Mit etwas Pech steht mir das ganze nächstes Jahr auch bevor! ;-)

Bei uns in der Nachbarschaft existiert dafür eine extra Tür, die auf beiden Seiten voll mit Klinken jeder Art bestückt ist. Dann bekommen meist 2 Kinder aus der Nachbarschaft schwarze Schuhcreme in die Hand gedrückt und los gehts!

Irgendwann sollte dann aber doch jemand das arme Geburtstagskind frei küssen...

...zur Antwort

Auch ich habe jetzt alle Antworten von allen 3 Fragen gelesen und Tatsache ist, es kann immer so oder so laufen und das ist nicht vorhersehbar!

Nicht jede scheinträchtige Hündin erkrankt an Mammatumoren oder Pyometra aber auch viele Hündinnen, die nie/wenig scheinträchtig wurden haben plötzlich Knoten im Gesäuge oder eitrigen Ausfluss.

Ja, Scheinträchtigkeit ist ein Überbleibsel der Wolfsherkunft, aber für die heutigen Haushunde nicht mehr notwendig und nur noch wenige Tiere werden scheinträchtig, diese häufig aber nach jeder Läufigkeit.

Es ist und bleibt deine Entscheidung, wie du dein Tier behandelst, ob mit Medis oder OP. Lass dich auch nochmal ausführlich von deinem TA beraten.

Du kannst gerne abwarten und eure Hündin jedesmal nach der Läufigkeit mit GalaStop oder Pusatilla versorgen und in ein paar Jahren sitzt du mit einem unglaublich viel Wasser saufendem Hund beim TA, denkst an ne Blasenentzündung und schwups liegt er aufm OP-Tisch und ihr wird ne 3 kg Gebärmutter rausoperiert.

Hinsichtlich der Mammatumore wird das Risiko, wie oben schon geschrieben, nur noch minimal gesenkt, womit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass ihr irgendwann erst die eine Gesäugeleiste und dann die andere entfernt werden muss.

Auch die Lebenserwartung unserer Hunde ist gestiegen und damit auch die Wahrscheinlichkeit irgendwann an Krebs zu erkranken. Also sollte man alle Risiken, die diese Wahrscheinlichkeit erhöhen, frühestmöglich ausschalten.

Und sobald man sich entschieden hat, mit diesem Hund niemals zu züchten, sollte man das Tier kastrieren lassen, um der Hündin, sich selbst und auch den Rüden der Nachbarschaft viel Streß und Leid zu ersparen.

Leider kann keiner in deinen Hund hineinschauen und sagen was in 5 oder 10 Jahren sein wird.

Egal welche Entscheidung du triffst, wünsche ich dir und deiner Hündin ein langes, gesundes & glückliches Leben!

...zur Antwort

Es gibt zwar sehr gut wirksame Mittel gegen Flöhe & Zecken, aber wenn sie jetzt in 3 Jahren 1 (!) Zecke hatte, würde ich nicht gleich zur Chemie raten. Kauft euch ne ordentliche Zeckenzange, -haken oder -karte, je nachdem womit ihr am Besten klar kommt und entfernt die Zecke möglichst schnell. So groß ist ein Chihuahua ja nicht, dass es nicht soviel Mühe machen sollte, sie nach jedem Spaziergang einmal schnell abzusuchen. Zum einen krabbeln Zecken noch eine Weile auf dem Tier rum, bis sie eine geeignete Bissstelle gefunden haben und zum anderen werden evtl. Krankheitserreger erst nach wenigen Std. aktiv und wandern über die Speicheldrüsen der Zecke in den Hund.

...zur Antwort

Hallo zero1988!

Ich habe mir auch deine anderen Fragen mal angeschaut. Zum einen gehe ich davon aus, dass dein sehr junger Kater noch keine Mäuse, Vögel oder ähnliches verputzt hat, die als Zwischenwirte zur Übertragung von Bandwürmern notwendig sind. Die Beschreibung des Kots ist auch etwas dürftig, nur wegen etwas weißlichem gleich auf Bandwürmer zu schließen... Bandwurmglieder sehen aus wie kleine, plattgedrückte Reiskörner und hängen in der Regel im Fell in der Aftergegend.

Allerdings sind viele Jungkatzen mit Haken- & Spulwürmern infiziert. Gute Züchter entwurmen daher sowohl die Welpen als auch die Mutter ab der 2. Lebenswoche alle 2 Wochen bis zur 8. LW bzw. bis zur Abgabe.

Panacur mit dem Wirkstoff Fenbendazol ist ein Breitbandanthelmintikum mit guter Wirkung gegen Haken- & Spulwürmer aber nicht gegen Bandwürmer!

