Ich habe als Antwort auch "Engel, Urnen, Puppe". Wenn man das einträgt, kann man von rechts nach links interessanterweise auch wieder die Wörter "Puppe, Urnen und Engel" bilden. Aber ich glaube, dass eines der Wörter falsch ist, wahrscheinlich der Begriff "Urnen". Denn das "Tal des Lebens" müsste sonst ein Wort sein, das mit PE beginnt und mit E endet. Und das gesuchte Wort würde mit PN anfangen und mit G enden. Versteht ihr, wie ich das meine? Seid ihr bei den anderen Rätseln schon weiter? Ich habe erst das mit dem Essen, mit der Reise und mit dem Bild gelöst.

...zur Antwort

Hey, Suizidgedanken bei Depressionen sind ganz normal, sie sind einfach ein Symptom deiner Krankheit. Darum wäre es sehr wichtig, dass du deine Depressionen möglichst bald behandeln lässt - je früher man damit anfängt, umso besser können Depressionen behandelt werden.

Je nachdem welche Art von Depressionen du hast, kannst du dir Medikamente verschreiben lassen. Die meisten Menschen werden dann depressiv, wenn sie schlimme Erlebnisse gemacht haben ... ist das bei dir auch so? Dann solltest du auf jeden Fall mit einer Therapie anfangen und falls die Suizidgedanken schlimmer werden sollten, gibt es auch die Möglichkeit in eine Psychiatrie zu gehen. Wenn es dir wirklich sehr schlecht geht, kannst du auch ganz spontan auf einer Akutstation aufgenommen werden.

Ich bin auch schwer depressiv und mir hilft es, mich mit anderen Betroffenen auszutauschen (von denen muss man sich nicht solche dummen Sprüche anhören, dass Suizid feige ist und man sich einfach zusammen reißen soll). Gute Erfahrungen habe ich z.B. mit forum-depressionen.de gemacht ... das ist dort alles anonym, sodass du auch ganz offen über deine Suizidgedanken reden kannst.

Du könntest auch versuchen dir ein neues Hobby zu suchen ... viele depressive Menschen fühlen sich etwas glücklicher, wenn sie Sport machen oder ihre Gefühle durch malen oder schreiben ausdrücken. Mir hilft es z.B. Tagebuch zu schreiben, danach fühle ich mich oft etwas erleichtert. Falls deine Depressionen vor allem im Herbst und Winter auftreten, könntest du es mal mit einer Tageslichtlampe versuchen. Hoffentlich konnte ich dir etwas helfen :)

...zur Antwort
FOS abbrechen? und evtl Ausbildung machen?

Hallo liebe Community,

ich habe eine kleine (oder vielleicht doch eher große) Frage. Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll, bzw was die richtige Entscheidung ist. Seit August besuche ich die 11. Klasse einer Fachoberschule. Da bis vor ein paar Monaten mein Berufswunsch Tierpflegerin war, und es sehr schwer ist, in zB. einer Tierklinik unterzukommen, dachte ich mir, dass mit einem Fachabi die Chancen auf einen Ausbildungsplatz eventuell besser stehen würden.

Mein Praktikum in der FOS mit der Fachrichtung Sozialwesen mache ich in einem Altenpflegeheim (ein Praktikum im Bereich Tierpflege war nicht möglich). Dort gefällt es mir nun wider Erwarten sehr gut, und ich könnte dort auch eine Ausbildung als Altenpflegerin anfangen. Wenn ich eine Ausbildung zur Altenpflegerin mache, brauche ich aber das Fachabi nicht mehr, um dann "nur" Altenpflegerin zu werden (gesucht werden Azubis in diesem Beruf ja überall) Deshalb überlege ich, nach diesem Schuljahr abzubrechen und im Sommer die Ausbildung anzufangen. Jedoch ist der Beruf körperlich und psychisch sehr anstrengend, aber ich denke dass ich dem gewachsen bin.

