Es ist zum 16. April eine Sondersitzung des Bundesrats geplant. Die Änderung soll dann ab dem 19. April gelten. Sollte sich die Opposition doch noch querstellen und verfahrenstechnisch blockieren, gilt der 26. April als Zieltermin.
So ziemlich alles, was legal ist; außer Prostitution, Alkohol-Verkauf und professionelle Fahrtätigkeiten (letztere sind in manchen Bundesstaaten aber möglich).
Noch vor 3(!) Jahren hat niemand gewusst (oder auch nur geglaubt), dass der Bitcoin einen derartigen Sprung machen wird. Wie soll man da wissen, was andere Kryptowährungen in 10 Jahren - also der dreifachen Zeit - machen?
Ich habe ein riesiges Problem, ich bin schwul und bin moslem
Ja. Und? Sei stolz darauf! Denn der Islam war - und ist bis heute weitgehend - erheblich menschenfreundlicher als das Christentum. Tatsächlich gibt es keinerlei Hinweise, dass Allah es auch nur im Ansatz schlecht findet, wenn du dich zu Männern hingezogen fühlst.
Selbst die orthodoxesten Hadithen sehen nur unter sehr speziellen Bedingungen (etwa, wenn du mit dem Ausleben deiner sexuellen Leidenschaft Ehebruch begehst) überhaupt Strafen dafür vor. Und auch dann noch nicht einmal wegen deiner sexuellen Ausrichtung.
Deshalb frage ich hier ob ich irgendwas machen kann um auch oder nur auf frauen zu stehen.
Hier wäre ich vorsichtiger! Allah hat ein Problem mit widernatürlichem Verhalten. Und die Homosexualität hast du dir nicht ausgesucht: Sie wurde dir von Allah als Geschenk gegeben. Missachte seine Geschenke nicht! Schon gar nicht, um kleingeistigen Wünschen irgendwelcher Menschen nachzugeben. Damit wendest du dich von Allah ab; nicht ihm zu.
Zb darf ich vielleicht mir den weiblichen Körper näher in Betracht ziehen also mich mal ausprobieren um auch auf Frauen zu stehen?
Natürlich darfst du das. Vielleicht bist du ja gar nicht homosexuell; sondern bisexuell? Auch das ist für Allah kein Problem. Und was mancher kleingeistige Mensch dazu zu sagen hat, ist ziemlich irrelevant...
Entscheidend ist einzig deine Aufrichtigkeit gegenüber Allah. Nicht die Kleingeistigkeit der Menschen, die Allah nicht verstehen (wollen). Und denke stets an die Sure 58:14-15:
Siehst du nicht jene, die sich Leute zu Schutzherren nehmen, denen Allah zürnt? Sie gehören weder zu euch noch zu ihnen, und sie schwören auf ihre Lügen, wobei sie es wissen. Allah hat für sie strenge Strafe bereitet. Gewiß, wie böse ist, was sie zu tun pflegen.
-- Sure 58:14-15
Allah kann in die Herzen sehen. Und ihm ist es egal, mit wem du das Bett teilst. Aber es ist ihm nicht egal, mit wem du deine Gedanken teilst.
... sie ist ja gegen Flüchtlinge ...
Wagenknecht ist nicht "gegen Flüchtlinge", sondern "für eine kontrollierte Asyl- und Zuwanderungspolitik".
- Sie sagt also, dass insbesondere bei der aktiven Zuwanderung (also NICHT bei "Flüchtlingen", sondern bei Leuten, die hierher kommen, um hier zu bleiben), endlich verlässliche Regeln geschaffen werden müssen.
- Und sie sagt obendrein, dass man das Asylrecht nicht als moralisches Feigenblatt benutzen darf, sondern zusehen muss, die Lebensbedingungen im "Fluchtland" wieder auf die Reihe zu bekommen, um so gar nicht erst Flüchtende entstehen zu lassen oder wenigstens den Flüchtlingsstrom, der zu (massenhaften) Asylsuchen führt, zu begrenzen.