Es empfiehlt sich auch Jungtiere und Magen-Darm-empfindliche Tiere mit Wurmkuren über mind. 3 Tage zu behandeln. Zum einen ist die Einzeldosis/ Tag nicht so hoch, wodurch Überempfindlichkeitsreaktionen und Nebenwirkungen wie Erbrechen/ Durchfall reduziert werden und zum anderen wird bei hoher Wurmbürde über einen längeren Zeitraum eine bessere Wirkung erzielt.

Allerdings würde ich dir empfehlen morgen 5 min eher aufzustehen und die letzte Dosis am Morgen zu verabreichen und nicht erst am Abend, damit der Wirkspiegel einigermaßen gleichmäßig aufrecht erhalten wird und nicht bis zum Abend zu stark absinkt.

Viel Spaß mit deinem Kater!!

...zur Antwort

Angeblich (!) sollen die männlichen Spermien schneller schwimmen können aber dafür nicht so lang durchhalten, während die Spermien mit X-Chromosom länger überleben können.

Also unmittelbar während/nach Eisprung Geschlechtsverkehr würde die Wahrscheinlichkeit für einen Jungen erhöhen und wenige Tage/Stunden vor dem Eisprung GV erhöht die Chancen für ein Mädchen...

Aber wie heißt es so schön: Jungs machen Jungs und Männer machen Mädchen ;)

Viel Glück!

...zur Antwort

Lt. Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) sind Rezepte, egal ob Kasse oder Privat, 3 Monate gültig sofern kein anderes Gültigkeitsdatum eingetragen ist.

Allerdings ist zu unterscheiden zwischen der Gültigkeitsdauer nach AMVV und der Erstattungsfähigkeit durch den Kostenträger (Krankenkasse, Berufsgenossenschaft etc.). Die übernehmen die Kosten für ein Kassenrezept  i.d.R. nur innerhalb von 4 Wo, danach wird ein Kassenrezept zum Privatrezept.

In deinem Fall ist das Rezept also auf jeden Fall 3 Mon gültig, auch über die Quartalsgrenze hinaus!

...zur Antwort

Lt. den Leitlinien für Pferdehaltung sollte die Bodenfläche für ein einzeln gehaltenes Pferd größer sein als (2 x Wh)2 - Wh=Widerristhöhe.

Nach der Formel kannst du dir die Mindestquadratmeter berechnen und größer ist immer gut!

Weitere Empfehlungen findest du hier:

http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tierschutz/TierschutzPferdehaltung.html

...zur Antwort

Erbkrankheiten beruhen auf einem oder mehreren Gendefekten, die vererbbar sind. Haarausfall & Krebs gehören deswegen nicht dazu, da spricht man eher von einer genetischebn Disposition, da keine untypisch veränderten Gene vorliegen. Auch Trisomie ist keine Erbkrankheit, da dies bei der Zellteilung des Embryos spontan entsteht und meist nicht weiter vererbt wird.

Mukoviszidose, Marfan-Syndrom, Bluterkrankheit, ja sogar Rot-Grün-Blindheit sind dagegen Erbkrankheiten, die aber auf unterschiedlichen Erbgängen beruhen (autosomal oder gonosomal vererbt, rezessiv oder dominant).

http://de.wikipedia.org/wiki/Erbkrankheit

...zur Antwort

Wie du selbst sagst, kennst du den Unterschied.

Dann müsstest du auch wissen, wie die beiden Immunisierungen wirken.

Dann solltest du dir auch herleiten können, bei welchen Infektionen man die passive Immunisierung einsetzt.

Und noch ein Hinweis: Mit einer Impfung, egal ob aktiv oder passiv, "heilt" man keine Krankheiten. Man hilft nur dem einen Immunsystem auf die Sprünge und das erledigt den Rest.

Kleine Hilfe: Die passive Immunisierung setzt man bei Infektionen ein, die für den Wirt so schnell lebensgefährlich werden können, dass das körpereigene Immunsystem keine Zeit hat zu reagieren. Also gibt man erst Antikörper, damit der Erreger in Schach gehalten wird, bis das Immunsystem selbst AK produziert. Das ist z.B. der Fall bei Tollwut.

...zur Antwort

Benziner?

Könnte sehr gut die Zündspule sein!

Hatte mein Golf auch. Der ADAC-Mensch meinte, dass sei ne Golf-Krankheit und tritt v. a. bei feuchtem Wetter auf. Ich war an dem Tag bereits sein 6. Golf mit dem Problem! :-P

...zur Antwort

http://www.tknds.de/cms_tknds/index.php?page=182

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung beträgt für Auszubildende ab dem 01.01.2009

im 1. Jahr monatlich 500,50 €

im 2. Jahr monatlich 556,50 €

im 3. Jahr monatlich 612,50 €

Gehälter in Tarifverträgen sind immer Brutto-Beträge.

