Ja musst du, es sei denn du kannst eine Bescheinigung nachweisen die nicht älter als 1 Jahr ist. Ich habe Kollegen, die Rettungsassistenten sind und selbst da Probleme haben, wenn Sie den C1 Führerschein machen, das vor dem Straßenverkehrsamt als Anerkennung zu bekommen.

Wenn du einen Ausbilder hast, lass dir das bescheinigen und geb das da ab, fertig. Straßenverkehrsämter sind halt manchmal kompliziert und man weiß nicht wie die so ticken :-).

Gruß

Mike

(Rettungsassistent und EH-Ausbilder)

...zur Antwort

Den Diamanten, wie er im Film war gibt es nicht. Der Hope-Diamand wird "Das Herz des Ozeans" genannt und gehörte Ludwig dem 14., der wie bei der Titanic genannt "Alles vom Hals Abwärts" verlor.

Daher bezieht sich die Geschichte des in der Titanic genannten Diamanten auf den Hope-Diamanten (auch wenn hier genannt wird, dass er mehr wert sei als der Hope-Diamant). 

Auf der Titanic war der Hope-Diamant niemals.

...zur Antwort

Hallo,

also ich kann dir anraten, solltest du wirklich Medizin studieren wollen und nicht sofort einen Studienplatz bekommst, eine Ausbildung als Notfallsanitäter zu absolvieren. Früher sind die wartenden Medizinstudenten alle Rettungsassistenten geworden. Da es mit der Novellierung der Gesetze den Rettungsassistenten nicht mehr gibt, bleibt die Notfallsanitäterausbildung. Der Vorteil darin ist, wenn du dann im Studium bist, kannst du dir damit in den Semesterferien Geld dazu verdienen.

Jetzt aber mal auf den Punkt. Wenn du darin schon Fragen stellst, ob die Prüfungen "bestehbar" sind, solltest du dir allerdings überlegen, ob du wirklich Medizin studieren willst, allein das Physikum ist sehr schwer. Wenn die Prüfungen nicht bestehbar wären, wer würde die Rettungswagen fahren? ;-).

Wenn du mit deinem Freund schon gelernt hast, dann weißt du ja was so auf dich zukommen kann, natürlich sind die Inhalte beim Notfallsanitäter wesentlich komplexer.

Wichtig ist immer lernen, lernen und lernen. Zuhören und aufpassen und ... erwähnte ich schon lernen?. Es ist alles machbar, wenn man sich nicht komplett dämlich anstellt.

Gruß

Mike

Rettungsassistent 

...zur Antwort

Hallo,

man braucht nicht für alles ein Gerät. Schau Dir den Patienten an. Wie sieht er aus? Wie ist die Hautfarbe? Welche Farbe haben die Lippen?

Dann kannst Du Dir einen der Finger nehmen und mal auf die Fingernägel drücken ... dann loslassen und schauen wie schnell sich die Fingerspitze wieder mit Blut füllt (also rot wird) ... nennt sich rekap Zeit.

Gruß

Mike (Rettungsassistent)

...zur Antwort

www.hiorg-server.de ... die Basisversion ist kostenfrei

...zur Antwort

Hallo,

welche Organisation du letztlich nimmst, ist deine Sache, dass können die HiOrgs sein oder ein privater Sanitätsdienst, das ist völlig egal. Wichtig ist, das mindestens ein Rettungsassistent und ein SanHelfer vor Ort sein müssen, wenn kein Notarzt in Abrufbereitschaft auf dem Platz ist, oder wenn ein Notarzt auf dem Platz abrufbereit ist, ein Rettungssanitäter und ein SanHelfer. Dann muss entsprechendes Equipment vorhanden sein, sprich unter anderem auch Intubationsmöglichkeiten, etc...

Wenn Du noch Fragen hast, kannst du mich gern anschreiben.

Gruß

Mike

P.S.: Attacktic, es muss keine "staatlich" anerkannte HiOrg sein, was auch immer staatlich anerkannt sein soll.

...zur Antwort

Hallo,

du kannst nichts falsche machen, außer du unterlässt es. Es wird dir NIEMAND einen Strick aus deinen Maßnahmen drehen, die Du eingeleitet hast. Der erste Richter, der einen Ersthelfer für sowas verdonnern würde, würde dafür sorgen, dass KEINER mehr Erste Hilfe leistet. Das sage ich Dir als Rettungsassistent mit 17 Jahren Berufserfahrung und Erste-Hilfe Ausbilder.

Also keine Angst vorm helfen haben !!!!