Deshalb ist es wichtig, beides zu unterscheiden:
- Asylbewerber/Flüchtlinge ... haben nur zeitlich begrenzte Aufenthaltserlaubnisse, die sich danach richten, ob es wieder sicher ist, ins Heimatland zurückzukehren.
- Zuwanderer ... wollen gern für immer bleiben.
... bescheinigt Fridays for future eine "Elitenbewegung" zu sein ...
Das ist es doch auch.
1- Nicht nur, weil viele Menschen immer noch - und trotz drängender Klima-Sorgen - ganz andere existenzielle Probleme haben, die von der FFF-Bewegung komplett ignoriert werden (etwa Kriege, Hungersnöte, etc.); so dass man sich in der Bewegung selbst lediglich um "elitäre Probleme" - oder direkter: nur um egoistische Probleme - kümmert.
Immerhin rechnen sich rund 70 Prozent der FFF-Teilnehmer der Mittelschicht zu; gerade einmal 5 Prozent zählen sich als Mitglieder der unteren Mittelschicht/Arbeiterschicht. Und über 90 Prozent der Teilnehmer gaben an, gerade das Abitur anzustreben oder an der Hochschule zu studieren. (alle Zahlen: eigene Angaben der FFF-Bewegung) ... Das ist ein typisches "Eliten-Bild"; wie man es auch als "klassisch grün-wählender Reformhaus-Konsument" beschreiben könnte.
2- Und auch - ja, sogar vor allem -, weil irgendwie bis heute nicht so ganz klar ist, was diese Bewegung eigentlich will. Ja, sie protestiert. Aber hat sie eine politische Linie? Die bräuchte es nämlich, wenn man WIRKLICH ETWAS BEWEGEN und sich nicht nur die Beine vertreten und "Schule schwänzen" will.
Und dabei wird diese Bewegung nicht umhin kommen, den Kapitalismus als Ganzes auf den Prüfstand zu stellen. Sie wird sich also über kurz oder lang zur SYSTEM-FRAGE durchringen müssen.
... und bis sie das nicht geschafft hat, ist es "eine Bewegung von Leuten, die sonst keine Sorgen haben"; also eine Eliten-Bewegung mit elitären Problemen.
Dabei ist unbenommen, dass "das Klima gerettet" werden muss. Das ist und bleibt eine der wichtigsten Aufgaben in den nächsten Jahren und Jahrzehnten. Doch wie? Wie soll das genau geschehen? Diese Antwort schuldet die FFF-Bewegung den Menschen schon seit der Gründung...
Auch das Virus kämpft schließlich ums Überleben. Und wenn seine Variationen größere Überlebenschancen haben, weil sie etwa gegen die aktuellen Impfstoffe immun oder wenigstens resistenter sind, dann vermehren die sich eben bevorzugt.
Bisher versuchte man daher, so eine Art "Herdenimmunität" zu erreichen; also im Wesentlichen so viele Menschen zu impfen, dass die weitere Übertragung/Ausbreitung besser kontrollierbar ist.
Damit wäre, hätte man rechtzeitig Maßnahmen unternommen, zwar das Virus nicht "ausgerottet" worden; aber man hätte die Mutationshäufigkeit deutlich bremsen können.
Doch auch das stellt sich zunehmend als unerreichbar heraus, weil man - vor allem im letzten Sommer und Frühherbst - zu lange die Hände in den Schoß gelegt und einfach abgewartet hatte.
... Bedanke dich bei den Konservativen von CDU und CSU, die einmal mehr hauptsächlich damit beschäftigt sind, Wege zu finden, wie sie sich selbst die Taschen vollstopfen können.
Oder lässt sich die Mutation des Virus und Übertragung auf den Menschen auch auf andere Weise stoppen?
Stoppen war eigentlich nie die Option. Vielmehr wollte man - wie bei jeder "normalen Grippe" - erreichen, dass die Infektionszahlen überschaubarer werden und das, wegen der versagenden Sozialpolitik* von CDU/CSU und SPD, zunehmend löchrig werdende Gesundheitssystem wenigstens in den Spitzen entlasten kann.
