Das Mädchen hatte übrigens einen angeborenen Herzfehler, der durch die erhöhte Dosis Koffein zum Tod geführt hat. Ich selbst trinke ziemlich oft Monster Energy und werde das auch nicht ändern. Das Getränk an sich ist weder gefährlich noch tödlich. Natürlich sollte man es nicht in Massen trinken, aber das versteht sich von selbst.

Monster Energy stammt aus den USA und nicht alles wird nach Deutschland importiert. Es gibt ja nicht jedes Produkt überall auf der Welt. In Deutschland gibt es meines Wissens nach 6-7 Sorten Energy im normalen Supermarkt zu kaufen und da ist keine Sorte "gefährlicher" als die andere. ;) Sonst gäbe es das Zeug gar nicht zu kaufen oder zumindestens nicht ohne Altersbeschränkung (die ich für Energydrinks gar nicht so unsinnig halte).

In den USA kannst du aus jedem Mist, der passiert, 'ne Menge Geld rausschlagen, wie zB die Klage gegen McDonals. Dort hatte sich jemand an seinem Kaffee die Zunge verbrannt und klagte dann gegen den Konzern. Der Mann bekam eine Menge Geld und ab sofort musste auf den Bechern stehen, dass der Kaffee auch heiß ist. Ich finde es gar nicht so abwegig, dass die Familie jetzt aus dem Tod ihrer Tochter Profit machen will. Dann bekommen sie von Monster ein paar Millionen und sind reich. Dem Konzern jucken die paar Millionen weniger nicht und alles ist wieder gut.

Wenn jemand an einer Alkoholvergiftung stirbt, ist ja schließlich auch nicht der Hersteller des Getränks Schuld.

...zur Antwort

Hallo! Du kannst über den Transportkäfig feuchte Handtücher legen, das kühlt. Achte aber darauf, dass die Luft weiterhin zirkulieren kann, da sich ansonsten heiße Luft im Käfig stauen könnte. Hast du denn einen ausreichend großen Käfig in eurem Ferienhaus (Grundfläche 100cm x 50cm)?

...zur Antwort

Die Sache hat sich erledigt, ich hab's an's Laufen gekriegt.

...zur Antwort

Wenn du dir einen Hamster anschaffst, geh auf keinen Fall in den Zooladen, um dort ein Tier zu kaufen! Schau dir diese Seite mal an: www.gegen-zooladenkaufe.de.tl. Schau im örtlichen Tierheim, in Tierheimen in der Umgebung und weiter entfernt liegenden Heimen mal (per Mitfahrgelegenheit kommt ein Tier immer irgendwie zu einem) oder wende dich an die Hamsterhilfe OWL diesbezüglich. Wenn du ein Tier im Zoohandel kaufst, machst du dich mit an dem Leid vieler Tiere verantwortlich.

...zur Antwort

Hast du dich überhaupt ausreichend mit Genetik beschäftigt?

Von Mäuse "züchten" kannst du kein Geld verdienen, da steckst du immer mehr rein, als bei rauskommt. Außerdem, was wird mit den Böcken, wenn die keiner nimmt? Für eine Zucht brauchst du außerdem Mäuse mit papieren von einem seriösen (!!!) Züchter.

...zur Antwort

Es lässt sich leider nicht immer vermeiden, dass Insekten sich ins Futter schleichen. Letztens hatte ich erst selbst hier so ein Problem. Lösung: Pack dein Futter in Dosen (Tupperware zB.) und friere es für 72Std. ein. Danach lass es mit offenem Deckel auftauen (nicht an der Heizung, sonst könnten sich durch die Wärme und die noch vorhandene Feuchtigkeit Pilze oder Bakterien bilden). Durch den Einfrierprozess sterben jegliche Tiere im Futter ab, auch die Eier. Das Futter kannst du danach bedenkenlos wieder verfüttern, schließlich sind die Insekten gute Eiweisslieferanten. Dein Problem dürfte sich nach dieser Aktion erledigt haben. Das Futter in ein Geschäft zurückbringen, wird nicht viel bringen. Wenn du Glück hast, nehmen sie es zurück. Allerdings bringt dir das auch nicht mehr, denn im nächsten könnten wieder Insekten sein (Massenverarbeitung). Am besten, du kaufst immer früh genug Futter und frierst es 3 Tage lang ein. So bist du auf der sicheren Seite. Achja, vergess' nicht, vor dem Einfrieren noch Futter für die Tage, bis das Futter wieder aufgetaut ist, zurückzulegen ;). Und bitte kauf kein Futter von Vitakraft. Da ist soviel Müll drin, das ist einfach nicht gesund. Schau mal auf www.diebrain.de vorbei -> Hamster Info und such nach einer guten Anleitung, um Futter selber zu mischen. Da kannst du dann auch den Fettgehalt regulieren, falls nötig, damit dein Hamster nicht zu dick wird u.ä., und es sind keine Nebenerzeugnisse vorhanden (tierische Nebenerzeugnisse: Fleisch, was beispielsweise auf den Boden gefallen ist und nicht mehr für den Menschen verwendet werden kann, pflanzliche Nebenerzeugnisse: Stängel und sonstiger Abfall, der kaum Nährwerte hat = unnötig und nicht gesund). Und kauf nicht nur das, was grade billig ist. An deiner eignen Ernährung willst du doch auch nicht sparen, was dann auf Kosten der Qualität geht, oder? Das solltest du bei deinen Tieren auch nicht. LG

