Du kannst keinen zwingen dich zu lieben, aber du kannst es Ihm beweissen…

ViseoMediaReply
...zur Antwort

MacMini ist kein PC,Laptop sondern nur so zu sagen eine Kiste als Bildschirm fehlt

http://www.apple.com/de/mac-mini/

MacBook Air ist schon gut für kleine Sachen aber hat kein CD-Laufwerk, blöd wenn man mit der Freundin Dvd schauen will (Rede aus Erfahrung)

Ich hab selbst einen MacBookPro 15 und bin sehr zu frieden so lange man nicht madmit zockt sondern ihn für die Sachen nutz warum es da ist

4GB Ram genügend für Schulische Arbeiten und vielleicht die eine andere große Arbeit wie Video rendern mit iMovie oder Cinema4D bin Grafiker und benötigen 6GB ram für windows der macbook pro schafft dad mit 4GB locker

ViseoMediaReply
...zur Antwort

Mit dem hier

rarzilla

ViseoMediaReply
...zur Antwort

Nochmalerweise ist der Code binär also der computer nimmt nur Binäre Zahölen wahr hier eine Seite wie einfach für dich dich zu erkläre

http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/Zahlensysteme.htm

ViseoMediaReply
...zur Antwort

Ich bin Grafiker schrieb mir

ViseoMediaReply
...zur Antwort

Vielleicht auf youtube und Fanpage machen dann werden die Fans dich Supporten :)

Viel Glück

ViseoMediaReply
...zur Antwort

Nur das Ladegerät hat einen Transformator für von den 230 Volt auf 12 zu kommen mit 2 Watt Leistung (iPhone - Beispiel) kannst ruhig weiterfragen bin Elektroniker, also im Hand sind (Ohmsche) Widerstände um den Strom oder die Spannung einzuschränken

ViseoMediaReply
...zur Antwort

Das werden wir immer so lange es Menschen gibt , gibt es Mobbing egal wurde auch gemoppt und schau heute bin 18 hat meine Freundin und die Mobebr sind single und haben keine Arbeit :) schau einfach nach vorne

ViseoMediaReply
...zur Antwort

ADHS? Versuche es einmal mit Retalin für die Konzentration zu stärken

ViseoMediaReply
...zur Antwort

Allebeide sind voll gehackt auch Ghost schon :(

ViseoMediaReply
...zur Antwort
ADHS - Wirklich eine Krankheit?

Ich erinnere mich noch daran, wie damals vor 4-6 Jahren eine Psychotherapeutin nach monatelangem Beobachten meiner Mutter sagte, dass ich ADHS hab. Nun bin ich XX und ein ganz anderer Mensch als früher. Da dachte ich mir nichts schlimmes von diesem "ADHS". Als ein anderer meinte, er habe ADS und seine Lehrer wüssten davon, hab ich mich gewundert, warum es sie zu interessieren hat.

Dann hab ich mich etwas eingelesen und stoß auf Seiten, wo ADHS als eine Krankheit beschrieben wird. o.o

Die "Symptome" treffen auch mich voll zu: Die Lehrer lenken mich vom Schreiben ab, wenn sie etwas sagen. Ich zitter oft, was aber glaube ich eher daran liegt, dass meine Hände nie wirklich warm sind. Bei sämtlichen Aktivitäten lasse ich mich sehr leicht ablenken und vergesse anschließend, was ich eben machen wollte. Wenn ich über etwas kompliziertes nachdenke oder telefoniere, gehe ich oft in der Wohnung rum.

In der Schule bin ich momentan nicht so gut. Das liegt daran, dass ich nicht mehr so oft lerne wie damals in der X. Klasse, weil die Lehrer meine Motivation gekränkt haben und der Realschulabschluss sowieso den Arbeitgebern nicht interessiert. Denn ich hab vor, die XXX zu besuchen und da intensiver zu lernen, da mein Traumjob allgemein höhere Anforderungen als nur Realschulabschluss hat (XXX-XXX XXX-XXX).