In der Schule habe ich wirklich sehr große Schwierigkeiten, vor allem in Mathe und Englisch. In Mathe nehme ich Nachhilfe, aber es wird trotzdem einfach nicht besser, ich verstehe dieses Fach einfach nicht. In Englisch bereitet mir der sehr strenge Bewertungsmaßstab Probleme, Zusatzaufgaben (wie zB einen Vortrag halten um die Noten zu verbessern) sind leider nicht möglich. Die letzte Klausur fiel mit einem Klassendurchschnitt von 5,3 aus, der Lehrer meinte nur "das ist ganz normal, es werden in nächster Zeit viele abbrechen müssen, weil sie dem Druck nicht gewachsen sind, Sie können sich schon mal darauf einstellen, dass wir sehr bald nur noch die Hälfte der Klasse sind"

Mit der Vertrauenslehrerin habe ich bereits gesprochen, sie will mir die doch sehr schwere Entscheidung aber natürlich nicht abnehmen, das soll sie ja auch gar nicht. Geraten hat sie mir aber, die Schule weiterzumachen. Da habe ich aber Bedenken, da ein guter Realschulabschluss vielleicht doch mehr wert ist als ein schlechtes Fachabi. Auf der anderen Seite verbaue ich mir ja mit dem Abbruch die Zukunft schon ein wenig. Natürlich kann man auch mit dem Realschulabschluss und einer Ausbildung viel erreichen, aber vielleicht wäre das Fachabi doch besser.

Lange Rede, kurzer Sinn: was würdet ihr machen? Schule abbrechen und Ausbildung anfangen, oder Schule bis zum Ende durchziehen und einen schlechten Abschluss riskieren?

Danke schon mal für die (bitte ernst gemeinten!!!) Antworten!

Lg Eisteetrinker1

...zum Beitrag

Hallo Eisteetrinker1, ich habe mein Praktikum an der FOS auch in einem Altenheim gemacht. Der Beruf ist sehr anstrengend, aber dafür, dass die Arbeit so hart ist, verdienen Altenpfleger wirklich verdammt wenig. Ich würde dir deshalb auch dazu raten weiter auf die Schule zu gehen und wenn dir die Arbeit mit alten Menschen gefällt, kannst du später vielleicht auch Gerontopsychologie oder so studieren. Ich kenne mich damit nicht so gut aus, aber vielleicht kannst du dann eine ähnliche Arbeit machen, bei der du mehr verdienst?

Wegen dem Zeugnis würde ich mir nicht so viele Sorgen machen ... da wo ich mein Praktikum gemacht habe, haben sogar Leute gearbeitet, die einen absolut miserablen Hauptschulabschluss hatten. Vielleicht kannst du für die Bewerbung sogar das ältere Realschulzeugnis verwenden.

Dass dein Lehrer meinte, eure Klasse würde bald wahrscheinlich nur noch aus der Hälfte aller Schüler bestehen, halte ich für übertrieben und falsch. Abgesehen von vier Schülern haben es in meiner Klasse damals alle geschafft ihr Fachabitur zu bekommen. Sogar diejenigen, die davor auf der Hauptschule waren und mit dem Stoff anfangs Probleme hatten, haben am Ende sogar einen guten Abschluss geschafft. Und wir hatten wirklich miese Lehrer, ein Durchschnitt von 5,3 kam bei uns häufiger mal vor. Versuch wenigstens bis in die 12. Klasse zu kommen, denn wenn du in der 11. abbrichst kann es sein, dass du für die FOS nicht noch einmal zugelassen wirst (so war das jedenfalls bei uns).

Ich stand in Mathe übrigens auf 1 Punkt und hatte sogar in meiner Abschlussprüfung 0 Punkte. Trotzdem hab ich ein relativ gutes Fachabitur bekommen. Wenn du in Mathe absolut nichts verstehst, versuch einfach mindestens 1 Punkt zu bekommen und konzentrier dich mehr auf Englisch. Eventuell würde dir Nachhilfe in dem Fach ja mehr bringen, sodass du dann nur noch ein Fach hast, in dem du nicht so gut bist.

Bei uns war das in der 11. Klasse so, dass alle Noten gleich viel gewertet wurden, d.h. eine Ex hat genauso viel gezählt wie ein Referat, Ausfragen oder eine Schulaufgabe. Das fand ich eigentlich ziemlich hilfreich um die Note in einem Fach zu verbessern ... dass ihr keine Referate halten dürft kommt mir komisch vor, vielleicht könnt ihr ja gemeinsam eure Lehrer dazu überreden, wenn ihr anscheinend alle notenmäßig Probleme habt?