*) "Versagende Politik" deshalb, weil noch Ende 2019 heiß diskutiert wurde, zahlreiche Krankenhäuser in der ganzen Bundesrepublik "zusammenzulegen"; also viele zu schließen und dafür die großen und zentralen Krankenhäuser "mehr auszulasten" (Politik-Sprech für: "längere Wartezeiten + noch mehr überlastetes medizinisches Personal; dafür aber billiger"). Insbesondere die CDU/CSU, aber auch die SPD, waren sich dabei einig, dass es "zu viel medizinische Versorgung" gäbe; und dass das den Steuerzahler "zu viel koste". Auch Lauterbach, unser Möchtegern-Epidemiologe von der SPD und ansonsten ausgewiesener "Gesundheitsökonom", war da ganz vorn dabei.
Wohin sowas führt, wenn sich auch nur eine winzige Krise (und Corona ist noch nicht einmal annähernd mit der Pest oder der Spanischen Grippe vergleichbar) am Horizont abzeichnet, hat man dann nur einige Monate später erlebt. Man stelle sich jetzt mal vor, die Krankenhäuser wären bereits "zusammengelegt" worden.
'luja, soag i! 'luja! Holt die Kapelle! Wir brauchen Musik!
Ihm drohen bis zu 40 Jahre. Und aktuell sieht es gar nicht mehr danach aus, dass er mit der milden Strafe rechnen kann, die man ursprünglich mal annahm/erhoffte (bis 5 Jahre).
Selbst in den USA ist man regelrecht irritiert, wie viele Zeugen - auch, und gerade, Polizei-Beamte - gegen Chauvin aussagen. Gut möglich also, dass er, zum Teil auch aus politischen Gründen, zum Exempel wird und die Höchststrafe (oder nahe daran) bekommt.
Aktuell glauben jedenfalls die amerikanischen Medien ziemlich einhellig, dass die einzige "Rettungsstrategie" für Chauvin sein kann, dass er nachweist, dass nicht Chauvin, sondern der Drogenkonsum des Opfers, maßgeblich zum Tod beitrug. Sollte das nicht gelingen, wird es verdammt eng.
Das gilt insbesondere, da der zuständige Polizeichef bereits vor Gericht ausgesagt hat, dass Chauvin nicht nur kein Recht hatte, sondern er sogar wissentlich gegensätzliche Anweisungen ignoriert bzw. übertreten hat, als er dem gefesselten Opfer immer noch das Knie in den Hals rammte. Allein durch diese Aussage gerät er gefährlich nahe an den Vorsatz. Und dann rasseln typischerweise sehr hohe Zahlen...
... aber schauen wir mal. Das Urteil wird ja schon bald erwartet.
... so erstaunlich es ist: Tendenzen lassen sich oft schematisch kategorisieren.
- Die AfD hat(te) einen "Flügel", der von sich selbst behauptet(e), er wäre drastisch rechts. Die Selbstauflösung kam denn auch nicht von ungefähr. Und das Entlangschrammen am Rande der Beobachtung durch den Verfassungsschutz ist auch nichts, was leichtfertig geschieht.
- Dass die GRÜNEN sich vor allem durch immer neue Verbots-Ideen hervortun, ist sicherlich zum Teil der politischen Propaganda geschuldet; doch realistisch betrachtet gehört es zu dem Wenigen, was die GRÜNEN wirklich "bewegen" (i. S. v. "spürbar umsetzen").
- Und was die CDU/CSU betrifft: Über deren Korruptionsgeschichten wurden schon ganze Bibiliotheken veröffentlicht. Gerade aktuell stürzen wieder einmal zahlreiche "Christdemokraten" und "Christsoziale" über ihre Habgier und Selbstbereicherungsabsicht (s. "Masken-Affäre"). Dabei sind die letzten Affären noch gar nicht kalt (s. "Wirecard-Skandal"). ... und müsste man all die geschehenen Affären und Skandale - von Vetternwirtschaft bis Vorteilsnahme im Amt - einfach nur unkommentiert auflisten, würde das den Rahmen dieser Plattform sprengen.
