Mich beeindruckt Dein Schreibstil. Du bist - glaube ich - gebildet und ich bin überzeugt, dass Du Gespräche ohne jedes Problem beginnen kannst.

Kann es sein, dass Dich dann die Gesprächspartner aufgrund ihres Intellekts langweilen? Dann wären mhmm, na ja, soso.... die Notwehr auf dummes Geschwätz.

Normal, die Welt ist nicht intellektuell.

Suche Dir andere Gesprächspartner.

...zur Antwort

Ja, man darf. Für private Nutzung ist es erlaubt, dieserart Bilder zu verwenden.

Das hat dann gewissermaßen Konzeptstatus.

Erst wenn diese Bilder veröffentlicht werden sollen - also Deine Freundin will das Fotobuch von Dir verlegen - dann müssen die Bildrechte erworben werden.

Also, nur zu, Du kannst es machen!

...zur Antwort

Das Alleinstellungsmerkmal für eine Pizza könnte sein, dass sie einen mit Oliven gefüllten Rand hat. Mit diesem Merkmal ließe sich eine Marke kreieren und diese dann strategisch führen.

PIZZA MIT OLIVENRAND

Zu dem Alleinstellungsmerkmal (Olivenrand) - dem sog. USP - gibt es dann noch diverse Zusatznutzen - die Pizza gibt es nämlich als Pizza A: Pizza B; Pizza Z und zwei davon vegetarisch.

Damit haben Sie nun eine Marke: Pizza mit Olivenrand und diverser Zusatznutzen, dass es sie wie viele andere Pizzen auch mit verschiedenen Belägen gibt. Alle unter der einen Marke.

Eine weiterer Zusatznutzen könnte sein, dass Sie mit dem Kauf dieser Pizza, Punkte erhalten. Wenn Sie dann dreißig Punkte gesammelt haben, können Sie dem Club der Pizzaverspeiser beitreten.

Denken Sie mal an die ganzen Bonussysteme, die es gibt. Das sind alles Zusatznutzen.

...zur Antwort

Nein, ist es nicht.

Produktpolitik ist ein strategisches Element des Marketingmix. Auf diesem Feld des Marketingmix werden alle Produktziele und Produktstrategien definiert.

Erst dann wird das Produkt entwickelt, modifiziert, eliminiert oder relauncht. Das einzelne Produkt ist in einem sogenannten Produktportfolio placiert, das den jeweiligen Stand des Produkts auf dem Weg durch seinen Lebenszyklus zeigt.

Die zu treffenden Entscheidungen über das Produkt auf diesem Weg sind dann die Managemententscheidungen des Produktmanagers- das Produktmanagement.

Diese Entscheidungen wiederum stützen sich auf das Marketingaudit.

Audit, wie der Name andeutet, beobachtet und steuert den Produktweg und positioniert das Produkt in den Feldern des Produktportfolios, und zwar je nach seinem jeweiligen Stand im Markt.

Wenn Sie Fragen haben, bitte einen Kommentar schreiben, ansonsten freue ich mich auf den "blauen Daumen".

...zur Antwort

Ich würde folgende Struktur für ein Kurzkonzept wählen und diese Punkte stichwortartig beschreiben:

  • CRM Grundsätze
  • CRM Software
  • Ausgangslage (Situation derzeit)
  • Notwendigkeit erforderlicher Maßnahmen
  • Zielstellung
  • Prozess
  • Zeitschiene
  • Ressourcen
  • Kosten
  • Kritische Betrachtung
  • To do Liste
  • Abschlussbemerkung

Das ganze lässt sich mit drei bis vier Charts oder als Tischvorlage präsentieren.

Ich hoffe, Sie können mit meinem Ansatz etwas anfangen. Wenn Sie Fragen haben, stellen Sie diese bitte in einem Kommentar.

...zur Antwort

Diese Redewendung deutet vordergründig daraufhin, dass der Sprecher versucht, etwas so einfach wie möglich zu formulieren.

So, dass es auch ein Kind verstehen kann.

Der wirkliche Hintergrund ist jedoch ein anderer. Der Sprecher ist womöglich nicht in der Lage, die richtige Formulierung zu finden und fügt diese Leerformel in seine Antwort ein, um Zeit zu gewinnen.

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass es nicht um die strategische Führung der Marke Langnese geht, sondern um die Produktmarke des Eis in Tuben. Das wird aus Ihrer Fragestellung nämlich nicht klar.

Positionierung für die neue Produktmarke:

  • internationales Produkt
  • innovativ und einzigartig, unerreicht
  • muss man unbedingt haben
  • jugendliche Testimonials nutzen und lieben es
  • es ist chic, das Produkt zu nutzen
  • das Produkt verspricht einen Hauch "Große Welt"

Es gibt sicher noch einige Postionierungskriterien darüber hinaus.


Dann schlagen Sie Kommunikationsmaßnahmen zur Markteinführung vor. Also beispielsweise: Auftritt von Testimonials: DSDS -Größen? Dazu Promotionsteams auf Kickboards....?, die das Produkt zur Verkostung anbietet. Parallel PR Teams in Diskotheken und Kinos, begleitet durch Kinospots. Dazu Präsenz im Internet....


