wird. Wer Haus und Hof hat und dickes Auto fährt wird dann sicher nicht mehr so hoch ´berentet` vom Staat. Meine Einschätzung !

...zur Antwort

Völlig bescheuert !!! Die die es erwischen soll werden eh nicht auf so nen Krampf reinfallen. Viel mehr beürchte ich das der "Bundestrojaner" sich in Rechner schmuggelt und dann selbstständig Emails verschickt. Wenn z.B. ne Email von Bekannten kommt mit Anhang. Da könnte viel mehr drin sein als man befürchtet.

...zur Antwort
Ich muß mich unbedingt besser informieren

Muss tatsächlich zugeben, bin relativ schlecht informiert. Liegt auch allerdings daran, dass man nicht allen Medienträger wirklich gleich trauen kann. Dadurch entsteht ein gewisses wirrwar, was einem auch den Überblick nimmt.

...zur Antwort
Französisch sollte bleiben

Na,werde wohl nie in den Genuss kommen mich mit 1,3 Mrd. Chinesen unterhalten zu müssen. Das würde auch die Staatsoberhäupter gar nicht zu lassen. Frankreich
dagegen liegt bei mir grad um die Ecke

...zur Antwort

Prima Geschichte - wusste sowieso nie warum die Fusion überhaupt zustande kam. Die ganze Firmenphilosophie zum "billig produzierten Auto". Mercedes baute so qualitativ gute Auto´s anfang der 90er. Ich hoffe sind finden zurück zu ihren Wurzeln.

...zur Antwort

Damit ist die geamte katholische Kirche überfordert. Und so lange die überfordert ist, wird sich nix ändern. So nach dem Motto, "gefährliche Veränderungen machen uns stabil" völlig unnütz aber leider so beständig

...zur Antwort

Wir reden nur von den ausserplanmäßigen Sondereinnahmen: Das Geld sollte auf drei verschiedene Töpfe verteilt werden. Tilgung / Verteilen ( Begehrlichkeiten knallhart aufteilen, jedes Resort bekommt das gleiche) Steuerentlastung

...zur Antwort

Das sind ganz normale Namenstage von heiligen der katholische Kirche. Die Namen existierten bereits. Da Kalendertage vor 1000 Jahren nicht bekannt oder im Alltag kaum verwendet wurden, bezeichnete man jene kalte Tage die Anfang/Mitte Mai häufig wiederkehrten als die Eisheiligen. Die Namenstage dienten als Anhaltspunkt, ähnlich wie in unserer Zeit die Kalendertage.

...zur Antwort
Nein, es ist demütigend und entwürdigend

Nur ein Beispiel, daß Methoden verwendet werden, die schon einmal Erfolg hatten. Schade, nach 800 Jahren Weiterentwicklung hätte die Menschheit mehr verdient

...zur Antwort

Da sprichst Du mir voll aus dem Herzen. So manche eine(r) versteht sein DASEIN hier wohl nicht mehr so richtig. Scheint so wenn man etwas länger hier ist erlangt man Pfründe. Mir macht das richtig Angst, zumal wenn man mal querliest ist es echt erschreckend. Wehret den Anfängen!

...zur Antwort