Gruß

Mike

...zur Antwort
  1. Nein du musst nirgends ein Ehrenamt anmelden.
  2. EH Ausbilder kannst du dann werden, wenn du eine höbere Qualifikation hast, als Erste Hilfe. Was die LSM Kurse angeht, benötigst du eine Zulassumg deiner Bezirksregierung gem. FeV. Dazu musst du auch einige Hürden überwinden, die nicht immer ganz einfach sind, z.B. eine ärztl. Fachaufsicht mit Notarztqualifikation, eigene zugelassene Lehrmittel, etc. Die Zulassung ist, natürlich auch mit erheblichen Kosten verbunden.
...zur Antwort

Die Frage ist, ob du sowas wirklich brauchst. Handschuhe ? Kannste in die Tasche stecken, Kugelschreiber? Ab in die Tasche damit. Schere? Musst du wirklich eine am Mann haben? So, jetzt wird es schon rar mit der Bestückung. Ach ja die Taschenlampe ... Ab in die Tasche damit, oder, wenn es wirklich sein muss, kauf dir dafür ein Holster.

Also überleg dir, ob du wirklich eins benötigst. Aber wenn, tendiere ich zu PAX.

Gruß Mike

...zur Antwort

Hallo Verena,

es ist löblich, dass sich deine Schwester für diesen Beruf interessiert, aber mit 13 Jahren ist das definitiv zu früh um mit zu fahren, auch auf einem KTW. Du hast mit teils schwer kranken und auch hoch infektiösen Patienten zu tun und ich denke nicht, dass irgendeine Organisation dafür die Verantwortung übernehmen wird. Auf einem RTW ein Schülerpraktikum abzuleisten ist zu 100% ausgeschlossen. Ich glaube nicht das deine Schwester mit 13 Jahren einen toten wegpacken würde, vor allem nicht, wenn der Patient dazu ein Säugling oder ähnliches ist.

Wenn sich deine Schwester für den Beruf wirklich interessiert, sollte sie ins Jugend Rotkreuz und später mit 16 Jahren in die Bereitschaft gehen. Da hätte sie eine gute und soliede Grundlage geschaffen.

Gruß

Mike Rettungsassistent

...zur Antwort

Also ich kenne die Größe vom Rucksack, handel selber damit und setze einen für den SanDienst ein. Also es reicht aus wenn du folgendes drin hast :

1x Füllung DIN 13155 Verbandmaterial Betriebsverbandkasten. 1x Einmalbeatmungsbeutel 1x Beatmungsmasken (je 3,4,5) 2-3 Kühlpacks Blutdruckmessgerät mit Stethoskop Blutzuckermessgerät Traubenzucker Einmalhandschuhe Stifneck

Ich denke damit wärst du ausreichend ausgerüstet.

Gruß Mike rettung4you.de

...zur Antwort

Hallo Brigtite,

wie hier schon oft gesagt wurde, kommen alle großen Organisationen in Frage. Will man nicht unbedingt dorthin, bleiben nur die privaten Anbieter. Hier sticht vor allem die Vitakt Hausnotrufzentrale hervor - eigene Geräte, eigene sehr gut ausgerüstete Hausnotrufzentrale und vor allem, wo du so oder so IMMER drauf achten solltest : Persönliche Beratung.

Lass die Leute bei euch zu Hause vorbei kommen und sich die Örtlichkeiten anschauen. Gute Hausnotrufanbieter machen das - kostenlos.

Die Angebote alles 4 Wochen lang kostenfrei auszutesten, bietet fast jeder Hausnotrufdienst mal irgendwann an, darauf sollte man aber nicht schwerpunktmäßig achten.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach einem richtigen Hausnotrufanbieter.

Gruß Mike

...zur Antwort

Hallo Sundanceflower,

wenn Du die Person schön öfter mal gesehen hast, weißt das diese schon im gehobenen Alter ist und vielleicht schon einige Zeit nicht mehr gesehen hast, ist deine Sorge berechtigt.

Wenn du an der Wohnungstür stehst, wo die Fliegen sind und riechst einen süßlichen Geruch, dann auf jeden Fall die Polizei holen. Du kannst dich dann unter Umständen auf dessen Tod einstellen.

Ich arbeite seit über 15 Jahren im Rettungsdienst, daher kann ich dir das so schon vorhersagen. Wenn Du ernsthafte Bedenken hast, da ist was faul, dann die Polizei mit der berechtigten Begründung anrufen und so mitteilen. Die kommen und kümmern sich darum.

Gruß VitalisHNR

...zur Antwort

Hallo,

ich kenne das System aus der Vergangenheit, da ich früher selbst einen Hausnotrufdienst hatte.

