In meiner Seele ist nun Frieden, das Weihnachtsfest hat’s mir beschieden. Oh holde schöne Weihnachtszeit wo wir zur Einkehr stets bereit! Der helle schöne Lichterglanz vertreibt so manche Wehmut ganz. Im stillen weihnachtlichen Glück blick’ ich auf dieses Jahr zurück. Besinnlichkeit kann vieles schenken: An einen lieben Menschen denken, dem Nächsten helfen in der Not, das ist nicht nur Weihnachts-Gebot! Fast ist’s, als hör’ ich Engel singen. Und könnt’ ich Wunder nun vollbringen erschuf ich eine bess’re Welt wo Liebe zählt und nicht das Geld, wo nicht ein Kind mehr hungrig ist und man den Nächsten nicht vergisst! Mit Sehnsucht wünsch ich mir’s, oh ja! Ach Weihnachtszeit, bleib’ immer da!

...zur Antwort

Wenn man wiedergeben möchte, was jemand gesagt hat, verwendet man die indirekte Rede. Die Personalform des Verbs steht im Konjunktiv 1. Der Konjunktiv 1 wird durch den Stamm des Verbs( Infinitiv ohne -en) und die entsprechende Personalendung gebildet. Oft wird an den Wortstamm ein e angefügt, z.B :,, kommen ''-> ,,er komme '' ,, haben '' -> ,,du habest '' In deinem Fall würde es dann heißen : Lydia sprach zu Martin sie bliebe hier stehen Aber ich kann nicht versprechen, dass der Satz 100 % richtig ist Ich hoffe es hat dir geholfen, ansonsten frag deine Deutschlehrerin oder jemanden aus der Klasse, ob er dir das erklären kann

...zur Antwort

Das Buch :,, Die Melonenschmugglerin '' von Anette Göttlicher ist romantisch, aber nicht so kitschig. Dafü ist es aber spannend und leicht zu lesen. Ich schreibe dir mal den Text von der Rückseite (Mir fällt gerade der Name nicht ein) : ,, Mitte 30 und endlich vom Traummann schwanger... da muss man doch einfach glcklich sein! Nicht so Charlotte : Denn mit dem Bauch wächst auch das Chaos in ihrem Leben und vorallem in ihrem Herzen. Ist Frank wirklich der Richtige? Oder ist ihr bester Freund Tom eigentlich schon lange die Liebe ihres Lebens? Sind vielleicht die Hormone Schuld an dieser Verwirrung? Und so steht Charlotte auf einmal- in einer Lebensphase, in der doch alles klar sein sollte- mit einem Baby im Bauch zwischen zwei Männern. ''

...zur Antwort