Das nur mal als Idee.


Hat es Ihnen geholfen? Dann bitte den Daumen, wenn nicht, dann bitte ´nen Kommentar. Danke.

...zur Antwort

Marketing ist eine zukunftsweisende Wissenschaft. Es gibt derzeit allerdings leider eine Inflation des Begriffes. Fakt ist aber, wenn Sie eine Führungsposition in der Wirtschaft besetzen wollen, sind Sie mit BWL Schwerpunkt Marketing gut gerüstet. Nur Marketing ist auch sinnvoll, da sind Sie in jedem Fall sehr spezialisiert.

Lesen Sie meinen Artikel:

http://www.artikelverzeichnis.de/lesen-artikel-1483.html

...zur Antwort

Wenn Sie ein für viele Leser interessantes Thema finden und besetzen, ferner professionell schreiben können, dazu eine erfolgreiche Domain und/oder einen Blog Ihr eigen nennen, dann kann es sein, dass Sie damit Geld verdienen. Aber Sie sehen schon, es gibt jede Menge "Wenn und Aber". Dazu gehören dann auch noch eine Vielzahl anderer Aktivitäten, bspw. Empfehlungen von Waren und Dienstleistungen; Vertrieb für Partner und vieles mehr. Sie bauchen viel Zeit, gute Partner und einen sehr langen Atem.

...zur Antwort

Menschen, die nicht die Kunst des small talk beherrschen, neigen häufig dazu, irgendwelche Wortfragmente zu bilden, um ihre Umwelt zu beeindrucken und intelligent zu wirken.

Sie werden von Menschen mit Niveau, dieserart Floskeln nicht hören.

Da die Masse der Menschen eher in die Rubrik der nicht geistig überschäumenden Spezies einzuordnen sein dürfte, gehen Sie bitte davon aus, dass Ihnen diese Leerformeln auch in Zukunft noch sehr häufig begegnen werden.

...zur Antwort

Bücher von Meffert, Weiß und Kotler sind Standardwerke des Marketing.

Dann ist "Die 22 unumstößlichen Gebote des Marketing" von Al Ries und Jack Trout ein Buch, das Marketer kennen müssen.

Da Marketing eine Wissenschaft ist, gibt es zu allen Disziplinen des Marketing umfangreiche Lektüre.

...zur Antwort

Leider geht das nicht. Ich möchte auch gern so manchen Kommentar oder manche Antwort wieder löschen, und zwar wenn ich merke, dass Fragen gestellt werden, sich der Frager gar nicht für die Antworten interessiert. Ich beanstande dann meine Antworten, bzw. Kommentare selber, aber da sie keinen Verstoß darstellen, bleiben sie zu meinem Ärger veröffentlicht.

Nur der Vollständigkeit halber: es ärgert mich.

...zur Antwort

Tja, das ist ja mal eine interessante Frage.

Nun, als ich auf die 30 zuging, fand ich es schmeichelhaft, wenn ich jünger geschätzt wurde. Ich hatte so Chancen bei jungen Girls um die 20.

Je älter ich nun werde, umso wichtiger ist es mir, jünger eingeschätzt zu werden.

Kurzum - ich denke, solange man dadurch, dass man älter wirkt, Vorteile hat, nimmt man das gerne mit. Aber ab 30 dreht es sich - so zumindest bei mir.

...zur Antwort

Marketing ist das Konzept zur marktorientierten Unternehmensführung. Das integrierte Marketing besteht aus dem Marketingmix:

  • Produktpolitik
  • Kontrahierungspolitik
  • Distributionspolitik
  • Kommunikationspolitik

Dieser Marketingmix bildet sämtliche Unternehmensaktivitäten ab.

Innerhalb dieser vier Politikfelder finden sich die Marketingwerkzeuge.

So ist z.B. WERBUNG nur ein Oberbegriff für verschiedene Marketingwerkzeuge innerhalb des Kommunikationsmixes. Werbung gliedert sich wiederum in die Werkzeuge:

  • Produktwerbung
  • Imagewerbung
  • Propaganda
  • Produktplacement
  • und andere

Mit diesen vier exemplarischen Werkzeugarten ist demzufolge nur ein Teil des Kommunikationsmixes benannt. Es gibt noch diverse Werkzeuge innerhalb des Kommunikationsmixes.

Danach wurde aber nicht gefragt.

...zur Antwort

Appellieren Sie an ihn und fragen ihn, ob er sich auch vorstellen könnte, sich für Ihre Belange zu interessieren. Ich vermute allerdings, dass er an ADHS für Erwachsene leidet. Dann wäre eine Therapie unumgänglich.

...zur Antwort

Welchen Hintergrund soll das Rollenspiel denn haben? Schüler, Freund, Kunde? Schlecht gestellt Frage, damit kann niemand etwas anfangen - sorry.

...zur Antwort

Frauen sind oft so. Sie haben andere Prioritäten. Das kannst Du nicht ändern - versuch es erst gar nicht. Wenn Dir die Antwort wichtig ist, hake nochmal nach, dann wird sie sicher antworten. Aber bitte immer freundlich bleiben, sonst erreichst Du nichts.

...zur Antwort