hallo rocke!

ich bin orthoptistin und genau der bereich schielen ist mein fachgebiet.

die meisten kleinkinder sind weitsichtig. das ist grundsätzlich erstmal nicht schlimm. das menschliche auge ist fähig, eine gewisse weitsichtigkeit von selber auszugleichen und somit das bild über die augenlinse scharf zu stellen. somit braucht nicht jeder, der weitsichtig ist, automatisch eine brille.

es gibt aber auch ausnahmen. entweder wenn die weitsichtigkeit zu hoch ist oder wenn das kind zum schielen neigt. meist ist die ursache des schielbeginn sogar eine zu hohe weitsichtigkeit.

grund: das ausgleichen der weitsichtigkeit ist gekoppelt mit einem dezenten einwärtsdrehen der augen, da es der gleich prozeß ist, wie das scharfstellen der augen auf den nahbereich, nur das im nahbereich die augen einen anderen winkel benötigen um das objekt zu fixieren ohne nachher doppelt zu sehen.

je nach höhe der weitsichtigkeit oder empfindlichkeit des individuums kann dadurch also ein schielen ausgelöst werden. somit muß man als augenarzt strenger handeln als mit kindern, die nicht zum (zeitweiligen) schielen neigen.

fazit: es ist ganz wichtig, daß dein kind die brille trägt. somit besteht die chance, je nach schielform, daß dein kind MIT brille nicht mehr schielt und sich somit die augen altersentsprechend gut entwickeln können. sei aber bitte nicht schockiert, wenn dein kind ohne brille weiterhin schielt oder es schlimmer wird. das liegt dann daran, daß dein kind mit brille jetzt weiß, wie gut man doch sehen kann und versucht dieses gute sehen auch ohne brille zu erlangen. je mehr sich dein kind ohne brille anstrengt, das bild scharf zu stellen, desto mehr fängt dein kind an zu schielen.

fakt ist aber, daß die brille wichtig ist. trägt dein kind sie nicht, schielt es weiterhin. das schielende auge wird dann vom gehirn aus abgeschaltet, solange es schielt, damit dein kind nicht doppelt sieht. (das kindliche gehirn ist noch sehr flexibel.) das hat zur folge,daß sich das auge nicht richtig entwickeln kann, also das sehen nicht richtig lernen kann. somit würde ggf. später zusätzlich eine Abklebetherapie notwendig werden, um die entstandene sehschwäche zu behandeln.

je schneller man aber handelt, also gerade schon in dem alter deines kindes, desto größer ist die chance, daß man evtl. an einer abklebetherapie drumrumkommt. und mal ehrlich: die brille ist doch kosmetisch deutlich unauffälliger als so ein augenpflaster, oder ???

...zur Antwort

unterschiedlich. abhängig von deinen beschwerden, deinem befund, manchmal auch von deinem alter (kind oder schon erwachsen) und ob du in die sehschule (kind/jugendlicher) kommst oder zum augenarzt selber etc. beim einen mußt du nichts bezahlen und es wird über die krankenkasse abgerechnet, beim anderen kann es sein, daß du 20 oder 25 euro bezahlen mußt.

ich selber habe bisher noch nicht gehört, daß man beim optiker für nen sehtest ganze 50 euro bezahlen muß. ich kenne es eher so, daß die optiker den sehtest entweder auch umsonst oder für eine pauschale von um die 20/25 euro durchführen, die dann meist entfällt, wenn man beim selben optiker auch die brille kauft, wenn dann eine brille notwendig ist.

...zur Antwort

Es gibt so viele verschiedene Untersuchungen und teilweise davon Igl-Leistungen (Privat-Leistungen), die ohne bereits bestehenden Krankheitsbefund nicht von der Krankenkasse bezahlt werden, wie Haluli schon erwähnt hat.

Aber selbst die Untersuchungen, die noch von der KK bezahlt werden sind so zahlreich, daß man pro Patient locker 1-2 Stunden (ohne Wartezeiten wie Tropfen etc.) untersuchen könnte. Somit würden sich die Terminwartezeiten von ohnehin schon meist 2-3 Monaten locker bei jedem Augenarzt auf ca. 1 Jahr verlängern.

Somit wird beim AA nur das untersucht, was man als Problem beschreibt.

Ich selber arbeite beim AA in der Sehschule und habe das eine Kind, daß seit einiger Zeit an der Tafel nichts mehr lesen kann, weil es kurzsichtig geworden ist ... das bekommt dann ne Brille für den Fernbereich. Hier ist es unsinnig eine Gesichtsfelduntersuchung machen zu lassen, weil z.B. ein Tumor vorhanden sein könnte.