- Auch die FDP spielt seit je her brav ihre Schubladen-Rolle: Was immer sie anfasste, geschah mit dem Ziel, ihre eigenen Partei-Eliten lukrativ unterzubringen. So muss beispielsweise Herr Döring mittlerweile keine Hundeversicherungen mehr verkaufen, sondern hat es sich im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn und als Vorstandsvorsitzender der Wertgarantie-Versicherungs-AG bequem gemacht. Entsprechendes gilt für zahlreiche seiner einstigen politischen Weggefährten.
- Tja, und die SPD macht da ebenfalls keine Ausnahme: Eine der wesentlichen Aktivitäten ihrer Regierungszeit ist es, die Steuern für Arbeitnehmer und Arbeitslose zu erhöhen und jene für Reiche und Superreiche zu senken. Zuletzt senkte sie den Spitzensteuersatz für die Reichen und Superreichen weiter, als selbst CDU/CSU und FDP sich zuvor je wagten.
Dabei ist richtig: Nicht alles passt in diese Schubladen. Doch wenn hier ein wesentlicher, ja, nachgerade STRUKTURELLER Teil erkennbar ist, dann greift auch rasch die Kategorisierung. Nicht ohne Grund weiß der Volksmund: "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Auch wenn er sonst die Wahrheit spricht." Nur, dass das für die Parteien nicht infrage kommt. Also "Wahrheit sprechen". Wie sagten drei namhafte Politiker so treffend?
Es ist unfair, uns an unseren Wahlversprechen zu messen!
-- Franz Müntefering (SPD)
Ein Teil meiner Antworten würde die Bevölkerung verunsichern.
Thomas de Maiziere (CDU)
Jene, die gewählt werden, haben nichts zu sagen. Und jene, die etwas zu sagen haben, werden nicht gewählt.
-- Horst Seehofer (CSU)
War sie nicht. Sie ist lediglich in den erzählerischen Fokus gerückt, weil sie - anders als eine Geburt, die jeder schon mal irgendwie miterlebt hat - etwas außergewöhnliches ist.
Ansonsten gilt: Die gesamte Geschichte um Jesus herum stellt auf den Wert-Nachweis ab. Das beginnt bei der Geburt (wo ihm verschiedene Dinge nachgesagt werden, weil dies von der Bibel so gefordert wird, um den "wahren Messias" erkennen zu können), und das endet bei der Auferstehung (die ebenfalls den besonderen, nachgerade göttlichen Wert des Menschen Jesus betont).
Und zwischendrin sind weitere Ereignisse und Begebenheiten beschrieben, die "biblisch gefordert" werden, um die Legitimität des Jesus quasi zu beweisen.
(Bis ins 4. Jahrhundert hinein glaubten wesentliche Teile der Christen nichts anderes als heute die Moslems: Jesus war ein Prophet, ein von Gott berufener Mensch; doch selbst keineswegs ein Gott. ("ICH bin dein EINZIGER Gott!", sagte Gott mit drohend erhobenem Zeigefinger.) Und er kam zwar nicht ohne Wunder, also göttliche Hilfe, sehr wohl aber ohne göttliche Fähigkeiten aus.
Erst als die Kirchen anfingen, ihre Glaubensgenossen wie Vieh abzuschlachten, weil sie sich der neuen Kirchen-Hierarchie, die Jesus so vehement abgelehnt hatte, als er "mit Vollmacht lehrte", nicht beugen wollten, begann auch die Auferstehung - und vor allem deren offensichtliche Göttlichkeit - eine besondere Rolle zu bekommen.)
Grundsätzlich haben deine Eltern durchaus zumindest in der Tendenz Recht: Es ist alles andere als leicht, wenn zwei Kulturkreise aufeinanderprallen; ganz besonders, wenn da noch sehr viel Jugend und wenig (Lebens-)Erfahrung, die viel wegtolerieren kann, mitspielt.
Andererseits bist du gerade einmal 14 Jahre alt. Es ist also sicherlich gut, wenn deine Eltern es zwar begleiten, aber sich weniger einmischen würden. Auch du musst erst eigene Erfahrungen sammeln.