...zur Antwort

Du hast genau zwei Möglichkeiten: Entweder du holst eine zweite dazu und vergesellschaftest vernünftig oder du lässt sie vereinsamen (wo auch Tiere dran sterben können, insbesondere soziale Nagetiere) und unglücklich sein/werden. Du kannst deiner Maus keine zweite durch einen größeren Käfig, Äste oder was auch immer ersetzen. Das geht einfach nicht und der Maus bringt es nichts. Die wird deshalb nicht weniger unglücklich sein.

...zur Antwort

Wichtig ist, dass du der Mutter viel Eiweiss fütterst (zB in Form von Futterinsekten), da sie sonst die Babys fressen könnte. Außerdem brauch sie absolute Ruhe, nicht im Käfig rumwühlen! Die Kleinen kommen nach einiger Zeit von selbst aus dem Nest. Genau am 28. Tag nach der Geburt musst du die Kleinen von einem mäusekundigem Tierarzt nach Geschlechtern trennen lassen, sonst hast du hinterher dort über 100 Mäusebabys sitzen. Die Böcke müssen, sobald sie ein Gewicht von 30g haben, kastriert werden, und zwar alle! Sonst werden sie sich höchstwahrscheinlich totbeißen. Unterschätz das nicht, eine Kastration kostet ca. 40€ und eine Maus kann bis zu 21 Junge kriegen. Die Hälfte davon ist meistens männlich, das heißt: 40€ (Kastration) x 10 (Böcke) = 400€. Es gibt allerdings auch noch die Möglichkeit die Böcke ab besagtem Tag an Schlangenhalter abzugeben als Futtertiere. Aus diesem und anderen Gründen sollte man auch nicht aus dem Zoohandel Tiere kaufen. Die Tiere werden dort als Ware betrachtet und meistens sind sie krank, trächtig (wie deine vermutlich) und verhaltensgestört. Schau mal unter gegen-uooladenkaeufe.de.tl vorbei, dort ist das alles nochmal erklärt mit vielen Beispielen. Und um Himmels Willen, bring die Tiere auf keinen Fall in den Zooladen zurück, falls du sie da her hast. Das ist nämlich auch so 'ne Strategie von denen. "Verkaufen wir mal trächtige Tiere, dann bekommen wir den Nachwuchs umsonst zurück und müssen keine neuen Tiere bestellen." Und stell die Kleinen auch nicht ins Internet rein auf diverse Seiten wie zB Ebay oder so, du solltest die Tiere nur in verantwortungsvolle Hände abgeben und auch nur kastriert (außer bei Leuten, wo du dir 100% sicher sein kannst, dass sie sie kastrieren werden. Wir wollen schließlich nicht noch mehr Notfalltieren aus den Tierheimen das Zuhause wegnehmen). Wenn du gerne Hilfe von mäuseerfahrenen Menschen haben willst, die dir auch bei der Vermittlung weiterhelfen, komm' bei uns ins Forum: www.farbmaus-info-forum.com LG

...zur Antwort
Einfach Spitze!

Fred ist an sich ganz netter Kerl, war letztens in der Western City und hab' dort mit ihm ein paar Worte geredet. Ein lustiger, offener und herzlicher Mensch, muss man wirklich sagen. Er hat es auch erreicht, dass mittlerweile der fehlende Schmerzlaut eines Pferden auch an Unis unterrichtet wird, was vorher nicht der Fall war und seine Bücher sind auch klasse. Ich muss sagen, dass ich ihn ausgesprochen gut leiden mag und seine Arbeit sehr bewundere. Auch das Rai-Reiten gefällt mir, ich bin vor einem Jahr ca. darauf umgestiegen.