...zur Antwort

Hallo!

Also zuerst mal möchte ich sagen: ein Keyboard ist kein Klavier, diese beiden Instrumente unterscheiden sich wirklich sehr. Bei mir war es so, dass ich anfangs auch "nur" ein Keyboard hatte, aber regelmäßig Klavierunterricht hatte. Irgendwann musste ich diesen Unterricht aber abbrechen, weil ich einfach nicht mehr mitkam ... es half mir damals eigentlich gar nichts, zu Hause am Keyboard zu üben. Mein Lehrer wollte auch immer, dass ich lieber Keyboardunterricht anstelle von Klavierunterricht bei ihm nehme. Inzwischen habe ich ein elektrisches Klavier und musste alle Lieder, die ich auf dem Keyboard auswendig spielen konnte, nochmal "neu" lernen. So ein elektrisches Klavier ist auch gar nicht soooo teuer, die gibt es schon für 700 - 1000 Euro und so ein richtig gutes Klavier hält ja auch sehr lange. Manche Keyboards haben übrigens weniger Tasten als ein Klavier, so dass man viele Lieder gar nicht spielen kann (das war bei meinem so) und natürlich klingt das Keyboard auch ganz anders.

Aber für den Anfang zum Noten lernen ist es bestimmt auch nicht falsch, erstmal an einem Keyboard zu spielen. Wenn es dir Spaß macht, kannst du dir später ja immer noch ein richtiges Klavier kaufen.

An deiner Stelle würde ich kein spezielles Buch zum Noten lernen kaufen. Es reicht eigentlich, wenn du dir dieses Blatt hier ausdruckst:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Klaviatur-wIKI.jpg

Das stellst du dann neben dein Notenbuch und kannst deine Lieblingslieder ganz leicht und schnell lernen. Auf diese Weise lernt man die Noten ja auch. Bei Youtube gibt es auch viele Videos, in denen man sich Grundkenntnisse fürs Klavier aneignen kann. Du könntest bei Youtube auch mal nach diversen Tutorials oder Synthesia-Videos schauen; da wird dir dann angezeigt, welche Tasten du drücken musst usw. - fand ich ziemlich hilfreich am Anfang, weil man auch ohne Noten lesen Lieder spielen kann.

...zur Antwort

Vor ein paar Tagen erst habe ich genau diese Frage einem Freund aus Indien gestellt :D

Er meinte, dass das je nach Bundesstaat unterschiedlich ist. In manchen Gegenden dürfen alte oder verletzte Kühe geschlachtet werden ... in anderen Gebieten bekommt man für das Töten einer Kuh wirklich lebenslang. Wobei Muslime in Indien anscheinend Kühe schächten dürfen, was die meisten Inder natürlich nicht so gut finden.

Zwar werden dort Kühe gehalten und deren Milch auch konsumiert, aber sie werden normalerweise nicht geschlachtet, sondern entweder bis zum Lebensende gefüttert usw., einfach freigelassen oder für Feldarbeiten verwendet. Wobei es häufig vorkommt, dass Bauern ihre alten, "nutzlosen" Kühe durch Unfälle sterben lassen.

Es gibt dort sogar spezielle Gnadenhöfe für Kühe :)

...zur Antwort

Es gibt viele tierversuchsfreie Shampoos ohne Silikone. Übrigens dürfen in Deutschland seit März 2013, so weit ich weiß, gar keine tierversuchsgetesteten Kosmetika mehr verkauft werden. Tierversuchsfreie Shampoos erkennst du übrigens an einem kleinen Hasensymbol.

Alverde, Weleda und Lavera sind z.B. silikonfrei. Balea war auf jeden Fall schon immer tierversuchsfrei.

Im Bioladen sind viele solcher Produkte :)

...zur Antwort

Hallo Stefan,

ich verstehe dich sehr gut, da ich auch starke Suizidgedanken habe. Jedem Menschen steht es frei sein eigenes Leben zu beenden, allerdings solltest du es nicht deswegen tun, weil es dir momentan schlecht geht.

