Hallo Betty24,
siehe Google.de:
Das gehört in die Biotonne
Die folgende Aufstellung enthält Bioabfälle, die für eine Verwertung gemäß Bioabfallverordnung grundsätzlich geeignet sind; dabei handelt es sich jedoch nicht um eine verbindliche Liste.
Welche Bioabfälle auf lokaler Ebene tatsächlich über die Biotonne erfasst werden können, hängt insbesondere von den konkreten Verwertungsmöglichkeiten und Behandlungsanlagen ab. Die verbindliche Festlegung der Bioabfälle, die in der Biotonne vor Ort gesammelt werden dürfen, trifft der lokale öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger. Die Abfallwirtschaftsstelle Ihrer Kommune (Stadt, Gemeinde, Kreis) berät Sie darüber, welche Abfälle in die Biotonne dürfen und welche Abfälle in andere Sammelsysteme und in den Restmüll gehören.
•Abraum von Beeten
•Baumschnitt, Baumrinde, Baumzweige
•Blumen, Blumenerde
•Heckenschnitt
•Heu, Stroh (kleine Mengen)
•Laub, Nadeln, Reisig, Moos
•Pflanzen, Pflanzenteile, Topfpflanzen (ohne Topf)
•Rasen-, Grasschnitt
•Schnittblumen, verwelkte Blumen
•Strauchschnitt, Zweige
•Unkraut, Wildkraut
•Bioabfall-Sammeltüten aus Papier und aus gekennzeichneten biologisch abbaubaren Kunststoffen
•Brot-, Backwarenreste
•Eierschalen
•Fischreste und -gräten (nur kleine haushaltsübliche Mengen; möglichst in Zeitungspapier eingewickelt, kein bunt bedrucktes Papier)
•Fleisch- und Wurstreste (nur kleine haushaltsübliche Mengen; möglichst in Zeitungspapier eingewickelt, kein bunt bedrucktes Papier)
•Gemüsereste, Gemüseabfälle (z.B. Kartoffelschalen)
•Salatreste, Salatabfälle
•Käsereste, einschl. Naturrinde
•Kaffee-Filtertüten, Kaffeesatz
•Knochen (nur kleine haushaltsmäßige Mengen)
•Küchenpapier (Küchenkrepp), Papierhandtücher, Papiertaschentücher, Servietten
•Milchproduktreste (keine Milch)
•Nussschalen
•Obstreste, Obstschalen (auch von Südfrüchten, Zitrusfrüchten)
•Speisereste, roh, gekocht, verdorben (nur kleine haushaltsübliche Mengen; möglichst in Zeitungspapier eingewickelt, kein bunt bedrucktes Papier)
•Teebeutel, Teereste
•Verpackungen aus gekennzeichneten biologisch abbaubaren Kunststoffen
•Federn
•Haare
•Kleintierstreu (nur aus biologisch abbaubarem Material)
•Holzwolle, Holzspäne, Sägespäne (nur von unbehandeltem Holz)
Das gehört nicht in die Biotonne
•Asche
•Blumentöpfe
•Draht (z.B. Blumenbindedraht)
•Exkremente von Tieren (z.B. Hundekot)
•Glas
•Geschenkband
•Gummiartikel
•Holzreste, behandelt (z.B. imprägniert)
•Hygieneartikel (Tampons, Binden usw.)
•Kehricht
•Keramik, Porzellan
•Kerzenreste
•Kleintierstreu, nicht biologisch abbaubar
•Kohlepapier
•Lederreste
•Medikamente
•Milch
•Möbelholz
•Papier, Pappe
•Plastiktüten
•Putzlappen, -tücher
•Ruß
•schadstoffhaltige Abfälle, Problemabfälle
•Spanplattenholz
•Staubsaugerbeutel
•Tapeten
•Teppichböden
•Textilien
•Verbandmaterial
•Verpackungen aus Plastik, Aluminium, Glas, Verbundverpackungen
•Watte, Wattestäbchen
•Windeln