Das wäre mir zu blöd so früh aufzustehen. Vor 8 uhr stehe ich nicht auf. Außer ich bekomme 30 Euro die Stunde oder sowas.. Aber sonst lohnt sich das nicht.

Ich habe schon viel gearbeitet und war auch schon in vielen betrieben tätig und alles war unterbezahlt. Wenn man ein Kind ist und sich was dazu verdienen will in den Ferien ist das ok mit dem Mindestlohn aber wenn man erwachsen ist reicht das geld nicht.

Dann müssen die halt im Ausland nach Angestellten suchen wo für das geld gerne sich die Hände schmutzig machen..

...zur Antwort

Ich wünschte ich hätte auch eine Freundin

...zur Antwort

Die meisten Tiere und Pflanzen haben wir leider schon ausgerottet. Was es heute noch so giebt erfüllt keinen Besonderen Zweck mehr. Es reicht grade noch so für das aller nötigste aus in der Natur.

...zur Antwort

Kann sein daß du Salmonellen hast jetzt wenn du Pech hast. Fleisch soll man komplett durcherhitzen

...zur Antwort

Nein das freut mich nicht

...zur Antwort
Meine Freundin sieht alles negativ – wie kann ich damit umgehen, ohne mich selbst zu verlieren?

Ich bin ein sehr offener, positiver und gesprächiger Mensch. Ich rede mit jedem, lache viel, tanze, bin kontaktfreudig und eigentlich immer gut drauf. Viele Lehrer und Menschen in meinem Umfeld haben mir schon gesagt, dass ich großes Potenzial habe, erfolgreich zu werden, obwohl man ja sowas nicht wirklich von Lehrern hört und das spiegelt sich auch in meinem Leben wider: Ich habe einen Ausbildungs- und Studienplatz als Bankkaufmann bekommen, für den es über 1000 Bewerbungen gab. Außerdem habe ich schon einige Feste organisiert und gewonnen, treibe regelmäßig Sport im Fitnessstudio (sehr trainiert, liebe sport) und bin allgemein sehr motiviert.

Meine Freundin ist sehr lustig, ab und zu offen, und wir sind gerade zusammengezogen. Aber seit wir zusammenleben, merke ich, dass sie mich irgendwie einschränkt. Sie ist schnell genervt oder zickig, vor allem wenn ich ihr etwas erklären möchte z. B. beim Möbel aufbauen, Pflanzen pflegen oder anderen alltäglichen Dingen. Sie hat vieles von ihren Eltern immer „fertig“ bekommen und musste es nie selbst machen, daher versuche ich ihr Sachen beizubringen. Doch wenn ich etwas erkläre, kommt oft nur: „Ja ja ich mach wieder alles falsch.“

Dazu kommt, dass sie im Leben oft sehr negativ denkt. Wenn ich sage, dass wir uns später mal ein Haus kaufen oder coole Dinge machen könnten, kommt von ihr nur: „Wir werden eh nicht genug geld haben.“ Sie glaubt nicht an sich, obwohl sie bald Soziale Arbeit studiert und davor ein tolles Soziales-Jahr gemacht hat. Außerdem macht sie gar keinen Sport und mag es auch nicht, während Fitness für mich ein wichtiger Ausgleich ist und mir hilft, motiviert und positiv zu bleiben, obwohl ich jahre lang von meinen Eltern terrorisiert wurde und es psychisch immer sehr schlecht ging. Sie hatte nur positive Erfahrungen und reiche Eltern aber trotzdem ist sie so negativ, wie geht das.

Meine Frage:

Wie kann ich mit dieser Negativität umgehen, ohne dass sie meine Lebensfreude, Motivation und Offenheit beeinträchtigt? Sollte ich versuchen, sie positiv zu „inspirieren“, oder muss man sowas einfach akzeptieren?

...zum Beitrag

Wenn ich etwas gutes tuhe fühle ich mich damit wohl. Wenn die Person aber nicht erkennt wie gut daß ist, ist das kein Problem für mich. Die Personen werden im Laufe des Lebens lernen wie gut und angebracht und angemessen das gewesen ist und mir dann sehr dankbar sein und etwas daraus lernen wovon sie das ganze Leben noch etwas haben werden.

Das richtige fühlt sich manchmal falsch an. Und dann muss man anfangen zu denken an diesem Punkt.

...zur Antwort

Ja ich sitze gerne hinten. Ich will nur vorne sitzen wenn jmd denkt das er vorne sitzen muss weil er damit ausdrücken will das er der stärkere und schlauere ist. Sowas halt..

...zur Antwort

Du kannst zum Beispiel auch mal raus gehen spazieren da kommt man oft ins Gespräch. Oder an öffentlichen Veranstaltung teilnehmen.

Im Internet gibt es auch viele Apps wo du Frauen kennenlernen kannst zum Beispiel wenn du dir sowas sonst nicht zutraust

...zur Antwort