...zur Antwort

Nichts durcheinander bringen! ;)

Nappo ist holländischer Nougat, im Prinzip Nougat ohne Kakao (weißer Nougat), mit Schokoladenüberzug.

Nippon ist Puffreis mit Schokoladenüberzug.

Aber lecker sind sie beide!!! ;D

...zur Antwort

Der Mensch ist für den Fuchsbandwurm ein sogenannter "Fehlwirt", eine Einbahnstraße sozusagen.

Er löst die alveoläre Echinokokkose aus, d.h. die Bandwurmlarven setzen sich als Finnen in den Organen und im Muskelgewebe fest. Die Organe werden immer weiter zerstört, deshalb ist diese Infektion lebensgefährlich, v.a. weil sie meist erst nach Jahrzehnten diagnostiziert wird!

Eine Ansteckung ist ausgeschlossen und du kannst die Flöte problemlos nutzen!!!

Gefährlich ist nur die Aufnahme von Bandwurmeiern, die von Fleischfressern (Fuchs, Hund, Katze) ausgeschieden werden. Eine Weiterentwicklung des Wurms erfolgt nur, wenn ein Endwirt, wie z.B. Hund/Katze, mit Finnen verseuchtes Fleisch eines Zwischenwirts, wie z.B. Maus/Kaninchen, verzehrt. Erst dann entwickelt sich die Finne im Magen-Darm-Trakt zum erwachsenen Wurm und legt infektiöse Eier, die der Fleichfresser auscheidet.

...zur Antwort

Die Rolligkeit bei der Katze hält ca. 5-10 Tage an. Wird sie nicht gedeckt, tritt sie periodisch alle 3-4 Wochen wieder auf. Da Katzen einen induzierten Eisprung haben, d.h. werden sie gedeckt, erfolgt die Ovulation, kann die Rolligkeit auch nur 3-4 Tage andauern.

Wird die Katze allerdings nicht bzw. nie gedeckt, verkürzt sich der Zeitraum zwischen den Rolligkeiten bis hin zur Dauerrolligkeit.

Das sollte unbedingt vermieden werden! Eine Rolligkeit ist immer Streß für die Katze und wenn man keine Nachzucht möchte, sollte man das Tier unbedingt schnellstmöglich kastrieren lassen!

...zur Antwort

Wenn du Oldenburg in Niedersachsen meinst, dann wirst du wohl am Hauptbahnhof aussteigen müssen, da Oldenburg nur einen Bahnhof hat. Die Doktor-Rahel-Strauß-Str. ist am Klinikum, dort kommst du nur mit dem Bus hin. Der ZOB ist direkt hinterm Bahnhof und da musst du dann mal schauen/fragen, welcher Bus zum Klinikum fährt.

...zur Antwort

Deswegen blitzt es zweimal!

Es werden extra zwei Fotos gemacht, um festzustellen, ob sich jemand z.B. nur verbremst hat und nur ausversehen über die Haltelinie gefahren ist oder ob jemand wirklich drüber gefahren ist.

Wenn du nämlich auf dem zweiten Bild drauf bist, bist du nicht gefahren und wirst mit Sicherheit keine Post bekommen.

...zur Antwort

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du "The Mighty - Gemeinsam sind wir stark" meinst.

Ein toller Film, aber ich musste grad selbst lange überlegen, wie der Filmtitel war ;-)

Der gehbehinderte Junge wird von dem anderen immer getragen und erzählt ihm die Geschichte von König Artus und seinen Rittern.

...zur Antwort

Beim Präzipitin-Test geht es ja darum, über die Proteine im Blut ein Verwandtschaftsverhältnis nachzuweisen.

Würde man direkt zwei Seren vermischen, würden sich ja sozusagen nur die Proteine, also Antigene treffen.

Deswegen ist es notwendig einen Zwischenorganismus, meist Kaninchen, einzusetzen. Spritzt man dem Kaninchen humanes Serum mit Proteinen, bildet das Kaninchen gegen die humanen Proteine Antikörper. Erst wenn man dieses Anti-Human-Serum mit dem Serum des zu testenden Organismus vermischt kommt es durch die Bildung von Antigen-Antikörper-Komplexen zu Ausfällungen.

...zur Antwort

http://www.uni-potsdam.de/u/grundschule/odl/Mensch.JPG

So vielleicht?

Übrigens kann man bei Google auch nach Bildern suchen...

...zur Antwort