hallo rocke!
ich bin orthoptistin und genau der bereich schielen ist mein fachgebiet.
die meisten kleinkinder sind weitsichtig. das ist grundsätzlich erstmal nicht schlimm. das menschliche auge ist fähig, eine gewisse weitsichtigkeit von selber auszugleichen und somit das bild über die augenlinse scharf zu stellen. somit braucht nicht jeder, der weitsichtig ist, automatisch eine brille.
es gibt aber auch ausnahmen. entweder wenn die weitsichtigkeit zu hoch ist oder wenn das kind zum schielen neigt. meist ist die ursache des schielbeginn sogar eine zu hohe weitsichtigkeit.
grund: das ausgleichen der weitsichtigkeit ist gekoppelt mit einem dezenten einwärtsdrehen der augen, da es der gleich prozeß ist, wie das scharfstellen der augen auf den nahbereich, nur das im nahbereich die augen einen anderen winkel benötigen um das objekt zu fixieren ohne nachher doppelt zu sehen.
je nach höhe der weitsichtigkeit oder empfindlichkeit des individuums kann dadurch also ein schielen ausgelöst werden. somit muß man als augenarzt strenger handeln als mit kindern, die nicht zum (zeitweiligen) schielen neigen.
fazit: es ist ganz wichtig, daß dein kind die brille trägt. somit besteht die chance, je nach schielform, daß dein kind MIT brille nicht mehr schielt und sich somit die augen altersentsprechend gut entwickeln können. sei aber bitte nicht schockiert, wenn dein kind ohne brille weiterhin schielt oder es schlimmer wird. das liegt dann daran, daß dein kind mit brille jetzt weiß, wie gut man doch sehen kann und versucht dieses gute sehen auch ohne brille zu erlangen. je mehr sich dein kind ohne brille anstrengt, das bild scharf zu stellen, desto mehr fängt dein kind an zu schielen.
fakt ist aber, daß die brille wichtig ist. trägt dein kind sie nicht, schielt es weiterhin. das schielende auge wird dann vom gehirn aus abgeschaltet, solange es schielt, damit dein kind nicht doppelt sieht. (das kindliche gehirn ist noch sehr flexibel.) das hat zur folge,daß sich das auge nicht richtig entwickeln kann, also das sehen nicht richtig lernen kann. somit würde ggf. später zusätzlich eine Abklebetherapie notwendig werden, um die entstandene sehschwäche zu behandeln.
je schneller man aber handelt, also gerade schon in dem alter deines kindes, desto größer ist die chance, daß man evtl. an einer abklebetherapie drumrumkommt. und mal ehrlich: die brille ist doch kosmetisch deutlich unauffälliger als so ein augenpflaster, oder ???