Dann gibt es die Rentner, die nen Schlaganfall hatten und doppelt sehen ... da ist vor allem wichtig, zu differenzieren, welche Augenmuskeln gelähmt sind und ob ich ihnen mit Prismen helfen kann. In dem Fall ist es unsinnig, eine Okklusionstherapie (Pflasterallergie) gegen Sehschwäche wie z.B. beim Schielen einzuleiten. (Eine Pflastertherapie ist eh nur im Kindesalter möglich.)

Ich hoffe, so verstehst Du besser, warum der AA Dich nur themenbezogen und nicht total allgemein untersucht.

LG, VerBo

...zur Antwort

Unter 18 Jahren werden noch die nackten Kunststoffgläser von der gesetzlichen KK bezahlt, insofern das Kind noch zur Schule geht. Geht es nicht mehr zur Schule, werden nur noch Glas- und keine Kunststoffgläser mehr bezahlt.

Im Fall der Fälle, daß sich in kurzer Zeit die Brillenstärke geändert hat oder die Brille kaputt gegangen ist, zahlt die KK die Kunststoffgläser 1x pro Quartal. Aber nicht reine Ersatzbrillen oder weil man gerade Lust dazu hat, sich eine neue Brille zu kaufen, damit man mehr Abwechslung hat.

Ich mußte schonmal jemanden von einer KK Rechenschaft drüber abgeben, warum ich nach so "kurzer Zeit" (sage und schreibe nach ca. 6! Monaten bei einem Vorschulkind) denn schon wieder eine neue Brille aufgeschrieben habe. Seitdem schreibe ich immer einen Grund in die Akte, damit ich nicht wieder so blöd dastehe, wie in dieser etw. überraschenden Situation.

Aber grundsätzlich gilt: 1x im Monat ist es möglich, insofern ein guter Grund vorliegt, z.B. Brille verloren etc.. Also 2 Brillen gleichzeitig aufschreiben oder 2 im selben Quartal sind somit nicht möglich. 1 Brille muß selber bezahlt werden. Das macht aber auch nicht so viel mehr aus. (Das waren ca. 15 Euro, ich weiß jetzt nur nicht, ob es pro Glas oder für beide Gläser zusammen war.)

Sonstige Verbesserungen der Brille wie z.B. Entspiegelung, Kratzschutz, dünner Schliff etc. sind reiner "Luxus" und werden deshalb leider nicht von der KK bezahlt.

Gestelle werden ebenfalls nicht von der KK bezahlt, auch wenn ein Gestell für eine Brille unentbehrlich ist. Diese Brillen zum Nulltarif oder sogenannte "Kassengestelle" sind einfach nur Sonderangebote der Optiker, nach dem Motto: "Bestell die Gläser bei uns, dann verdienen wir ausreichend an den Gläsern, somit bekommst Du das Gestell umsonst." Meistens sind die Gestelle aber auch nicht so gut, wie ein teureres.

---

diese 2-jahres-regelung gibt es meist nur bei den privaten kk. dabei kommt es aber immer drauf an, welche verträge man abgeschlossen hat. viele pkv übernehmen auch die kosten früher, wenn sich mind. 0,5 dpt verändert haben.

---

my-spexx und co:

ich selber bin nicht grundsätzlich dagegen. habe mir sogar selber schon 2 brillen darüber gekauft.

allerdings empfehle ich dies nur bedingt weiter. erstens können die gläser nicht zu 100% auf deine Augen angepaßt werden (vor allem bezüglich der höhe des durchblickspunktes), wodurch es je nach empfindlichkeit des einzelnen zu unverträglichkeitsbeschwerden kommen kann und zweitens hat man keinen richtigen ansprechpartner, falls die brille verbogen ist etc.. dies ist vor allen bei kindern ein wichtiger punkt!