Das Gerät an sich ist eine tolle Sache, weiß aber nicht ob es mittlerweile eine Pflegepositionsnummer hat, denn das wäre eine Voraussetzung um 18,36 Euro von der Pflegekasse (ab Pflegestufe 1) zu erhalten. Den Rest zahlst Du aus der eigenen Tasche.

Ich persönlich empfehle Dir Vitakt-Hausnotruf. Seriös, professionell und haben zuverlässige Geräte.

Gruß Mike

...zur Antwort

Hallo noiram63,

das Hausnotrufsystem selbst kenn ich nicht, aber ein Hausnotrufsystem mit einer SIM-Karte ist heutzutage nicht mehr unüblich, hat aber gewisse Nachteile.

Zunächstmal mußt Du natürlich einen zuverlässigen Anbieter haben (Vadafone, T-Mobile), dann eine Hausnotrufzentrale, die die Notrufe entgegen nimmt.

Bei der SIM-Karte müsste eine "Vorrangschaltung" bei dem zuständigen Anbieter beantragt werden, heißt dass diese SIM-Karte vor allen anderen normalen Nutzern vorrang hat. Das ist vor allem immer dann wichtig, wenn die Netze überlastet sind (z.B. Silvester). So hast du eine fast 100%ige Erreichbarkeit.

Diese Vorrangschaltung sollte dein gewählter Hausnotrufanbieter für dich beantragen können (wenn es ein guter ist).

Hör dich einfach mal um, es gibt viele Hausnotrufanbieter die diese Möglichkeit anbieten. Einer davon ist z.B. Vitakt Hausnotruf.

Grüße

VitalisHNR

...zur Antwort

Hallo,

wie es schon gesagt wurde, ist es kein Problem zwei Profile zu führen. Jeder der Teilnehmer sollte einen eigenen Funkfinger erhalten.

Es gibt bei den Tunstall-Geräten auch Falldetectoren. Hier löst das Gerät automatisch bei einem Sturz ein Notruf über das Hausnotrufsystem aus. Auch kann hier nochmals manuell ein Alarm ausgelöst werden.

Im Hausnotruf gibt es eigentlich kaum noch Grenzen, allerdings muß man einige Sachen im Vorfeld klären, unter anderem auch die Kostenfrage. Bei Pflegestufe 1 zahlt das die Pflegekasse. Ist nur einer der beiden in Pflegestufe 1 eingeteilt, dann wird das Hausnotrufgerät einfach auf diesen Teilnehmer geführt, ein zweiten Funkfinger erhält man entweder kostenfrei oder gegen eine kleine Selbstzahlergebühr dazu.

Die Kosten für Extras wie Sturzsensoren oder Sturzdedectoren, Rauchmelder die übers Hausnotrufsystem laufen, etc... müssen selbst getragen werden.

...zur Antwort

Es gibt im Hausnotruf mehrere Tätigkeitsfelder, von daher wäre es interessant wo Du arbeiten möchtest.

Wenn Du dich auf einen Posten in der Hausnotrufzentrale bewerben möchtest, dann kannst du dich dort als "Disponent in der Hausnotrufzentrale" bewerben, das ist die gängigste Bezeichnung.

Sonst gibt es noch die Möglichkeit im Hausnotruf-Rufdienst zu arbeiten, heißt du fährst bei einem Alarm zu den Leuten selber raus und schaust was los ist und leitest ggf. weitere Maßnahmen ein.

Oder die andere Möglichkeit ist die Kundenwerbung, nur weiß ich nicht genau ob der Malteser überhaupt etwas dafür bekommt.

...zur Antwort

Hey Cool ... jetzt wird man schon anhand der Hose daran erkannt, welche Qualifikation ich habe ...

Leute es ist nicht Euer ernst oder? Typisch DRK ... einheitliche Kleidung schaffen se nie. Es ist eigentlich ziemlich egal was du für ne Hose trägst, denn im DRK tragen se so oder so alle was sie wollen. Wenn man mal eine gemeinsame Übung macht der EE´s, dann hat jeder was anderes an. Ein OV hat weiß, ein OV hat rot, ein OV hat rot mit blau, ein OV mit Grau ...

Also zieh se an und fertig ist. Ich spreche aus 17 Jahren DRK-Bereitschaft und Berufserfahrung als Rettungsassistent.

Grüße

...zur Antwort

@Jagson Die Staffel Vengeance ist die 2.Staffel, nicht die dritte. Das was irrtürmlicher weise als 1.Staffel bezeichnet wird, ist die Vorgeschichte zu allem.

Die dritte Staffel soll im Januar 2013 in den USA ausgestrahlt werden. Wann diese nach Deutschland kommt weiß ich nicht. Es wird auch die letzte Staffel von Spartacus sein.

...zur Antwort