Jedoch habe ich immer stärker spürend Probleme bei der Einteilung der Zeit. Ich hab ständig Lust auf etwas anderes, bringe Projekte oder Aufgaben erst viel später als geplant zu Ende. Da ich oft Videos schneide und programmiere, lasse ich mich in Skype ablenken, weswegen ich da nicht mehr so oft online bin. Jedoch: Bin ich einmal angemeldet, ist jede andere Tätigkeit auf Eis gelegt.

Nun hab ich von diesen Medikamenten gelesen (XXX z. B.), die angeblich die Konzentration steigern sollen. Sind diese Medikamente gefährlich bzw. lang genug erforscht worden? Ich lese auch öfters von negativen Auswirkungen in der Zukunft.

Meine eigentliche Frage: Ist ADHS wirklich eine Krankheit oder nur eine Einbildung der Gesellschaft und muss man sich wirklich einer Therapie unterziehen?! Und werde ich wirklich mein ganzes Leben lang so unkonzentriert sein oder muss ich einfach meinen Tagesablauf planen und konsequent durchziehen?

[personenbezogene Informationen durch Support entfernt]

...zum Beitrag

Es ist keine Krankheit die man bekommt sondern eine Störung nach der Geburt oder eines Unfalls…

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), die auch als Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom oder Hyperkinetische Störung (HKS) bezeichnet wird, ist eine bereits im Kindesalter beginnende psychische Störung, die sich durch Probleme mit der Aufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität äußert.Schätzungsweise 3–10 % aller Kinder zeigen Symptome im Sinne einer ADHS. Die ADHS gilt heute als häufigste Verhaltensstörung bei Kindern und Jugendlichen. Jungen sind merklich häufiger betroffen als Mädchen.[1] Verlaufsstudien haben gezeigt, dass bei 40–80 % der diagnostizierten Kinder auch in der Adoleszenz die Störung fortbesteht[2] und mindestens in einem Drittel der Fälle auch noch im Erwachsenenalter ADHS-Symptome bestehen (siehe Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen).[3]Daneben existieren alternative Bezeichnungen und Abkürzungen, die teilweise übereinstimmende Krankheitsbilder beschreiben, teilweise spezielle Ausprägungen bezeichnen. Verbreitet ist insbesondere die Bezeichnung Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom oder -störung (ADS), die umgangssprachlich oftmals für den unaufmerksamen Subtyp verwendet wird, der wissenschaftlich bisher nicht ausreichend untersucht ist. Veraltet sind hingegen die Bezeichnungen Minimale Cerebrale Dysfunktion (MCD) und Psychoorganisches Syndrom (POS). International wird üblicherweise von attention deficit hyperactivity disorder bzw. attention deficit/hyperactivity disorder (ADHD bzw. AD/HD) und attention deficit disorder (ADD) gesprochen.Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ist nach derzeitigem Stand (2009) ein multifaktoriell bedingtes Störungsbild mit einer erblichen Disposition, die die Ausbildung der Krankheit begünstigt.[4] Für den Verlauf und die individuelle Ausprägung spielen daneben psychosoziale Faktoren und Umweltbedingungen (z. B. die Unterrichtsqualität) eine wichtige Rolle. Allerdings gibt es, trotz vieler möglicher unterschiedlicher biologischer Ursachen, kein stimmiges Modell zur ADHS.[5]Betroffene und ihre Angehörigen stehen meist unter erheblichem Druck. Versagen in Schule oder Beruf sowie die Entwicklung von weiteren psychischen Störungen sind häufig. Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad, den jeweiligen Symptomen sowie dem Alter des Betroffenen. Wegen der Komplexität der Störung wird angestrebt, verschiedene Behandlungsansätze zu einer auf den Patienten und sein soziales Umfeld zugeschnittenen Therapie zu kombinieren.

Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

ViseoMediaReply
...zur Antwort