Hallo,
ich möchte mal gerne eure Meinung zu einem Thema hören, dass heute bei mir auf Arbeit heiss diskutiert wurde...
Situation ist wie folgt.
Das Auto meines Kollegen hat den Geist aufgegeben und im Augenblick kann er sich kein anderes leisten.
Daher muss er mit dem Bus fahren.
Es hatte sich dann gezeigt, dass wir - mein Kollege und ich - nur 4 km voneinander entfernt wohnen.
Da wir die gleichen Arbeitszeiten haben, fragte er mich, ob ich ihn denn nicht mitnehmen könnte.
Tat ich also.
Nun kam die Frage auf, ob und wenn ja wieviel er dazu zahlen sollte.
Immerhin spart er 130 € im Monat wegen der Busfahrkarte (wir wohnen in Dänemark auf dem Land).
Auch brauchen wir mit dem Auto hin und zurück nur 1 1/4 Stunde, während es mit dem Bus 3 Stunden dauern würde.
Dazu kommt, dass ich ja auch extra fahre , um ihn abzuholen oder abzuliefern, was extra Kilometer macht und ja auch meine Zeit ist.
Er meint, dass er ausser ca. 20/25 € für den extra Fahrweg nichts dazu zahlen würde, da ich den Weg ja ohnehin fahren würde.
Nun finde ich aber, das er durch mich sowohl finanziell als auch zeitlich einspart.
Daher finde ich schon, dass man über einen angemessen Betrag - z.B. die Hälfte der monatlichen Spritkosten (100 - 120 Euro im Monat) - reden könnte.
Wie seht ihr das?