Bitte überdenke auch die Konsequenzen eines Suizidversuchs. Egal ob du versuchst dich zu erhängen, du von einem Haus oder vor einen Zug springst, oder Tabletten schluckst oder dir die Pulsadern aufschneidest - alles kann schief gehen, und die Wahrscheinlichkeit es zu überleben, ist gar nicht mal so gering. Was hast du davon, wenn du mit 16 deswegen querschnittsgelähmt oder geistig behindert wirst?

Suizidgedanken sind meistens ein Symptom psychischer Krankheiten, z.B. von Depressionen oder Borderline ... und Depressionen sind meistens sehr gut behandelbar. Wenn es dir in der Schule nicht so gut geht, könntest du für ein paar Wochen in eine Klinik gehen, vielleicht kann man dir dort helfen.

Bitte tu dir nichts an, bloß wegen der dummen Schule. Du bist erst 16, und irgendwann musst du nicht mehr in die Schule. Später kann es mal ganz anders aussehen und du hast viele Freunde, eine nette Familie, einen tollen Job oder so :)

...zur Antwort

Ich würde das alles einfach unter "Sport" zusammenfassen und dann noch zwei andere Hobbys erwähnen, die nichts damit zu tun haben ... außer du machst in deiner Freizeit wirklich nur gern Sport ;-)

Mehr als drei Aufzählungen sollten es nicht sein.

...zur Antwort

Also ... einen Welpen 500 km weit zu transportieren halte ich für Tierquälerei, so eine lange Fahrt würde ich nicht mal meinem ausgewachsenen Hund zumuten. Mir kommt das irgendwie komisch vor. Und die Homepage spricht auch dafür, dass das kein besonders seriöser Züchter ist, weil dort weder Name, noch Adresse noch eine Telefonnummer steht.

Mal davon abgesehen sind französische Bulldoggen reine Qualzuchten, das kann man ja auch sehr gut auf dieser Homepage nachlesen. Wieso willst du dir einen Hund kaufen, der absichtlich so gezüchtet ist, dass er schlecht Luft bekommt, der bei Hitze leidet und sogar daran sterben kann? Wenn du Hunde wirklich magst, würdest du dir nicht so eine Rasse anschaffen, sondern ins Tierheim gehen und da einem Hund ein zu Hause schenken. Das ist auch wesentlich billiger.

Warum muss es überhaupt ein Welpe sein?

...zur Antwort

Es gibt Milchprodukte, die wirklich von Natur aus laktosefrei sind, z.B. verschiedene Käsesorten. Warum ist dir das überhaupt so wichtig, oder verträgst du keinen Milchzucker? Laktosefrei heißt nicht, dass keine Milch verwendet wurde und in den meisten Milchprodukten ist auch Laktose drin.

Ich verstehe nicht, wieso du dich über Holzspäne und Schildlausblut aufregst, wenn du Milch von Kühen trinkst, die nach einem Tag von ihren Kälbern getrennt werden und sie sichtbar darunter leiden. Stattdessen solltest du dich lieber über pflanzliche Alternativprodukte informieren, denn da kannst du dir sicher sein, dass keine Laktose drin ist.

...zur Antwort

Hallo Perrine, ich bin bei dieser Hitze auch immer total fertig ...

Was du trinkst ist eigentlich egal, hauptsache viel. Aber pass auf, dass das Getränk nicht zu kalt ist, denn man kann auch im Sommer Halsschmerzen bekommen (ist mir gestern passiert... ). Mittags könntest du einfach was kaltes essen, z.B. verschiedene Salate, Gazpacho oder frisches Gemüse/Obst. Und Eis, natürlich.

Mir hilft es auch immer, wenn ich mich mehrmals am Tag lauwarm dusche. Kalt duschen bringt gar nichts, da der Kreislauf dadurch angeregt wird und einem danach noch wärmer wird. Oder du hältst deine Handgelenke für eine Minute unter kaltes Wasser, das ist auch sehr erfrischend.

Morgens und abends, wenn es kühl draußen ist, solltest du das Fenster und die Tür weit aufmachen, damit frische Luft reinkommt ... danach nicht mehr lüften, weil sonst nur warme Luft reinkommt. Tagsüber könntest du auch das Zimmer verdunkeln, dadurch wird es wenigstens etwas kühler.

