Ich würde mir das mit dem Glätteisen noch mal überlegen. So ein Ding kann schon massiven Schaden verursachen. Stattdessen vielleicht mal eine Pflegeroutine für lockiges Haar probieren?

...zur Antwort

Jein.
Objektiv betrachtet…

Ein Bauchnabelpiercing ist ein Oberflächenpiercing und neigt daher generell mehr zum rauswachsen als manch andere. Wenn man nun etwas mehr auf den Rippen hat, kann die Bauchfalte, die das Piercing in Bewegung hält, schlechte Abheilung sowie ein schnelleres rauswachsen begünstigen. (Ein Grund, warum es dann manche Piercer nicht stechen)

Subjektiv betrachtet…

liegt Schönheit im Auge des Betrachters. Wenn du deinen Bauch magst und ihn betonen möchtest, kannst du das natürlich machen. Ungeachtet davon, was andere tun würden oder denken.

...zur Antwort

Das dunkelrote ist Schorf, das helle darunter die Farbe die bis jetzt übrig geblieben ist. Man sieht jetzt schon, das es sehr fleckig ist und sich die Outlines abheben. Mich würde nicht wundern, wenn von den feinen Linien nach dem Abheilen nicht mehr viel übrig ist. Ich würde mir gut überlegen deinen Bekannten nochmal an meine Haut zu lassen.

...zur Antwort

Ich würde warten. 14cm sind nicht wenig. Es kommt zwar drauf an, was du für ein Motiv wählst, aber schaden tut‘s nicht.
Bei eine Tattoo im Maori-Stil würde die Veränderung wohl kaum auffallen.

Ein hübsches Frauengesicht an der „falschen“ Stelle könnte allerdings schnell unproportional aussehen. (Wenn das Tattoo schon vor dem Zuwachs gestochen wird)

...zur Antwort

Oh hell no. Sagte er wirklich 1-2 Wochen, oder eher 1-2 Tage???

Ich würd ihn ja morgen mal anrufen.

(und nicht mit Folie drauf eincremen)

...zur Antwort

Ohne Bild schwer zu sagen. Bei 4-5 mal am Tag mit Bepanthen cremen tippe ich allerdings auf überpflegt. Nach zwei Wochen brauchst du nur noch eincremen wenn die Haut spannt, aber ganz, ganz dünn.

...zur Antwort

Die Frage dabei ist, was ist der Grund für den Haarausfall?

In einem gewissen Rahmen kannst du Haarausfall und Wachstum beeinflussen. Haare entstehen in der Haarwurzel, in der Kopfhaut, wenn man diese pflegt und die Wurzeln mit allem ausgestattet werden was sie brauchen um optimal zu arbeiten, kann es sein, das sie ein Minimum schneller wachsen und das sich die Qualität etwas verbessert. Und auch, das der Haarausfall zurückgeht.
Vorausgesetzt es ist nicht erblich oder krankheitsbedingt.

Ich hatte mit Mitte 20 eine Zeit in der ich stress bedingt Haarausfall hatte, bin von Arzt zu Arzt und nichts hat geholfen. Bin in meiner Verzweiflung dann zur Naturheilpraxis und nachdem ich eine kurze Zeit nahm, was sie mir aufgeschrieben hat, war der Haarausfall weg. Keine Ahnung, ob’s daran lag oder ob er zu dem Zeitpunkt so oder so aufgehört hätte. Ich würd’s aber definitiv nochmal ausprobieren.

...zur Antwort

Mit allem was du tust, entziehst du deinen Haaren Feuchtigkeit. Wie oft machst du das ganze?

...zur Antwort

Versuch es mal mit einer auf locken angestimmten Pflege. Locken brauchen Feuchtigkeit Bzw Proteine.
Curly Girl/Curly Hair Methode ist ein guter Anhaltspunkt.

...zur Antwort

Man kann Haare nicht heller färben. Wenn du Glück hast, sieht man in der Sonne einen violetten Schimmer. Mir ist auch keine Haarfarbe bekannt, die das könnte.

...zur Antwort

Ein Bild würde echt helfen.
Und wenn der Tätowierer sagt, er habe in Deutschland neu Farbe gekauft…ist er ein Gasttätowierer? Reach ist ja nicht erst seit gestern.

...zur Antwort

Ein Tattoo ist abgeheilt nie so kräftig wie kurz nach dem stechen. Das liegt einfach daran, dass die Pigmente zwischen den Hautschichten liegen und die oberste einfach wie ein kleiner Filter wirkt.

...zur Antwort

Eigentlich wollte ich die Antwort sehr kurz gestalten, dann habe ich die anderen antworten gelesen…

Die einfache Antwort zuerst: Ja, natürlich kann man sowas stechen.

Wird es mit den Jahren verlaufen? Ja.
Weil…die Haut arbeitet. Sie erneuert sich stetig. Alte Hautzellen werden abgestoßen, neue gebildet. Mit der Zeit lässt das Bindegewebe nach und Collagen wird weniger produziert und in all dem, sitzen Farbpigmente die das alles mitmachen müssen. Darüber hinaus gibt’s dann noch die Sonne, den größten fein der Haut.

Also, wird es sich verändern? Definitiv. Aber keiner kann vorhersagen, in welchem Ausmaß.
Und nein, nicht jedes Tattoo muss regelmäßig nachgestochen werden.
Wie gut Tattoos halten und wie Haut altert, ist immer individuell.

...zur Antwort

Nein, nicht machen. Wenn du Pech hast, schließt du keime und Bakterien mit ein, und holst dir erst recht eine Entzündung.

...zur Antwort

Und deswegen ist SecondSkin fürn Arsch. Ich tippe auf Allergie. So wie du es beschrieben hast, nach 2,5 Tagen das Jucken nicht mehr ausgehalten…

Ich würde es mit geeigneter Seife vorsichtig abwaschen. Trocken tupfen und ganz, ganz dünn mit Panthenol eincremen. Und dem Tätowierer Bescheid sagen.

...zur Antwort

Denke, man kann nicht voraussagen, wie sich das mit der Zeit entwickelt. Frisch gestochen sieht’s mega aus, aber die Haut arbeitet stetig und so wie ein „normales“ Tattoo sich mit der Zeit verändert, wird sich auch das verändern. Kann mir auch gut vorstellen, dass das Nachstechen nicht unbegrenzt möglich ist. Immerhin werden immer wieder die gleichen Stellen beansprucht, und Farbe reinzubringen wird sicher immer schwieriger.

...zur Antwort

Ich weiß, darum geht es nicht, aber 20cm ist für ein solches Motiv ziemlich klein. Bedenke, wie klein der Kopf ist, wenn alles „nur“ 20cm groß ist und wieviel Details da eingearbeitet werden müssen. Drei Optionen, entweder man vereinfacht das Motiv, was dann aber erst recht wie ein Tattoo aus den 90ern aussieht.
Man macht es groß genug um alles mit einzuarbeiten, oder man lässt es so und du hast nicht lang Freude dran, weil Linien „ineinander laufen“.

...zur Antwort