---

zu RHWWW:

(ohne mir den link mal angeschaut zu haben):

du hast recht, daß bei sehr schlechten augen tatsächlich die gläser auch bei erwachsenen bezahlt werden. das gilt aber nur, wenn man trotz bestmöglicher brille mit dem bessersehenden auge max. 30% sehkraft vorhanden ist.

was ich hiermit aber bemängel:

der eine bekommt die brille bezahlt, z.B. sehschärfe ohne brille 20% und mit brille 30%, darf aber trotz brille noch nicht mal selber autofahren.

der andere, der einfach nur kurzsichtig ist und ohne brille z.b. nur 10% sieht, mit brille aber 100%, somit also auch autofahren darf, derjenige bekommt die brille nicht bezahlt.

da frage ich mich nur, wo da der sinn ist ?!? - meines erachtens möchte da die kk wahrscheinlich demonstrieren, daß sie ja doch viel mehr bezahlen als man denkt. allerdings wäre es ja zu teuer, wenn sie beispielsweise jedem kurzsichtigen die brille zahlen würden. (hochgradig) sehbehinderte leute, die in diese regelung reinfallen, gibt es natürlich deutlich seltener als einfach nur kurzsichtige.

...zur Antwort

ich finde das gar nicht so unwahrscheinlich von den symptomen her. habe mich selber mal im internet schlau gemacht, ab wann so ein schwangerschaftstest durchgeführt werden kann. da habe ich folgendes gefunden: (die wichtigsten fakten für dich sind:)   Urintest als Schwangerschaftstest Den Urintest können Sie in aller Ruhe zu Hause durchführen - und das gleich am ersten Tag nach Ausbleiben der Menstruation. Der Test stellt dann mit 99-prozentiger Sicherheit fest, ob eine Schwangerschaft vorliegt oder nicht; vorausgesetzt allerdings, dass Sie immer einen regelmäßigen Menstruations-Zyklus hatten. Urintests bekommt man in der Apotheke und auch in manchen Supermärkten, sie kosten etwa 20 Euro.   Ursachen für Fehler beim Schwangerschaftstest Besonders wenn Sie zu den Frauen gehören, deren größter Herzenswunsch ein eigenes Kind ist, sollten Sie einen Schwangerschaftstest nicht überstürzen. Zwar bildet sich das Schwangerschaftshormon HCG sofort nach dem Verschmelzen von Samen und Eizelle; doch kommt es auch bei gesunden Frauen vor, dass sich das befruchtete Ei nicht in der Gebärmutter einnisten kann und abstirbt. Selbst wenn der Schwangerschaftstest zunächst positiv ausfiel, waren dann alle Hoffnungen oder Befürchtungen umsonst.

Insofern bezieht sich die Frage: „Ab wann ist ein Schwangerschaftstest sicher?“ nicht nur auf die medizinischen Möglichkeiten, sondern auch auf Ihre Psyche und darauf, wie Sie mit einer möglichen Falschmeldung umgehen können. Mit jedem Tag, den Sie länger Geduld haben, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie wirklich wissen können, woran Sie sind.       etc.    Link für weitere Infos dazu ist:    <a href="http://www.baby-garten.de/schwangerschaft/schwangerschaftstest-5.shtml" target="_blank">http://www.baby-garten.de/schwangerschaft/schwangerschaftstest-5.shtml</a>     lg und viel glück, verbo
...zur Antwort

die chancen lkw-fahrer zu werden, sind nicht gerade die besten. auch nicht nach einer op.

um lkw fahren zu können, muß ein mindestmaß an räumlichen sehen (3d) vorhanden sein. die frage besteht dabei, wann du mit dem schielen angefangen hast und ob du im kleinkindesalter die chance hattest, räumliches sehen zu erlernen. wenn du bereits im 1. lebensjahr angefangen hast zu schielen, z.B. stark nach innen, dann stehen die chancen praktisch null, daß du räumliches sehen erlernt hast. natürlich gibt es beim schielen auch unterschiedliche formen, z.b. auch ein zeitweiliges außenschielen. diese schieler entwickeln meist sehr gutes bis volles räumliches sehen, weil sie nicht dauerhaft schielen. in diesem fall wäre eine op eine realistische chance.

vor einer schiel-op kann in der uniklinik (wo normalerweise die ops stattfinden) einiges mehr getestet werden als in der sehschule beim augenarzt, so daß man dort wesentlich besser abschätzen kann, ob nach einer op überhaupt räumliches sehen möglich ist.