...zur Antwort

Bitte kauf dir keinen Hamster! Schau mal hier: www.gegen-zooladenkaeufe.de.tl . Es sitzen genug Hamster in Heimen und Pflegestellen, die dringend ein Zuhause suchen. Außerdem werden Hamster in Zooläden als Ware betrachtet, sind meistens krank und evtl. auch trächtig. Das Personal dort hat ebenfalls 0 Ahnung, weil die nur 'ne Ausbildung zum Verkäufer machen, wie zB. auch in 'nem Supermarkt. Was den Käfig angeht: Soviel wie nötig und wie ich will. Für meine Mäuse habe ich damals einen Käfig selbst gebaut (komplett, kein Schrankumbau) und der hat 200-300€ gekostet + 170€ Einrichtung. Kauf am besten auch keine Käfige aus dem Zoohandel, denn die sind dort alle viel zu klein! Achja, wenn du ein Laufrad reinstellen willst, bitte nur eins mit min. 29cm Durchmesser und am besten aus Holz (von Karlie oder Rodipet zB.).

...zur Antwort

Bitte halte keine unkastrierten Mäuseböcke zusammen! Das geht zu 90% schief (die restlichen 10% bestehen dann aus 9% purem Glück und 1% Erfahrung) und gehört nur in sehr, sehr erfahrene Hände. Ich weiß es nicht, ob die sich mit Farbmäusen verstehen, aber ich denke mal nicht. Ich würde es auch auf keinen Fall riskieren, schließlich muss dann wegen diesem Experiment womöglich ein Lebewesen sterben. Wieso kann die Maus denn nicht mehr ausgesetzt werden?

...zur Antwort

Hanfmatten kannst du auf Etagen legen, aber nicht unbedingt in auf den Käfigboden bzw eine Volletage, denn Streu sollte auf jeden Fall vorhanden sein (10-15cm hoch), da Mäuse gerne buddeln. Schau mal bei diebrain.de vorbei und wenn du magst, kannst du dich ja auch mal bei uns im Forum vorbeischauen (www.farbmaus-info-forum.com). Dort kannst du dich auch mit Fragen an die anderen User wenden, wir helfen gerne. Was die Käfigreinigung angeht: Das kommt darauf an, wie groß sein Käfig ist. Meiner ist zB. 130cm (Höhe) x 120cm (Breite) x 50cm (Tiefe) mit 2 Volletagen (=3 Ebenen). Den muss ich nur alle 2 Monate säubern. Auf mauscalc.de kannst du auch ausrechnen, wieviele Mäuse für deine Käfiggröße passend sind.

...zur Antwort

Hamster sind alle nachtaktiv, jedoch kommen sie auch tagsüber mal heraus, um was zu trinken, 'ne Kleinigkeit zu fressen (wenn nichts oder nicht das passende im Vorrat ist) und ihr Geschäft zu erledigen. Wenn sie mal rauskommen, solltest du sie allerdings in Ruhe lassen, da du ihren Rhytmus störst und sie unnötig wach hälst. Solche Aktionen verkürzen die Lebenserwartung des Kleinen enorm.

...zur Antwort

Geh bitte sofort zum Tierarzt! Wenn was nicht stimmt, kann das ganz schnell gefährlich werden.

...zur Antwort

Tu das auf keinen Fall. Der Hamster wird die kleine Maus totbeißen, dort würde sie zu 100% sterben. Ich würde es mit der Handaufzucht probieren, mehr kannst du für das Kleine leider nicht tun.

...zur Antwort

Geh so schnell wie möglich zum Tierarzt. Das muss unbedingt abgeklärt werden und lieber einmal zuviel hin, als zuwenig. Das ist nämlich nicht normal, was deine Maus für Geräusche von sich gibt. Wenn du dir ein Tier anschaffst, musst du auch bereit sein, jegliche tierärztliche Behandlung, und sei sie noch so teuer, zu bezahlen! Gerne kannst du auch bei uns im Farbmaus-Forum vorbeischauen: www.farbmaus-info-forum.com.

...zur Antwort

Was das Thema B12 angeht, da kann ich dir die Veg1 Kautabletten empfehlen (die wurden auch von der Vegan Society empfohlen). Die findest du im VeganWonderland (www.vegan-wonderland.de) unter Nahrungsergänzung.

...zur Antwort