Du könntest dir auch nen Ventilator aufstellen ;-)

...zur Antwort

Ein Praxisgebiet wäre die Kinderanalyse, bei der man sich z.B. mit misshandelten Kindern beschäftigt, die auf gerichtliche Anordnung von ihren Familien weggenommen wurden. In solchen Situationen erleben die Kinder auch starke Verlusterfahrungen und mithilfe von psychoanalytischen Methoden versucht man diese wieder einzudämmen.

Bei der kindzentrierten Familienberatung oder einer psychodynamischen Psychotherapie kann man Kindern helfen, bei denen z.B. ein Elternteil an Krebs erkrankt ist.

Dann gibt es noch die Erziehungsberatung, z.B. wenn Eltern sich scheiden lassen wollen und das Kind darunter leidet oder so.

Wir haben das Thema auch mal kurz in der FOS behandelt, da ging es vor allem um gruppenanalytische Forschung, Gruppenprozesse, Rivalitätskonflikte in Gruppen etc. Ich hab auch mal was von "projektiver Identifikation" gehört, was wohl auch zu diesem Themengebiet gehört.

Vielleicht konnte ich dir ein bisschen helfen, allerdings kenne ich mich selbst nicht so gut aus :)

...zur Antwort

Es kann sein, dass sie dir sehr schnell verschrieben werden, allerdings würde ich dir ehrlich gesagt von Antidepressiva abraten.

Diese Medikamente machen körperlich schwer abhängig, von einigen bekommt man Entzugserscheinungen schlimmer als bei Heroin (das habe ich bei einigen Leuten selbst erlebt) und es dauert Monate, bis man sie endlich absetzen kann. Vor allem würde ich dir deshalb davon abraten, weil Psychopharmaka oft schwere Nebenwirkungen haben. Fast jeder bekommt zumindest die ersten Wochen nach der Einnahme Übelkeit, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme, Durchfall oder starke Müdigkeit. Dazu kommen länger anhaltende Nebenwirkungen, wie starke Gewichtszunahme.

Davon abgesehen dauert es ca. 2-3 Wochen mindestens, bis ein Antidepressiva überhaupt seine Wirkung entfalten kann, kurzfristig würde dir so etwas also überhaupt nichts bringen.

Wenn du z.B. beruflich bedingt für eine Woche weg musst, ist es also nicht unbedingt ratsam dir mal eben irgendein Antidepressiva verschreiben zu lassen. Das sind auch keine Wunderheilmittel, sondern wirklich harte Medikamente, ist dir das bewusst? Ich kenne viele Leute mit schweren Angesterkrankungen und Panikattacken, denen auch Antidepressiva nicht helfen. Allerdings haben sie gute Erfahrungen mit diversen Entspannungsübungen oder autogenem Training gemacht. Ich selber habe starke Klaustrophobie und habe notfalls immer Johanniskrauttabletten dabei, die mir ganz gut helfen. Probier lieber mal so etwas aus.

...zur Antwort

Also ich würde dir von einer Crash-Diät wirklich abraten, da sie weder besonders gesund noch in irgendeiner Weise hilfreich ist. Natürlich nimmt man in den ersten Tagen viel ab - aber kein Fett, sondern nur Wasser. Und sobald die Diät zu Ende ist, wirst du doppelt so viel wieder zunehmen wegen dem Jojo-Effekt.

Wenn du längerfristig effektiv abnehmen willst, solltest du einfach deine Ernährung umstellen: mehr Obst und Gemüse essen usw.

...zur Antwort

Hallo,

ja du hast schon irgendwie recht: Hunde können depressiven Menschen eventuell helfen, allerdings ersetzen sie noch lange keine Therapie. Ich habe auch einen ganz lieben Hund und bin trotzdem schwer depressiv.

Durch die Depressionen fällt es einem auch oft schwer, sich um den Hund zu kümmern. Was machst du, wenn es dir so schlecht geht, dass du es nicht schaffst, mit ihm spazieren zu gehen oder mit ihm zu spielen? Sich um einen Hund zu kümmern ist bei Depressionen nicht immer einfach, und da du wahrscheinlich auch noch zur Schule gehst, liegt die Hauptverantwortung nun mal bei deinen Eltern. Da kann ich es schon verstehen, wenn sie dir kein Haustier erlauben.

Gegen die Depressionen solltest du dich lieber in Behandlung begeben. Ein Hund kann nicht mit dir über deine Probleme sprechen, dir Ratschläge geben usw.