 

 

...zur Antwort

du solltest auf jeden fall anrufen und deine beschwerden erläutern. dann wird die arzthelferin am telefon entscheiden, ob man deine beschwerden als notfall behandeln wird oder nicht. (notfall = "termin" in den nächsten tagen)

in der regel ist es so, daß man bei seit kurzem schmerzenden augen von einer entzündung oder allergischen bindehautreizung ausgeht. dann wird sie dir sagen, wann du am besten vorbeikommen solltest.

viele sagen dann, daß man am selben oder nächsten tag zwischen  11 und 12 uhr mit viel wartezeit reinkommen soll oder man gibt dir eine uhrzeit an, an dem es für die praxis am günstigsten ist. selbst wenn du also dann einen "termin" bekommst, ist es extrem unwahrscheinlich, daß du schnell dran kommen wirst, außer du hast viel glück und es ist nichts los. denn selbst wenn du einen "termin" bekommen hast, wurdest du eigentlich nur im terminkalender "dazugeschrieben" ohne einen echten termin (also eine freie lücke) zu bekommen. einzige ausnahme: du hast viel glück und es ist ausgerechnet dann jemand abgesprungen.

ansonsten liegen die regulären termine in den meisten augenarztpraxen bei mindestens 2 monate. bei einem meiner augenärzte bekommt man sogar erst in ca. 5 monaten einen regulären termin. (ich arbeite in 4 augenarztpraxen und hatte sogar früher 6, alles teilzeitstellen.)

...zur Antwort

Du meinst wohl den Bereich um die Iris herum, also dem farbigen, der Regenbogenhaut. Die Pupille ist nur das Schwarze in der Mitte.

Der Bereich um die Iris nennt sich Bindehaut (Conjunctiva). Eine Bindehautentzündung nennt sich auch Conjunctivitis.

Bei der Rötung Deiner Augen kommt es drauf an, was die Ursache ist. Sind die Augen z.B. aufgrund von Allergien gereizt und somit gerötet, kannst Du entsprechende antiallergene Augentropfen nehmen. Das gilt ebenso für einfach zu trockene Augen etc.

Um das genau abzugrenzen, bleibt wohl nur der Gang zum Augenarzt.

Falls Du aber einfach nur die kleinen roten Äderchen meinst ... die hat jeder im Auge und die kann man auch nicht beseitigen.

Wenn es extrem rot ist, kann es natürlich auch einfach nur eine geplatze Ader sein. Da hilft nur abwarten und nicht dran rumreiben. Das geht von selber wieder weg.

Also, ab zum Augenarzt zur genauen Unterscheidung  :)

...zur Antwort

verklagen hat keinen sinn. wenn du glück hast, wirst du allerhöchstens die falsche brille bezahlt bekommen. da stellt sich die frage "aufwand - nutzen?".

aber wenn du auf nummer sicher gehen willst, welche werte du tatsächlich hast, solltest du zu einem anderen augenarzt gehen und ihn bitten, wie bei kleinen kindern eine skiaskopie zu machen ("tropfenuntersuchung"). damit kann man dann ganz objektiv genaue werte erhalten, ohne daß die augenlinse das ergebnis verfälschen kann.

das problem ist oft, daß je nach tageszeit und vorherigen anstrengungen die augen entspannter oder angespannter sind. dann kann es schnell passieren, daß beim subjektiven abgleich ("riesenbrille") unterschiedliche werte von 1 oder 2 dpt gemessen werden.

bei einer weitsichtigkeit werden dann schnell zu schwache werte und bei einer kurzsichtigkeit zu starke werte gemessen. bei 2 oder 3 unterschiedlichen messungen zu unterschiedlichen zeiten werden also normalerweise nie 100%ig die gleichen werte rauskommen. (solange aber die abweichungen minimal sind, ist es nicht so schlimm.)

dementsprechend hoffe ich, daß du meinen rat befolgst und dich mal objektiv untersuchen läßt.

...zur Antwort

stimme da justschroeder im grunde zu.

mit dem einzigen unterschied: wenn sie wirklich sehr an ihm hängt, sollte sie erstmal offen mit ihm reden und ihm klipp und klar sagen, daß sie so nicht länger mit ihm weiterleben kann bzw. sich keine längerfristige beziehung mit ihm mehr vorstellen kann, wenn er ihr da nicht mehr luft und freiheit läßt. zu einer vernünftigen beziehung gehört nun mal auch eine portion vertrauen dazu.

somit kann sie ihm nochmal eine chance geben, sich zu ändern. schluß machen kann sie danach auch noch. macht sie direkt schluß, wird er direkt vor den kopf gestoßen ohne überhaupt eine chance bekommen zu haben.

...zur Antwort
Sonstiges

am ehesten online. wo genau mußt du selber nachforschen. oft ist es bei ebay am günstigsten, vor allem gebraucht, aber vorsicht: gerade neue produkte sind dort nicht immer am billigsten. ich vergleiche sonst immer gerne mal die preise bei idealo.de, wo ich schon häufiger einige euros hab sparen können.