Ich kann zwar nicht für deine Eltern sprechen, aber wärst du MEINE Tochter, würde ich sehr viel mehr Ruhe und Vertrauen zu dir haben, wenn du wirklich __schonungslos_offen&ehrlich__ zu mir wärst. Auch - und gerade - dann, wenn du auf die ersten, womöglich sogar befremdlichen oder ärgerlichen/frustrierenden, "Merkwürdigkeiten" im Benehmen deines Freundes stößt. Vieles kann man erklären. Manches ist aber auch, ganz besonders, wenn es sehr konservativ oder reaktionär wird, schlecht oder gar nicht mehr zu tolerieren. Da kann dir die (Lebens-)Erfahrung deiner Eltern helfen; und dich womöglich vor potenziellem Schaden bewahren.
- Wessen Name steht auf dem Kaufvertrag bzw. wer hat (nachweislich!) das Geld für das Tier auf den Tisch gelegt?
- Wer hat (nachweislich!) in der Vergangenheit die Kosten (Futter, Unterkunft, Tierarzt, Versicherungen, etc.) übernommen?
Wenn du wenigstens eines (besser beides) mit "Ich!" beantworten kannst, dann stehen deine Chancen gut. Wenn nicht, dann nicht. Dann hilft dir nur das Prinzip Hoffnung, wie @Sycrax schon sagte.
Machen wir es mal ganz einfach:
Beispiel: Angenommen, es gäbe in unserem Land Terroristen, die ab und zu durchdrehen und dann Dutzende Menschen auf einen Schlag töten. Niemand weiß, wer sie sind. Keiner kennt sie, so dass es keinen "Vorab-Schutz" gibt, indem man sie vor ihrem Anschlag verhaftet oder sie anderweitig einfach daran hindert.
Jetzt lautet die Frage: Freiheit? Sicherheit? Was davon? Und wie viel davon?
- Freiheit bedeutet: Wir leben einfach weiter und nehmen in Kauf, dass ab und zu ein paar Leute - vielleicht deine Geschwister - nicht vom Brötchen-Holen zurückkommen.
- Sicherheit bedeutet: Wir werden alle bis ins Schlafzimmer hinein überwacht und ausspioniert. Schließlich könnte jeder - auch deine Geschwister - ein Terrorist sein und schon morgen Dutzende Leute umbringen.
Wo ist das Maß? Wie viel Freiheit, wie viel Sicherheit sind notwendig, um eine "gute Linie" zu finden?
- Zu viel Freiheit ... und schon sagen Leute, die selbst Angehörige verlieren, dass "der Staat", also die Gesellschaft als Ganzes, zu wenig für den Schutz der Menschen tut.
- Zu viel Sicherheit ... und schon befinden wir uns mitten in einem totalitären System, gegen das die STASI ein Kindergarten war. Denn diese Spionage gegen die Menschen kann auch dazu benutzt werden - und wird regelmäßig auch genau dazu benutzt -, um die Macht der Mächtigen und den Reichtum der Reichen zu schützen.
Wer von inneren Problemen ablenken will, braucht einen äußeren Feind.
-- Sun Tzu
Dieses "Herrschafts-Wissen" ist seit der Antike bekannt und wird regelmäßig angewandt. Auch Hitler stützte sich darauf, als er seinen "bolschewistischen Juden" - heute kurz "Russe" genannt - als Feind aufbaute.
Und diese "Nazi-Kultur" hat sich in den elitären Parteien nicht verändert. Nicht nur, weil die Parteien von Alt-Nazis fortgeführt wurden, sondern auch - und vor allem - weil sich der Russe als dankbarer Dauer-Gegner erweist: Im Gegensatz zu den Taliban und Al Quaida, mit denen man es zwischenzeitlich probiert hatte, verschwindet er nicht einfach so in Erdlöchern oder löst sich in Luft auf.
Warum speziell Nawalny? Weil es sich in der Propaganda immer besser macht, wenn man "menschlich" wirkt.
Wer erinnert sich noch an Frau Tymoschenko, die ukrainische Heldin? Vor ein paar Jahren war sie unsere "propagandistische Nawalny". Sie litt unter der bolschewistischen Juden-Herrschaft in der Ukraine; saß gar im Gefängnis (übrigens auch mit Hungerstreik, und dem ganzen Programm; nur ohne Vergiftung).
