Es kommt darauf an. In gehobenen Restaurants gibt es kein Wunschkonzert, man wird plaziert und wenn das einem nicht passt kann er gehen den meistens sind die Tische reserviert oder es gibt nur wenige Tische die für vier oder sechs Personen sind. Aber dort gibt es auch Ausnahmen den mittlerweile sind die Temperaturen so gestiegen das es einige in der Sonne nicht aushalten können und wenn dies der Grund ist spricht nichts dagegen, den der Gast ist König, nur manchmal können wir einem nicht alles recht machen, denn wenn ein anderer Gast so etwas mitbekommt dann möchte dieser auch einen anderen Platz und wenn man einem etwas erlaubt, muss man es auch anderen erlauben nur leider ist das nicht immer möglich.
Hey ich habe meine Ausbildung als Restaurantfachfrau vor ein paar Monaten erfolgreich abgeschlossen und ich habe meine Ausbildung in zwei Betrieben gemacht in meinem ersten Betrieb war ich noch minderjährig und habe teilweise 18Stunden durch gearbeitet, nach 1 1/2 Jahren habe ich mir das nicht mehr gefallen lassen und habe den Betrieb gewechselt, in meinem neuen Betrieb war ich volljährig und habe nie mehr als 10 Stunden mit Pause gearbeitet. Die Gastronomie ist ein hartes Pflaster und man sollte dafür geeignet sein. Es gibt zwar viele Gesetze doch durch den Personalmangel in der Gastronomie sind leider nicht alle einhält Ar. Rechtlich gesehen darf man es nicht aber wenn du aus der Ausbildung raus bist, wird es nicht leichter. Ich bin dankbar dafür das mein erster Betrieb mich darauf vorbereitet hat, denn jetzt weiß ich was Gastronomen alles durchmachen müssen. Ich liebe diesen Beruf und arbeite gerne unter diesem hohen Druck und den langen Zeiten solange es nicht jeden Tag vorkommt und es fair bezahlt wird oder man dafür frei bekommt. Man muss dafür gemacht sein. Du kannst aber auch schauen das du in gute Restaurants/ Hotels kommt aber selbst da kann so etwas mal vor kommen, weil leider niemand mehr am Wochenende und unter diesen Bedingungen arbeiten möchte.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
In einigen Restaurants bekommt die Küche bis zu 25% der Trinkgelder ab, in anderen wiederum nichts. Wenn man mit dem Essen unzufrieden war, aber der Service gut war sollte man trotzdem etwas geben, den es gibt in vielen Betrieben noch das Problem, dass der Service nicht angemessen bezahlt wird. Man muss bedenken Gastronomen arbeiten meist bis zu 12 Stunden am Tag, sowie an Feiertagen und den Wochenenden, einige sogar 6 Tage die Woche und ich finde man sollte es wert schätzen das diese Menschen uns mit ihrer Arbeit einen nahe zu perfekten Abend geben, da sie sich um alles kümmern.