...zur Antwort

Die -1,25 ist die Höhe der Kurzsichtigkeit und die -0,5 mit Achse 75 bzw. 105° ist die Hornhautverkrümmung.

Ich verordne selber Brillen und das bißchen Hornhautverkrümmung was Du hast, ist nicht der Rede Wert. Wenn man mich nicht ausdrücklich nach der genauen Stärke fragt, erwähne ich bei dem Bißchen auch nicht unbedingt, daß Du ne HH-Verkr. hast, da es wirklich nicht viel ist.

Das Problem ist, daß die meisten Leute denken, daß eine HH-Verkr. so schlimm sei. Dabei kannst Du bei -0,5 Kurzsichtigkeit ohne Brille schlechter sehen als bei -0,5 dpt HH-Verkr.. Die meisten Leute, die nur etw. weitsichtig sind und eine HH-V. bis zu ca. -0,75 dpt haben, brauchen gar keine Brille.  (Natürlich gibt es auch da ab und zu Ausnahmen, je nach Empfindlichkeit.) Eine HH-V. ist nur eine 3. Variante an Fehlsichtigkeit und kann mit der Kurz- oder Weitsichtigkeit kombiniert auftreten.

Also nimm es bitte dem Optiker nicht krumm, daß er Dir das "verschwiegen" hat. Das hat er nicht aus Böswilligkeit getan, sondern einfach nicht gewußt daß Du darauf so viel Wert legst. Für ihn ist es in diesem Ausmaß halt einfach nur ein "uninteressanter" Wert.

...zur Antwort

Hallo,

ich bin selber Orthoptistin (-> Sehschule) und ordne selber diese Cyclo-Skiaskopien an.

Ich empfehle diese Untersuchung auf jeden Fall, da man hiermit ganz objektiv rausfinden kann, ob das Kind eine Brille braucht oder nicht. Die meisten Kinder mit 4 Jahren haben noch keine vollen 100% Sehschärfe, so daß man mit einem einfachen Sehtest nicht genau sagen kann, ob das Kind nun eine Brille braucht oder nicht. Und die meisten 2jährigen können noch gar keinen wirklich verwertbaren Sehtest durchführen.

Wenn das Kind eine hohe Fehlsichtigkeit hat oder auf der einen Seite mehr als auf der anderen Seite, dann sollte man dies so früh wie möglich entdecken. Wartet man solange, bis die Kinder vernünftig genug dafür sind, dann kann es im schlimmsten Fall zu lebenslangen Sehschwächen kommen. Das bedeutet, daß man als Erwachsener trotz bestmöglicher Brille (mit einem oder beiden Augen) niemals 100% sehen kann.Gerade in den ersten Lebensjahren entwickelt sich die Netzhaut und somit die Sehschärfe. Sollte sich bereits eine Sehschwäche entwickelt haben, sollte man dies noch vor der Einschulung entdeckt haben. Dann stehen die Chancen noch ganz gut, notfalls mittels Abklebetherapie (Okklusion) die Sehschärfe auf beiden Seiten auf die volle Sehschärfe zu bekommen. Ab der Einschulung hat man kaum noch die Zeit im Alltag der Kleinen, die Abklebetherapie durchzuführen. Schließlich will man ja nicht in der Schule kleben, da das Kind sonst evtl. Lernprobleme bekommt. Gleichzeitig müßte man deutlich mehr abkleben (von der Stundenanzahl her) als zu Kindergartenzeiten, da das Auge immer unempfindlicher wird.

Das tückische am Auge ist, daß die Sehschärfenentwicklung schon (weitgehend) abgeschlossen ist, wenn man darauf warten würde, bis das Kind "alt" genug für die Untersuchung ist um sie zu "verstehen".

Also mein gut gemeinter Rat: Lieber zu früh als zu spät bzw. lieber einmal zu viel (falls doch alles ok ist) als zu spät (wenn sich nachher rausstellt, daß man die Sehschwäche nicht mehr adäquat behandeln kann).