Die baute unsere westliche Propaganda dann als Heldin auf. Was sollte sie nicht alles Tolles leisten können? Die Demokratie in der Ukraine einführen! Frieden bringen! Die Ukraine in die NATO holen. Ja, sogar von einem EU-Anschluss war damals die Rede.
Doch mit der Zeit konnte auch der Westen ihren Hang zu goldenen Wasserhähnen, um es vorsichtig auszudrücken, nicht mehr vertuschen. Seitdem ist sie abgeschrieben ... und kaum noch jemand erinnert sich an sie.
Nawalny, dem Provinzpolitiker, dessen größter politischer Erfolg bisher 2 Stadtratssitze in der russischen Stadt Tomsk (Wer im Westen kennt diese Stadt?) sind, wird es nicht anders ergehen: Sobald man einen besseren Propaganda-Helden gefunden hat, wird er in irgendeinem russischen Gefängnis verfaulen.
... genauso vergessen, wie Snowden. Nur dass dieser Mann WIRKLICH ERNSTHAFT demokratischere Bedingungen wollte. Im Gegensatz zu Nawalny, der mal mit den Rechten, mal mit den Konservativen, mal mit den Liberalen und mal mit den Linken zu klüngeln versucht, weil er eigentlich auch nur einen warmen und sicheren Platz an den Töpfen haben will...
Wie kann sowas sein?
Willkommen im Kapitalismus, wo Verluste solidarisiert und Gewinne privatisiert werden!
Das ist meiner Meinung nach eine absolute Unverschämtheit und ein Schlag ins Gesicht für jeden Steuerzahler und Steuerzahlerinnen.
Das ist der Sinn des Subventionssystems, wie ihn die Konservativen seit gut 70 Jahren verstehen: Sie finanzieren mit deinem Geld lukrative Posten und Pöstchen für ihre nach-politische Karriere.
Auf ein paar Millionen oder Milliarden kommt es ihnen dabei nicht an, denn (a) bekommen sie ihr Geld selbst in Tüten; und (b) ist es nicht ihr eigenes Geld. Und NIEMAND kann sie deshalb zur Rechenschaft ziehen ... hoffen und glauben sie. (Und wissen es auch; denn bisher - also in 70 Jahren ununterbrochener Korruption - wurden lediglich hier und da ein paar kleine Fische angeklagt und noch viel weniger wirklich bestraft.)
Ist in diesem Land nur noch das Wohl der Automobilindustrie und Großaktionären wichtig?
Es geht mehr um "Eine Hand wäscht die andere." Die Konservativen sichern sich auf diese Weise mit deinem Geld einen lukrativen Posten im Aufsichtsrat oder Vorstand, sobald sie ihre politische Karriere beenden. (Die Liste der "In-Die-Wirtschaft-Wechsler" unter den Konservativen ist ebenso lang, wie illuster.)
Gibt es den keinerlei Gerechtigkeit mehr in diesem Land?
Wenn du faktischen "Subventions-Betrug" als "Ungerechtigkeit" betrachtest: Den gibt es seit der Gründung der Bundesrepublik. Der selige Franz Josef Strauß steckte da schon in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis über beide Ohren im Sumpf.
Und seitdem zieht sich diese Linie wie ein roter Faden durch die CDU und die CSU.
Ich finde das absolut skandalös.
Das ist es auch. Aber aus eigener Erfahrung sage ich dir: Man gewöhnt sich daran. Es ist so normal, so selbstverständlich, ... und mittlerweile noch nicht mal mehr verschämt im Hinterzimmer, sondern direkt im Licht der Öffentlichkeit ..., dass es nur zwei Optionen gibt:
- Entweder du stirbst irgendwann an einem Herzinfarkt oder an Bluthochdruck, oder so.
- Oder du lernst, es hinzunehmen, dass der Wähler-Michel dumm wie 10 Meter Feldweg ist.
Und wie könnte man gegen diese betrügerischen Machenschaften vorgehen?
