Was genau willst du jetzt hören? Wenn du keine konkrete Frage hast und hier nur ein Lob für dein Zeugnis hören willst, bist du fehl am Platz. Um Komplimente zu kriegen, ist diese Plattform nicht da, sondern für ernst gemeinte Fragen.

...zur Antwort

Das kannst du im Christentum auch haben. Es gibt zum Beispiel feste Gebete, die du morgens, mittags und abends beten kannst. Nennt sich Stundengebet oder Tagzeitenliturgie. Es gibt ein Buch oder auch eine App, in der alle Texte drin stehen, die man dann in entsprechender Reihenfolge spricht. Das gibt es sowohl in der evangelischen als auch in der katholischen Kirche.

Wenn du in einen Gottesdienst gehst, dann gibt es auch da feste Regel, wer wann was betet.

Ansonsten steht es aber auch jederzeit frei, einfach zu beten, was du möchtest. Entweder benutzt du dafür Gebete, die es schon gibt (z.B. Psalmen aus der Bibel) oder du betest einfach was dir gerade in den Kopf kommt: Das, was dich beschäftig, was dir Sorge bereitet, was dir Freude bereitet, wofür du dankbar ist etc.

...zur Antwort
Ist richtig so

Ich sehe ein, dass die Masken nervig sind. Aber wenn ich mal ganz ehrlich bin: Wenn ich bei uns an einem Pausenhof vorbeifahre, dann hält da niemand irgendwelche Mindestabstände ein. Deswegen ist die Maske nützlich.

Abgesehen davon sind die Schüler auch mit Maske in einer priviligisierten Lage. Immerhin dürfen sie überhaupt wieder in die Schule gehen.

...zur Antwort

Naja, da musst du einfach schauen, was von einer Verbform kommt. Eigentlich sind wir ja nicht dazu da, um deine Aufgaben zu machen :)

perdita kommt von perdere und ist Partizip -> zu grunde gerichtete

dedita kommt von dedere -> übergebene

extincta kommt von extinguere -> ausgelöschte

proposita kommt von proponere -> ausgestellte

laudatam kommt von laudere -> die Gelobte (Akk.)

motus kommt von movere -> Bewegter

inventa kommt von invenire -> Gefundene

capta kommt von capere -> Gefasste

tectis kann ein Partizip von tegere sein, kann aber auch einfach Dat./Abl. Pl. von tectum sein

...zur Antwort

Also eigentlich ist es bei Mädchen nichts Ungewöhnliches sich zum Abschied oder zur Begrüßung zu umarmen, auch bei jungs. Das ist kein Zeichen von Liebe, sondern eher von guter Freundschaft.

...zur Antwort
  1. zu Lebzeiten der Mutter
  2. unter regierung des Romulus
  3. auf Veranlassung Caesars
  4. in deiner Anwesenheit
  5. gegen meinen Willen
  6. in Hannibals Kindheit
  7. unter dem Konsulat Ciceros
  8. gegen den Willen der Eltern

Zwei Tipps dazu: Entweder die Bedeutungen einfach wie Vokabeln auswendig lernen oder überlegen welche Wörter du davon kennst und dir überlegen wie du das in eine solche Form bringen kannst.

...zur Antwort

Das ist halt die lateinische Sprache. Im Deutschen bildest du das Perfekt ja auch unterschiedlich (zum Beispiel "du hast gelacht", aber "du bist gegangen")

Prinzipiell kannst du dir merken, dass die a- und i-Konjugation meistens ein v-Perfekt bilden, die e-Konjugation meistens ein u-Perfekt, den rest musst du leider einfach wie Vokabeln mit lernen

P.s.: rogavi heißt übringens "ich habe gefragt" :)

...zur Antwort

Also ich verstaue die entweder in diesen großen Mappen, wobei ich das manchmal ein Bisschen schweirig finde, weil ich diese Mappen nicht einfach mal in eine Tasche stecken kann.

Ansonsten gibt es noch so Rollen, wo man sein Blatt zusammenrollen kann und dann einfach einstecken kann. Die finde ich super praktisch, weil ich die eben schon in einen Rucksack steckeen kann, das Bild aber nicht knicken muss.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Klar, ist das lösbar. Stell doch einfach mal eine Gleichung auf. x ist deine unbekannte Zahl. Dann hast du

3*x + 8 = 2*x +5 -> das kannst du jetzt umformen. erstmal -2*x, dann hast du

x + 8 = 5 -> dann rechnest du noch -8 und hast

x= -3

und schon hast du eine Lösung :)

...zur Antwort

Ich kann dir deine Aufgabe nicht lösen, das ist ja DEINE Aufgabe. Aber kleine Hinweise kann ich geben:

zu 2): Überleg doch einfach mal, woher Yannik so sein Geld bekommt: er verdient was leiht sich was bei der Schwester, Kredite,... -> das musst du nur aus dem Text rausschreiben

zu 3): Hier musst du einfach schauen, was schief gelaufen ist, dass Yannik jetzt so viele Schulden hat: die Freundin hat den Job verloren, das Auto ist kaputt gegangen, ... -> musst du auch einfach aus dem Text rausschreiben

zu 4) Davon habe ich leider selber nicht so viel Ahnung, aber du brauchst ja eigentlich nur mal vergleichen, wie lange andere Kredite so laufen

zu 5): Hier musst du die Antwort eigentlich selber wissen. Was man schreiben könnte, wären Adjektive wie: verschwenderisch, naiv (weil sie nicht an mögliche Risiken denken), ....

...zur Antwort

War bei mir schon auch so. Die Schulzeit kommt einem vielleicht im ersten Moment nicht wirklich entspannt vor, ist aber entspannter als alles andere was danach kommt.

Man sieht seine Freunde jeden Tag, hat relativ viel Freizeit, muss sich keine Sorgen um Wohnung/Finanzen/etc. machen, muss sich nicht wegen der eigenen Zukunftsvorstellungen stressen...

Also ja, das ist normal. Ich glaube, wenn ich jetzt nochmal die Wahl hätte, würde ich auch wieder zur Schule gehen🤔

...zur Antwort

Also grundsätzlich lohnt es sich immer, was für die Schule zu machen :)

Andererseits fragt dich außer am Anfang eines Studiums, für das du einen NC brauchst, nie wieder nach deinem Abi-Schnitt. Wenn du also wirklich sagst, für ein eventuelles Studium ist es egal, welches Abi du hast (das hängt eben vom Fach und von der Uni ab), dann brauchst du dir da jetzt keinen tierischen Stress zu machen

...zur Antwort

Adam und Eva sind ja keine historischen Figuren, sondern nur Figuren aus der Bibel (und das sage ich jetzt durchaus als gläubiger Christ). Deswegen kann man auch nicht pauschal sagen, ob sie schwarz waren, oder nicht.

...zur Antwort

In solchen Texten kommt es nicht gut, sich mit anderen Schülern zu vergleichen. Denn du verdienst deine Punkte ja nicht, weil du besser als XY bist, sondern, weil du etwas gemacht hast, was es verdient auch so viele Punkte zu bekommen.

Deswegen würde ich ganz sachlich erläutern, warum du der Meinung bist, dass du mehr Punkte verdient hast, als du jetzt bekommen hast.

Und wie Skyronix denke ich auch, dass es einfacher ist keinen Text zu schreiben, sondern besser persönlich mit dem Lehrer/der Lehrerin darüber zu reden. Dann kann er/sie viel besser mit dir ins Gespräch kommen und dir genau erläutern, warum er/sie dir bisher nicht so viele Punkte gegeben hat, woraufhin du wieder antworten kannst usw.

...zur Antwort