Das kommt aus dem Japanischen. Dort wurden ursprünglich dreifarbige Kater als Glückskatze bezeichnet, weil diese extrem selten sind (die haben XXY Chromosomen anstatt nur XY). Normalerweise sind dreifarbige Katzen immer weiblich, weil die Farben rot, schwarz und getigert bei Katzen auf dem X-Chromosom liegen und nur Weibchen davon zwei Stück haben. Deshalb können nur sie schwarz UND rot tragen. Weiß ist vom Chromosom unabhängig.

Allerdings hat sich das im europäischen Raum anders etabliert und inzwischen werden alle Katzen, die ROT, SCHWARZ UND WEIẞ sind, als Glückskatze bezeichnet, obwohl die nicht besonders selten sind. Zwar seltener als andere Farben, aber trotzdem ziemlich normal. Echte Glückskatzen (männlich) sind übrigens zeugungsunfähig.

Braun- und Grautöne zählen dabei nicht. Also nur weil eine getigerte Katze braun, schwarz/grau getigert ist und weiße Abzeichen hat, ist sie keine Glückskatze.

...zur Antwort

Ich arbeite selbst im Tierschutz und habe daher häufiger mit dem Vetamt zu tun. Es kommt auf die Stärke des Vergehens an, aber ablassen werden die definitiv nicht, nur weil keiner zuhause war.

Es könnte sein, dass sie es (meist bei leichten Vergehen) einfach häufiger probieren und sich einen Vermerk in ihrer Akte machen. Falls dann nochmal eine Beschwerde kommt, wissen sie Bescheid und leiten härtere Schritte ein.

Je nach Fall wird aber auch direkt die Polizei hinzugezogen, da es dann möglich ist die Tür per Schlosser öffnen zu lassen und die Wohnung zu betreten. Das ist natürlich nur möglich, wenn alles rechtssicher ist, also die Polizei involviert ist oder ein Beschluss vorliegt.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wem die Wiese gehört und wie umsichtig die Halterin ist. Wenn sie z. B. tatsächlich die ganzen Blumen zertrampelt und es sich um eine öffentliche Grünanlage handelt, finde ich es daneben. Wenn aber ein vorsichtiges Platzieren des Hundes zwischen den Pflanzen möglich ist (sofern der Hund hört) oder es sich um ihre eigenen Blumen handelt, sehe ich kein Problem.

...zur Antwort

Ein völlig verfetteter Mischling, vermutlich aus Pomeranian/Zwergspitz mit noch irgendwas.

So wie der aussieht, wird der aber nicht lange leben und wenn doch, keine große Lebensqualität genießen. Gelenkprobleme, Diabetes, Dermatitis, Herz-Kreislauf-Störungen, Immunprobleme und dadurch Atemwegssinfekte, Ohrenentzündung usw.

Alles leitende Krankheitsbilder, die von Übergewicht begünstigt werden.

...zur Antwort

Das können definitiv Futtermilben / Vorratsmilben sein. Leider gibt es da nichts weiter zu tun als alle befallenen Futtermittel zu entsorgen und nur verschlossene und augenscheinlich nicht betroffene Packungen aufzuheben. Diese dann aber unbedingt für ein paar Tage einfrieren, um potentielle Milben abzutöten. (diese Sterben bei über 60 Grad oder bei mehrtägigen Minusgraden)

Manche Hunde reagieren allergisch auf Futtermilben, ansonsten sind sie aber in der Regel in kleiner Menge unbedenklich für den Hund. Auf jeden Fall auf Juckreiz achten.

...zur Antwort
Ja, sinnvoll

Also hier in Niedersachsen ist der Hundeführerschein für alle Hundehalter Pflicht. Gibt einen Theorie- und einen Praxisteil.

Klar machen den nicht alle, aber finde es schon sinnvoll, dass man Strafe zahlen muss, wenn man ohne erwischt wird.

Das einzige Problem ist, dass Leute ihn nicht machen müssen, wenn sie innerhalb der letzten 10 Jahre für mind. 2 Jahre einen Hund hatten. Das sollte meiner Meinung nach geändert werden, so dass jeder ihn machen muss. Da wäre dann auch leichter zu kontrollieren.

...zur Antwort