Stattdessen könntest du z.B. mal im Tierheim mit fremden Hunden spazieren gehen oder dich um Hunde in der Nachbarschaft kümmern. Hier bei uns gibt es viele alte Menschen, die immer jemanden zum gassi gehen suchen :)

...zur Antwort

Hallo,

das mit dem Ritzen ist wirklich blöd, aber ich weiß wie schwierig es ist, damit aufzuhören. Hast du es mal mit Skills probiert? Die helfen manchmal echt gut. Kaltes Wasser über die Hände, mit Gummibändern auf den Arm schnalzen, Wäscheklammern auf Finger stecken, etwas scharfes essen usw. ... bitte probier es mal aus :-)

Wenn's gar nicht anders geht, hör auf dich am Arm zu schneiden und weich auf andere Körperteile aus, die leichter zu verstecken sind.

Ich selbst verstecke frische Wunden immer unter einem Verband oder einem Pflaster. Also wenn du nur an einem Arm Narben bzw. Verletzungen hast, könntest du das auch so machen. Bei so etwas wird niemand gleich auf die Idee kommen, dass du dich selbst verletzt. Allerdings solltest du auch nicht den ganzen Sommer so herum laufen, irgendwann fällt es dann doch auf.

Ansonsten zieh dir einfach was langärmeliges an, muss ja nicht gleich eine Jacke sein. Manche verwenden auch Armstulpen oder so.

...zur Antwort

Hallo!

Da hilft wohl nur ganz viel üben. Als ich mir das Blindschreiben beigebracht habe, hab ich beim Ä auch immer daneben getippt, aber wenn man ein paar hundert mal j k l ö ä getippt hat, sollte man es irgendwann ganz automatisch richtig machen.

Ich hab mal auf meine Tastatur geschaut und habe das Gefühl, du hältst deine Finger falsch, kann das sein? Der Zeigefinger muss auf dem J liegen, der Mittelfinger auf dem K, der Ringfinger auf dem L und der kleine Finger auf dem Ö. Würden deine Finger so richtig liegen, wäre es fast unmöglich das Ö mit dem Ringfinger zu treffen. Wenn du versehentlich auf das # drückst, liegt deine Hand vielleicht etwas zu weit rechts? Versuch mal deine Hand nicht so schief, sondern etwas gerader zu halten :)

...zur Antwort

Hallo Rebecca!

Hiragana zu lernen ist wirklich nicht schwierig. Versuch am besten nicht, alle Silben auf einmal zu lernen, fang an mit a, e, o, i u ... und wenn du die kannst mach weiter z.B. mit ka, ki, ku, ke, ko ... ich habe Japanisch mit den Büchern "Japanese from Zero" gelernt. Anfangs war alles auf Romaji geschrieben, aber pro Kapitel hat man immer 5 neue Silben gelernt und die Romaji-Silben wurden dann durch Hiragana ersetzt. Das ist eine wahnsinnig effektive Methode, um Hiragana und Katakana zu lernen.

Außerdem kann man sich bei einigen Silben sehr gute Eselsbrücken bauen. Der untere Teil der Silbe と (to) sieht zum Beispiel aus wie ein Zeh (englisch: toe). か (ka) sieht ein bisschen aus wie ein deutsches "k". Viele Silben habe ich auf diese Weise gelernt.

Mir hat es auch geholfen, die einzelnen Hiraganasilben immer und immer wieder aufzuschreiben. Ansonsten einfach viel lesen, viele neue Vokabeln lernen und so. Bei Youtube gibt es auch ein paar japanische Kinderlieder (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=GsjUDE1J_pw ), die kannst du dir ein paar mal anhören und versuchen den Hiragana-Songtext mitzulesen.

Wenn du erst seit ein paar Tagen Hiragana lernst, dann ist das schon super, dass du weißt, wie die Zeichen "gemalt" werden. Bei mir hat das wesentlich länger gedauert, so zwei bis drei Wochen. Am Anfang ist man wirklich überfordert von den ganzen neuen Zeichen, aber irgendwann ist es ganz leicht die Schrift zu lesen und zu schreiben.

Ich wünsche dir noch viel Spaß und Erfolg beim Lernen :)

...zur Antwort