...zur Antwort

wirklich ne idee dafür habe ich leider auch nicht. habe sowas auch noch nicht wirklich gehört. vielleicht hast du einfach trockene augen. das würde zu den tränenden augen passen (auch wenn es sich widersprüchlich anhört). die blendempfindlichkeit könnte evtl. auch dazu passen. geh mal in die apotheke und hol dir einfach mal versuchsweise nachbenetzungstropfen. keine angst, damit kannst du nichts kaputt machen. mind. 3x täglich tropfen. probier es wenigstens mal 1-2 wochen aus. wenn es dann nicht weggeht, dann wird es wohl doch nicht daran liegen. dann würde ich dir nochmal ne kontrolle bei nem anderen augenarzt empfehlen.

viel glück und gute besserung. wäre schön, wenn du mir bescheid geben könntest, ob mein tip geholfen hat.

lg, verbo

...zur Antwort

ich würde darauf einen schwarzen bolero (da winter), eine schwarze dicke leggins oder strumpfhose und schwarze schuhe mit ca. 5 cm absatz anziehen, wobei ich nicht unbedingt pfennigabsätze wählen würde, sondern eher einen etw. schmaleren blockabsatz.

aber jeder hat ja auch einen anderen geschmack.

probier es einfach mal vor dem spiegel aus und wenn du dich darin wohlfühlst ist es ok. ansonsten solltest du noch andere kombinationen mal ausprobieren.

...zur Antwort

so wie du es beschreibst, ist es nichts schlimmes und sehr viele leute haben das. nur fällt es den meisten gar nicht auf, weil man sowas ja normalerweise gar nicht macht bzw. man nicht unbedingt so darauf achtet. bei mir ist es auch so.

sehr viele leute haben ein latentes/"verstecktes" schielen, was absolut nicht schlimm ist und nichts mit einem schlaganfall oder ähnliches zu tun hat. die uni schätzt sogar 50-80% der leute haben so ein latentes schielen, was bei den meisten leuten nicht behandlungsbedürftig ist.

das schielen dekompensiert, wenn das beidäugige sehen getrennt wird, d.h. folgendes: normalerweise ist das gehirn fähig, so ein latentes schielen (= Phorie) zu kompensieren, insofern der winkel nicht allzu groß ist. sobald der seheindruck beider augen voneinander getrennt wird, z.b. im vollkommen dunklen raum oder wenn ein auge zugehalten wird, dann dekompensiert diese phorie. das ist z.b. der grund, wenn man im dunklen raum das standby-licht vom fernseher doppelt sieht ... oder auch, wenn man nach zu viel alkohol doppelt sieht. das gehirn kann es nicht mehr verarbeiten.

diese situation, wie du sie beschreibst, führt zwangsweise zu einer trennung des beidäugigen sehens, weil ja das eine auge hinter der nase verschwindet. außerdem ist es eine extreme blickposition, was sehr anstrengend für die augenmuskeln ist. wenn du so eine phorie hast, stellen sich die augen in der situation in die ausgangsposition und du schielst minimal. je größer der winkel, desto weiter sind die doppelbilder entfernt. dieses DB-wandern bedeutet einfach, daß der winkel sich langsam etw. vergrößert bis er das volle ausmaß erreicht hat.

allerdings gibt es noch eine ausnahme eines echten (nicht latenten) schielen, nämlich eine surso- oder deorsoadduktion. das ist an sich auch nichts schlimmes. in der regel eine angeborene sonderform des schielens. in dem fall steht im seitblick das zur nase schauende auge etw. höher bzw. tiefer als das andere auge. die ursache ist meist einfach eine über- oder unterfunktion eines oder mehrerer augenmuskeln.

doppelbilder im seitblick können natürlich auch aufgrund einer augenmuskellähmung entstehen, aber meist entsteht sowas erst im rentenalter.

wenn du auf nummer sicher gehen willst, rate ich dir, mal zum augenarzt mit angegliederter sehschule zu gehen. wichtig ist vor allem, daß die orthoptistin (in der sehschule) mal genau deine augenbeweglichkeit checkt. dann bist du jedenfalls auf der sicheren seite, das wirklich alles in ordnung ist.

was ich so als ferndiagnose vermute ist, daß es zu 99% absolut nichts schlimmes ist.

hoffe, ich konnte dich beruhigen.

lg, verbo

...zur Antwort

das kannst du leider nur rausfinden, indem du das update machst. schließlich gibt es viele unterschiedliche updates und keiner kann sagen, um welches update es sich nun bei dir handelt.

manche updates sind ziemlich wichtig, da z.b. windows irgendwelche sicherheitslücken schließen muß. bei anderen updates habe ich mich drüber geärgert, weil auf einmal irgendwas nicht mehr funktionierte und mein mann es wieder mal flicken mußte. das aussehen selber wird eigentlich eher seltener verändert, es geht da mehr um irgendwelche systemupdates etc.

...zur Antwort