Da die Politiker sich ein Netz aus Schutzmechanismen gewoben haben, mit denen sie faktisch unantastbar werden; bleibt nur eines: Aufpassen, wen man wählt! Nur bei Wahlen hat man in diesem Land die Möglichkeit der Änderung. (Und ja: Wer nicht wählt, der wählt diese Verbrecher mit. Nicht-Wählen ist also ebenfalls eine Bestätigung zum "Weiter so!")
-----------------------------------
PS: Es gibt übrigens noch viele, viele weitere Beispiele, wie unsere Politik-Elite der Wirtschaftselite Geld in die Taschen schaufelt, um sich damit Posten und Pöstchen zu kaufen. Das hier ist dagegen geradezu ein kleiner Fisch.
(Da es gerade aktuell ist: Auch BioNTech gehört prinzipiell dazu: Da hat der deutsche Steuerzahler ebenfalls rund 470 Millionen Euro "vorab bezahlt", um dann den Impfstoff noch einmal zu bezahlen. Das ist ebenfalls ein gültiger und oft beschrittener Weg.)
Das Problem solcher Rechnungen ist die unscharfe Unbekannte.
Ein Rentner kostet beispielsweise nicht nur Rente und Gesundheitskosten; er setzt auch Geld - vornehmlich im Einzelhandel - um und hütet Kinder und Enkel; was wiederum Arbeitskraft (und noch mehr Umsatz ;)) freisetzt.
Dabei ist es extrem schwierig zu kalkulieren, was tatsächlich "wegfällt", wenn der betreffende Renter "sozialverträglich frühablebt". Denn bedient er nicht mehr den Umsatz der lokalen Läden, sind dort mittelfristig ebenfalls Kürzungen die Folge. Und das bedeutet: Mehr Arbeitslose, mehr Belastungen des Sozialsystems.
Entsprechendes gilt, wenn die betreffenden Menschen noch erwerbstätig oder wenigstens erwerbsfähig waren. Hier nur sehr viel direkter.
(Deine Rechnung wäre "richtiger", würden die errechneten Einsparungen in irgendeiner Weise in den Umsatzkreislauf kommen; etwa durch "Einkaufsgutscheine", oder so. Doch vorzugsweise finanzieren die Eliten-Parteien lieber Subventionen für Konzerne; just in diesen Monaten gibt's gerade die dritte Runde "E-Mobilitäts-Subventionen", u. a. zur Akku-F&E. Und das bedeutet in aller Regel, dass dieses Geld obendrein massiv ins Ausland abfließt und damit den "Einsparungen" quasi doppelt entzogen wird.)
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsetzung
Nein. Es ging damals (2001) darum, wegen BSE-Gefahr notgeschlachtete Rinder nicht verkommen zu lassen, sondern als Spende nach Nordkorea (das sich zum Aufkauf anbot) zu geben.
Dabei handelte es sich AUSSCHLIEẞLICH um die notgeschlachteten Rinder; die Menge war also von vornherein auf 18 - 31.000 Tonnen (verschiedene Schätzungen) begrenzt.
was sollte das überhaupt?
Man wollte "westlichen Großmut zeigen" und Fleisch, das anderenfalls vernichtet worden wäre, zur Verfügung stellen.
warum gerade an Nord-Korea und nicht irgend ein anderes armes Land?
Weil Nordkorea sich zum Aufkauf(!) anbot; und weil die übliche Strategie eigentlich sein sollte, nicht den Fisch, sondern die Angel zu liefern; also nicht durch enorme Mengenlieferungen den einheimischen Markt kaputt zu machen.
Im Übrigen ist Nordkorea der Boykott-Spielball der USA, die es nicht verkraften, trotz massiver militärischer Überlegenheit so grandios im Korea-Krieg versagt zu haben.
Da das Land überdies geografisch ungünstig liegt (viel Gebirge, viel Kälte, viel Regen, wenig sommerliche Sonne), kann es sich allein nicht vollständig ernähren und ist seit seiner Gründung auf Nahrungsmittel-Zukäufe angewiesen.
