Guten Tag, ich bin gerade in der 10ten Klasse und hatte mich anfang letzten Monats an ein paar Stellen für Ausbildungen beworben.
Nun hatte ich ganze Zeit den Plan Abitur zu machen. Nur ist mir aufgefallen, dass ich nicht unbedingt studieren will und das ich meine Ziele auch anders erreichen kann.
Ich wurde genommen für eine Stelle als Elektroniker für Betriebstechnik bei ThyssenKrupp (Ist die wahrscheinlich größte Industriefirma in Europa und eines der größten 5 auf der Welt und hat weit über 150k Mitarbeiter Weltweit)
Mein Plan wäre es jetzt die Ausbildung auch zu machen, danach erstmal 1 Jahr als Elektroniker arbeiten etwas Erfahrung sammeln um dann meinen Industriemeister Elektrotechnik zu machen. Und dann falls mir das immer noch nicht genug wäre eventuell noch einen Bachelor oder sogar Master in Elektrotechnik in Betracht ziehen (mit meister kann man auf eine Uni oder auch Fachhochschule)
Sollte ich das Studium nicht schaffen da es ziemlich schwer ist und zu den schwersten Ingenieurswissenschaften gehört, hätte ich halt was in der Hand ich wäre ein Industriemeister. Und andersherum ist es allerdings bei dem Abi weg. Ich spar da zwar 2 Jahre weil ich halt direkt auf die Uni kann und nicht erst den Meister mache allerdings sollte ich das Studium dann nicht schaffen habe ich am Ende nichts außer Abitur und muss gezwungener maßen eine Ausbildung machen somit haben wir sagen wir mit dem abgebrochenen Studium 1-2 Jahre + 3 Jahre Abi 4-5 Jahre verschwendet gehen wir davon aus man ist mit 20 Abitur fertig und bricht mit 22 das Studium ab weil man zu schlecht ist nun beginnt man eine Ausbildung und ist 25 und ist ein normal verdiener.
ich dagegen hätte mit 20 eine abgeschlossene ausbildung wenn ich mit 21 meinen meister beginne wäre ich mit 23 auch Meister und wäre jünger als der Student und würde auch definitiv mehr als er verdienen. Und mein Studium falls ich es beginne wäre für mich leichter aufgrund der Vorkenntnisse die ich durch der Ausbildung und der Weiterbildung zum Meister erlernt habe.
Also jeder sagt zwar mach Abi und mach Abi aber irgendwie sehe ich darin um ehrlich zu sein wenig Vorteile und bei dem anderen Weg mehr Vorteile. Es stimmt zwar schon das ein guter Schulabschluss wichtig ist aber ich denke man wird eher jemanden mit einem forQ mit 2,0, abgeschlossener Ausbildung, 1 Jahr Berufserfahrung, Weiterbildung zum Industriemeister nehmen als einen Abiturenten mit 3,0, abgebrochenem Studium und abgeschlossener Ausbildung ohne Berufserfahrung und er wäre viel älter als der mit forQ und Unternehmen schauen ja mittlerweile und versuchen eher jüngere einzustellen.
oder sehe ich das so falsch