Das nutzen die USA regelmäßig schamlos aus, indem sie Nahrungsmittel-Boykotte gegen Nordkorea erwirken, so die dortige Bevölkerung eine Weile absichtlich "aushungern" (immer in der Hoffnung, dass sie dann gegen ihre eigene Regierung rebelliert); und nach einer Weile einige Säcke fauligen Reis aus Flugzeugen abwerfen (ist tatsächlich mehrfach so geschehen, wurde später zum Bild der "Hungerhilfe aus den USA") und sich als "Retter Nordkoreas" aufspielen.
... und da du die Atombombe erwähnst: Ist dir schon mal aufgefallen, dass die USA so ziemlich jedes Land, dessen Regierung ihnen nicht gefällt, überfallen haben? Die einzigen Ausnahmen: Jene Länder, die selbst Atombomben haben. Die Atombombe ist also so eine Art "Einbruchssicherung gegen die USA".
Dafür reicht zumeist schon das Windows-eigene Wordpad. Oder brauchst du es komplexer?
- NICHTS ANKLICKEN! - Kein einziger Link oder Knopf in dieser und den kommenden Emails!
- Mache Kopien (Ausdrucken!) von allen Emails und Nachrichten, die du von ihnen bekommst!
- NICHT ANTWORTEN! - Nicht auf die Emails antworten. Und wenn sie anrufen wortlos auflegen! Nicht auf Gespräche einlassen!
- NICHT zahlen! - Keinesfalls auch nur einen einzigen Cent zahlen! Es sei denn, die Verbraucherzentrale (oder der Anwalt) rät dir zu anderem Vorgehen.
- Zur Verbraucherzentrale gehen! - SOFORT! MORGEN VORMITTAG! SPÄTESTENS ÜBERMORGEN.
- Ggf. Anzeige bei der Polizei erstatten!
Du hast sicherlich so ein "Probe-Abo" - also eine "kostenlose Anmeldung" - abgeschlossen, nicht wahr?! Damit bist du in die Abo-Falle dieses Betrügers gestolpert.
Es komplett ignorieren geht durchaus auch (meistens); kostet aber sehr viel Nerven (und gelegentlich einiges Geld), denn sie werden immer aggressiver und rufen dich auch schon bald an, um dir zu drohen. Manche treiben es auch bis zu Gerichtsprozessen, immer in der Hoffnung, dass du vorher aufgibst und zahlst. Dann wird man dir auch "Vergleiche" anbieten, so dass du "nur noch 1.000 Euro" bezahlen brauchst, und man dich vorfristig aus dem Vertrag entlässt, ... und ähnlicher Mist.
Der beste Weg ist daher: Gehe schleunigst (UNBEDINGT NOCH DIESE WOCHE!) zur Verbraucherzentrale! Lasse dich dort beraten. Die können dir sagen, was du genau in diesem Fall machen musst bzw. lassen solltest.
Auch eine Anzeige bei der Polizei kannst du (bzw. deine Eltern) unabhängig davon machen. Ich rate aber dazu, erst mal mit der Verbraucherzentrale zu reden. Manchmal können die solche Sachen sehr viel einfacher und weniger aufwändig klären.
Es gibt nicht allzu viele belastbare Quellen zu diesem Thema. Gewiss ist jedoch, dass Aisha sehr eifersüchtig war und vor allem mit den anderen Ehefrauen zickte. Das dürfte Mohammed nicht unbedingt friedlich gestimmt und dem komplexen Beziehungsgeflecht in einer Polygamie auch nicht unbedingt geholfen haben.
Gewiss ist auch, dass Aisha auffallend intelligent und obendrein scharfzüngig war. Hier ist nun die Frage, wie sie diese beiden Faktoren eingesetzt hat, denn es ist leicht erkennbar, dass man beides sowohl zum Nutzen, als auch zum Nachteil einer Beziehung einsetzen kann.
Überliefert ist hier nur, dass Aisha beides nutzte, um den Islam sattelfester zu machen. Sie war dabei ungefähr sowas, wie der Paulus des Christentums; nur dass sie den Propheten kannte; während Paulus frei erfand, weil er Jesus zu Lebzeiten nie gesehen hatte.